| # taz.de -- Alle Artikel von Maxi Broecking | |
| Jazz-Saxofonist David Murray: Bebop in der Hinterhand | |
| Der New Yorker David Murray ist eine wichtige Figur der Downtown-Loftszene. | |
| Nun kommt der politische Künstler zum Berliner Jazzfest. Ein Portrait. | |
| Angelica Sanchez beim Jazzfest Berlin: Mit Partituren reisen | |
| Zwischen Harmonie und Entfremdung: Die Pianistin Angelica Sanchez im | |
| Porträt. Beim Jazzfest Berlin wird sie in zwei Formationen zu hören sein. | |
| Projekt mit Sängerin Patti Smith: Hören, wie das Eis bricht | |
| Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) zeigt ein Projekt des Soundwalk | |
| Collective mit Patti Smith. Dazu gehört ein Soundtrack zum Klimawandel. | |
| Porträt Jazzsaxofonistin Ingrid Laubrock: Musikalischer Freigeist statt politi… | |
| Die in New York lebende Saxofonistin Ingrid Laubrock hat den deutschen | |
| Jazzpreis 2025 erhalten. Unerschrocken setzt sie sich gegen Donald Trump | |
| ein. | |
| Ausgehen und rumstehen von Maxi Broecking: Reparierte Bruchstellen als Akt der … | |
| Frida Orupabos Fotocollagen in Hannover: Figuren von wütender Unordnung | |
| Frida Orupabos Bildcollagen sind eine Art dekolonialer Dada. Dafür erhielt | |
| die Künstlerin den Spectrum-Fotopreis samt Ausstellung im Sprengel Museum. | |
| Töne wie wandernde Buchenwälder | |
| Die Musikerin Susie Ibarra forscht über den Zusammenhang von Klang, Natur | |
| und Kolonialismus.Die Uraufführung ihres neuen Werkes ist am Mittwoch beim | |
| Festival MaerzMusik zu hören | |
| Yoko Onos Fluxus-Musik „Grapefruit“: Den Kopf an die Wand schlagen | |
| „Grapefruit“ gehört zum Fluxus-Frühwerk von Yoko Ono. Jetzt hat das | |
| schwedisch-britische Great Learning Orchestra die Partituren aufgenommen. | |
| Saxofonistin Camila Nebbia: Brücken bauen, Archive zerstören | |
| Die argentinische Saxofonistin Camila Nebbia tritt beim Jazzfest Berlin mit | |
| dem Trio Exhaust auf. Geprägt ist ihr Stil von der Krise in ihrer Heimat. | |
| Schlagzeugerin Sun-Mi Hong: Wie ein fließender, seidiger Stoff | |
| Schlagzeug spielen als Mädchen? Die Südkoreanerin Sun-Mi Hong musste | |
| Widerstände überwinden. Beim Jazzfest stellte sie ihr BIDA Orchestra vor. | |
| 60 Jahre Jazzfest Berlin: Aufschwung statt fliegendes Klopapier | |
| Am Donnerstag beginnt das Jazzfest Berlin. Dieses Jahr feiert es | |
| 60-jähriges Jubiläum. Der Zukunft schaut man gedämpft optimistisch | |
| entgegen. | |
| Der Fotograf Samuel Fosso im Kindl: Endlich ein Schwarzer Papst | |
| In seiner Kunst schlüpft der in Kamerun geborene Fotograf Samuel Fosso in | |
| immer neue Rollen. Derzeit ist diese in einer Ausstellung in Berlin zu | |
| sehen. | |
| Ausgehen und rumstehenvon Maxi Broecking: Um die Angst vor dem Fremden zu über… | |
| Nigerianische Kunst in Venedig: Die zersplitterte Utopie | |
| Das krisengebeutelte Nigeria präsentiert sich auf der Kunstbiennale in | |
| Venedig selbstbewusst. Welches Bild will das Land von sich vermitteln? | |
| Fotografiefestival in Arles: Ironie ist eine Strategie | |
| „Les Rencontres d’Arles“ stehen im Zeichen der Krisen, auch der | |
| Wahlergebnisse in Frankreich. Dennoch findet das Fotografiefestival eine | |
| Leichtigkeit. | |
| Pianist Nduduzo Makhathini: Drei Sätze, eine Göttin und das All | |
| „uNomkhubulwane“, ist das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo | |
| Makhathini. Er setzt sich mit dem Erbe der Apartheid spirituell | |
| auseinander. | |
| Ausgehen und rumstehen von Maxi Broecking: Die Bahnen sind voll,die Stimmung is… | |
| Gespräch mit US-Künstler Henry Taylor : Wie eine Art Jazz | |
| Der Berliner Schinkel Pavillon stellt den US-Künstler Henry Taylor erstmals | |
| in Deutschland aus. Kurz vor Ende der Ausstellung haben wir mit ihm | |
| gesprochen. | |
| Bildhauerin Hannah Hallermann: Hirnströme und Scheuklappen | |
| Die Künstlerin Hannah Hallermann hinterfragt in ihrer Einzelausstellung | |
| unseren Umgang mit Information. Eröffnet wird sie parallel zum Gallery | |
| Weekend. | |
| Australischer Pavillon in Venedig: Das Unsichtbare sichtbar machen | |
| Archie Moore macht mit seiner Biennale-Installation auf die Unterdrückung | |
| der Aborigines aufmerksam. Dafür erhielt der Künstler nun den Goldenen | |
| Löwen. |