| # taz.de -- Neue Studie zu LNG-Terminals: Kritik an Flüssiggas-Plänen | |
| > Eine neue Studie hält Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2025 fast | |
| > ohne neue Infrastruktur für möglich. Die Regierung drückt trotzdem aufs | |
| > Tempo. | |
| Bild: Wilhelmshaven soll Standort für ein LNG-Terminal werden | |
| Berlin taz | In der EU sind fast keine neuen Anlandemöglichkeiten für | |
| verflüssigtes Erdgas (LNG) erforderlich, um bis zum Jahr 2025 komplett | |
| unabhängig von [1][Gas-Importen aus Russland] zu werden. Zu diesem Ergebnis | |
| [2][kommt eine Berechnung des auf Energiedaten spezialisierten Unternehmens | |
| Artelys] im Auftrag der European Climate Foundation, die an diesem Mittwoch | |
| veröffentlicht wird. | |
| Zur Sicherstellung der Versorgung notwendig ist demnach lediglich ein | |
| einziges neues LNG-Terminal in Finnland, über das auch die baltischen | |
| Staaten mitversorgt werden könnten. Ansonsten könnte das bisher aus | |
| Russland importierte Gas einerseits durch die bestehende, aber nicht | |
| ausgelastete LNG-Infrastruktur, durch Einsparungen und durch zusätzliche | |
| Investitionen in erneuerbare Energien kompensiert werden, schreiben die | |
| Autor*innen. | |
| Bei einem Importstopp würden EU-weit pro Jahr 152 Milliarden Kubikmeter | |
| russisches Gas entfallen. Ohne neue Investitionen könnten davon rund 100 | |
| Milliarden Kubikmeter durch zusätzliche LNG-Importe ersetzt werden; weitere | |
| 15 Milliarden Kubikmeter könnten durch andere Pipelines kommen, etwa aus | |
| Norwegen und Nordafrika, heißt es in der Studie. Zudem soll gemäß dem | |
| EU-Klimaplan „Fit for 55“ der Erdgasbedarf von 520 Milliarden Kubikmetern | |
| im Jahr 2019 bis zum Jahr 2025 auf 403 Milliarden Kubikmeter sinken – vor | |
| allem durch Effizienzmaßnahmen und den Umstieg von Gasheizungen auf | |
| elektrische Wärmepumpen. | |
| Rein zahlenmäßig wäre der Bedarf also fast ohne zusätzliche Infrastruktur | |
| zu decken, wenn 2025 kein Gas aus Russland mehr importiert würde. | |
| Allerdings wären die Pipelines innerhalb von Europa dann voll ausgelastet | |
| und es gäbe keine Reserven. Auch die Studie hält darum zusätzliche | |
| Investitionen für erforderlich. Neue LNG-Terminals und die damit | |
| verbundenen Pipeline-Anbindungen seien dafür aber nicht die beste Lösung, | |
| heißt es. | |
| Sowohl unter finanziellen als auch unter klimapolitischen Gesichtspunkten | |
| sei es sinnvoller, stattdessen in den zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren | |
| Energien zu investieren. „Die neuen LNG-Terminal-Vorschläge, die derzeit in | |
| Deutschland, Italien und Polen vorangetrieben werden, stellen sich aus | |
| Sicht der Versorgungssicherheit als unnötig heraus“, heißt es. Und auch | |
| finanziell würden sich die Investitionen wegen des sinkenden Gasbedarfs | |
| nicht rentieren. | |
| Die Organisataion Global Witness fordert unter Berufung auf die neue Studie | |
| darum einen Verzicht auf die geplanten Gas-Terminals. „Dies ist nicht der | |
| Moment, um auf fossile Brennstoffe zu setzen, sondern den Ausstieg zu | |
| beschleunigen und dringend auf erneuerbare Energien umzusteigen, die den | |
| Verbrauchern und dem Klima zugute kommen und nicht den Diktatoren und | |
| Petrostaten“, erklärte Gas-Kampaignerin Tara Connolly. | |
| ## Deutschland schränkt Beteiligungsrechte ein | |
| Deutschland setzt derweil aber weiter [3][auf den Bau neuer LNG-Terminals] | |
| – und zwar stärker und schneller denn je. War lange Zeit nur von zwei | |
| solcher Anlagen die Rede, in denen das Flüssiggas von Schiffen gepumpt, | |
| wieder in Gas verwandelt und in Pipelines eingespeist wird, sind aktuell | |
| deutlich mehr Anlagen in Planung: So hat die Bundesregierung für vier | |
| schwimmende Terminals auf Schiffen, die jeweils eine Kapazität von 5 bis 10 | |
| Milliarden Kubikmeter pro Jahr haben, bereits knapp 3 Milliarden | |
| Haushaltsmittel bereitgestellt. Eins davon soll in Wilhelmshaven | |
| stationiert werden, wo an diesem Donnerstag in Anwesenheit von | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Bauarbeiten beginnen sollen; | |
| daneben sind auch feste Terminals weiterhin in Planung. | |
| Um die Arbeiten an den Terminals und den zugehörigen Pipelines zu | |
| beschleunigen, will die Bundesregierung zudem die Beteiligungs- und | |
| Klagerechte für diese Projekte gesetzlich beschränken, wie aus einem | |
| Eckpunktepapier des Ministeriums hervorgeht. Das stößt bei Verbänden wie | |
| der Deutschen Umwelthilfe auf scharfe Kritik. Der Verband kritisiert zudem, | |
| dass durch die Anlagen eine „krasse fossile Überkapazität“ entstehe. Das | |
| Bundeswirtschaftsministerium weist das zurück. Die schwimmenden Terminals | |
| würden gemietet, und es gebe in den Verträgen Ausstiegsoptionen für den | |
| Fall, dass sich die Einschätzungen zum Bedarf ändern, teilte eine | |
| Sprecherin mit. | |
| 4 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energie-aus-Russland/!5847326 | |
| [2] https://www.artelys.com/wp-content/uploads/2022/05/Artelys-Russian-gas-phas… | |
| [3] /Mindestens-drei-neue-Fluessiggasterminals/!5844254 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| LNG | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Rügen | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Energiekrise | |
| fossile Energien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| LNG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| fossile Energien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fracking | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LNG-Terminals in Deutschland: Rügen gegen RWE | |
| Ein großes LNG-Terminal soll vor Rügen gebaut werden. Die Insel wehrt sich. | |
| Ob das Terminal für die Gasversorgung benötigt wird, ist umstritten. | |
| Lars Klingbeil auf Sommerreise: Romantik in Wilhelmshaven | |
| Energie ist das Top-Thema im niedersächsischen Wahlkampf. Die SPD setzt auf | |
| das Thema. Es könnte ihr aber auch zum Verhängnis werden. | |
| Weltmarkt im Ungleichgewicht: Europas Gaskäufe und Asiens Problem | |
| Europa kauft plötzlich große Mengen Flüssiggas. Andere Länder finden nun | |
| keine Anbieter mehr. Insbesondere asiatische Staaten sind betroffen. | |
| Deutschland und Katar: Auf einen liberaleren Kurs lenken | |
| Der Besuch des Emirs von Katar wurde im Nahen Osten mit Skepsis beobachtet. | |
| Und mit der Hoffnung, Berlin werde positiv auf Doha einwirken. | |
| Zusammenhang mit Nato-Beitritt möglich: Kreml dreht Finnland Gas ab | |
| Finnland weigert sich, Lieferungen in Rubel zu bezahlen. Aber auch ein | |
| Zusammenhang mit dem baldigen Nato-Beitritt Finnlands ist naheliegend. | |
| Umweltverbände zu LNG-Terminals: Scharfe Kritik an Flüssiggas-Gesetz | |
| An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und | |
| Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert. | |
| Umweltverbände attackieren Ampel: Zu viel Gas, zu wenig Klimaschutz | |
| DUH, Greenpeace und Nabu stören sich am zu schnellen Ausbau von | |
| LNG-Terminals: Das sorge für eine Überversorgung mit Gas und gefährde das | |
| Klima. | |
| Klimakiller Methan aus Gasinfrastruktur: Hilfe, ein, zwei, viele Lecks! | |
| Die Gaswirtschaft gibt sich klimafreundlich. Eine Umfrage zeigt aber: In | |
| ihrer Lieferkette gibt es völlig unnötige Emissionen von Treibhausgasen. | |
| Artenschutz in Kriegszeiten: Sorry, liebe Schweinswale! | |
| Schweinswale brauchen Schutz. Trotzdem liegt die Deutsche Umwelthilfe mit | |
| ihrer Klage gegen das geplante Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven falsch. | |
| Energieexperte über geplantes Öl-Embargo der EU: „Russland trägt keinen Sc… | |
| Energieexperte Jörg Schindler sieht einen Importstopp für russisches Öl in | |
| der EU kritisch. Brüssel wisse nicht, wie das Öl ersetzt werden solle. | |
| Energiewende lässt auf sich warten: Langes Endspiel der Fossilen | |
| Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen | |
| Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut. | |
| Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien: Polen macht’s möglich | |
| Das Nachbarland hilft Deutschland, russische Öl-Importe zu stoppen. Das | |
| Land könnte aber seinerseits Hilfe gebrauchen. | |
| FFF-Aktivist über geplantes LNG-Terminal: „Ungeeignet für post-fossile Zeit… | |
| Fridays for Future demonstriert in Brunsbüttel gegen das geplante | |
| LNG-Terminal. Das Großprojekt helfe nicht in der aktuellen Situation. | |
| Öl- und Gasembargo gegen Russland: Nichts in der Pipeline | |
| Welche Folgen hätte ein Gasembargo für Russland? Laut Experten ist das | |
| sibirische Gas zumindest mittelfristig kaum auf anderen Märkten zu | |
| verkaufen. |