| # taz.de -- Neuwahlen nach Ampel-Aus: Kommt jetzt die Rückschrittskoalition? | |
| > Bundeskanzler Olaf Scholz will am 16. Dezember die Vertrauensfrage | |
| > stellen. Alle Zeichen stehen auf Friedrich Merz. Was erwartet uns? | |
| Berlin taz | Nach dem [1][Bruch der Ampel-Koalition] steht jetzt auch ein | |
| Zeitplan für Neuwahlen fest: Am 16. Dezember will Bundeskanzler Olaf Scholz | |
| (SPD) im Bundestag die Vertrauensfrage stellen, am 23. Februar soll dann | |
| gewählt werden. Alles deutet darauf hin, dass CDU-Chef [2][Friedrich Merz | |
| dann daran gehen kann, eine neue Regierungskoalition] unter seiner Führung | |
| zu schmieden. Mit wem aber am besten? Mit welchen Inhalten? Und ist das | |
| eigentlich so alternativlos? | |
| Die CDU will offenbar in eine [3][Zeit zurück vor dem Bürgergeld] – | |
| womöglich zu Regelungen der alten Agenda 2010, deren Umsetzung die SPD | |
| schon einmal Glaubwürdigkeit und Bindungskraft an ihrer traditionellen | |
| Basis gekostet hat. Wie können in einer möglichen Neuauflage einer | |
| schwarz-roten Koalition Kompromisslinien aussehen? | |
| Was werden die Themen sein, die den kurzen Wahlkampf prägen? Die von CDU | |
| und AfD gern [4][angeschobenen Kulturkampfthemen] rund um tatsächliche oder | |
| behauptete „Wokeness“ scheinen allmählich aus der Mode zu geraten – worum | |
| also wird es gehen? Und gibt es in alledem eigentlich noch die Chance auf | |
| Visionen und Utopien von links? | |
| Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [5][Bernd Pickert] mit seinen | |
| Kolleg*innen aus dem Parlamentsbüro [6][Anna Lehmann], die das Büro | |
| leitet und für das Kanzleramt zuständig ist, [7][Stefan Reinecke], der über | |
| die SPD schreibt, und [8][Sabine am Orde], die für die Grünen zuständig | |
| ist. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 15 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-Koalition/!t5455621 | |
| [2] /Wahlkampfdebatte-im-Bundestag/!6045772 | |
| [3] /Buergergeld-Empfaengerinnen-erzaehlen/!6045669 | |
| [4] /Kulturkampf/!t5288092 | |
| [5] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
| [6] /Anna-Lehmann/!a30/ | |
| [7] /Stefan-Reinecke/!a46/ | |
| [8] /Sabine-am-Orde/!a29/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| Sabine am Orde | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Friedrich Merz | |
| SPD | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| CDU/CSU | |
| BSW | |
| Die Linke | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Berufsgewerkschaften | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Annalena Baerbock | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Die Linke Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stellenabbau in der Autoindustrie: Kommt jetzt die Massenarbeitslosigkeit? | |
| Die deutsche Wirtschaft ist schwach. Es gibt mehr Pleiten. Beim | |
| Vorzeigekonzern VW kracht es. Wer ist schuld? | |
| Ukraine-Krieg nach US-Wahl: Banges Warten auf Trump | |
| Das russische Militär rückt in der Ukraine vor. Die Lage ist desolat. So | |
| sehr, dass manche Akteure Trumps Präsidentschaft für eine Hoffnung halten. | |
| Streit ums Geld auf der Klimakonferenz: Die Klima-News der Woche | |
| Der Weltklimagipfel in Baku streitet über Klima-Hilfsgelder. Kein Land tut | |
| genug für den Klimaschutz. Die Flug-Branche verfehlt ihre Klimaziele. | |
| Die Grünen im Wahlkampfmodus: „Make Green Great Again“? | |
| Beim Parteitag der Grünen werden Robert Habeck und die neuen Vorsitzenden | |
| bejubelt. Selbstkritik? Eher sparsam. Ist das das grüne Rezept gegen die | |
| Krise? | |
| Nach dem Bruch der Ampel: Koalition kaputt – was jetzt? | |
| Der Dauerstreit in der Ampel hat ein Ende. Just an dem Tag wo Trump wieder | |
| Präsident wird. Was folgt nun für die Bundesregierung? | |
| Podcast Bundestalk: Kommt wirklich wieder Trump? | |
| Bei den US-Wahlen in der nächsten Woche wird es knapp. Kamala Harris | |
| scheint in der Defensive zu sein. | |
| Podcast Bundestalk: Linkspartei in der Krise – ist sie noch zu retten? | |
| Der Bundesparteitag der Linken am Wochenende sollte ein Aufbruchsignal | |
| sein. Doch jetzt laufen der Partei prominente Köpfe davon. |