| # taz.de -- Reaktionen auf Razzien bei Reichsbürgern: Entsetzen über Umsturz-… | |
| > Steinmeier äußert sich „tief besorgt“ über die aufgedeckten Pläne von | |
| > Reichsbürgern. Die Linke beklagt, dass eine mutmaßlich Beteiligte als | |
| > Richterin arbeiten durfte. | |
| Bild: Razzia bei Reichsbürgern: Der Verdächtige Heinrich XIII Prinz Reuß wir… | |
| Berlin afp/rtr/dpa | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich „tief | |
| besorgt“ über [1][das aufgedeckte Komplott sogenannter Reichsbürger] mit | |
| dem Ziel eines bewaffneten Umsturzes in Deutschland geäußert. Dies sei „ein | |
| neues Niveau“, sagte Steinmeier am Mittwoch dem Sender MDR. Sollte sich | |
| bestätigen, dass [2][terroristische Straftaten] vorbereitet worden seien, | |
| „dann muss auch gehandelt werden, dann muss auch das Strafrecht Grenzen | |
| setzen“. | |
| Wichtig zur Abwehr der Gefahren sei jedoch auch eine engagierte | |
| Bürgergesellschaft, sagte Steinmeier weiter. „Die Wehrhaftigkeit der | |
| Demokratie beweist sich auch darin, dass sich diejenigen, die anderer | |
| Meinung sind, die ein liberales, ein demokratisches, ein offenes | |
| Deutschland wollen, lauter äußern, als das gelegentlich der Fall ist.“ | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßte den Schlag gegen die Reichsbürger am | |
| Mittwoch. Auf die Frage nach einer Reaktion des Kanzlers sagte | |
| Regierungssprecher Steffen Hebestreit, dass die Aktivitäten und die | |
| Planungen etwa eines bewaffneten Überfalls auf den Bundestag | |
| „brandgefährlich“ gewesen seien. „Wir tolerieren keinen Terrorismus“, … | |
| er hinzu. Von dem Polizeieinsatz mit mehr als 3.000 Beamten gehe ein klares | |
| Signal aus. | |
| Berlins Linke-Vorsitzende Katina Schubert bezeichnete es als „unfassbar“, | |
| dass [3][eine amtierende Berliner Richterin und frühere | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete] unter den Festgenommenen ist. „Rechtsextreme | |
| können und dürfen in einer Demokratie kein Recht sprechen“, erklärte | |
| Schubert am Mittwoch. „Mutmaßliche Rechtsterroristinnen gehören im | |
| Gerichtssaal auf die Anklagebank und nicht an den Richtertisch.“ | |
| ## AfD weist Verantwortung von sich | |
| Tino Chrupalla und Alice Weidel, die Bundesvorsitzenden der AfD, erklärten | |
| in Stellungnahme zu den enthüllten Umsturzplänen, „solche Bestrebungen“ zu | |
| verurteilen und „ausdrücklich abzulehnen“. Die Vorsitzenden betonen, dass | |
| man „vollstes Vertrauen in die beteiligten Behörden“ habe, und forderten | |
| „eine schnelle und lückenlose Aufklärung.“ | |
| Anders sah das unter anderem der Bayerische Landtagsabgeordnete Andreas | |
| Winhart, der auf Twitter fragte, ob man mit der Razzia ablenken wolle von | |
| einem mutmaßlichen Mord in Illerkirchberg, den die AfD gerade auf allen | |
| Kanälen instrumentalisiert, um Stimmung gegen Geflüchtete zu machen. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass hochrangige AfD-Politiker mit | |
| Umsturzplänen auffallen. Vor gut einem Jahr war eine große AfD-Chatgruppe | |
| in Bayern aufgeflogen, in der Landtagsabgeordnete wie Anne Cyron sich an | |
| Bürgerkriegsfantasien beteiligten und der ehemalige Bundesvorstand Stephan | |
| Protschka Administrator war. Mitglied waren darin fast alle bayerischen | |
| Landtagsabgeordneten sowie 11 von 12 Bundestagsabgeordneten aus Bayern. | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5901832 | |
| [2] /Schwerpunkt-Rechter-Terror/!t5007732 | |
| [3] /Umsturz-Verdaechtige-Malsack-Winkemann/!5901879 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Messerangriff | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messerangriff in Illerkirchberg: Lebenslange Haft für Angeklagten | |
| Im Dezember waren zwei Mädchen auf dem Weg zur Schule mit dem Messer | |
| angegriffen worden, eine von ihnen starb. Ein halbes Jahr nach der Tat gibt | |
| es ein Urteil. | |
| Steinmeier besucht Sachsen: Mit Kaffee gegen Spaltung | |
| Der Bundespräsident reist durchs Land, um mit Menschen zu sprechen. In | |
| Sachsen trifft er Teilnehmer von Montagsdemos und deren Gegner – an | |
| einem Tisch. | |
| Von Notz (Grüne) zu Reichsbürger-Razzien: „Wir müssen wachsam bleiben“ | |
| Umsturzpläne müssen ernst genommen werden, fordert der Grünen-Abgeordnete | |
| Konstantin von Notz und lobt die Entschlossenheit der Sicherheitsbehörden. | |
| Razzia bei Reichsbürgern: Die Putschpläne des Prinzen | |
| Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein | |
| abgedrifteter Adliger. | |
| Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht! | |
| Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die | |
| Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia | |
| keineswegs gebannt. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Chronik einer unterschätzten Gefahr | |
| Umsturzpläne von Polizisten und Soldaten gibt es schon seit Jahren. Lange | |
| haben deutsche Sicherheitsbehörden das nicht ernst genommen. | |
| Umsturz-Verdächtige Malsack-Winkemann: Esoterikerin und QAnon-Anhängerin | |
| Sie plante offenbar mit Reichsbürgern die Revolution und sollte danach | |
| Justizministerin werden: Wer ist Richterin und Ex-AfD-Abgeordnete Birgit | |
| Malsack-Winkemann? | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Ziel war ein Systemwechsel | |
| Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Acht Personen | |
| sind laut Generalbundesanwalt in Untersuchungshaft. | |
| Polizeieinsatz gegen rechte Verschwörer: Gruppe soll Umsturz geplant haben | |
| Die Generalbundesanwaltschaft geht gegen Reichsbürger vor, die einen | |
| Staatsstreich geplant haben sollen. Darunter sollen Bundeswehrsoldaten und | |
| eine Ex-AfD-Politikerin sein. |