| # taz.de -- Debatte – Feminismus, Botox und Hyaluron: Muss sie? Soll sie? Kan… | |
| > Schönheitseingriffe sind unter Feminist:innen ein Streitthema: Ist | |
| > das Spritzen ein Akt der Selbstbestimmung – oder Resultat des | |
| > Patriarchats? | |
| Bild: Die neue Künstlichkeit soll möglichst natürlich rüberkommen. Wie der … | |
| Maxi ist eine Frau, die viele Menschen als schön bezeichnen würden. Sie ist | |
| 1,70 Meter groß, hat eine schlanke, athletische Figur, blondes Haar und | |
| tiefblaue Augen. Trotzdem war sie lange unzufrieden mit ihrem Aussehen. | |
| Maxis Problem waren ihre schmalen Lippen, von denen sie findet, dass sie | |
| nicht zu ihr passen. Deshalb hat sie vor zwei Jahren eine Entscheidung | |
| getroffen und sie mit Hyaluron aufspritzen lassen. Seitdem macht sie das | |
| regelmäßig. | |
| Mit ihrer Entscheidung ist Maxi nicht allein. Während Schönheitseingriffe | |
| in den USA und Brasilien schon lange fast ebenso selbstverständlich zum | |
| Alltag vieler Frauen dazugehören wie Make-up, Diäten und Sport, sind sie | |
| nun auch bei uns auf dem besten Weg, im Mainstream anzukommen. | |
| Laut der [1][Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen] | |
| (VDÄPC) sind minimalinvasive Eingriffe wie Botox- und Hyaluronbehandlungen | |
| allein im vergangenen Jahr um mehr als 10 Prozent gestiegen. Aber auch | |
| Gesichtsstraffungen, Brustoperationen und Fettabsaugungen werden immer | |
| beliebter. | |
| Die meisten Eingriffe werden an Frauen durchgeführt, 2022 waren es fast 90 | |
| Prozent, wie aus der VDÄPC-Statistik hervorgeht. Eine [2][Umfrage des ZDF] | |
| hat kürzlich herausgefunden, dass sich auch schon bei jüngeren Frauen | |
| zwischen 25 und 34 fast die Hälfte einen Schönheitseingriff vorstellen | |
| kann, jeder sechste junge Erwachsene hat bereits einen hinter sich. Man | |
| muss jedoch gar nicht auf die Zahlen gucken, um zu bemerken, dass gerade | |
| eine Zäsur stattfindet. Ob im Stadtbild oder bei Instagram: Überall sieht | |
| man Frauen unterschiedlichen Alters mit glatten Gesichtern und perfekten | |
| Lippen. „Gestern erst war ich beim Geburtstagsdinner mit ein paar | |
| Freundinnen, und da ist mir aufgefallen, dass ich fast die einzige ohne | |
| Botox bin“, erzählt Maxi beim ersten Treffen in einem kleinen französischen | |
| Restaurant in Berlin-Kreuzberg. | |
| Maxi ist 37 und heißt eigentlich anders. Sie möchte ihren Namen nicht in | |
| der Zeitung lesen. Auch wenn sie zu ihren Eingriffen steht, könne sie nicht | |
| einschätzen, wie das bei ihrem neuen Arbeitgeber ankommt, außerdem gehe ihn | |
| das auch nichts an. | |
| Nach Jahren in der Modebranche hat Maxi noch mal eine Ausbildung gemacht | |
| und fängt bald im öffentlichen Dienst an. Bevor es losgeht, genießt sie | |
| ihre freie Zeit und ist viel mit Freund:innen unterwegs. Eine angehende | |
| Beautyärztin sei auch dabei, die gebe auch schon mal unaufgefordert Tipps, | |
| was die Leute an sich optimieren könnten, und veranstalte Botox-Sessions, | |
| sagt Maxi. | |
| Maxi zeigt Fotos ihrer Freundinnen. „Bei denen siehst du einfach nicht, | |
| dass die etwas gemacht haben. Die sehen einfach nur ultraschön aus“, sagt | |
| Maxi. | |
| Die Normalisierung von Schönheitseingriffen regt hierzulande gerade viele | |
| auf. Längst sind Frauen wie Maxi und ihre Freundinnen zum beliebten | |
| Diskussionsgegenstand von Medien und Wissenschaft geworden. Hieß es nicht | |
| bis vor Kurzem noch, es lebe die „Body Positivity“ oder wenigstens die | |
| „Body Neutrality“ – also die Gleichgültigkeit dem Körper gegenüber? | |
| Schönheitseingriffe kosten Geld, haben gesundheitliche Risiken und sind | |
| teilweise nicht rückgängig zu machen: Was ist bloß los mit diesen Frauen – | |
| warum machen sie das? | |
| Schuld könnte die stundenlange Konfrontation mit dem eigenen Gesicht in den | |
| vielen Zoom-Konferenzen zu Coronazeiten sein, mutmaßen die Expert:innen. | |
| Oder die unzähligen Schönheitsfilter in den sozialen Medien. Sie machen | |
| aber auch das immer krassere Marketing für den Anstieg der Eingriffe | |
| verantwortlich. | |
| Mittlerweile werben nämlich nicht nur Influencerinnen für Microneedling und | |
| Fadenlifting, sondern auch die Beautydocs selbst. Wie die Dermatologin Emi | |
| Arpa, besser bekannt als Dr. Emi, die als Koryphäe für minimalinvasive | |
| Eingriffe gilt und in ihrem Instagram-Feed mal etwas Alltagspraktisches zum | |
| Thema Sonnenschutz postet, dann ein Video über „Die große | |
| Hyaluronsäure-Lüge“. | |
| Auf Social Media präsentieren junge Frauen ganz unbefangen ihre „Nose-Jobs“ | |
| und „Russian Lips“ – eine Technik, bei der die Oberlippe mithilfe von | |
| Hyaluroninjektionen nicht aufgebläht, sondern angehoben wird, was dem Mund | |
| eine zweidimensionale, puppenhafte Ausstrahlung verleiht. Bei Instagram | |
| findet man allein unter dem Hashtag „Botox“ mehr als 17 Millionen Beiträge, | |
| bei TikTok sind es 8,7 Milliarden. | |
| Vor allem unter den jüngeren Frauen ist ein noch krasserer | |
| Schönheitswettbewerb ausgebrochen, als er sowieso schon herrschte, und er | |
| spitzt sich durch das immer perfektere Erscheinungsbild ihrer Idole zu. | |
| Die Kardashians geben nur widerwillig zu, dass sie sich unters Messer | |
| gelegt haben, aber jede sieht es. Die Rapperin Cardi B spricht offen über | |
| ihre Veränderungen, auch über misslungene Eingriffe. Zur Aufdeckung von | |
| Fake vs. Reality tragen auch die Onlinekommentare einiger selbsternannter | |
| Expert:innen bei. [3][Féline Dion] alias [4][@thecommiemommy] etwa | |
| analysiert bei Twitter regelmäßig die versteckten Eingriffe der Stars, die | |
| sich angeblich nur mit Olivenöl einreiben oder Zitronenwasser trinken, um | |
| so schön zu sein. | |
| Dabei fällt auf, dass die neue Künstlichkeit eine ist, die maximal | |
| natürlich rüberkommen soll – ein bisschen so wie der „Nude-Look“ in der | |
| Kosmetik. Um ein möglichst ebenmäßiges, ja fast schon skulpturales Hautbild | |
| zu erreichen, beginnen manche Frauen bereits in ihren Zwanzigern mit einer | |
| Methode namens „Baby-Botox“, bei der allerdings nur mikroskopische Mengen | |
| des Muskelgifts gespritzt werden. Zur Vorbeugung gegen Falten, heißt es. | |
| Andere lassen ein sogenanntes Buccal Fat Removal an sich vornehmen, bei dem | |
| Fetteinlagerungen von innen aus der Wange herausgeschnitten werden. Adieu, | |
| jugendliche Pausbacke, hallo, Modellook! | |
| Auch Maxi ist es wichtig, möglichst natürlich auszusehen. „Es geht darum, | |
| das Beste aus sich rauszuholen“, sagt sie. Für sie soll ihr Mund zu den | |
| restlichen Proportionen des Gesichts passen. Es komme immer auf die | |
| Ausstrahlung an und wie alles zusammenspiele. Maxi hat sogar eigens einen | |
| Ordner mit Vorher-/Nachher-Bildern angelegt, die ihren Lippenaufbau | |
| dokumentieren. „Damit will ich sicherstellen, dass ich nicht irgendwann das | |
| richtige Maß verliere.“ | |
| Mit den Jahren sind die Techniken der Schönheitsindustrie immer | |
| ausgefeilter geworden, die Preise für die Behandlungen sinken. Statt für | |
| ein paar hundert Euro bietet Maxis Praxis die Lippenkorrektur schon für 89 | |
| Euro an. Allerdings muss sie das Geld dann auch in bar mitbringen und | |
| Abstriche bei der Beratung machen. Ihre erste Behandlung habe sie deshalb | |
| in einer teureren Praxis machen lassen, um zu erfahren, was alles geht. | |
| Ist die Normalisierung solcher Eingriffe nun eine Demokratisierung von | |
| Schönheit – endlich kann jede so aussehen, wie sie will – oder ein | |
| Backlash, weil wir bald alle wie Barbie und ihre perfekten Schwestern durch | |
| die Gegend laufen? Ganz so abwegig ist Letzteres nicht, immerhin leben wir | |
| im Patriarchat, in dem der Wert einer Frau ja gerne nach ihrer | |
| „Fuckability“ beurteilt wird. Außerdem ist die Schönheitschirurgie ein | |
| traditionell männliches Gebiet und die künstlichen Lippen, Nasen und | |
| Brüste, die sie produziert, sehen sich oft zum Verwechseln ähnlich – | |
| normschön eben. | |
| Viele irritiert, dass jetzt sogar selbst Feministinnen mitmachen, die den | |
| Einfluss des männlichen Blicks doch eigentlich bekämpfen wollen. Erst | |
| kürzlich ist wieder eine eingeknickt, so die Auffassung ihrer | |
| Kritiker:innen. Nach Margarete Stokowski, bei der es aber zugegebenermaßen | |
| ein bisschen komplizierter ist, weil sie Botox vor allem gegen ihre | |
| Kopfschmerzen und nicht gegen Falten einsetzt, und Botox-Verfechterin Mirna | |
| Funk hat sich nun auch Sophie Passmann zu ihren Schönheitseingriffen | |
| bekannt. | |
| Ja, auch sie habe Botox und Lipfiller benutzt, schreibt Passmann [5][in der | |
| Zeit] – allerdings nicht ganz freiwillig. Die Männerherrschaft mitsamt | |
| ihrer Einteilung von Frauen in attraktivere und weniger attraktive | |
| Exemplare habe ihr keine andere Wahl gelassen. Ihr Resümee: Eine | |
| Beautyklinik sei „einfach ein weiterer Ort, an dem Frauen nichts gewinnen | |
| können“. | |
| Der Aufschrei folgte prompt. Und wie zu erwarten, ging man vor allem in den | |
| eigenen Reihen hart mit Passmann ins Gericht. [6][Im Freitag] warf ihr eine | |
| Autorin „resignativen Feminismus“ vor. „Frausein“ erscheine bei Passmann | |
| „als effiziente Weiterentwicklung des Stockholmsyndroms: Den Geiselnehmer | |
| braucht es gar nicht mehr.“ Doch ist das, was Frauen wie Maxi und Sophie | |
| Passmann tun, wirklich ein Einknicken vor dem Patriarchat – oder nicht | |
| vielleicht sogar ein emanzipatorischer Akt? | |
| Maxi sagt, sie habe sich schon in der Pubertät mit ihren Lippen nicht | |
| wohlgefühlt. Wenn sie sich auf Fotos betrachtete, sei sie jedes Mal | |
| überrascht gewesen. „Mein Lächeln kam oft nicht richtig rüber. Ich sah | |
| irgendwie schlecht gelaunt aus.“ Ob ihr mal jemand gespiegelt habe, dass | |
| ihr Mund zu schmal sei? Maxi trinkt einen Schluck Rosé und überlegt. | |
| „Nein. Ich habe in der Vergangenheit sogar eher Komplimente für mein | |
| markantes Gesicht bekommen“, sagt sie. Doch sie konnte nicht viel damit | |
| anfangen, weil es nicht ihrem eigenen Schönheitsideal entsprach. Für Maxi | |
| hat eine schöne Frau sinnliche Lippen und eine schlanke Figur. Vielen | |
| Frauen, die mit Supermodels wie Gisele Bündchen und Kate Moss aufgewachsen | |
| sind, geht es da vermutlich ähnlich. | |
| Aber es sind nicht nur die offensichtlichen Beispiele: Erst neulich habe | |
| sie wieder „Asterix und Obelix erobern Rom“ geguckt und sich erschrocken, | |
| als die beiden Figuren in ihrer Lieblingsszene aus Kindertagen von einer | |
| Gruppe Frauen mit Wespentaille und riesigen Lippen bespaßt wurden. „Heute | |
| finde ich es total krass, wie ultrasexuell diese Szene ist, aber als Kind | |
| fand ich die Frauen einfach nur schön.“ | |
| Maxi ist sich im Klaren darüber, dass ihr Schönheitsideal von der Außenwelt | |
| mitgeprägt ist, trotzdem seien die aufgespritzten Lippen allein ihre | |
| Entscheidung gewesen. „Ich habe es für mich selbst gemacht“, sagt sie. Ihr | |
| Umfeld habe teilweise eher negativ reagiert, mit Anmerkungen wie: „Ich | |
| mochte deine markanten Gesichtszüge vorher lieber.“ Trotzdem bereue sie | |
| ihre Entscheidung keine Minute – im Gegenteil. „Ich fühle mich damit | |
| einfach mehr wie ich selbst“, sagt sie. | |
| Über Maxis Aussage hätte die kürzlich verstorbene Philosophin Kathryn P. | |
| Morgan, die an der Universität von Toronto lehrte, vermutlich den Kopf | |
| geschüttelt. Für sie und andere Feministinnen der älteren Generation | |
| gelten Schönheitseingriffe als direkte Folge des Patriarchats und damit als | |
| Akt der Unterwerfung. Selbst dann, wenn die Frau betont, es freiwillig | |
| gemacht zu haben. Wer von Geburt an darauf gepolt sei, einem Mann zu | |
| gefallen, sei gar nicht in der Lage, eine freie Entscheidung zu treffen, so | |
| die Argumentation. Um die Hoheit über den eigenen Körper zu verteidigen, | |
| dürfe man entweder nicht mitmachen oder müsse sich so operieren, dass es | |
| dem männlichen Geschmack zuwiderläuft. | |
| Die US-amerikanische Geschlechterforscherin Kathy Davis sieht | |
| Schönheitseingriffe zwar kritisch, aber nicht ganz so pessimistisch. In | |
| ihrem 1995 erschienenen Grundlagenwerk „Reshaping the Female Body. The | |
| Dilemma of Cosmetic Surgery“ plädiert sie dafür, die Nutzerinnen solcher | |
| Angebote nicht als arme, hilflose Opfer zu begreifen, die man vor sich | |
| selber schützen müsse, sondern als handelnde Subjekte. In den Interviews, | |
| die sie mit operierten Frauen führte, fand sie heraus, dass diese es nicht | |
| getan hatten, um außergewöhnlich schön zu sein, sondern um sich endlich | |
| „normal“ zu fühlen. Statt in einem Körper gefangen zu sein, den sie aus | |
| welchen Gründen auch immer nicht akzeptieren konnten, nahmen diese Frauen | |
| ihr Schicksal selbst in die Hand und veränderten ihn. | |
| Die Schriftstellerin Melissa Febos, die mit ihren autobiografischen Texten | |
| über ihre Erfahrungen als Frau, Lesbe und Ex-Domina in den USA gerade | |
| Aufsehen erregt, hält Schönheitseingriffe gar für eine kathartische | |
| Erfahrung. | |
| In einem 2022 veröffentlichten [7][Essay im New York Times Magazine] | |
| schildert sie ihren moralischen Konflikt, den sie mit ihrer eigenen | |
| Brustverkleinerung hatte. Obwohl Febos jahrelang unter körperlichen | |
| Einschränkungen und sexistischen Reaktionen auf ihre großen Brüste litt, | |
| traute sie sich nicht, sie operieren zu lassen, weil sie sich dann wie eine | |
| schlechte Feministin vorgekommen wäre. | |
| „Ich dachte, ich müsste meinen Körper akzeptieren, ihn lieben und schön | |
| finden, um die verinnerlichten Botschaften der patriarchalen Kultur | |
| erfolgreich abzulehnen“, schreibt Febos. Ihre Scham für den eigenen Körper | |
| sei für sie einem „persönlichen Versagen“ gleichgekommen. Sie habe später | |
| die Erkenntnis gewonnen, dass sie sich in ihrem Körper so wohlfühlen könne, | |
| wie sie wolle: Trotzdem werde sie von ihrem männlichen Umfeld abgewertet. | |
| Und das hat wiederum Einfluss auf ihre Selbstwahrnehmung. | |
| Es ist diese Scham, die auch das amerikanische Model Emily Ratajkowski, 32 | |
| Jahre alt, so wütend macht. In der Folge [8][„Can You Be a Feminist and Get | |
| Plastic Surgery?“] ihres Podcasts „High Low“ macht sie darauf aufmerksam, | |
| dass Frauen in unserer Gesellschaft nicht nur ständig suggeriert werde, | |
| dass sie sich für ihren Körper in seinem natürlichen Zustand schämen | |
| sollen, sondern auch dann, wenn sie ihn durch Beauty-Eingriffe veränderten. | |
| Ratajkowski sagt, sie selbst benutze Botox, seit sie 27 ist. Im Netz wird | |
| immer wieder darüber spekuliert – oft abschätzig –, ob sie darüber hinaus | |
| auch noch andere Veränderungen an sich vorgenommen hat. | |
| Im Podcast erzählt sie, dass es in der Vorbereitung der Folge eine | |
| Diskussion darüber gegeben habe, dass eine Brustverkleinerung, wie Febos | |
| sie durchführen ließ, ja nicht das Gleiche sei wie eine Brustvergrößerung. | |
| Sie selbst halte es da mit [9][Roxane Gays Konzept vom „Bad Feminist“]: | |
| Besser eine Feministin sein, die ein paar Dinge macht, die dem Patriarchat | |
| vermeintlich in die Hände spielen, als gar keine Feministin zu sein. | |
| Die einen färben sich die Haare, die anderen lassen sich aus kosmetischen | |
| Gründen einen Leberfleck wegmachen, wieder andere spritzen sich ein | |
| bisschen Hyaluron – oder Botox ins Gesicht. Jede Frau zieht ihre rote Linie | |
| woanders, wenn es darum geht, wie viel und an welcher Stelle sie ihren | |
| Körper verändert. | |
| Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky sagt in einem [10][Interview | |
| mit dem Schweizer Onlinemagazin] Geschichte der Gegenwart: Die Gestaltung | |
| des eigenen Körpers sei immer eine „Mischung von Müssen, Sollen und | |
| Können“. Das sei auch bei der kosmetischen Chirurgie so. Die gelte zwar | |
| momentan noch als besonders radikale Form der körperlichen | |
| Selbstgestaltung, sei aber letztlich nur die logische Fortführung einer | |
| langwährenden Entwicklung. | |
| „Die OPs werden sicherer, günstiger, schneller, einfacher. Das können sich | |
| immer mehr Menschen leisten und in ihren Alltag einbauen. Warum sollten | |
| sie, sollten wir es nicht machen?“, fragt sie. | |
| Für Braslavsky ist eine der zentralen Gewissensfragen unserer Zeit: „Wer | |
| kann und soll über den eigenen Körper verfügen?“ Und insofern sei die | |
| Entscheidung für einen Schönheitseingriff ein emanzipatorischer Akt, | |
| wenngleich die gesellschaftlichen Zwänge immer mitgedacht werden müssten. | |
| „My Body, my Choice“ ist nicht ohne Grund der Slogan, mit dem | |
| Feminist:innen auf der ganzen Welt für ihr Recht auf körperliche | |
| Selbstbestimmung kämpfen – sind da Lipfiller etwa nicht mitgemeint? | |
| Maxi sagt, sie sei damals erleichtert gewesen, als die Ärztin erkannt habe, | |
| was ihr Problem sei. Für sie war das heilsam, endlich habe sie jemand ernst | |
| genommen. Sie sagt aber auch, dass man vor allem bei großen irreversiblen | |
| Eingriffen gründlich darüber nachdenken müsse. Und sich im Zweifelsfall | |
| psychologische Hilfe holen sollte. | |
| Ende August ist es wieder so weit. Maxi lässt sich die Lippen auffüllen. | |
| Die Myself ist noch nicht ganz durchgeblättert, da kommt sie schon wieder | |
| aus dem Behandlungszimmer heraus. Insgesamt hat die Prozedur nicht länger | |
| als 10 Minuten gedauert. In der Praxis in einem der vornehmsten Viertel | |
| Berlins geht es schnell und unpersönlich zu wie bei einem Billigfriseur. | |
| Maxi drückt ein Taschentuch gegen den Mund, es blutet noch. 22 Mal wurde | |
| zugestochen. Als sie das Taschentuch wegnimmt, sieht sie mit dem kleinen | |
| blauen Fleck an der Lippe ein bisschen aus wie eine Kriegerin. | |
| 1 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://vdaepc.de/wp-content/uploads/2023/04/2023_VDAEPC_Behandlungsstatist… | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schoenheits-operation-op-umfrage-10… | |
| [3] https://www.zeit.de/2023/23/schoenheitsoperationen-stars-trends-ponytail-fa… | |
| [4] https://twitter.com/thecommiemommy?lang=de | |
| [5] https://www.zeit.de/2023/37/schoenheitseingriffe-op-ideale-sexismus-sophie-… | |
| [6] https://www.freitag.de/autoren/katharina-koerting/resignativer-feminismus | |
| [7] https://www.nytimes.com/2022/05/10/magazine/breast-reduction-feminism.html | |
| [8] https://open.spotify.com/episode/4UgIgxoMTlZTM5CC25BCmx?si=JNwmLwwUTGuKehoq… | |
| [9] https://www.theguardian.com/world/2014/aug/02/bad-feminist-roxane-gay-extra… | |
| [10] https://geschichtedergegenwart.ch/ausweitung-der-subjektzone-ein-gespraech… | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Fastabend | |
| ## TAGS | |
| Schönheitsnormen | |
| Feminismus | |
| Patriarchat | |
| Beauty | |
| Behandlung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| IG | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| wochentaz | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Longread | |
| Sexismus | |
| wochentaz | |
| Annalena Baerbock | |
| Feminismus | |
| Madonna | |
| Doku | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotoarbeit von Lina Czerny: Vom Werk an der Hülle | |
| Lina Czerny interessiert sich für Körper und deren Wandelbarkeit. Mit ihren | |
| Bildern zeigt sie, wie vielfältig unsere Vorstellungen von Schönheit sind. | |
| Ein Theater-Abend mit Sophie Passmann: Showpferd im Patriarchat | |
| Humor und Schmerzerfahrungen. Sophie Passmann liefert an ihrem Soloabend | |
| „Pick Me Girls“ am Berliner Ensemble Misogyniekritik und Punchlines. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bärenstark gegen braune Gesellen | |
| Neonazis und Antifaschisten treffen in Marzahn aufeinander, Sophie | |
| Passmanns „Pick me Girls“ feiert Premiere und der Zoo zeigt seine | |
| Panda-Jungtiere. | |
| Faktencheck zum US-Wahlkampf: Sieht Trump besser aus als Harris? | |
| Donald Trump behauptet, er sei schöner als Kamala Harris. Kann er damit | |
| gewinnen? Zeit für einen taz-Faktencheck. | |
| Feminismus und Schönheit: Spieglein, Spieglein | |
| Sollten sich Feminist*innen überhaupt mit ihrem Aussehen beschäftigen? | |
| Zwei Perspektiven aus der taz zum feministischen Kampftag. | |
| Buch über Körperbehaarung: Vom Wachsen und Waxen | |
| Glatte Achseln oder Stoppeln? Das entscheiden wir nicht frei, so Franziska | |
| Setare Koohestani in „Hairy Queen. Warum Körperbehaarung politisch ist“. | |
| Schönheitsoperation in Deutschland: Gebt mir ein A | |
| Unsere Autorin möchte ihre schweren Brüste gegen winzige eintauschen. Aber | |
| sollte sie als Feministin ihren Körper nicht lieben, wie er ist? | |
| Gesellschaftliche Erwartungen an Frauen: Mädchen, jetzt lach doch mal! | |
| Schon von klein auf wird von Mädchen erwartet, dass sie lächeln sollen. | |
| Dabei macht künstliches Lächeln krank – vielleicht reicht auch Zähne | |
| zeigen. | |
| Ungeschminkt auf dem roten Teppich: Kein Akt der Rebellion | |
| Pamela Anderson wird dafür gefeiert, dass sie auf dem roten Teppich kein | |
| Make-up trägt. Von Feminismus kann hier aber nicht die Rede sein. | |
| Kuss-Überfall auf Baerbock: Sexismus pur | |
| Mächtiger Mann küsst ungefragt Frau. So weit, so bekannt, die sexistische | |
| Chose. Sie ist auch Zeichen für den erstarkenden Antifeminismus in der | |
| Welt. | |
| Soziologin über Schönheit: „Es gibt keinen natürlichen Zustand“ | |
| Die Soziologin Nina Degele beobachtet das gesellschaftliche | |
| „Schönheitshandeln“. Sie erklärt, warum sie Authentizität für einen | |
| unmöglichen Begriff hält. | |
| Madonna bei Grammy-Awards: Who’s that girl? | |
| Madonnas Grammy-Auftritt hat Debatten über kosmetische OPs und das Altern | |
| ausgelöst. Sie zeigt, dass es Stars nicht immer um Schönheitsideale geht. | |
| ZDF-Doku „Wahnsinnig schön“: Das bisschen Botox | |
| Eine neue Doku über den Schönheitswahn zeigt, dass der Filter-Trend nicht | |
| in den sozialen Medien endet. Sie verpasst, über das Bekannte | |
| hinauszugehen. |