| # taz.de -- Alle Artikel von Leonhard F. Seidl | |
| Rechte in Nürnberg: Gemeinsam gegen die Straße | |
| Die Nürnberger „Straße der Menschenrechte“ sieht sich zunehmender Gewalt | |
| von rechts und einer zweifelhaft agierenden Polizei ausgesetzt. | |
| Wie authentisch ist Patagonia?: Das Geschäft mit dem reinen Gewissen | |
| Die Outdoor-Marke verkauft nachhaltige Funktionskleidung mit rebellischen | |
| Etiketten – und belieferte mal das US-Militär. Ein Blick hinter den Mythos. | |
| Kritik an Söder-Rede: Relativierung an falscher Stelle | |
| CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des | |
| Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem | |
| Holocaust? | |
| Neues Punkalbum von Akne Kid Joe: Vom Banküberfall in den Spamordner | |
| Die Nürnberger Akne Kid Joe stellen sich dem drohenden Rechtsruck nach der | |
| Europawahl auf dem neuen Album „4 von 5“ mit Verve entgegen. | |
| ARD-Doku-Serie „Millennial Punk“: Nostalgie-Pogo im Raum der Zeit | |
| Rund 70 Punks sprechen in „Millennial Punk“ über ihre Szene, übers Pogen, | |
| übers Saufen. Die vierteilige Doku wirft wichtige, verkaternde Fragen auf. | |
| Anschlag auf linkes Zentrum in Bayern: Zerborstene Scheiben | |
| Der linke Treffpunkt Stern in Aschaffenburg steht im Fadenkreuz von | |
| Neonazis und Querdenker*innen. Nun wurde versucht, ihn in Brand zu setzen. | |
| Kunstausstellung über Tiere : Mit Kanonen auf Spatzen schießen | |
| Die Beziehung zwischen Mensch und Tier schwankt schon seit Menschengedenken | |
| zwischen Feind- und Freundschaft. Nun gibt es dazu eine Ausstellung. | |
| Geschichte einer Jungenhose: Respekt, Aldi! | |
| Wenn es um Gleichstellung geht, ist so mancher Konzern weiter als | |
| konservative Linke. Das geht bei Kinderkleidung los – und hört da leider | |
| nicht auf. | |
| Roman über den Schah-Besuch 1967: Arier unter sich | |
| Unser Autor hat den Besuch Reza Pahlawis in Rothenburg zu einem Roman | |
| verarbeitet. Und einen Schah-Doppelgänger hinzugedichtet. | |
| 20 Jahre nach erstem NSU-Mord: Beschädigte Gedenktafeln | |
| Vor 20 Jahren begann in Nürnberg die NSU-Mordserie. Enver Şimşek war das | |
| erste Opfer. Zwei weitere Morde folgten in der Stadt. | |
| Soforthilfe für Solo-Selbstständige: Meister Eder und Corona | |
| Viele Autor*innen sind durch Corona von Armut bedroht. Gerade jetzt, wo nur | |
| noch Reisen in die Fantasie möglich sind, ist Solidarität gefragt. | |
| Aufruf bayerischer Kleinverleger: Schutz vor kultureller Demenz | |
| In Zeiten des Rechtsrucks müssen gerade kleine Verlage gefördert werden. Es | |
| braucht Geschichten von und über Menschen anderer Klassen und Herkunft. | |
| Erinnerung an die Schoah: Im Grenzland | |
| Im polnisch-litauischen Grenzgebiet deportierten 1939 die Deutschen | |
| zahlreiche jüdische Familien. Eine Stiftung kämpft dort nun gegen das | |
| Vergessen. | |
| Sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams: „Sei doch nicht so spießig!“ | |
| Über sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams zu sprechen war lange Tabu. Nun | |
| gibt es Organisationen, die dafür eintreten, dass die Szene sicher wird. | |
| Rückkehr nach Afghanistan: „Ich bin einfach dort“ | |
| Asif N. sollte aus der Berufschule heraus abgeschoben werden. Seine | |
| Mitschüler schützten ihn. Nun wurde bekannt: Er ist ausgereist – | |
| „freiwillig“. | |
| Aufwachsen mit Neonazis: Gewalt entstellt den, der sie ausübt | |
| Für den Kampf gegen Rechts ist ziviler Ungehorsam unabdingbar. Er sollte | |
| keine Gewalt einschließen – auch, wenn es schwerfällt. | |
| Debatte Rechtspopulistische Autor*innen: Worte als Werkzeug | |
| Der Schriftsteller*innenverband erwägt den Ausschluss von AfD-Mitgliedern. | |
| Es ist nötig, die Freiheit des Wortes zu beschränken, um sie zu bewahren. | |
| Folgen eines Amoklaufs vor 30 Jahren: Jagdszenen aus Oberbayern | |
| Vor dreißig Jahren tötete ein psychisch kranker Mann im bayerischen Dorfen | |
| mehrere Menschen. Schuld daran waren für viele „die Anderen“. |