| # taz.de -- Union zur Impfpflicht für Pflegeberufe: Verantwortungslose Profili… | |
| > Die Union wollte konstruktive Oppositionsarbeit machen. Doch Söders | |
| > Ausscheren bei der Impfpflicht zeigt: Im Zweifel geht es ihr nur um | |
| > Machtpolitik. | |
| Bild: Zieht, wieder mal, den öffentlichkeitswirksamen Auftritt vor: CSU-Chef M… | |
| Eine scharfe, aber verantwortungsvolle und konstruktive Oppositionsarbeit | |
| haben CDU und CSU versprochen. Doch ausgerechnet bei dem schwierigen Thema | |
| Impfpflicht wird klar: Sollte die Union ihren Vorsatz wirklich ernst | |
| gemeint haben – lange gehalten hat er nicht. | |
| Die Ansage des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die | |
| einrichtungsbezogene Impfpflicht – ein Bundesgesetz, das die Union mit | |
| beschlossen hat und das am 15. März in Kraft tritt – in Bayern zunächst auf | |
| Eis zu legen, ist vor allen eines: verantwortungslos. Und dass Friedrich | |
| Merz, der neue CDU-Chef und künftige Vorsitzende der Bundestagsfraktion, | |
| Söder dabei auch noch unterstützt, indem er die Debatte weiter anheizt, | |
| lässt nicht viel Gutes erwarten. | |
| Es stimmt zwar, dass weiter Fragen zur praktischen Umsetzung offen sind. | |
| Richtig ist ebenfalls, dass mit der Entwicklung der Pandemie auch bereits | |
| beschlossene Maßnahmen immer wieder überprüft werden müssen. Doch darum | |
| geht es Söder nicht, zumindest steht das für ihn nicht im Vordergrund. Denn | |
| in diesem Fall wären seine Überlegungen und Bedenken auf der | |
| Ministerpräsidentenkonferenz, die in der kommenden Woche tagt, gut | |
| aufgehoben gewesen. Doch Söder zieht wie so oft den | |
| öffentlichkeitswirksamen Auftritt vor und stößt die Teilnehmer:innen | |
| der Bund-Länder-Runde vor den Kopf. | |
| ## Söder machen die Umfragen nervös | |
| Dem Bayern ist wieder einmal die eigene Profilierung wichtiger. Anlass dazu | |
| gibt es für den CSU-Chef durchaus. In Umfragen sieht es für seine Partei in | |
| Bayern derzeit nicht gut aus, was Söder mit Blick auf die Landtagswahl im | |
| kommenden Jahr nervös machen dürfte. Auch steht mit [1][Friedrich Merz nun | |
| ein Alphatier] an der Spitze der CDU, gegen das sich der Chef der | |
| kleineren Schwesterpartei wird behaupten müssen. | |
| Hinzu kommt: Söder hat einen ausgesprochen guten Machtinstinkt. Nimmt er | |
| Schwächen und offene Flanken beim politischen Gegner wahr, nutzt er sie. | |
| [2][Die Ampel bietet bei der Impfpflicht mannigfaltige Angriffsflächen.] | |
| Die wichtigste davon ist die FDP, die bei dem Thema ein [3][echter | |
| Wackelkandidat] ist. | |
| Scheitert die einrichtungsbezogene Impfpflicht, dürfte es für eine | |
| allgemeinere Verpflichtung noch schwerer werden. Die Regierung, die ohnehin | |
| gerade vor sich hin stolpert, stünde blamiert da. Da nutzt auch ihre | |
| ständige Wiederholung nicht, dass es sich dabei um Initiativen aus dem | |
| Parlament und nicht aus der Regierung handele. | |
| Machtpolitisch mögen Söders Vorstoß und Merz’ Begleitfeuer also Sinn | |
| machen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem komplizierten Thema | |
| Impfpflicht und der Pandemie generell sind sie nicht. | |
| 8 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedrich-Merz-und-die-CDU/!5818112 | |
| [2] /Parlaments-Debatte-uebers-Impfen/!5828810 | |
| [3] /Diskussion-um-RKI-Chef-Wieler/!5830654 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Impfung | |
| Markus Söder | |
| Friedrich Merz | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU und CSU im Bundestag: Merz ist wieder Fraktionschef | |
| Vor 20 Jahren vertrieb ihn Merkel, jetzt führt Friedrich Merz wieder die | |
| Unionsfraktion. Knapp 90 Prozent der Abgeordneten stimmten für ihn. | |
| Parteien und Pandemie-Bekämpfung: Adieu, Impfpflicht | |
| Eigentlich sollte die verpflichtende Impfung zeitnah kommen. Doch daraus | |
| wird nichts – vor allem, weil Ampel-Parteien wie Union nur an sich denken. | |
| Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe: Krach und Kurzrevolten | |
| Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die | |
| Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu | |
| besichtigen. | |
| Impfpflicht für Pflegepersonal: Besser ungeimpft als gar nicht da | |
| Der Protest gegen die Impfpflicht ist ein Problem mit Ansage. Wenn der Piks | |
| gegen Ansteckung kaum hilft, sinkt die Akzeptanz für die Pflichtimpfung. | |
| Söders Absage an die Pflege-Impfpflicht: Winkelzüge statt Konfrontation | |
| Bayerns Landesregierung unter Markus Söder muss Bundesgesetze umsetzen, | |
| auch die Impfpflicht für die Pflege. Aber sie könnte tricksen. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Schweden hebt Maßnahmen auf | |
| Die Regierung in Stockholm verkündet das Ende fast aller Coronamaßnahmen. | |
| Die Leipziger Buchmesse wird auch 2022 wegen der Pandemie nicht | |
| stattfinden. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Sozialrichter gegen Söder | |
| Laut Präsident des Bundessozialgerichts wäre es unzulässig, würde Markus | |
| Söder die Pflege-Impfpflicht wirklich auszusetzen. Auch Karl Lauterbach | |
| kritisiert Söder. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Lauterbach kritisiert Söders Vorstoß | |
| Der bayerische Ministerpräsident hat angekündigt, die berufsbezogene | |
| Impfpflicht in Bayern vorerst nicht umzusetzen. Lauterbach ermahnte die | |
| Landesregierung. | |
| Corona und Impfpflicht: Impfung oder Lockdown | |
| Bei der Impfpflicht geht es nicht um Gewissensfragen, sondern um die Lösung | |
| für ein Problem. Nur durch Impfungen sind die Krankenhäuser zu entlasten. |