| # taz.de -- Umweltverbände zu LNG-Terminals: Scharfe Kritik an Flüssiggas-Ges… | |
| > An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände | |
| > und Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert. | |
| Bild: In Wilhelmshaven hat der Bau eines schwimmenden LNG-Terminals begonnen | |
| Berlin taz | Das Eilverfahren, mit dem die Bundesregierung den Import von | |
| Flüssiggas ([1][Liquified Natural Gas], LNG) per Schiff ermöglichen will, | |
| stößt bei Umweltverbänden auf scharfe Kritik. In einem am Freitag | |
| veröffentlichten offenen Brief an Bundestagsabgeordnete kritisieren BUND, | |
| Nabu, WWF, Greenpeace, Germanwatch, DUH und der Dachverband DNR, dass die | |
| Pläne der Ampelkoalition auf „eine massive Überversorgung mit Erdgas“ | |
| hinausliefen, wodurch „die Einhaltung des Klimaschutzgesetzes und der | |
| Umstieg auf eine grüne Wasserstoffwirtschaft gefährdet“ werde. | |
| Um möglichst schnell unabhängig von Erdgasimporten aus Russland zu werden, | |
| hat das von Robert Habeck (Grüne) geführte Wirtschaftsministerium [2][einen | |
| Gesetzentwurf erarbeitet], der am Donnerstag in erster Lesung vom Bundestag | |
| beraten wurde. Er sieht unter anderem vor, auf | |
| Umweltverträglichkeitsprüfungen und Beteiligungsprozesse zu verzichten. | |
| Gerechtfertigt wird dies mit der Gefährdung der Versorgungssicherheit. Die | |
| bestehenden LNG-Terminals im Ausland reichen nach Aussage des | |
| Wirtschaftsministeriums nicht aus, um Deutschland bei einem Stopp der | |
| Lieferungen aus Russland zu versorgen. | |
| Gelten sollen die geplanten Ausnahmen für Anlagen zur Anlandung und | |
| Wiedervergasung von verflüssigtem Erdgas sowie für die zugehörigen | |
| Pipelines. Explizit genannt werden im Gesetz sieben mögliche Standorte für | |
| temporäre Terminals auf Schiffen und vier Standorte für feste Terminals an | |
| Land. Während die Verbände anerkennen, dass einzelne temporäre Terminals | |
| nötig sein könnten, halten sie die Gesamtplanung für völlig | |
| überdimensioniert. „Die vorgesehenen elf Terminals“ würden die aktuellen | |
| Importe aus Russland „in jedem Fall mehr als überkompensieren“, schreiben | |
| sie. | |
| Nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums bedeutet die Auflistung von elf | |
| möglichen Standorten allerdings nicht, dass elf Terminals gebaut werden. | |
| Geplant sind derzeit vier schwimmende Anlagen, die die Bundesregierung | |
| bereits gemietet hat. Jeweils eine soll in Wilhelmshaven und Brunsbüttel | |
| stationiert werden, für die anderen zwei steht der Standort noch nicht | |
| fest. Ein festes Terminal plant die Regierung bisher nur in Brunsbüttel. In | |
| Stade gibt es zudem Pläne eines privaten Konsortiums. | |
| Kritik an Habecks Gesetzentwurf gibt es nicht nur von Umweltverbänden, | |
| sondern auch aus der eigenen Partei: Der [3][Co-Bundessprecher der Grünen | |
| Jugend, Timon Dzienus], fordert, zunächst zu klären, wie viel LNG-Gas | |
| überhaupt benötigt wird. „Bevor Fakten geschaffen werden, brauchen wir eine | |
| Bedarfsplanung“, sagte er der taz. | |
| ## Verabschiedung schon nächste Woche geplant | |
| Das gelte vor allem für die festen Terminals, über die laut Gesetz bis zum | |
| Jahr 2043 fossiles Erdgas importiert werden darf. „Das passt nicht zu | |
| unseren Klimazielen“, betonte Dzienus. Mehrere Studien bestritten, „dass | |
| diese dauerhaften Terminals überhaupt gebraucht werden.“ Selbst wenn die | |
| Terminals nötig sein sollten, müsse bei der Umsetzung „Genauigkeit vor | |
| Eile“ gehen, fordert Dzienus. | |
| Auch dürfe das Klagerecht nicht zu stark eingeschränkt werden: „Die Kritik | |
| der Umweltverbände muss gehört werden.“ Ob die Einwände noch Gehör finden, | |
| ist offen. Viel Zeit für Veränderungen am Gesetz bleibt nicht mehr: Schon | |
| in der nächsten Woche soll das LNG-Beschleunigungsgesetz von Bundestag und | |
| Bundesrat beschlossen werden. | |
| 13 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Investor-stoppt-LNG-Projekt/!5801496 | |
| [2] /Neue-Studie-zu-LNG-Terminals/!5847733 | |
| [3] /Gruene-Klimaziele-und-der-Ukrainekrieg/!5837593 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Josa Zeitlinger | |
| ## TAGS | |
| LNG | |
| Robert Habeck | |
| Erdgas | |
| Grüne Jugend | |
| GNS | |
| Bundeskongress | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| fossile Energien | |
| Deutsche Bank | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gaslieferungen | |
| LNG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Jugend im Gespräch: „Die Ampel reagiert erst auf Druck“ | |
| Timon Dzienus und Sarah-Lee Heinrich stehen vor der Wiederwahl als | |
| Bundessprecher*innen der Grünen Jugend. Ein Gespräch. | |
| LNG-Terminals an der Nordseeküste: Flüssiggas ohne Vorsicht | |
| Bald soll in Brunsbüttel Flüssigerdgas – kurz LNG – umgeschlagen werden. | |
| Doch Protest regt sich. Sind die Anlagen wirklich sinnvoll? | |
| Energieversorgung in Deutschland: Kohlekraftwerke länger am Netz | |
| Die Bundesregierung trifft weitere Vorbereitungen für Boykott von | |
| russischem Gas und Öl. Habeck drängt auf Preisobergrenze für Öl. | |
| Ranking der Deutschen Umwelthilfe: „Rote Karte“ für Klimaministerium | |
| Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein | |
| Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht | |
| behandelt. | |
| Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff: Grün und fair muss er sein | |
| Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit | |
| er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln. | |
| Proteste gegen Deutsche Bank: Waschmaschinen gegen Greenwashing | |
| An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. | |
| AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten. | |
| Artenschutz in Kriegszeiten: Sorry, liebe Schweinswale! | |
| Schweinswale brauchen Schutz. Trotzdem liegt die Deutsche Umwelthilfe mit | |
| ihrer Klage gegen das geplante Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven falsch. | |
| Umweltschützer gegen LNG-Terminal: Habeck bittet um Verzicht auf Klage | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Baustopp für ein Flüssiggasterminal | |
| in Wilhelmshaven. Minister Habeck bittet den Verband, nicht zu klagen. | |
| Neue Studie zu LNG-Terminals: Kritik an Flüssiggas-Plänen | |
| Eine neue Studie hält Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2025 fast ohne | |
| neue Infrastruktur für möglich. Die Regierung drückt trotzdem aufs Tempo. |