| # taz.de -- Pistorius neuer Verteidigungsminister: „Will die Bundeswehr stark… | |
| > Boris Pistorius, künftiger Bundesverteidigungsminister, will die | |
| > Bundeswehr bei Modernisierungen „ganz eng“ mitnehmen. Am Donnerstag soll | |
| > er vereidigt werden. | |
| Bild: Boris Pistorius (SPD) war bislang Innenminister von Niedersachsen | |
| Düsseldorf/Hannover afp/dpa | Der künftige Bundesverteidigungsminister | |
| Boris Pistorius will die Angehörigen der Bundeswehr bei der Modernisierung | |
| der Truppe „ganz eng“ mitnehmen. Der SPD-Politiker versicherte am Dienstag | |
| in Hannover, dass er sich vor die Soldatinnen und Soldaten stellen werde. | |
| Er übernehme das Amt sehr gern und wisse um dessen Bedeutung in schwierigen | |
| Zeiten. Die Aufgaben für die Truppe seien gewaltig. „Ich will die | |
| Bundeswehr stark machen“, betonte Pistorius. | |
| Der scheidende Innenminister von Niedersachsen sagte weiter, er gehe das | |
| neue Amt mit Demut und Respekt an. Es sei eine große Ehre für ihn. Er wolle | |
| sich vom ersten Tag an zu 150 Prozent in die Arbeit stürzen. Der | |
| zurückgetretenen Ministerin Christine Lambrecht (SPD) bescheinigte er, dass | |
| sie den Anfang für die Neuaufstellung der Bundeswehr gemacht habe. | |
| Lambrecht hatte am Montag um Entlassung gebeten. Ihr Nachfolger Pistorius | |
| soll am Donnerstag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die | |
| Ernennungsurkunde erhalten und im Bundestag vereidigt werden. | |
| Pistorius gilt als erfahrener Politmanager. Im Kreis der Innenminister von | |
| Bund und Ländern hat sich Pistorius in den vergangenen Jahren einen Ruf als | |
| kenntnisreicher Fachpolitiker erworben. Auch wenn er stets in Niedersachsen | |
| blieb, war er auch an der innenpolitischen Positionierung der Bundes-SPD in | |
| Wahlkämpfen und an Koalitionsverhandlungen beteiligt. | |
| Bei den Innenministerkonferenzen machte es dem als pragmatisch geltenden | |
| Pistorius immer sichtlich Freude, sich mit Konservativen wie dem früheren | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf offener Bühne zu streiten, | |
| schlagfertig, mit spitzen Bemerkungen, aber nie respektlos. Zur | |
| Idealbesetzung für den Posten des Verteidigungsministers macht Pistorius | |
| vielleicht auch sein Alter. Mit 62 Jahren kann ein Politiker schließlich | |
| ganz entspannt das Chefbüro im Bendlerblock beziehen, das gemeinhin als | |
| Schleudersitz und damit auch als potenzieller Karrierekiller gilt. | |
| Pistorius wurden immer wieder Ambitionen für ein politisches Amt auf | |
| Bundesebene nachgesagt. Es gab beispielsweise Gerüchte, er könnte | |
| Bundesinnenminister werden, sofern Nancy Faeser bei der Landtagswahl in | |
| Hessen als Spitzenkandidatin für die SPD antritt. | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht den künftigen | |
| Verteidigungsminister als geeignet für das neue Amt an. „Boris Pistorius | |
| ist ein sehr erfahrener Politiker, der in schwierigen Situationen über die | |
| nötige Nervenstärke verfügt“, hieß es in einer Mitteilung des Vizekanzlers | |
| am Dienstag. Er habe Pistorius immer als verbindlich und verlässlich | |
| erlebt. Der künftige Verteidigungsminister übernehme das Amt in sehr | |
| entscheidenden Zeiten, betonte Habeck mit Blick auf den Angriff Russlands | |
| auf die Ukraine. Die Vorzeichen für die Sicherheits- und | |
| Verteidigungspolitik hätten sich geändert. Es seien auch kurzfristig | |
| wichtige Entscheidungen zu treffen. | |
| SPD-Chef Lars Klingbeil hat Pistorius als ideale Besetzung für das Amt des | |
| Verteidigungsministers bezeichnet. Gleichzeitig betonte er, dass die Frage | |
| der Parität von Männern und Frauen weiterhin wichtig bleibe – dem | |
| Bundeskanzler und der SPD-Spitze. | |
| „Boris Pistorius ist in dieser herausfordernden Zeit der Richtige für den | |
| Job als Verteidigungsminister an der Spitze des Ministeriums“, sagte | |
| Klingbeil am Dienstag vor einer Klausur der bayerischen | |
| SPD-Landtagsfraktion in München. „Und er wird zeigen, dass er die | |
| Bundeswehr und die deutsche Sicherheitspolitik durch diese herausfordernde | |
| Phase der Zeitenwende gut führen kann.“ | |
| Pistorius absolvierte eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Von | |
| 1980 bis 1981 absolvierte er seinen Wehrdienst, anschließend studierte er | |
| Rechtswissenschaften in Osnabrück und Münster. Pistorius ist bereits seit | |
| 2013 Innenminister in Niedersachsen, vor wenigen Monaten begann seine | |
| dritte Amtszeit. Zuvor war er von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister in | |
| Osnabrück. Pistorius ist verwitwet und hat zwei Töchter. | |
| ## Forderungen nach Parität | |
| Zuvor hatte es aus verschiedenen Richtungen konkrete Forderungen an die | |
| Nachfolgeregelung gegeben. Einige Politiker*innen wurden als möglicher | |
| Nachfolger*innen gehandelt. | |
| Befragt zu seinen Ambitionen, sagte etwa Hubertus Heil in der ARD-Sendung | |
| „Hart aber fair“: „Ich bin Bundesarbeitsminister und habe viel vor – und | |
| zwar in dem Amt.“ | |
| Ebenfalls vage über ihre Ambitionen äußerte sich die Vorsitzende des | |
| Bundestagsverteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): | |
| „Es stellt sich nicht die Frage, was man gerne machen würde oder nicht“, | |
| sagte sie in den ARD-“Tagesthemen“. Die derzeitige Situation sei alles | |
| andere als schön. Nach dem Rücktritt von Lambrecht müsse man nun „sofort | |
| den Schalter umlegen und sehen, wer in der Lage ist, dieses Amt zu führen“. | |
| An der Spitze des Verteidigungsressorts müsse jemand stehen, der trotz | |
| aller Loyalität zum Kanzler „am Kabinettstisch die Interessen der | |
| Soldatinnen und Soldaten laut vertreten“ könne, sagte Strack-Zimmermann. Es | |
| dürfe keine Person sein, „die das als Sprungbrett sieht für weitere | |
| Aufgaben“. Jeder, der jetzt das Amt übernehme, „muss sich der | |
| Ernsthaftigkeit klar sein“, forderte die FDP-Politikerin. | |
| Auch die Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger verwies auf die | |
| großen Probleme: „In Zeiten des Krieges auf unserem Kontinent und | |
| angesichts der komplexen Herausforderungen in dem [1][schwierigsten aller | |
| Ressorts] braucht es in der Nachfolge jemanden, der oder die die seit | |
| Jahren bekannten und liegen gebliebenen Probleme endlich anpackt“, sagte | |
| die stellvertretende Fraktionsvorsitzende dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland. | |
| 17 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lambrecht-Nachfolge/!5906220 | |
| ## TAGS | |
| Christine Lambrecht | |
| Ampel-Koalition | |
| SPD | |
| Verteidigungsministerium | |
| Olaf Scholz | |
| Boris Pistorius | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Verteidigungsminister | |
| Bundesregierung | |
| Bundeswehr | |
| Christine Lambrecht | |
| Christine Lambrecht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer deutscher Verteidigungsminister: Pistorius bereits unter Druck | |
| Der Bundeswehrverband begrüßt Boris Pistorius als neuen | |
| Verteidigungsminister. Politiker*innen fordern ihn auf, Panzer an die | |
| Ukraine zu liefern. | |
| Besetzung des Verteidigungsministeriums: Krieg wird wieder Männersache | |
| Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine | |
| Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt. | |
| Neuer Verteidigungsminister: Das Versagen des Feministen Scholz | |
| Mit Boris Pistorius ist die Geschlechterparität im Kabinett passé. Es hätte | |
| Politikerinnen gegeben, die mehr Fachkenntnisse mitbringen. | |
| Lambrecht-Nachfolge: Mehr Distanz zur Lobby, bitte | |
| Die neue Verteidigungsministerin sollte Führungsqualitäten mitbringen. | |
| Genauso wichtig ist aber weniger Nachsicht gegenüber der Rüstungsindustrie. | |
| Nahender Lambrecht-Rücktritt: Ende eines Missverständnisses | |
| Christine Lambrecht ist an keinem Skandal gescheitert, sondern an vielen | |
| Fehlern. Für Olaf Scholz ist der wohl anstehende Rücktritt gravierend. | |
| Rücktrittspläne von Christine Lambrecht: Es war nicht alles schlecht | |
| Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar | |
| bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz. | |
| Niedersachsens Innenminister zur AfD: „Die rote Linie ist überschritten“ | |
| Boris Pistorius (SPD) spricht über rechte Grenzüberschreitungen, die | |
| Zukunft der SPD und ob heute mit der Weimarer Republik vergleichbar ist. |