| # taz.de -- Alle Artikel von Elisabeth Nöfer | |
| „Schutzsuchende nicht bestrafen“ | |
| Das Seerecht fordert die Rettung von Menschenleben, sagt Dana Schmalz – und | |
| doch gibt es meist kein Recht, bestimmte Häfen anzusteuern. Die Regierungen | |
| müssen aufhören so zu tun, als könne man verhindern, dass Menschen kommen, | |
| so die Jura-Professorin | |
| Kleine Schritte aus der Lücke | |
| Noch immer verdienen angestellte Frauen weniger als Männer: Das | |
| Gender-Pay-Gap ist im Industriestandort Bremen größer als im | |
| Bundesdurchschnitt. Jetzt bringt eine Diskussion alle Seiten an einen | |
| Tisch, um über ein Zukunftsmodell zu beraten | |
| Löschschaum in der Ochtum: Vergiftete Fische | |
| Durch Löschschaum vom Bremer Flughafen ist die Ochtum so belastet, dass vor | |
| dem Verzehr der Fische aus dem Fluss gewarnt wird. | |
| Tote im Taubenschlag | |
| Die katholische Kirche St. Elisabeth wird zur Urnengrabstätte – | |
| Gottesdienst und Totenruhe finden dann im gleichen Raum statt. Damit | |
| reagiert die Gemeinde auf die Krise | |
| Nach Italien und wieder zurück : Die Odyssee des Momodou Ba | |
| Momodou Ba kam vor fünf Jahren nach Bremen, ist verlobt und gesundheitlich | |
| angeschlagen. Gegen seine Abschiebung wehrt er sich, so gut er kann. | |
| Flyer verteilen erlaubt | |
| Das Landgericht stellte ein Verfahren gegen einen Aktivisten ein, das trotz | |
| Belanglosigkeit in Berufung gegangen war. Damit endet nach drei Jahren ein | |
| sehr merkwürdiger Fall | |
| Auswirkungen der Urheberrechtsreform: Glückliche Verlage, uneinige Autoren | |
| Die Reform ist ein klarer Sieg für kleine und große Verlage. Auch | |
| Schriftsteller:innen-Verbände zeigen sich zufrieden, während Selfpublisher | |
| verlieren. | |
| Kommentar Urheberrechtsreform: Die Kreativen verlieren | |
| Artikel 16 der Urheberrechtsreform ist für Urheber:innen die größte | |
| Ungerechtigkeit. Obwohl es Entlohnung fairer machen soll, profitieren | |
| Verlage. | |
| Klimaaktivistin bei „Hart aber fair“: Unverständnis mit Porsche | |
| In der Talkshow „Hart aber fair“ ist die Klimaaktivistin Luisa Neubauer die | |
| jüngste und vernünftigste Stimme. Die Generation 50+ wirkt ratlos. | |
| Medienwissenschaftler über Wikipedia: „Ein Zeichen der Solidarität“ | |
| Am Freitag hat die Online-Enzyklopädie mit einem Blackout gegen die | |
| EU-Urheberrechtsreform protestiert. Warum es dazu kam, erklärt Christian | |
| Pentzold. | |
| taz🐾sachen: Ruhepause für Hals und Hirn | |
| Satiresendung über Millennials: Diese jungen Leute | |
| Hashtag Mord! Ein Beitrag der Comedyshow „Late Night Berlin“ von Klaas | |
| Heufer-Umlauf ist eine erschreckende Parodie der Millennials. | |
| Suizidberatung Online: E-Mails, die Leben retten können | |
| Suizide unter Jugendlichen steigen. Mit einer E-Mail-Beratung der Caritas | |
| wollen Gleichaltrige helfen. Können sie die Generation Smartphone | |
| erreichen? | |
| Datenverlust bei MySpace : Gone, gone, gone | |
| Das auf Musik spezialisierte Online-Netzwerk verlor Millionen von Liedern, | |
| nun trauern viele Nutzer:innen. Grund sei ein Serverumzug, so MySpace. | |
| Algerien im Umbruch: Anruf ans System | |
| Derzeit geht ein Video der algerischen Rapperin Raja Meziane in den | |
| Online-Netzwerken viral. Darin kritisiert sie das Regime Bouteflika scharf. | |
| Barrierearmes Wohnen: Unterstützung aus dem 3D-Drucker | |
| Ikea Israel und zwei NGOs stellen Erweiterungen für Möbel aus dem | |
| 3D-Drucker bereit. Die Extrateile sollen Menschen mit Behinderungen helfen. | |
| Wikipedia gegen EU-Urheberrechtsreform: Kompletter Blackout | |
| Die deutschsprachige Wikipedia wird am 21. März abgeschaltet. Die | |
| Autor:innen protestieren damit gegen die Urheberrechtsreform. | |
| die gesellschaftskritik: Spitzenväter, preisverdächtig! | |
| Kolumne Geht's noch?: Rassismus-Spaß im Karnevalskostüm | |
| Beim „Chinesenfasching“ in Bayern malen sich Karnevalisten die Gesichter | |
| gelb an. Solche Traditionen sind verletzend. | |
| Transparenz-Funktion bei Facebook: Warum sehe ich das? | |
| Das Online-Netzwerk will mit einer neuen Funktion Werbung transparenter | |
| machen. Ob das ausreicht, ist fraglich. |