| # taz.de -- Gorki-Intendantin über Protestformen: „Mutter kam erstmals zur D… | |
| > Viele Protestformen prägten die Gezi-Park-Demos in Istanbul. Nun knüpft | |
| > ein Festival des Gorki Theaters daran an, sagen Shermin Langhoff und | |
| > Erden Kosova. | |
| Bild: Shermin Langhoff und Erden Kosova haben das Festival „Gezi – Ten ye… | |
| Das Festival „Gezi – Ten Years After“ blickt mit Ausstellungen, | |
| Installationen, Theateraufführungen und Diskussionen auf die Gezi-Proteste | |
| in Istanbul 2013 und stellt eine Verbindung her zu den aktuellen Wahlen in | |
| der Türkei und dem Konflikt von nationalistischen Diskursen und | |
| solidarischen Praktiken. Shermin Langhoff, Intendantin des Gorki Theaters, | |
| und der Kurator und Aktivist Erden Kosova, die beide 2013 bei den Protesten | |
| zugegen waren, geben Auskunft über Inhalte und Ziele des Festivals. | |
| taz: Shermin Langhoff, Erden Kosova, wie würden Sie von heute aus gesehen | |
| den Geist von Gezi beschreiben? Und wie hat er sich in den vergangenen zehn | |
| Jahren verändert? | |
| Shermin Langhoff: Er ist das, was er damals war. Denn die Freiheit ist | |
| nicht größer geworden, die Demokratie nicht weiter. Insofern ist das der | |
| gleiche Geist, den wir rufen. | |
| Erden Kosova: Was durch die Gezi-Proteste entstand, war überraschend und | |
| neu für uns. In den 1980er Jahren war durch den Militärputsch alles auf | |
| Stillstand gestellt. Ich gehöre zu der Generation, die sich in den 1990er | |
| Jahren nochmals politisierte. Aber wir waren nicht so revolutionär wie die | |
| Menschen der 1970er Jahre. Wir haben uns an die traditionelle Linke und | |
| deren Ästhetik, Rhetorik und Diskurs angeschlossen und auch gekämpft, den | |
| Taksim-Platz zu okkupieren, mit 1.-Mai-Protesten und Ähnlichem. Aber wir | |
| haben nie gedacht, dass wir das schaffen könnten. Gezi aber machte das in | |
| einer sehr spontanen Gegenbewegung möglich. Und diese Sprache war für uns | |
| total neu. | |
| Die Spontanität war neu? | |
| Erden Kosova: Ja, und es gab Humor und Vielfalt. Die queere Dynamik kam | |
| hinzu und die feministische Bewegung. Und auch die Fußballterminologie. | |
| Shermin Langhoff: Erden ist Ultra, wenn man das sagen darf in so einem | |
| Zusammenhang. | |
| Das ist doch klasse, Kunstkontext und Ultra. Fenerbahce-Ultra, nehme ich | |
| an? | |
| Erden Kosova: Ja, ich gehörte zur linken Ultragruppe Vamos Bien von | |
| Fenerbahce. Am Abend des 31. hat unsere Gruppe mit Beşiktaş-Anhängern der | |
| Çarşı-Gruppe quasi gegen die Polizei gekämpft und den Platz physisch in | |
| Besitz genommen. Diese Nacht wurde zum Wendepunkt. Und diese neue Ästhetik | |
| blieb erhalten. Wir haben neue und andere Sprachen voneinander gelernt. | |
| Auch die queere Szene hat sich sehr stark politisiert in diesen vergangenen | |
| zehn Jahren, die feministische Bewegung ist super stark involviert. | |
| Shermin Langhoff: Den Statistiken nach war die Mehrheit der Protestierenden | |
| weiblich. | |
| Erden Kosova: Meine Mutter ist zum ersten Mal zu einer Demo gekommen. Es | |
| gibt auch diesen Überraschungseffekt mit den älteren Generationen. | |
| Shermin Langhoff: Kemalistinnen neben antikapitalistischen Musliminnen. | |
| Wenn man mit Ihnen noch einmal in diese Dynamik eintaucht, dann drängt sich | |
| die Frage auf: Warum gab es jetzt nicht einen Präsidentschaftskandidaten | |
| oder eine Präsidentschaftskandidatin aus der Gezi-Bewegung? | |
| Shermin Langhoff: Ganz einfach: Gezi wurde kriminalisiert, von Anbeginn. | |
| Der Präsidentschaftskandidat sitzt im Gefängnis: [1][Selahattin Demirtaş], | |
| der für die Möglichkeit einer diversen Republik und eines Zusammenlebens | |
| verschiedener Völker steht. Oder auch [2][Osman Kavala] … | |
| … Ursprünglich ein Unternehmer, der zu den Gezi Seven gehört, die wegen | |
| Unterstützung der Gezi-Proteste je zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. | |
| Erden Kosova: Es gäbe noch einen Kandidaten, den Abgeordneten Can Atalay, | |
| der ebenfalls zu den Gezi Seven gehört. Bei seinen Kampagnen ist das Thema | |
| Gezi sehr präsent. | |
| Shermin Langhoff: Ja, man sprach von einem Gezi-Geist der Solidarität. Man | |
| muss aber auch die Frage stellen, ob sie eine Mehrheit gewählt hätte. Denn | |
| mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiterhin eher nationalistisch | |
| gesinnt. Und das war Gezi ganz und gar nicht. | |
| Warum wird das Festival gerade jetzt stattfinden? Gab allein das | |
| zehnjährige Jubiläum den Ausschlag? | |
| Shermin Langhoff: Nein, es ging um mehr. Gezi stellt auch die Möglichkeit | |
| einer utopischen Formulierung von politischer Zugehörigkeit zu einer | |
| demokratischen Republik dar und nicht zu Blut und Boden. Auch die Gründung | |
| der Türkischen Republik vor 100 Jahren spielt eine Rolle. Es ist auch die | |
| Fragestellung von unserem Herbstsalon … | |
| … der dann in der nächsten Spielzeit startet und für den „Gezi – 10 Jah… | |
| danach“ eine Art Vorspiel darstellt … | |
| Shermin Langhoff: … und sich mit Nation, Identität und Zugehörigkeit | |
| beschäftigt, ausgehend von Berlin, dem Ort, an dem in Deutschland | |
| Nationenbildung stattfand. Gerade erleben wir, dass selbst in Massenmedien | |
| wie Bild die Wahl zurückwirkt in innerdeutsche Diskurse von Integration und | |
| Zugehörigkeit. Mit dem 6. Berliner Herbstsalon gehen wir auch in den | |
| postjugoslawischen Raum 30 Jahre nach einem Krieg, kommen zum Krieg in der | |
| Ukraine und betrachten Europa in diesen letzten 30 neoliberalen Jahren. | |
| Über allem schwebt unser suizidaler Krieg gegen die Natur. Auch Gezi ist | |
| mit einem Baum losgegangen, mit dem Schützen eines Parks. | |
| Welche künstlerischen Positionen beim Festival liegen Ihnen besonders am | |
| Herzen? | |
| Shermin Langhoff: Unbedingt hinweisen möchte ich auf die Eröffnung am 26. | |
| und 27. Mai. Wir laden zu einer gemeinsamen öffentlichen Aktion auf den | |
| Bebelplatz ein, wo wir im 90. Jahr der Bücherverbrennung mit dem | |
| Choreografen Omer Krieger Texte aus damals verbrannten Bücher lesen werden. | |
| Eine der Widerstandsformen bei Gezi war schließlich, dass | |
| Demonstrant*innen sich vor Polizisten gestellt haben und ihnen aus | |
| Büchern über Aufklärung, Freiheit, Frieden und Zukunft vorgelesen haben. | |
| Danach führt Omer Krieger die Performance „Eviction“ auf, in der es um den | |
| Widerstand gegen das Vertreiben von Menschen aus ihren Wohnstätten und | |
| gegen den Verlust des öffentlichen Raums aufgrund von Kapitalinteressen | |
| geht. Die Mitte Berlins ist durch die restaurative Praxis dieses in Public | |
| Private Partnership entstandenen Schlosses geprägt. Am Taksimplatz in | |
| Istanbul wurde genau das verhindert, der kemalistische Kulturpalast wurde | |
| verteidigt und eben keine osmanische Kaserne dort hingestellt! Diese | |
| Dialektik muss man aus Berliner Sicht mal wahrnehmen. Außerdem laden wir zu | |
| dokumentarischen Ausstellungen ein, unter anderem zu den Verfolgungen im | |
| Kontext von Gezi wie etwa [3][Silivri], dem größten Journalistengefängnis | |
| der Welt. Es gibt das Dokumentarfilmfestival Gezinema, das Filme zu Gezi | |
| zeigt, aber auch Widerstandsszenarien aus Myanmar, Chile, Brasilien, | |
| Belarus oder Frankreich. Fulminante Theatergastspiele gibt es auch. „The | |
| Republic of Baklava“ ist eine griechisch-türkische Produktion, in der es um | |
| Utopien und Visionen von Gemeinschaft geht. | |
| Vom Süßen wieder zum Herben: Wie lautet Ihre Prognose für die Stichwahl in | |
| der Türkei, die im Verlauf des Festivals stattfindet? | |
| Shermin Langhoff: Eine gemeine Frage! Wenn es keinen Wahlbetrug gibt, wenn | |
| es gelingt, die Massen wieder zu mobilisieren, die gegen Erdoğan zur | |
| Wahlurne gegangen sind, dann gibt es eine sehr reelle Chance für einen | |
| anderen Präsidenten. | |
| Erden Kosova: Ich fürchte, ein Wahlbetrug wird organisiert. Aber ein | |
| besseres Scheitern kann auch ein Sieg sein. | |
| 26 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verbotsverfahren-in-Tuerkei/!5777414 | |
| [2] /Kampagne-fuer-Osman-Kavala/!5691856 | |
| [3] /Ausstellung-ueber-tuerkischen-Knast/!5888695 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Theaterfestival | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Kunst | |
| Kultur in Berlin | |
| Festival | |
| Gezi-Park | |
| Künste | |
| Gezi | |
| Maxim Gorki Theater | |
| Theater | |
| Opposition in der Türkei | |
| Bildende Kunst | |
| Spielfilm | |
| Theaterfestival | |
| Kunst | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Lebensgeschichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Intendanz am Berliner Gorki Theater: Alles neu im Gorki | |
| Noch leitet Çağla Ilk die Kunsthalle Baden Baden. Zur Spielzeit 2025/2026 | |
| übernimmt sie die Intendanz am Maxim Gorki Theater von Shermin Langhoff. | |
| Buch über Nachwirken der Gezi-Proteste: Kunst ist kein Politikersatz | |
| Rehabilitation des Kollektivs? Die Künstlerin Işıl Eğrikavuk beschreibt in | |
| ihrem Buch, wie die Proteste in der Türkei 2013 in der Kunst fortleben | |
| können. | |
| Eröffnung 6. Herbstsalon im Gorki: Geschichte ist nie zu Ende | |
| Im Gorki Theater nimmt der 6. Berliner Herbstsalon „Lost – You Go Slavia“ | |
| mit viel bildender Kunst den postjugoslawischen Raum in den Blick. | |
| Kritisches Kino aus der Türkei: Gefangene des Orts | |
| Ferit Karahans Film „Brother’s Keeper“ kritisiert autoritäre Strukturen.… | |
| spielt in einem ostanatolischen Internat, streng und repressiv geführt. | |
| Theaterfestival „Figure It Out“: Berliner Zombies | |
| Beim Theaterfestival „Figure It Out“ in der Schaubude gibt es echte Puppen | |
| als Untote – und ganz viel Musik. | |
| Berlins Theaterprojekt „Early Labyrinth“: „Unfähigkeit, Untergang zu beg… | |
| Das Hauptstadt-Kollektiv Early Labyrinth inszeniert Politpunk wie im | |
| Countryclub. Thematisiert werden Klimawandel und koloniale Macht. | |
| Erdoğan und die säkulare Kultur: Gute Miene zum autoritären Spiel | |
| Recep Tayyip Erdoğan eröffnet den Neubau des Kunstmuseums Istanbul Modern. | |
| Kurz vor der Stichwahl ist der Noch-Präsident auf Stimmenfang. | |
| Die Türkei vor den Wahlen: Denunziation per Mausklick | |
| Erdoğans AKP hetzt, was das Zeug hält. Aber reicht all das, um ohne | |
| Manipulation der Auszählung die Wahlen in der Türkei für sich zu gewinnen? | |
| Drei Kunstmachende über Kultur in Türkei: „Auf einem schmalen Grat“ | |
| Wie frei ist die türkische Kunstszene noch nach zwanzig Jahren Erdoğan? Ein | |
| Gespräch mit Silvina Der Meguerditchian, Pinar Öğrenci und Viron Erol Vert. | |
| Roman über junge Leute in der Türkei: Sprechen oder Schweigen | |
| Anna Yeliz Schentkes Roman „Kangal“ dreht sich rund um die Proteste im | |
| Istanbuler Gezi-Park und den Umgang mit Überwachung. |