| # taz.de -- Frauen und Krankheiten: Ungesunde Klischees | |
| > Wer weiß schon, dass die Harnröhre der Frau etwa 18 cm kürzer ist als die | |
| > des Mannes? Acht wenig bekannte Wahrheiten über den weiblichen | |
| > Organismus. | |
| Bild: Die Medizin ist nicht frei von Vorurteilen. Über Endometriose beispielsw… | |
| ## Immunsystem | |
| Nicht erst seit der Coronapandemie ist klar: [1][Frauen haben ein stärkeres | |
| Immunsystem als Männer]. Auch bei anderen Infektionskrankheiten wie | |
| Hepatitis B oder Tuberkulose erkranken Männer schwerer. Evolutionsbedingt | |
| ist dieser Unterschied schlüssig, da Frauen das ungeborene Leben während | |
| der Schwangerschaft schützen sollen. Dabei ist eine gute Immunabwehr | |
| hilfreich. | |
| Zusätzlich wirken sich die Sexualhormone unterschiedlich auf das | |
| Immunsystem aus: Abhängig vom Zyklus der Frau stimuliert Östrogen das | |
| Immunsystem und regt die Produktion von Abwehrzellen an. Wohingegen das bei | |
| Männern überwiegende Testosteron das Immunsystem unterdrückt. | |
| Das aktivere Immunsystem birgt aber auch Nachteile: Es reagiert häufiger | |
| über und richtet sich gegen den eigenen Körper. Daher sind [2][Frauen | |
| häufiger von autoimmunen und chronischen Erkrankungen] wie Rheuma oder | |
| Multipler Sklerose betroffen. | |
| ## Schmerzen | |
| Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen generell schmerzempfindlicher | |
| sind als Männer. Auf identische Hitze- oder Druckreize reagieren Frauen | |
| schneller und ziehen zum Beispiel die Hand früher von einer heißen | |
| Herdplatte weg. Bisherige Experimente sprechen daher dafür, dass das | |
| Nervensystem von Frauen und Männern unterschiedlich eingestellt ist. | |
| Anscheinend [3][reagiert die Schmerzverarbeitung im Rückenmark und im | |
| Gehirn bei Frauen sensibler], und die Schwelle, was als Schmerz empfunden | |
| wird, ist niedriger. | |
| Allerdings kann der weibliche Körper das Schmerzempfinden während einer | |
| Schwangerschaft mit unterschiedlichen Hormonen wie Östrogen und Progesteron | |
| senken. Ansonsten wären die Geburtsschmerzen wahrscheinlich gar nicht | |
| ertragbar. | |
| ## Endometriose | |
| Ein Beispiel dafür, dass Frauengesundheit in den vergangenen Jahren keine | |
| Priorität hatte, ist Endometriose. Die Krankheit betrifft eine von zehn | |
| Frauen in Deutschland, ist aber so unbekannt, dass sie durchschnittlich | |
| erst zehn Jahre nach Auftreten der ersten Symptome diagnostiziert wird. Bei | |
| Endometriose [4][wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe] außerhalb | |
| der Gebärmutter, was extreme Unterleibsschmerzen verursacht. Die Schmerzen | |
| Betroffener werden auch von Ärzt:innen [5][oft nicht ernst genommen] und | |
| als normale Periodenschmerzen abgetan. | |
| Endometriose führt außerdem oft zu Infertilität – also dazu, dass eine | |
| Schwangerschaft nicht ausgetragen werden kann. Bei 40 bis 60 Prozent der | |
| Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, ist Endometriose der Grund. | |
| ## Medikamentenabhängigkeit | |
| In Deutschland sind [6][zwischen 1,5 und 1,9 Millionen Menschen | |
| medikamentenabhängig.] Dabei zeigt sich seit Jahren, dass vor allem Frauen | |
| von dieser Sucht betroffen sind. Gerade im höheren Alter bekommen Frauen | |
| häufig Psychopharmaka auf längere Zeit verordnet. Beispielsweise nehmen in | |
| der Gruppe der über 65-Jährigen doppelt so viele Frauen wie Männer | |
| Beruhigungsmittel ein. | |
| Gründe für diesen Geschlechterunterschied: Männer meiden Arzttermine, und | |
| Ärzt:innen hören bei ihren weiblichen Patientinnen deutlich mehr | |
| emotionale und psychosoziale Probleme heraus und stellen ihnen | |
| dementsprechend auch vermehrt Rezepte aus. Beim Alkoholkonsum dreht sich | |
| das Verhältnis um. Männer betäuben ihren Schmerz deutlich häufiger mit | |
| Hochprozentigem. | |
| ## Hormonelle Verhütung | |
| 2011 stoppte die Weltgesundheitsorganisation eine Studie zur hormonellen | |
| Verhütung bei Männern. Eine Hormonspritze [7][sollte die | |
| Spermienproduktion vorübergehend einstellen]. Das funktionierte auch, aber | |
| die Nebenwirkungen der Probanden waren zu stark. Jeder zehnte Mann klagte | |
| über verminderte sexuelle Lust, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder | |
| Depressionen. | |
| Das dürfte einigen Frauen in den Ohren klingen, denn diese Nebenwirkungen | |
| treten auch bei der Antibabypille auf. Migräne, Schmierblutungen und Akne | |
| zählen [8][zu den typischen Nebenwirkungen der Pille], von denen über 80 | |
| Prozent der Frauen berichten. Trotzdem zählt die Pille seit knapp 62 Jahren | |
| zu den populärsten Verhütungsmitteln. Wahrscheinlich auch wegen mangelnder | |
| Alternativen für Männer. | |
| Gegen die kostspielige Forschung an hormonellen [9][Verhütungsmethoden für | |
| den Mann] spricht aber vor allem eins: Die Pharmaindustrie würde durch das | |
| schwächere Interesse an der Antibabypille weniger verdienen. | |
| ## Crashtests | |
| Frauen sterben und [10][verletzen sich bei Autounfällen häufiger als | |
| Männer]. Grund dafür ist aber nicht – wie das Klischee es will – ihr | |
| Fahrstil, sondern die Konstruktion der Autos. Für den zur Zulassung von | |
| neuen Automodellen [11][vorgeschriebenen Crashtest] werden in den meisten | |
| Fällen Puppen verwendet, die [12][sich am Durchschnittsmann orientieren]: | |
| 1,75 Meter groß, 78 Kilo schwer. | |
| Die meisten Frauen sind aber kleiner und müssen mit dem Sitz nach vorne | |
| rutschen, um an die Pedale zu kommen. Dadurch verschiebt sich die Anordnung | |
| von Airbag, Gurt und Lenkrad, wodurch ein deutlich höheres | |
| Verletzungsrisiko entsteht. | |
| Mittlerweile gibt es auch weibliche oder Kinder-Crashtest-Dummys. Die | |
| gängige Frauenpuppe ist mit 1,51 Metern und 48 Kilogramm allerdings sehr | |
| klein und leicht und bei Crashtests nicht immer vorgeschrieben. | |
| ## Corona und Periode | |
| Bei den Corona-Impfstoffstudien wurden Menstruationsschwankungen der | |
| Teilnehmer:innen nicht erhoben, was sich als Fehler entpuppte. Als | |
| erste Frauen berichteten, dass sich [13][ihre Periode nach der Impfung | |
| verzögerte], war das ein gefundenes Fressen für Querdenkende. Schnell | |
| verbreitete sich der Mythos, die Impfung könne unfruchtbar machen. Auch | |
| Frauen mit Kinderwunsch außerhalb der Schwurblerszene verunsicherten diese | |
| Gerüchte. | |
| Gut ein Jahr nach dem Start der Impfkampagne [14][wurde im Januar eine | |
| Studie veröffentlicht, die Gewissheit bringt]. Durch die Impfung verschiebt | |
| sich die Periode durchschnittlich um weniger als einen Tag, und auch die | |
| Dauer der Menstruation wird von der Impfung nicht beeinflusst. | |
| Die Ergebnisse der ersten Impfstoffstudie von Biontech und Pfizer zeigen | |
| ebenfalls, dass die Corona-Impfung nicht unfruchtbar macht: Zwölf | |
| Probandinnen der Experimentalgruppe, die also den Impfstoff verabreicht | |
| bekommen haben, wurden noch während der Studie schwanger und haben alle | |
| gesunde Babys geboren. Vielleicht lernt die Forschung aus diesem Mythos und | |
| denkt bei der nächsten Impfstoffstudie an die Periode der Frau. | |
| ## Anatomie | |
| Die Organe von Männern und Frauen unterscheiden sich anatomisch. Da | |
| beispielsweise im Bauchraum von Frauen auch die Gebärmutter Platz einnimmt, | |
| ist die weibliche Blase kleiner und der Harndrang setzt entsprechend früher | |
| ein. Auch die Harnröhre ist bei Frauen etwa 18 Zentimeter kürzer als beim | |
| Mann, weshalb Bakterien leichter in die Blase aufsteigen können. Daher sind | |
| Frauen im Vergleich anfälliger für Blasenentzündungen. | |
| 2 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://pharmazeutische-zeitung.de/unterschiede-in-der-immunantwort-119060/ | |
| [2] http://zeit.de/2021/07/immunsystem-maenner-frauen-infektionen-proteine-horm… | |
| [3] http://schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen/besonderheiten-bei-sch… | |
| [4] http://endometriose-vereinigung.de/was-ist-endometriose.html%20%20 | |
| [5] /Unterleibskrankheit-bei-Frauen/!5833768 | |
| [6] http://medikamente-und-sucht.de/interessierte-und-betroffene/risiken-in-leb… | |
| [7] http://medizin.uni-muenster.de/fakultaet/news/vorerst-keine-pille-fuer-den-… | |
| [8] https://www.presseportal.de/pm/103509/4348124 | |
| [9] /Verhuetungsmethoden-fuer-Maenner/!5874640 | |
| [10] http://goslar-institut.de/recherche-tipps/verkehrssicherheit/maennliche-cr… | |
| [11] http://adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/crashtest/test-rueckhaltesysteme/%2… | |
| [12] /Autorin-ueber-Patriarchales-Design/!5784683 | |
| [13] /Covid-19-Impfung-und-Menstruation/!5831600 | |
| [14] http://journals.lww.com/greenjournal/fulltext/9900/association_between_men… | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Fichtner | |
| ## TAGS | |
| Gesundheit | |
| Körper | |
| wochentaz | |
| wochentaz | |
| Kolumne PMS-Ultras | |
| Gesundheitspolitik | |
| Der Hausbesuch | |
| Geburt | |
| Menstruation | |
| Geschlechter | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Menstruationsbeschwerden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwermetalle in Tampons: Wie schlimm sind sie wirklich? | |
| In einer Studie wurden Spuren von Schwermetallen in Tampons gefunden. Sie | |
| ging viral, ist aber nicht sehr aussagekräftig. | |
| Hormonelle Erkrankung bei Frauen: Ein altbekannter Helfer | |
| Das PCO-Syndrom ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankung bei Frauen. | |
| Trotzdem gibt es kein Medikament. Forschende setzten auf ein altes Mittel. | |
| Zahnfleischschmerzen durch Menstruation: Wo es natürlich auch weh tut | |
| Warum auch sollte nur ein Millimeter des weiblichen Körpers von den | |
| prämenstruellen Plagen verschont bleiben? Also diesmal: Zahnweh! | |
| Gender-Bias beim Arzt: Eine einfache Methode für 800 Euro | |
| Was hat die Unterleibs-Erkrankung Endometriose mit Antifeminismus zu tun? | |
| Leider immer noch eine ganze Menge. | |
| Der Hausbesuch: Menstruelles Blut ist kein Tabu | |
| Josefine Marwehe ist Hebamme. Außerdem hat sie in Berlin einen | |
| Pop-up-Periodenladen eröffnet – mit nachhaltigen Produkten. | |
| Betroffene über Gewalt bei der Geburt: „Ich fühlte mich völlig ausgeliefer… | |
| Nahia Alkorta klagte nach einem Kaiserschnitt gegen Spanien wegen | |
| „geburtshilflicher Gewalt“ und gewann. Ihre Kritik am Gesundheitssystem | |
| bleibt. | |
| Ausstellung über Menstruation: Aus der Tabuzone geholt | |
| Die Ausstellung „Menstrualities“ in der Alten Münze widmet sich der | |
| Menstruation. Es geht um die Macht von Körperflüssigkeiten. | |
| Gesundheit von Frauen: „Die Brust ist extrem sexualisiert“ | |
| Frauen bekommen keinen Herzinfarkt? Von wegen! Die Expertin für | |
| Gendermedizin Gertraud Stadler erklärt, wie Patientenstereotype wirken. | |
| Langzeitfolgen der Corona-Infektion: Herzkrank durch Longcovid | |
| Jeder achte Coronapatient leidet unter Post- oder Longcovid. Mittlerweile | |
| werden über 200 Symptome genannt, die auftreten können. | |
| Roter Reis zur Menstruation: Ein Schälchen Trost | |
| Der Umgang mit Menstruation ist komplex. In vielen Staaten wird die Regel | |
| tabuisiert, in anderen zelebriert – und in Japan beides gleichzeitig. |