| # taz.de -- Gefahr antidemokratischer Tendenzen: Am autoritären Kipppunkt | |
| > In Deutschland werden autoritäre Ereignisse mehr, politische Räume enger. | |
| > „Law and Order“-Politik hat Konjunktur. | |
| Bild: Leipzig, 2.6.2023: Polizeieinsatz am Abend vor der „Tag X“-Demonstrat… | |
| Europa schottet sich mehr und mehr ab. In Deutschland brennen wieder | |
| Flüchtlingsunterkünfte und fast jede*r Fünfte gibt an, mit der AfD eine | |
| rechtsextreme Partei wählen zu wollen. | |
| Genderpolitiken, Rassismuskritik und Grundrechte werden zunehmend in Frage | |
| gestellt und ausgehöhlt. Gleichzeitig beschleunigt sich die | |
| Klimakatastrophe. Statt konsequent zu handeln, werden gesellschaftliche | |
| Konflikte von rechts bewusst forciert. Stets geht es darum, europäische | |
| Privilegien, imperiale Lebensweisen und etablierte Machtstrukturen zu | |
| erhalten. | |
| Wir machen uns Sorgen. Gesellschaftlich steht viel auf dem Spiel. Wir sehen | |
| Anzeichen dafür, dass in Deutschland die Situation immer mehr der ähnelt, | |
| die wir seit einiger Zeit zum Beispiel in Ungarn, den USA, Indien oder | |
| Italien beobachten können. Dass also autoritäre Kipppunkte überschritten | |
| werden. | |
| In der Klimaforschung ist ein Kipppunkt ein Moment, an dem – laut | |
| Weltklimarat – „eine kritische Grenze“ erreicht wird, „jenseits derer s… | |
| ein System umorganisiert“, neue Prozesse sich verfestigen und negative | |
| Dynamiken sich beschleunigen. | |
| Dies lässt sich auch auf gesellschaftliche Kipppunkte übertragen. | |
| Kipppunkte entstehen nicht zufällig, sie sind das Ergebnis länger | |
| zurückliegender destruktiver Prozesse. Doch im Gegensatz zum Klima sind | |
| gesellschaftliche Prozesse nie unumkehrbar. Allerdings sind etablierte | |
| Diskurse, Strukturen und Normen oft nicht rückgängig zu machen. Sind | |
| autoritäre Kipppunkte überschritten, wird der Boden brüchig, auf dem | |
| plurale und demokratische Gesellschaften stehen. | |
| ## Autoritäre Beschleunigung | |
| Die autoritären Ereignisse überschlagen sich in einer derart rasanten | |
| Geschwindigkeit, dass es kaum möglich ist, Schritt zu halten. | |
| Antidemokratische Tendenzen sind auf dem Vormarsch. Die AfD erreicht in | |
| Umfragen Spitzenwerte. | |
| Die Europäische Union treibt, trotz scharfer wissenschaftlicher und | |
| zivilgesellschaftlicher Kritik, die [1][Abschottung an den Grenzen] voran. | |
| Zuletzt hat die Ampelregierung auf europäischer Ebene den gravierendsten | |
| Asylrechtsverschärfungen der letzten 30 Jahre zugestimmt. Dabei ist | |
| bekannt, dass Menschen an den EU-Grenzen seit Jahren systematisch | |
| entrechtet und brutal zurückgewiesen werden. Wenn die Genfer | |
| Flüchtlingskonvention und die Europäische Menschenrechtskonvention offen in | |
| Frage gestellt werden, haben sich autoritäre Mechanismen gefährlich | |
| normalisiert. | |
| Rassismus hat in Deutschland Tradition und tödliche Folgen. Jahrelang | |
| konnte der NSU ungehindert morden. Der Rechtsterror von Hanau mit neun | |
| Toten steht in dieser Kontinuität. Anders als zuvor wurde Rassismus 2020 | |
| klar geächtet, auch aus den Reihen der Bundesregierung. Dies war von kurzer | |
| Dauer und allenfalls symbolisch. | |
| Untersuchungen zeigen, dass Opfer von Polizeigewalt kaum eine Chance haben, | |
| die Täter*innen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Schwarze | |
| Menschen, Migrant*innen und People of Colour, besonders arme und | |
| geflüchtete Personen, sind einer mitunter tödlichen Polizeipraxis, wie | |
| zuletzt Mouhamed Dramé in Dortmund, ausgesetzt, die nur unzureichend | |
| aufgearbeitet wird. Der liberale Anti-Rassismus ‚von oben‘ befördert in | |
| Deutschland höchstens die Diversifizierung des Bestehenden. | |
| ## Hochkonjunktur der „Law and Order“ – Politik | |
| Im Umgang mit Protesten ist zu beobachten, dass die politischen Räume enger | |
| werden. So geschehen in Lützerath, bei der Räumung des Klimaprotestes. | |
| Verschärft tritt der autoritäre Umgang im Zuge des [2][Vorgehens gegen die | |
| „Letzte Generation“] zutage. Obwohl die Bewegung vor allem mit zivilem | |
| Ungehorsam agiert, wird sie als terroristisch diffamiert und einer | |
| erheblichen Kriminalisierung ausgesetzt. | |
| Auch die Reaktion des Staates in Leipzig Anfang Juni nach dem Urteil im | |
| sogenannten Antifa-Ost-Komplex hat eine neue Dimension erreicht: Der große | |
| Polizeikessel und die Versammlungsverbote sind ein Angriff auf die | |
| Demokratie. | |
| „Law and Order“- Politik hat Hochkonjunktur. Dabei verliert der Staat das | |
| rechtsstaatliche Maß. Die in diesen Auseinandersetzungen zu beobachtende | |
| Polizeigewalt normalisiert sich. Ein Beispiel sind die selbstverständlicher | |
| angewandten Schmerzgriffe durch die Polizei, die in der Rechtswissenschaft | |
| zum Teil als Verstoß gegen das Folterverbot diskutiert werden. | |
| Doch damit nicht genug: Die Zahl der „Einzelfälle“ rechter Netzwerke in | |
| Polizei und Bundeswehr ist kaum noch zu überblicken. Kritik an diesen | |
| Zuständen führt nicht zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den | |
| Staatsapparaten und ihren Funktionen im neoliberalen und zunehmend | |
| autoritären Kapitalismus, sondern wird diszipliniert und kriminalisiert. | |
| Rechtsaußen wird der Kulturkampf gegen feministische Errungenschaften und | |
| LGBTIQ+ geschürt. Und in der Opposition machen sich die Unionsparteien | |
| diese Rhetorik zu eigen. Während die extreme Rechte in vielen ostdeutschen | |
| Bundesländern faktisch an die Macht strebt und Grundrechte sowie der Schutz | |
| von Schwarzen Menschen, Migrant*innen und People of Colour, Jüdinnen und | |
| Juden sowie Linken real bedroht sind, wird von bürgerlicher Seite eine | |
| Cancel Culture und ein Wokeism als – in den Worten des CDU-Vorsitzenden | |
| Friedrich Merz’- „größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit“ bezeichne… | |
| Statt der notwendigen klaren Kante gegen Rechts werden immer mehr Stimmen | |
| laut, die in Trump'scher Manier [3][Linke und Grüne für das Erstarken der | |
| Rechten verantwortlich] machen. SPD und Grüne bleiben blass und | |
| verständigen sich im Zweifel auf den weiteren Ausbau von „Law and Order“. | |
| ## Bedrohliche Wechselwirkungen | |
| Die Ereignisse sind für sich genommen beängstigend, aber nicht neu. Jedoch | |
| wächst unsere Sorge vor einem autoritären Kipppunkt. Denn diese Ereignisse | |
| beeinflussen und beschleunigen sich wechselseitig. Das Ganze findet zudem | |
| in einer Zeit allgemein erhöhter Unsicherheit statt. | |
| Die ökologische Transformation sozial und demokratisch zu gestalten, ist | |
| eine enorme Herausforderung. Hinzu kommt der Angriffskrieg Russlands gegen | |
| die Ukraine. Zusammen mit der vorhandenen Unzufriedenheit über politische | |
| Sprachlosigkeit, Armutsrisiken, Wohnungsnot oder mangelhafte soziale | |
| Infrastruktur ergibt sich ein explosives Gefüge. | |
| Anstelle dies abzufangen, werden die Stimmungen – wie zuletzt bei der | |
| Demonstration in Erding gegen das Gebäudeenergiegesetz – durch politische | |
| Verantwortungsträger noch angefacht. Autoritäre Kipppunkte drohen, weil mit | |
| der AfD eine Partei in der Lage ist, diese Stimmungen bundespolitisch | |
| aufzufangen. | |
| ## Alternativen sind vorhanden | |
| Deutlich treten die Grenzen der neoliberalen Politik und des liberalen | |
| Humanismus der vergangenen Jahrzehnte zutage, die keineswegs Antworten auf | |
| die soziale Frage, die Klimakatastrophe und globale Fluchtbewegungen | |
| liefern. So werden zunehmend im demokratischen Spektrum autoritäre | |
| Mechanismen übernommen. Die Rechte wird jedoch nur dann zurückgedrängt, | |
| wenn [4][ihre Diskurse geächtet, ihre Ideologie ausgeschlossen] und ihre | |
| Räume verengt werden. Sie nachzuahmen, ihren Forderungen nachzukommen, | |
| stärkt sie, macht ihre Erklärungen plausibel. | |
| Wir sehen Auswege. Wir erkennen im gesamten demokratischen Spektrum | |
| Stimmen, die bereit sind, diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Wir | |
| beobachten soziale Bewegungen, Initiativen und zivilgesellschaftliches | |
| Engagement, das in der Lage ist, Alternativen anzubieten, Menschen | |
| solidarisch zusammenzubringen, Visionen zu entwickeln. | |
| Beispielhaft ist die Europäische Bewegung der Plätze sowie die | |
| Klimabewegung, die mit ihren Besetzungen auch Orte der Debatte erschaffen | |
| hat. Die Organisierung von Migrant*innen und Geflüchteten gegen | |
| Grenzregime und Lager, für Legalisierung und Arbeitsrechte sowie | |
| Initiativen von Betroffenen der rechten Gewalt und Polizeigewalt. Aber auch | |
| queer-feministische Gruppen gegen sexualisierte Gewalt und für eine | |
| radikale Gesundheitsreform sowie alltagsorientierte zivilgesellschaftliche | |
| Bündnisse gegen Rechts in Ostdeutschland. | |
| Diese Bewegungen imaginieren politische Begriffe neu, wie | |
| Bürger*innenschaft, Zugehörigkeit, soziale Wohlfahrt und Demokratie. Diese | |
| gesellschaftlichen Strömungen müssen in der Öffentlichkeit viel mehr gehört | |
| werden und brauchen Unterstützung. Denn das Risiko, dass autoritäre | |
| Kipppunkte überschritten werden, ist aktuell real gegeben – verhindert wird | |
| es in gemeinsamen Anstrengungen. | |
| 16 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innenministerkonferenz-beredet-Migration/!5937590 | |
| [2] /Repressionen-gegen-Letzte-Generation/!5934396 | |
| [3] /Extreme-Rechte-gleichauf-mit-SPD/!5938430 | |
| [4] /Studie-zur-AfD/!5939276 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Mullis | |
| Maximilian Pichl | |
| Vanessa E. Thompson | |
| ## TAGS | |
| Rechter Populismus | |
| Krise der Demokratie | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Polizei | |
| Rechte Gewalt | |
| Rechtsruck | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024 | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Letzte Generation | |
| Friedrich Merz | |
| Kolumne Die eine Frage | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Drag | |
| Rechter Populismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachbuch über Rechtsruck in Deutschland: Regression der Mitte | |
| Warum ist die Rechte in Krisen so erfolgreich? Abstiegsangst, | |
| Privilegienverlust – Daniel Mullis hat die Angst der politischen Mitte | |
| untersucht. | |
| Polizeigewalt in Italien: Zeichen eines Versagens | |
| Polizeigewalt ist in Italien schon lange ein Problem. Unter Melonis Ägide | |
| erreicht sie aber eine neue Dimension. Selbst Kinder sind nicht mehr | |
| sicher. | |
| Experte zum Faschismus in den USA: „Bei Trumps Gewalt geht es um Lust“ | |
| Was in den USA seit Trump passiert, sei klar faschistisch, meint Journalist | |
| Jeff Sharlet. Nicht nur Weiße fühlten sich davon angesprochen. | |
| Schnellverfahren gegen Letzte Generation: Der Versuch ist gescheitert | |
| Das erste Mal war in Berlin ein Blockierer im beschleunigten Verfahren | |
| angeklagt. Doch der Vorwurf ist dafür nicht geeignet, so die Richterin. | |
| Überwachung von Letzter Generation: Monatelang mitgelauscht | |
| Über eine lange Zeit haben bayerische Ermittler Telefone der „Letzten | |
| Generation“ angezapft und E-Mails mitgelesen. Mitglieder der Gruppe | |
| reagieren empört. | |
| Grundsatzkonvent der CDU: Harte Arbeit, wenig Erfolg | |
| Die Union ringt im Moment um ihr Programm. Ob Es ist längst nicht | |
| ausgemacht, ob sich der wichtige, aber schwierige Prozess für die Partei | |
| auszahlt. | |
| Einigung beim Gebäudeenergiegesetz: Kulturkampf im Heizungskeller | |
| Regierungsverantwortung ist kein Ponyhof und Verträge gilt es einzuhalten. | |
| Das zu hören, mag schocken, doch es ist Zeit zum Handeln. | |
| Recht auf Asyl: Es sind doch bloß Bauchschmerzen | |
| Deutsche Politiker*innen schaffen fundamentale Menschenrechte ab und reden | |
| von Bauchschmerzen. Oder lernen von jenen mit kräftigem politischem Magen. | |
| Drag-Künstler*innen lesen Kindern vor: Rechte Hetze trifft auf Realität | |
| Draußen rufen Menschen „Hände weg von unseren Kindern“, drinnen lesen zwei | |
| Drag-Künstler*innen Bilderbücher vor. Das wird zum Politikum. | |
| Strategien gegen rechts: Es kann wieder geschehen | |
| Ob Flüchtlingspolitik oder Zustimmung zur AfD: Rechte erreichen viel. Dem | |
| Kapitalismus wohnt Menschenfeindlichkeit inne, es braucht Alternativen. |