| # taz.de -- Artenschutz in Kriegszeiten: Sorry, liebe Schweinswale! | |
| > Schweinswale brauchen Schutz. Trotzdem liegt die Deutsche Umwelthilfe mit | |
| > ihrer Klage gegen das geplante Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven | |
| > falsch. | |
| Bild: Schweinswal (Phocoena phocoena) in der Nordsee | |
| Sie sind bedroht. Schweinswale werden in der Nordsee durch die Rammschläge | |
| für Offshore-Windanlagen oder Pipelines, die Sprengung von Munition oder | |
| Speedboatlärm verjagt und verletzt. Sie ertrinken, weil sie in den | |
| Stellnetzen der Fischer hängen bleiben, die ihre Nahrung rauben. Sie leiden | |
| unter Öl und Chemieabfällen aus Schiffen und Flüssen, an Mikroplastik, am | |
| Tourismus. Kurz: an der Bestie Zivilisation. In der Nordsee ist die | |
| Schweinswalpopulation von 2002 bis 2019 jedes Jahr um 1,8 Prozent auf nur | |
| noch 23.000 Exemplare gesunken. | |
| Eine bedrückende Tendenz. Deshalb ist es richtig, wenn sich Umweltverbände | |
| für Phocoena phocoena einsetzen – und entsprechende Schutzmaßnahmen beim | |
| Bau von Windrädern im Meer oder beim Fehmarnbelttunnel durchdrücken. | |
| Allerdings: Wenn die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt Widerspruch gegen den | |
| Bau eines schwimmenden [1][Flüssiggasterminals] in Wilhelmshaven einlegt, | |
| ist das ein Fehler. Geplant ist die Inbetriebnahme zweier schwimmender | |
| Anlagen bereits zur Jahreswende, die etwa 20 Prozent des [2][deutschen | |
| Gasbedarfs] decken könnten. | |
| Damit könnte man gut die Hälfte des russischen Gases ersetzen, das derzeit | |
| noch fließt. Ein wichtiger Beitrag, um sich aus Putins Klammergriff zu | |
| lösen. Um einen Kollaps von Lieferketten zu verhindern oder abzufedern. Um | |
| dem Despoten in Moskau zu zeigen, dass der Westen nicht auf ihn angewiesen | |
| ist. Die DUH mahnt Transparenz und Rechtsstaatsprinzip an: Der Bedarf der | |
| klimaschädlichen LNG-Terminals sei nicht genügend nachgewiesen, das | |
| Wirtschaftsministerium habe dazu keine Zahlen und Daten vorgelegt. | |
| Hoffentlich geschieht das schnell – und die DUH überdenkt ihr Tun. | |
| Ein juristisches Verfahren würde den Bau der Terminals unnötig verlängern. | |
| Sorry, liebe Schweinswale, es ist Krieg, diese Ausnahme muss sein. | |
| Gleichwohl darf es keinen Wildwuchs bei [3][LNG-Terminals] geben. Alle | |
| Anlagen, die erst nach 2025 fertig werden, sind unnötig, weil ab dann genug | |
| Gas eingespart, ersetzt und umgeleitet werden kann, um die Versorgung | |
| sicherzustellen. | |
| 5 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Studie-zu-LNG-Terminals/!5847733 | |
| [2] https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen… | |
| [3] /Experte-zu-LNG-Terminals/!5851367 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| LNG | |
| Gas | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Schweinswal | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Wissenschaft | |
| LNG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gaslieferungen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| LNG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschung in Oldenburg: Gesponnene Messungen | |
| Forschende aus Oldenburg haben erstmals Spinnennetze zur Messung von | |
| Mikroplastik in der Luft eingesetzt. Sie fanden Reifenabrieb und | |
| Textilfasern. | |
| Umweltverbände zu LNG-Terminals: Scharfe Kritik an Flüssiggas-Gesetz | |
| An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und | |
| Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert. | |
| Umweltverbände attackieren Ampel: Zu viel Gas, zu wenig Klimaschutz | |
| DUH, Greenpeace und Nabu stören sich am zu schnellen Ausbau von | |
| LNG-Terminals: Das sorge für eine Überversorgung mit Gas und gefährde das | |
| Klima. | |
| Umweltschützer gegen LNG-Terminal: Habeck bittet um Verzicht auf Klage | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Baustopp für ein Flüssiggasterminal | |
| in Wilhelmshaven. Minister Habeck bittet den Verband, nicht zu klagen. | |
| Embargo gegen Russland: Auf Öl gebaut | |
| Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. | |
| Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert. | |
| Neue Studie zu LNG-Terminals: Kritik an Flüssiggas-Plänen | |
| Eine neue Studie hält Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2025 fast ohne | |
| neue Infrastruktur für möglich. Die Regierung drückt trotzdem aufs Tempo. |