| # taz.de -- Umsturz-Verdächtige Malsack-Winkemann: Esoterikerin und QAnon-Anh�… | |
| > Sie plante offenbar mit Reichsbürgern die Revolution und sollte danach | |
| > Justizministerin werden: Wer ist Richterin und Ex-AfD-Abgeordnete Birgit | |
| > Malsack-Winkemann? | |
| Bild: Die damalige AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann 2019 im Bundestag | |
| Berlin taz | Sie sollen den gewaltsamen Umsturz geplant haben: Am | |
| Mittwochmorgen [1][hat die Polizei 25 Personen aus dem Reichsbürgerumfeld | |
| festgenommen], die wohl einer Verschwörergruppe angehören. Designierte | |
| Justizministerin der mutmaßlichen Umstürzler sollte offenbar die ehemalige | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann werden. Die 58-Jährige | |
| arbeitet nach ihrer verpassten Wiederwahl 2021 als Richterin am Berliner | |
| Landgericht und ist auch Beisitzerin im Bundesschiedsgericht der AfD. Am | |
| Mittwochmorgen umzingelten [2][laut Zeit] vermummte und bewaffnete | |
| Spezialkräfte ihr Haus in Berlin-Wannsee und nahmen sie fest. | |
| Auch in Hinblick darauf, wie sich die mutmaßlichen Putschist*innen | |
| Zugang zum Bundestag verschaffen wollten, ist Malsack-Winkemann | |
| möglicherweise interessant: Laut der Pressestelle des Bundestags verfügt | |
| die ehemalige AfD-Abgeordnete über einen Ehemaligenausweis. Gemäß | |
| Hausordnung dürfte sie damit nach einem Sicherheitscheck die | |
| Bundestagsgebäude betreten. Aus der Pressestelle hieß es: „Bis zum | |
| Vorliegen weiterer Erkenntnisse aus dem Ermittlungsverfahren des | |
| Generalbundesanwalts erhält Frau Malsack-Winkemann keinen Zutritt zu den | |
| Liegenschaften des Deutschen Bundestages.“ | |
| Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz hatte dieses Jahr versucht, die | |
| Richterin aus dem Dienst zu entfernen, [3][war damit aber beim | |
| Dienstgericht gescheitert]. Das Gericht hatte keinen Anlass gesehen sie in | |
| den Ruhestand zu schicken – trotz ihrer AfD-Mitgliedschaft, dokumentierten | |
| Kontakten zum offiziell aufgelösten, rechtsextremen Flügel der AfD sowie | |
| ihrer Beteiligung an der Querdenken-Demo im August 2020, die letztlich zur | |
| Erstürmung der Treppen des Reichstages geführt hatte. | |
| Das Gericht sah während der Verhandlung Ende Oktober keinen Nachweis, dass | |
| Malsack-Winkemann „die Nähe von Parteimitgliedern sucht, die | |
| rechtsextremistische Ansichten vertreten“ – ebenso sei eine „Nähe zu | |
| verschwörungstheoretischen Kreisen mit rechtsextremen Hintergrund“ nicht | |
| nachzuweisen. Der Staatsrechtler Fischer-Lescano [4][hatte das Urteil | |
| deutlich kritisiert]. | |
| ## Reichsbürger-Ideologie und Esoterik | |
| Zu Recht, wie sich nun offenbar zeigt: Parallel lief gegen | |
| Malsack-Winkemann ein Terror-Ermittlungsverfahren wegen eines geplanten | |
| Staatsumsturzes. Die Berliner Justizbehörde bestätigte der taz am Mittwoch, | |
| dass die Berufung gegen das Urteil noch am selben Tag rausgeschickt werden | |
| sollte. Das habe man allerdings bereits vor der Razzia geplant, die Frist | |
| für Rechtsmittel läuft bis zum 11. Dezember. Die Berufung dürfte nun um | |
| einiges leichter zu begründen sein. | |
| Moralische Unterstützung in dem Verfahren hatte Malsack-Winkemann auch von | |
| den AfD-Bundesvorständen Roman Reusch und Stephan Brandner erfahren, die | |
| bei der Verhandlung erschienen waren. Letzterer hatte ihr zuletzt noch bei | |
| Gericht auf die Schulter geklopft und zu ihr gesagt, dass sie sich „wacker | |
| geschlagen“ habe und danach vor Kameras die Neutralität Malsack-Winkemanns | |
| betont. Vor Gericht ließ sie sich von Jochen Lober verteidigen, der | |
| zwischenzeitlich [5][auch den NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben vertrat]. | |
| In ihrer Zeit im Bundestag war Malsack-Winkemann mit scharfen und | |
| rassistischen Reden aufgefallen, in denen sie unter anderem Verbindungen | |
| von Krankheiten und Flüchtlingen insinuierte. Laut Zeit wurde sie seit | |
| Monaten überwacht und gilt unter Parteifreunden, Bekannten und | |
| Parlamentariern als Anhängerin von Verschwörungstheorien mit einer Neigung | |
| zur [6][QAnon-Ideologie]. Ebenso gebe es eine Nähe zur | |
| Reichsbürger-Ideologie und Esoterik. Sie soll innerhalb des | |
| Verschwörerkreise zuletzt darauf gedrängt haben, möglichst schnell aktiv zu | |
| werden. | |
| Der Grünen-Abgeordnete Sven Kindler, der vergangene Legislatur mit | |
| Malsack-Winkemann im Haushaltsausschuss des Bundestages saß, [7][twitterte | |
| anlässlich der Durchsuchungen], dass diese dort „oft und lang ihre | |
| wahnhaften Verschwörungsthesen zu Corona, Impfen, Geflüchteten oder der UN | |
| ausgebreitet“ habe. Die Hassrede der AfD sei brandgefährlich und führe zu | |
| Taten, so Kindler. | |
| Ergänzt und aktualisiert am 07.12.2022 um 13:50 Uhr. d. R. | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5901832 | |
| [2] https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/razzien-rechtsextrem… | |
| [3] /Entscheidung-des-Dienstgerichts-Berlin/!5884146 | |
| [4] https://verfassungsblog.de/kein-ruhestand-fur-afd-richterin/ | |
| [5] /Entscheidung-des-Dienstgerichts-Berlin/!5884146 | |
| [6] /QAnon-Bewegung-in-der-Pandemie/!5792201 | |
| [7] https://twitter.com/sven_kindler/status/1600387904618070017 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| QAnon | |
| Verschwörung | |
| GNS | |
| Frankfurter Schule | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Polizei | |
| Erinnerungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einschätzung von Attentätern: lrre und krank? | |
| Werden in Deutschland extreme Taten begangen, ist oft von psychisch kranken | |
| Einzeltätern die Rede. Was aber, wenn das System krank ist? | |
| Linke über rechte Staatsstreichpläne: „Müssen ein AfD-Verbot prüfen“ | |
| Eine Ex-AfD-Abgeordnete soll an Plänen für einen rechten Putsch beteiligt | |
| sein. Martina Renner (Linke) fordert Konsequenzen – nicht nur im | |
| Disziplinarrecht. | |
| Von Notz (Grüne) zu Reichsbürger-Razzien: „Wir müssen wachsam bleiben“ | |
| Umsturzpläne müssen ernst genommen werden, fordert der Grünen-Abgeordnete | |
| Konstantin von Notz und lobt die Entschlossenheit der Sicherheitsbehörden. | |
| Razzia bei Reichsbürgern: Die Putschpläne des Prinzen | |
| Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein | |
| abgedrifteter Adliger. | |
| Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht! | |
| Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die | |
| Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia | |
| keineswegs gebannt. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Chronik einer unterschätzten Gefahr | |
| Umsturzpläne von Polizisten und Soldaten gibt es schon seit Jahren. Lange | |
| haben deutsche Sicherheitsbehörden das nicht ernst genommen. | |
| Reaktionen auf Razzien bei Reichsbürgern: Entsetzen über Umsturz-Pläne | |
| Steinmeier äußert sich „tief besorgt“ über die aufgedeckten Pläne von | |
| Reichsbürgern. Die Linke beklagt, dass eine mutmaßlich Beteiligte als | |
| Richterin arbeiten durfte. | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Ziel war ein Systemwechsel | |
| Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Acht Personen | |
| sind laut Generalbundesanwalt in Untersuchungshaft. | |
| Polizeieinsatz gegen rechte Verschwörer: Gruppe soll Umsturz geplant haben | |
| Die Generalbundesanwaltschaft geht gegen Reichsbürger vor, die einen | |
| Staatsstreich geplant haben sollen. Darunter sollen Bundeswehrsoldaten und | |
| eine Ex-AfD-Politikerin sein. | |
| Thüringen bekommt NSU-Mahnmal: „Es beschämt uns bis heute“ | |
| Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die | |
| rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant. |