| # taz.de -- Kämpfe | |
| Gewalt in Syrien: Auf Suweidas Straßen | |
| Nach den Zusammenstößen im Südwesten Syriens Ende Juli machte unsere | |
| Autorin schmerzhafte Entdeckungen in ihrem Viertel. Doch sie schöpfte auch | |
| Hoffnung. | |
| Erwiderung auf FAZ-Autor Egon Flaig: Auch im Krieg braucht es Lebensfreude | |
| In der FAZ wird von den Ukrainer*innen mehr Opferbereitschaft gefordert. | |
| Dabei reagieren sie genau richtig auf die Situation. Eindrücke aus Kyjiw. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ukraine will Kooperation verstärken | |
| Präsident Selenski will die Zusammenarbeit mit der EU im laufenden Jahr | |
| weiter ausbauen. Kyjiw beziffert russische Verluste in Bachmut auf 500 Mann | |
| pro Tag. | |
| Darfur-Sudan-Konflikt: Ein neuer Bürgerkrieg | |
| In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär | |
| im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu. | |
| Krieg in Äthiopien: Es tobt die Entscheidungsschlacht | |
| Die Tigray-Rebellen sind in die strategisch wichtige Stadt Dessie | |
| eingerückt. Jetzt toben schwere Kämpfe mit Äthiopiens Armee. | |
| Podcast „Die Querulant_/:*innen“: Streiten verbindet | |
| Die Querulantinnen sprechen zu Debattenkultur, Wörtern, Werten und Wut. Und | |
| zur Frage, warum Weihnachten doch ein bisschen fehlt dieses Jahr. | |
| Machtkampf im Südsudan: Frieden jetzt auch offiziell im Eimer | |
| Südsudans Präsident Salva Kiir setzt seinen Vize und Bürgerkriegsgegner | |
| Riek Machar ab. Das ist nicht das erste Mal. | |
| Boko Haram-Terror in Nigeria: Armee angegriffen, Dörfer überfallen | |
| Kämpfer von Boko Haram töten in zwei Dörfern mindestens 55 Zivilisten. | |
| Zuvor hatten sie den größten Militärstützpunkt im Norden des Landes | |
| attackiert. | |
| Auseinandersetzungen in Mazedonien: Dutzende bei Kämpfen getötet | |
| Im Norden des Landes hat es nach Schusswechseln mehrere Tote gegeben. Die | |
| bewaffnete Gruppe hatte sich in einem Stadtteil von Kumanovo verschanzt. | |
| Kommentar Lage in der Ukraine: Von Frieden kann keine Rede sein | |
| Die Vereinbarungen von Minsk-II werden nicht umgesetzt, das macht die | |
| Situation in Debalzewe klar. Dennoch muss weiter auf Diplomatie gesetzt | |
| werden. | |
| Vor der Waffenruhe in der Ukraine: Das Sterben geht weiter | |
| Im Osten kommt es zu schweren Kämpfen. Die USA werfen Russland vor, Waffen | |
| an die Separatisten liefern zu wollen. Moskau wiederum bringt die UN ins | |
| Spiel. | |
| Kämpfe in Nordlibanon: Tausende fliehen vor Islamisten | |
| In der libanesischen Stadt Tripoli halten die Gefechte zwischen Armee und | |
| Islamisten an. Eine humanitäre Feuerpause ermöglicht Bewohnern nun die | |
| Flucht. | |
| Weiter Kämpfe in der Ukraine: Russischer Hilfskonvoi vor Abfahrt | |
| Die Abfertigung der Lastwagen an der russisch-ukrainischen Grenze hat | |
| begonnen. Wieder gab es Tote in der Ostukraine. Poroschenko hat Forderungen | |
| an Putin. | |
| Israel nach der Feuerpause in Nahost: Die Eisenkuppel hält | |
| Die israelische Bevölkerung stützt die Regierung und hofft auf ein Ende der | |
| Hamas. Offiziell bleibt die Zweistaatenlösung bleibt das Ziel. | |
| Abbruch der Nahost-Friedensgespräche: Entschieden wird im Hintergrund | |
| Die Hamas lehnt weiterhin einen Kompromiss mit Israel und eine | |
| Zweistaatenlösung grundsätzlich ab – wohl auch weil der Hauptfinanzier | |
| Druck macht. | |
| Erneut heftige Kämpfe in der Ost-Ukraine: Ständiger Artilleriebeschuss | |
| Bei heftigen Gefechten im Osten der Ukraine sind neun Soldaten getötet | |
| worden. Zudem starben laut den Behörden in Kiew 34 Zivilisten in der Region | |
| Donezk. | |
| Ukraine lehnt Waffenruhe ab: Der Ring um Donezk wird enger | |
| Die Kämpfe in den Separatistengebieten dauern an, die ukrainische Armee | |
| vermeldet Erfolge. Humanitäre Hilfe aus Russland steht unter | |
| Generalverdacht. | |
| Konflikt im Irak: Kampf um Tikrit | |
| Die irakische Armee hat eine Offensive gestartet, um die Stadt von den | |
| Islamisten zurückzuerobern. In Bagdad ist ein neuer Parlamentspräsident | |
| gewählt worden. | |
| Krise in der Ukraine: Waffenruhe in Aussicht gestellt | |
| Petro Protoschenko erklärt sich in einem Telefonat mit Merkel zur | |
| Waffenruhe bereit. Die Kämpfe im Osten des Landes halten an. Amnesty | |
| verzeichnet Folterfälle. | |
| Kämpfe in der Ukraine: Die Waffen schweigen nicht | |
| Trotz einer von Präsident Petro Poroschenko verkündeten einwöchigen | |
| Feuerpause gehen die Kämpfe im Osten der Ukraine weiter. | |
| Kommentar Entwicklung im Irak: Isis darf nicht siegen | |
| Was im Irak passiert, ist eine Katastrophe für die Weltgemeinschaft. Es | |
| muss über neue strategische Partnerschaften nachgedacht werden. | |
| Analyse Sunniten im Irak: Entfremdet von Bagdad | |
| Heute rächt sich, dass die irakische Regierung jahrelang Sunniten | |
| vernachlässigt hat. Verlierer sind die USA und der Iran. Darin steckt auch | |
| eine Chance. | |
| Umkämpfte Gebiete im Irak: Dschihadisten rücken weiter vor | |
| Die Islamisten im Irak kündigen an, eine Schlacht um Bagdad zu führen. Die | |
| Regierung berät über einen möglichen Notstand. Und bittet Washington um | |
| Hilfe. | |
| Kämpfe in Mossul, Anschläge in Bagdad: Mehr als 100 Tote im Irak | |
| Bei schweren Auseinandersetzungen im Norden des Landes starben 59 Menschen. | |
| In Bagdad erschütterten am Samstag mehrere Autobomben vorwiegend | |
| schiitische Wohnviertel. | |
| Krise in der Ukraine: Geiseln frei, Kämpfe toben | |
| Nach der Freilassung der Geiseln verteidigt Ursula von der Leyen die | |
| Militärmission der OSZE. Unterdessen weitet Kiew die Militäroffensive in | |
| der Ostukraine aus. | |
| Krise in der Ukraine: „Sturm“ auf die Milizen | |
| Das Ukrainische Militär rückt in der Ostukraine vor. Russland sieht diese | |
| „Strafaktion“ als Verstoß gegen das Genfer Abkommen und schickt einen | |
| Gesandten. | |
| Kämpfe im Irak: 62 Aufständische getötet | |
| Iraks Islamisten haben mehrere Städte unter ihre Kontrolle gebracht. Bei | |
| Kämpfen mit Sicherheitskräften und Stammeskämpfern sterben Dutzende. | |
| Rebellen in Mosambik kündigen Vertrag: Der Frieden ist vorbei | |
| Siebzehn Jahre hatte die Renamo-Gruppe die Regierung Mosambiks bekämpft und | |
| dann 21 Jahre Frieden geschlossen. Jetzt wird wieder gekämpft. | |
| Bürgerkrieg in Zentralafrik. Republik: Schwere Waffen gegen Zivilisten | |
| Mehrere Tote und Verletzte gab es bei Kämpfen in der Hauptstadt Bangui. Die | |
| herrschende Rebellenallianz Seleka will nun einen ihrer Warlords | |
| ausschalten. | |
| Syrien-Krieg: Kämpfe nahe der israelischen Grenze | |
| Syrische Regierungstruppen und Rebellen haben sich auf den Golanhöhen | |
| schwere Gefechte geliefert. Erstmals seit Beginn des Konflikts wurden | |
| verletzte Syrer in Israel behandelt. |