| # taz.de -- Wahl in Ungarn: Putin ist Orbáns Spiegelbild | |
| > Am 3. April wird in Ungarn gewählt. Wie sich der Ukrainekrieg auf die | |
| > Chancen des Putinverstehers Victor Orbán auswirkt, ist ungewiss. | |
| Bild: Sie flüchtete mit ihrem Kind aus der Ukraine und ist in einem Hostel in … | |
| Vor einem Gebäude im Budapester Bezirk Angyalföld stehen Autos mit | |
| ukrainischen Nummernschildern. Drinnen im Gebäude herrscht hektische | |
| Geschäftigkeit. Freiwillige der Organisation [1][Migration Aid] mit gelben | |
| Warnwesten und handgeschriebenen Namensschildern nehmen Daten von | |
| Ankommenden auf, weisen ihnen Zimmer zu, verteilen Getränke und | |
| Nahrungsmittel. | |
| Der Krieg in der Ukraine ist in Ungarn angekommen. Zwischen 300.000 und | |
| 400.000 ukrainische Flüchtlinge sind offiziell registriert. Wie viele davon | |
| noch im Land sind, weiß niemand. Auch Andreas Siewert nicht, Gründer und | |
| Leiter der Nichtregierungsorganisation Migration Aid. Die Unterkunft mit | |
| 300 Betten, die er angemietet hat, wird von den meisten nur als | |
| Zwischenstation genutzt: „Ein bis vier Tage, zur Erholung nach der Flucht.“ | |
| Dann reisen sie weiter nach Westen. Solche, die länger in Ungarn bleiben | |
| wollen, werden in die Stadt Györ, nahe der österreichischen Grenze, | |
| geschickt. Dort gibt es bessere Bedingungen und psychologische Betreuung | |
| für Traumatisierte. | |
| Noch vor wenigen Wochen war Migration Aid von der Regierung als | |
| [2][feindliche Organisation] betrachtet worden. Ein Gesetz belegte Spenden, | |
| die für die Flüchtlingshilfe verwendet werden, mit einer Steuer in Höhe von | |
| 85 Prozent. Fast über Nacht hat sich der Diskurs gewandelt. Die Regierung | |
| spreche nicht mehr von „Wirtschaftsmigranten“, wie während der | |
| Flüchtlingskrise 2015, sondern von „Flüchtlingen“, sagt Siewert. Vor | |
| wenigen Tagen hörte er staunend, wie ein Staatssekretär die Arbeit seiner | |
| Organisation lobte. „Ohne Migration Aid und die Zivilgesellschaft wäre die | |
| Regierung aufgeschmissen“, so Siewert, der gebürtiger Berliner ist, seit | |
| der Kindheit aber in Ungarn lebt. | |
| Premier Viktor Orbán ist durch den russischen Angriffskrieg auf das | |
| Nachbarland [3][in eine Zwickmühle geraten]. In der Europäischen Union ist | |
| Orbán Putins bester Freund. „Noch wenige Tage vor dem Einfall in die | |
| Ukraine war er in Moskau und hat fünf Stunden mit Putin gesprochen. | |
| Offiziell über den Gaspreis“, sagt Historiker Krisztián Ungváry. Er kann | |
| sich nicht vorstellen, dass der bevorstehende Krieg kein Thema war. | |
| Kein Land in Europa ist stärker von russischem Gas abhängig als Ungarn. Der | |
| oppositionelle EU-Abgeordnete Benedek Jávor schätzt den Anteil auf 86 | |
| Prozent. Ein Drittel der Energiegewinnung Ungarns basiert auf Erdgas. Eine | |
| russische Bank finanziert einen Kredit über 10 Milliarden Euro für den Bau | |
| eines zweiten AKW in Paks durch einen russischen Konzern. | |
| Eine besondere Rolle wird der International Investment Bank (IIB) | |
| zugeschrieben. Das einst als multilaterales Geldinstitut des | |
| sozialistischen Wirtschaftsbundes Comecon gegründete Bankhaus übersiedelte | |
| 2019 von Moskau nach Budapest und genießt da diplomatischen Status. | |
| Tschechien und Rumänien haben ihre Anteile an der Bank nach dem Einmarsch | |
| in die Ukraine bereits abgegeben. Die Opposition fordert dies auch von | |
| Ungarn. „Es gibt keinen Grund, warum wir ein Spionagenetzwerk, das mit | |
| KGB-Methoden operiert und sich als Bank ausgibt, aufrechterhalten sollten“, | |
| sagte Antal Csárdi, ein Abgeordneter der Grünen LMP vor wenigen Tagen bei | |
| einer Pressekonferenz. Die Bank soll Russland zudem zur Umgehung der | |
| EU-Sanktionen für das russische Finanzsystem dienen. | |
| Auch die Medienberichterstattung zeigt, wo Orbán steht. Wer sie in den | |
| letzten Wochen verfolgt hat, fand sich der russischen Regierungspropaganda | |
| ausgesetzt. Schuld am Konflikt sei die Ukraine, wird suggeriert. Ein | |
| staatsnaher Sender bezichtigte Sympathisanten der Ukraine sogar als | |
| „Vaterlandsverräter“. | |
| In der Provinz, wo die Menschen kaum mehr Zugang zu unabhängigen Medien | |
| haben, zweifelt so gut wie niemand an den zwingenden Gründen Russlands für | |
| den Krieg. Andersdenkende werden zum Schweigen gebracht. Péter Nemeth, | |
| Mitglied der Regierungspartei Fidesz und Vorsitzender des Außenpolitischen | |
| Ausschusses im Parlament, forderte auf Facebook „Russen, geht heim!“ und | |
| „Frieden“. Fast 5.000 Fidesz-Fans überzogen ihn mit einem Shitstorm. | |
| ## Rechtsextreme wollen die Karpatenukraine | |
| Rechtsextreme Kreise ventilierten gar die Möglichkeit, dass bei einem | |
| Zerfall des Nachbarlandes die Karpatenukraine, die eine Zeit lang zu | |
| Ungarn gehört hatte, wieder ins Staatsgebiet eingegliedert werden könnte. | |
| Orbán selbst laviert herum. Umfragen zeigen, dass ein Viertel seiner | |
| Wählerschaft aus Putin-Verehrern besteht, gleichzeitig sympathisieren aber | |
| mindestens 46 Prozent mit der Ukraine. Die verunsichert er, indem er der | |
| klar auf Seiten der Ukraine positionierten Opposition vorwirft, das Land in | |
| den Krieg führen zu wollen. Gleichzeitig versucht er, seine Freundschaft | |
| mit Putin kleinzureden. Die EU-Sanktionen gegen Russland hat Orbán nolens | |
| volens mitgetragen, Sanktionen gegen den Energiesektor seien aber eine rote | |
| Linie, deren Überschreitung er mit einem Veto verhindern werde. | |
| Der Krieg hat jedenfalls den Wahlkampf für die Parlamentswahlen am 3. April | |
| gehörig durcheinandergewirbelt. Das Thema Korruption, für das das | |
| Oppositionsbündnis wochenlang getrommelt hat, sei fast völlig verdrängt | |
| worden, klagt Gabriella Nagy von der ungarischen Sektion von Transparency | |
| International. Korruption ist für Viktor Orbán ein besonders wunder Punkt. | |
| „Wir sehen, dass die öffentlichen Verträge mit Russland und China extrem | |
| überteuert sind“, sagt Nagy: „Ungarn befolgt keine der EU-Regeln für | |
| öffentliche Ausschreibungen.“ | |
| Mehrmals wurde Ungarn bereits von der europäischen Betrugsbehörde OLAF | |
| gerügt. Die hat zwar reichlich Material gesammelt, kann aber selbst in den | |
| Mitgliedsstaaten nicht tätig werden, sondern übergibt ihre Erkenntnisse der | |
| nationalen Staatsanwaltschaft. Dort ist dann in Ungarn Endstation. Orbán | |
| hat mit Péter Polt einen zuverlässigen Mann als Generalstaatsanwalt | |
| eingesetzt, dessen Aufgabe es zu sein scheint, heikle Verfahren gegen | |
| regierungsnahe Unternehmen und Personen niederzuschlagen. | |
| ## Ein eigenes Programm von Fidesz sucht man vergeblich | |
| Erstmals seit Orbán regiert, ist der Wahlausgang jedenfalls ungewiss. Sechs | |
| der wichtigsten Oppositionsparteien – von Sozialdemokraten bis zur ehemals | |
| rechtsextremen Jobbik – haben eine Allianz geschlossen und einen | |
| gemeinsamen Spitzenkandidaten aufgestellt. Der Ökonom Péter Márky-Zay, der | |
| seit vier Jahren als Bürgermeister die südungarische Stadt Hódmezővásárhe… | |
| regiert, konnte sich im vergangenen Oktober in Vorwahlen durchsetzen. Der | |
| Katholik und Vater von sieben Kindern ist konservativ genug, um | |
| Wechselwähler, die der autoritären Führung von Orbán müde sind, aber keinen | |
| Linksruck wünschen, zu überzeugen. Deswegen zielt die Kampagne der | |
| Regierung darauf ab, ihn zu diskreditieren und als Marionette des | |
| ehemaligen sozialdemokratischen Premiers Ferenc Gyurcsány darzustellen. | |
| Ein eigenes Programm sucht man im Wahlkampf von Fidesz vergebens. Alles ist | |
| auf die Verunglimpfung der Opposition ausgerichtet. Orbáns einziger Slogan | |
| lautet: „Wir schreiten voran, nicht zurück.“ Fernsehdebatten mit dem | |
| Oppositionskandidaten verweigert sich Orbán. In der fast flächendeckend | |
| kontrollierten Medienlandschaft kommt die Opposition meist nur in | |
| karikaturesker Weise vor. Zuverlässige Umfragen gibt es kaum. | |
| Auf einen Höhenflug der Opposition nach der erfolgreichen Einigung | |
| reagierte Orbán mit dem Öffnen des Geldsäckels. Rentner bekommen eine 13. | |
| Zahlung, Familien werden steuerlich entlastet, Arbeitnehmer unter 25 müssen | |
| gar keine Einkommensteuer mehr zahlen. Dazu kommen Sonderzahlungen für | |
| Polizei und Militärs. | |
| Ob der Krieg in der Ukraine Orbán als Putin-Freund schadet oder der | |
| Regierung hilft, weil in Krisenzeiten eher das Bekannte als das Unsichere | |
| gewählt wird, ist schwer zu beurteilen. Orbán hat in seinen zwölf | |
| Regierungsjahren das Wahlgesetz über 300-mal geändert, hat der Historiker | |
| Ungváry nachgezählt: „Er hat sich das Gesetz maßgeschneidert.“ So kann m… | |
| mit weniger als 50 Prozent der Stimmen zwei Drittel der Abgeordneten | |
| gewinnen. Die Schwankungsbreite der Umfragen, die der Regierung einen | |
| knappen Vorsprung attestieren, ist enorm. Der EU-Abgeordnete Benedek Javor | |
| wagt daher keine Prognose: „Von einer Zweidrittelmehrheit für Fidesz bis zu | |
| einem größeren Erfolg der Opposition ist alles möglich.“ | |
| 27 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://migrationaid.org/ | |
| [2] /Kommentar-Ungarns-Anti-NGO-Gesetz/!5514976 | |
| [3] /Buch-ueber-Ungarn-Europa-und-Russland/!5839872 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Menschenrechte | |
| Meinungsfreiheit | |
| GNS | |
| Embargo | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ukraine | |
| Autokratie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Ölembargo gegen Russland: Victor Orbáns neue Veto-Keule | |
| Hatte Ungarn die ersten EU-Sanktionspakete gegen Moskau mitgetragen, | |
| verhält es sich bei Ölimporten anders. Grund sind Profite im | |
| Raffineriegeschäft. | |
| EU und die Parlamentswahl in Ungarn: Eisiges Schweigen | |
| Statt Premier Orbán zum Sieg zu gratulieren, will Brüssel Ungarn jetzt doch | |
| die Mittel kappen. Dafür soll der Rechtsstaatsmechanismus genutzt werden. | |
| Parlamentswahl in Ungarn: Frei, aber nicht fair | |
| Viktor Orbáns Sieg ist ein Rückschlag für Ungarns Demokratie. Auch für | |
| Europa ist er eine schlechte Nachricht – denn die Attacken aus Budapest | |
| werden weitergehen. | |
| Ausgang der Parlamentswahl in Ungarn: Wahlsieg für Orbán | |
| Ungarns rechtsnationaler Regierungschef erringt bei der Wahl erneut eine | |
| Zweidrittelmehrheit. Die Opposition fährt eine verheerende Niederlage ein. | |
| Wahlen in Ungarn: Fußballmatch auf abschüssigem Feld | |
| Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen | |
| am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große | |
| Beobachtermission. | |
| Flucht mit dem Berlin-Warschau-Express: Der Zug der Frauen | |
| Von Kiew über Warschau nach Berlin fliehen Tausende aus der Ukraine. | |
| Deutsche und polnische Freiwillige helfen den Flüchtenden gemeinsam. | |
| Buch über Ungarn, Europa und Russland: „Bis gerade eben an Putins Seite“ | |
| Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich Viktor Orbán der EU gegenüber | |
| konsensfähig. Lacy Kornitzer über den Zustand Ungarns vor den Wahlen. | |
| EU-Verteilung ukrainischer Geflüchteter: Vor dem Exodus | |
| Die Fluchtbewegung aus der Ukraine hat längst begonnen. Doch Europa muss | |
| sich nun auf Millionen weitere Menschen vorbereiten. | |
| Westeuropa und seine Grenzen: Ein widersprüchliches Selbstbild | |
| Europa unterscheidet in gute und böse Geflüchtete. Wäre der Kontinent so | |
| zivilisiert, wie man hier gerne behauptet, so wären alle gleichzubehandeln. |