| # taz.de -- EU-Außenministerkonferenz: Europäische Sanktionspolitik unter Dru… | |
| > Die EU-Außenminister verlängern Sanktionen gegen Russland. Schwierig | |
| > gestaltet sich die Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Syrien. | |
| Bild: Brüssel, 27. Januar: die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas spricht am Tan… | |
| Brüssel taz | Syrien kann nach dem Sturz des Diktators Assad mit einem | |
| schrittweisen Abbau der EU-Sanktionen rechnen. Russland hingegen muss sich | |
| auf weitere Strafmaßnahmen einstellen. Dies haben die EU-Außenminister am | |
| Montag in Brüssel signalisiert. Zuvor hatte Ungarns unberechenbarer | |
| Regierungschef Viktor Orbán sein lange angedrohtes Veto gegen eine | |
| Verlängerung der Russland-Sanktionen zurückgezogen. | |
| Die europäische Sanktionspolitik steht seit einigen Wochen unter Druck. | |
| Schon kurz nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien waren [1][Forderungen | |
| nach einer Lockerung der Strafmaßnahmen] laut geworden, die auch zivile | |
| Bereiche wie die Versorgung mit Strom und Medizingütern treffen. Auch über | |
| die westlichen Russland-Sanktionen wird seit dem Machtwechsel in den USA | |
| wieder diskutiert. | |
| US-Präsident Donald Trump hatte zunächst eine Lockerung ins Spiel gebracht, | |
| um Russlands Präsident Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zu holen. | |
| Statt der Verlängerung zuzustimmen, wollte sich Orbán mit Trump abstimmen. | |
| Allerdings war er mit dieser Haltung in Brüssel isoliert, auch sein „Buddy“ | |
| Trump ließ ihn hängen. | |
| ## EU verlängert Russland-Sanktionen um sechs Monate | |
| Orbán verlegte sich daher auf eine neue Forderung: Die Ukraine müsse den | |
| [2][Stopp des russischen Gastransits] nach Ungarn zurücknehmen, der am 1. | |
| Januar in Kraft getreten war. Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt eine | |
| Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen jedoch kategorisch ab, die | |
| Mehrheit der EU-Staaten auch. Deshalb lenkte Orbán am Ende ein. | |
| Die EU hat ihre Sanktionen nun um weitere sechs Monate verlängert. „Damit | |
| werden Moskau weiterhin Einnahmen zur Finanzierung seines Krieges | |
| entzogen“, freute sich die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas. Orbán wurde mit | |
| einer unverbindlichen Erklärung abgefertigt. | |
| Demnach will sich die EU-Kommission bei der Ukraine für eine sichere | |
| Energieversorgung Ungarns einsetzen. Schwierig gestaltet sich auch die | |
| Lockerung der Syrien-Sanktionen. Kallas schlug den EU-Außenministern einen | |
| Zeitplan zum schrittweisen Abbau der Strafmaßnahmen vor. Wenn sich die | |
| [3][neue islamistische Führung in Damaskus] in die richtige Richtung | |
| bewege, werde die EU ebenfalls Schritte machen, sagte Kallas. | |
| Die EU sei überdies bereit, ihre Botschaft in Damaskus wieder zu öffnen. | |
| Allerdings blieb zunächst unklar, was dies in der Praxis bedeutet. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sagte, zunächst könne man die | |
| Sanktionen im Energie- und Wirtschaftsbereich aussetzen. Allerdings sei | |
| dies „kein Blankoscheck“. Die EU sei kein Geldgeber „für neue islamistis… | |
| Strukturen“. | |
| 27 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Syrien-nach-dem-Sturz-des-Assad-Regimes/!6060942 | |
| [2] /Russische-Gaslieferungen-nach-Europa/!6056722 | |
| [3] /Zukunft-Syriens/!6060148 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Viktor Orbán | |
| Europäische Union | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| EU-Sanktionen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Aufrüstung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland: Scheitern mit Ansage | |
| Weit ist die Europäische Union mit den Sanktionen gegen Russland nicht | |
| gekommen. Das neue Paket zeugt von der Ratlosigkeit, die in Brüssel | |
| herrscht. | |
| EU-Kommission kommt Wirtschaft entgegen: Bürokratieabbau wird wichtiger als Kl… | |
| Die EU-Kommission stellt einen Plan für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor. Sie | |
| kündigt den Abbau von Berichtspflichten und Regeln für Unternehmen an. | |
| Repressionen in Bayern: Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden | |
| Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin einen | |
| entscheidenden Schritt ihrer Berufsausbildung. Die Begründung: ihr | |
| Anti-Kapitalismus. | |
| Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes: Sanktionen behindern Europas Aufbauhil… | |
| Die Golfstaaten und die Türkei investieren schon in Syrien. Die EU dagegen | |
| kann bisher kaum Entwicklungsgelder zahlen. | |
| Europäische Rüstungsziele: EU-Investitionsbank will mehr Geld in Waffen steck… | |
| Die Europäische Investitionsbank will ihre Investitionen in | |
| Rüstungsprojekte verdoppeln. Der deutschen Politik kommt dieses Vorhaben | |
| sehr gelegen. | |
| Russische Gaslieferungen nach Europa: Kein russisches Gas mehr durch die Ukraine | |
| Seit Beginn des Jahres fließt kein Gas aus Russland mehr durch die Ukraine. | |
| Damit verliert Gazprom Einnahmen in Milliardenhöhe. Welche Konsequenzen | |
| drohen Europa? |