| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams: „Sei doch nicht so spießi… | |
| > Über sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams zu sprechen war lange Tabu. | |
| > Nun gibt es Organisationen, die dafür eintreten, dass die Szene sicher | |
| > wird. | |
| Bild: „Natürlich ist die Slam-Szene nicht losgekoppelt von den Machtstruktur… | |
| Auch am Telefon merkt man, wie schwer es Carmen Wegge fällt, über das Thema | |
| zu reden. Obwohl die 30-Jährige eine bühnenerfahrene Slammerin und | |
| erfahrene Politfrau ist. Sie spricht stellvertretend für die | |
| „Vertrauensgruppe“ der deutschsprachigen Slam-Szene über sexualisierte | |
| Gewalt, und zwar nicht zuletzt als Juristin. Denn Täter*innen sind nicht | |
| immer einsichtig, wenn sie zur Rede gestellt werden. Und sie schrecken auch | |
| nicht davor zurück, den Gerichtsweg zu beschreiten, wenn sie beschuldigt | |
| werden. | |
| Die Vertrauensgruppe besteht aus knapp zwanzig Vertreter*innen nahezu | |
| jeder Region in Deutschland. Sie haben ein offenes Ohr, wenn sich | |
| Slammer*innen bei ihren Auftritten unwohl oder belästigt gefühlt, wenn | |
| sie sexualisierte Gewalt erfahren haben. Manchmal hilft es der oder dem | |
| Betroffenen, nur darüber zu sprechen. In anderen Fällen konfrontiert die | |
| Vertrauensgruppe die Täter*innen. Manche entschuldigen sich. Andere | |
| suchen die Konfrontation und haben keinerlei Schuldbewusstsein. | |
| Wie in einem Fall in München und zwei Fällen, die derzeit vor dem | |
| Landgericht Frankfurt verhandelt werden. Ein Slammer soll 2013 und 2014 | |
| zwei Frauen gegenüber gewalttätig geworden sein. Dies machten die Frauen | |
| 2019 öffentlich. Der mutmaßliche Täter klagte daraufhin in zwei | |
| Zivilprozessen auf Unterlassung von Äußerungen. Da die Öffentlichkeit in | |
| diesen Verfahren aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes ausgeschlossen | |
| worden ist, kann das Gericht zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren | |
| Angaben machen. | |
| Auch Carmen Wegge möchte keine Details nennen, da der Täter sie sonst | |
| anzeigen könnte. „Wir wollen es vor allem nicht eskalieren lassen, eben | |
| weil Opferschutz vor Täterschutz gilt.“ Die genau Anzahl von Übergriffen | |
| innerhalb der Poetry-Slam-Szene kann sie nicht beziffern. Die Gruppe | |
| bekommt aber viele Anfragen, und sie kennt keine Frau in der Szene, die | |
| noch nie einen sexistischen Spruch um die Ohren gehauen bekommen hat. | |
| ## Keine Konsequenzen | |
| [1][„Natürlich ist die Slam-Szene nicht losgekoppelt von den | |
| Machtstrukturen in der Welt.“] Auf die Frage, ob es auch Fälle von schwerer | |
| sexualisierter Gewalt gab, könne sie nichts sagen, „die Fälle müssen anonym | |
| bleiben“. Auf die Frage, ob ein Opfer bereit wäre, darüber zu sprechen, | |
| zögert sie. Sie muss erst in der Gruppe nachfragen. | |
| Noch am Abend meldet sich eine Slammerin, die anonym bleiben möchte. Die | |
| 26-Jährige ist lange schon aktiv in der Szene. Kürzlich ist etwas | |
| geschehen, das ihre Fähigkeit zu vertrauen schwer beschädigt hat. Ein | |
| Slamer hat ihr gegenüber sexualisierte Gewalt ausgeübt. Sie hat ihn | |
| angezeigt, obwohl er aus ihrer Slamily stammt, wie sie die Slam-Szene | |
| nennt. | |
| Sie weiß, dass eine Anzeige nicht die Regel ist, auch sie ist Beraterin in | |
| der Vertrauensgruppe. Dort erfährt sie von Übergriffen, die Jahre | |
| zurückliegen und erst seit 2017 („Nein heißt Nein“) justiziabel sind: „… | |
| übergriffige Verhalten hat also keine strafrechtliche Konsequenz“, sagt sie | |
| nicht ohne Bitterkeit. | |
| Die Slammerin erlebte die sexualisierte Gewalt ihres Kollegen in diesem | |
| Sommer: Wer die Szene kenne, wisse, dass es dort übergriffiges Verhalten | |
| gebe. Auch wenn dort wie in der Gesellschaft noch immer das Narrativ vom | |
| Fremden vorherrsche, der aus dem Nichts auftaucht. | |
| ## Weibliche ‚Broculture‘ | |
| Wenn sich in den letzten Jahren dennoch Grundsätzliches geändert hat in der | |
| Slam-Szene, dann liegt das an der Vertrauensgruppe – und an den „Slam | |
| Alphas“. Die sind ein Verein, der 2016 von Poetry Slammer*innen und | |
| Slam-Veranstalter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz | |
| gegründet wurde, um Frauen* und Mädchen* zu unterstützen und mehr Raum in | |
| der Szene zu verschaffen. „Wir übernehmen füreinander das, was eine | |
| weibliche ‚Broculture‘ sein könnte“, sagt die Vorsitzende Felicia | |
| Brembeck. „Durch unsere Vernetzung trauen sich zunehmend mehr Frauen und | |
| Mädchen anzusprechen, was ihnen seltsam vorkam, wo sie sich nicht | |
| wohlgefühlt haben oder was auch einfach klar grenzüberschreitend war.“ | |
| Die Slammerin, die Anzeige erstattet hat, bestätigt, dass die Alphas „die | |
| Wachsamkeit erhöht haben“. „Ich habe lange Zeit keine schlechten | |
| Erfahrungen gemacht“, sagt sie, „aber rückblickend würde ich einige | |
| Situationen anders lösen.“ Vor allem „kleine Sachen“. So würde sie jetzt | |
| sensibler auf sexistische Sprüche reagieren. Was laut Carmen Wegge häufig | |
| vorkomme, genau wie anzügliche Blicke. Manchmal auch, dass Druck aufgebaut | |
| wird. So hat die Betroffene in ihrer Anfangszeit oft zu hören bekommen, | |
| warum sie denn in einer festen Partnerschaft leben würde: „Sei doch nicht | |
| so spießig!“ | |
| Nach dem Übergriff ihres Kollegen wusste sie nicht, was zu tun ist, obwohl | |
| sie schon so viele Frauen beraten hat. Wochen hat sie gebraucht, darüber zu | |
| sprechen, nicht zuletzt, weil der Täter aus ihrem unmittelbaren Umfeld | |
| stammt und sie ihn lange und gut gekannt hat. Sie hat durch sich selbst, | |
| durch ihr eigenes Denken erfahren, was Vicitim-Blaming bedeutet, wie Frauen | |
| auf der Polizeiwache oder vor Gericht, wenn sie etwa auf einen Minirock | |
| angesprochen werden, den sie zur Tatzeit trugen. | |
| Irgendwann aber war sie so weit: „Die Übergriffigkeit dieses Jahr, die | |
| musste ich zur Anzeige bringen. Das geht so nicht. Diese Straftat hätte ich | |
| so nicht ignorieren können und wollen.“ Sie weiß nicht, ob der Täter schon | |
| von der Strafanzeige weiß. Da sie das Verfahren nicht gefährden möchte, | |
| will sie keine Details nennen. Aber er und auch andere in der Szene sollen | |
| wissen, dass ein derartiges Verhalten weitreichende Folgen hat. Es soll | |
| zukünftige Täter*innen abschrecken und andere Betroffene ermutigen. | |
| ## Gegen die Angst | |
| Was ihr sehr wichtig ist: Der Übergriff fand nicht in einem beruflichen | |
| Kontext, bei einem Slam statt. „Wir waren privat zusammen.“ Sie möchte | |
| nicht, dass Menschen Angst bekommen, dass die Slam-Szene ein Ort sei, wo | |
| man vergewaltigt wird. Auch und weil sie all die Jahre in der Szene die | |
| Erfahrung gemacht hat, [2][dass es ein ganz besonderer Ort ist]. „Gefühlt | |
| bist du privat, aber eigentlich beruflich unterwegs.“ | |
| Sie ist froh über die Entwicklung, die die Szene gemacht hat. Heute wird | |
| kein Alkohol mehr an Sieger*innen verschenkt, auf der Bühne geöffnet und | |
| jemand, wenn auch indirekt durch den Gruppenzwang genötigt, diesen zu | |
| trinken. Heute sei es selbstverständlich, dass Frauen und Männer in | |
| getrennten Zimmern übernachten. Aber ihr ist auch wichtig, dass noch viel | |
| zu tun bleibt. Es gehe darum, das Umfeld zu hinterfragen, sensibel zu sein, | |
| nicht nur im Extremfall, früh einzuschreiten, auch in einem | |
| „Grauzonenmoment“. Und zwar auch, und vor allem, wenn man selbst nicht | |
| unmittelbar betroffen sei. | |
| Sie hofft, dem Täter durch die Anzeige nicht noch mal auf der Bühne | |
| begegnen zu müssen, hofft, dass auch Veranstaltende davon wissen und sie | |
| nicht mehr zusammen einladen. Und dass Kolleg*innen nicht darüber sprechen, | |
| „was er Witziges erzählt hat“. Eine andere Option wäre gewesen, aus der | |
| Szene rauszugehen, aber sie kann sich keinen besseren Arbeitsplatz | |
| vorstellen. Nach dem einstündigen Telefonat muss sie noch einen Text | |
| schreiben, wie so oft ist die Deadline nah: „Wie immer werde ich es | |
| schaffen.“ | |
| 26 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.jetzt.de/gender/metoo-im-poetry-slam-sexualisierte-gewalt-in-de… | |
| [2] /Poetry-Slam-im-Libanon/!5537880/ | |
| ## AUTOREN | |
| Leonhard F. Seidl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Poetry Slam | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Festival | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| deutsche Literatur | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| #MeToo-Fall Siegfried Mauser: Justiz vs. Macht und Geld | |
| Pianist Mauser wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Haftstrafe | |
| konnte er bisher umgehen. Nun hat ein Gericht die Haftfähigkeit | |
| festgestellt. | |
| Nach Spannervideos bei linkem Festival: Kein Schutz für Betroffene | |
| Drei Jahre lang soll ein Mann heimlich auf Dixi-Klos gefilmt haben. Die | |
| Polizei ermittelt. Die Betroffenen fühlen sich vom Festival im Stich | |
| gelassen. | |
| Der Fall Siegfried Mauser und #MeToo: Bussis für den Täter | |
| Siegfried Mauser war eine Größe im Münchner Kulturleben – und er ist ein | |
| verurteilter Sexualstraftäter: Das bringen manche nicht zusammen. | |
| #metoo auf Arabisch: Ein leiser Aufschrei wird lauter | |
| Vor zwei Jahren nahm die #metoo-Bewegung international Fahrt auf. In der | |
| arabischen Welt gab es nur vereinzelt Stimmen – bis heute. | |
| #MeToo in den USA: Rose McGowan verklagt Weinstein | |
| Der Ex-Produzent soll versucht zu haben, Opfer seiner sexuellen Übergriffe | |
| zum Schweigen zu bringen. Und zwar mit illegalen Mitteln, sagt die | |
| US-Schauspielerin. | |
| 1. Festival „Literatur auf der Parkbank“: Schlendern, verweilen, plaudern | |
| Am 30. Juni lesen 50 AutorInnen im Tiergarten aus ihren Werken. Und wollen | |
| dabei mit dem Publikum ins Gespräch kommen. | |
| Poetry Slam im Libanon: Über Tabus reden | |
| Rabab Chamseddine ist die erste libanesische Poetin, die an der | |
| Slam-Weltmeisterschaft teilnimmt. Sie will mit ihren Texten die | |
| Gesellschaft verändern. |