| # taz.de -- BSW in Thüringen: Das hat Erpresserpotenzial | |
| > Sahra Wagenknecht treibt mit ihrer Partei den Preis für eine | |
| > Zusammenarbeit mit CDU und SPD nach oben. Dabei will sie die CDU von | |
| > innen heraus zerstören. | |
| Bild: Sahra Wagenknecht auf der Friedensdemo in Berlin am 03. Oktober 2024 | |
| Wer bisher geglaubt hatte, das mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht sei doch | |
| nicht so dramatisch, weil das BSW bei den vergangenen Landtagswahlen im | |
| Osten der AfD immerhin Stimmen abgeluchst habe, der sollte sich das | |
| Erpresserpotenzial seiner Chefin ansehen: Sahra Wagenknecht [1][fordert von | |
| der Thüringer CDU], sich vom CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz zu | |
| distanzieren, sollten CDU und BSW [2][in Thüringen] tatsächlich gemeinsam | |
| regieren wollen. | |
| Und das, weil der CDU-Kanzlerkandidat es nicht lassen konnte, den | |
| umstrittenen Taurus, der einigermaßen friedlich in der deutschen Versenkung | |
| hockte, wieder hervorzukramen. Wenn Putin nicht aufhöre, die ukrainische | |
| Zivilbevölkerung zu bombardieren, müsse Deutschland notfalls die | |
| Taurus-Marschflugkörper mit 500 Kilometer Reichweite an die Ukraine | |
| liefern, sagte Merz jüngst im Bundestag. | |
| Bekanntermaßen hört es Russland-Freundin Wagenknecht nicht gern, wenn | |
| jemand der [3][Ukraine weitere Hilfen] zusichert. Ihr aktueller Affront | |
| gegen Merz und die CDU indes ist keine Verstetigung ihrer politischen | |
| Forderungen, sondern eine offene Konfrontation und Eskalation. | |
| Mehr noch: Fast scheint es, als habe sie Merz’ Taurus-Äußerung dankbar | |
| aufgegriffen. So kann sie den Preis für eine Zusammenarbeit mit Parteien | |
| wie der CDU und der SPD, die sie auf Landesebene im Grunde gar nicht will, | |
| massiv erhöhen. Und so treibt sie sowohl die CDU als auch ihre eigene | |
| Partei vor sich her. Katja Wolf, BSW-Landeschefin in Thüringen, gilt nicht | |
| unbedingt als Wagenknecht-hörig, das Thüringer Sondierungspapier zumindest | |
| ist ein Kompromiss, für den alle drei potenziellen Regierungsparteien im | |
| Thüringer Landtag Federn lassen mussten – und der nicht Wagenknechts | |
| Handschrift trägt. | |
| Ungeachtet dessen hat es die CDU in Berlin aktuell gar nicht nötig, sich | |
| von der BSW-Chefin erpressen zu lassen. Das weiß Wagenknecht – und hat | |
| einen weitaus perfideren Plan: die CDU von innen heraus zu zerstören. | |
| Im Osten sieht man das mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und der | |
| Liebe zum alten „Bruderstaat“ Russland bekanntlich anders – und das nutzt | |
| Wagenknecht weidlich aus. Offensichtlich will sie die Ost-CDU gegen die | |
| Bundes-CDU aufbringen und einen Keil zwischen Berlin und die Länder | |
| treiben. Wenn aber die Union, mit der gegen die AfD koaliert werden muss, | |
| innerlich zerstritten ist, steht die gesamte Demokratie zur Disposition. | |
| Der AfD spielt das in die Hände, sie selbst muss dafür nicht einmal etwas | |
| tun. Das muss sich bei der nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025 noch | |
| nicht so recht auswirken. Spätestens 2029 könnte es schon ganz anders | |
| aussehen. | |
| 21 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BSW-in-Sachsen-und-Thueringen/!6041281 | |
| [2] /Sondierungsgespraeche-in-Thueringen/!6043684 | |
| [3] /Einsatz-westlicher-Waffen-in-Russland/!6010660 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| BSW | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| CDU | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Krise der Demokratie | |
| Demokratie | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Osten | |
| Landtag Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Thüringen | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mario Voigt und Ostthemen: Der Osten als Chefsache! | |
| Deutschlands jüngster Ministerpräsident und Thüringer Landesvater hat ein | |
| Problem mit der Demografie. Mehr Migrationsfreundlichkeit kann helfen. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Konservativ mit rotem Anstrich | |
| In Brandenburg scheinen sich SPD und BSW geräuschlos auf eine Koalition zu | |
| einigen. Beide Parteien stehen sich näher, als sie zugeben. | |
| Wahlverhalten junger Menschen: Früher wählte die Jugend links | |
| Heute wählen junge Menschen zunehmend rechtsextrem. Die Gründe dafür liegen | |
| in einer gefühlten Unsicherheit durch zu viele Krisen. | |
| Wagenknechts Koalitionsspiele: Tritt Brandenburg jetzt aus der Nato aus? | |
| In Brandenburg sind die SPD und das BSW auf dem Weg zu | |
| Koalitionsgesprächen. In Sachsen und Thüringen holpert es hingegen kräftig. | |
| BSW in Sachsen und Thüringen: Wagenknecht grätscht Landesverbänden rein | |
| BSW-Chefin Wagenknecht mischt sich in die Regierungsgespräche im Osten ein. | |
| Koalitionen gibt es wohl nur, wenn sich ihre Landesverbände emanzipieren. | |
| Migrationspolitik: Support für AfD und BSW | |
| Innenministerin Nancy Faeser und ihre feindlichen Politik gegenüber | |
| Geflüchteten helfen rechtspopulistischen Kräften. Die AfD kann sich | |
| bedanken. | |
| Sondierungsgespräche in Thüringen: Stachlige, aber nicht unerreichbare Brombe… | |
| In Thüringen stehen CDU, BSW und SPD vor Koalitionsverhandlungen. In | |
| Sachsen dauert es mit dem Ausloten der Optionen etwas länger. |