| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Lauterbach kritisiert Söders Vorst… | |
| > Der bayerische Ministerpräsident hat angekündigt, die berufsbezogene | |
| > Impfpflicht in Bayern vorerst nicht umzusetzen. Lauterbach ermahnte die | |
| > Landesregierung. | |
| Bild: Gesundheitsminister Lauterbach während einer Pressekonferenz im Januar | |
| ## Lauterbach kritisiert Söders Vorstoß | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Ankündigung von | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisiert, die Impfpflicht im | |
| Pflege- und Gesundheitssektor vorerst nicht umzusetzen. „Auch die | |
| bayerische Landesregierung sollte das beschlossene Gesetz ernst nehmen“, | |
| erklärte Lauterbach am Montag in Berlin. „Es geht um den Schutz von | |
| Patienten und Heimbewohnern. Wir müssen die pflegebedürftigen Menschen in | |
| den Heimen schützen.“ | |
| „Laxe Vollzugsregeln der einrichtungsbezogenen Impfpflicht können nicht nur | |
| das Leben der älteren Menschen mit schwachem Immunsystem gefährden“, fügte | |
| der Gesundheitsminister hinzu. Sie gefährdeten auch die Glaubwürdigkeit von | |
| Politik. | |
| Zuvor hatte Söder gesagt, er sei dafür, bei der Umsetzung der | |
| einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Pflege und Gesundheit „großzügigst“ | |
| vorzugehen, „was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft“. | |
| (afp) | |
| ## Brandenburg hebt 2G-Regel im Handel auf | |
| Brandenburgs Landesregierung will die 2G-Regel im gesamten Einzelhandel | |
| aufheben, die derzeit nur Geimpften und Genesenen den Einkauf in den | |
| meisten Geschäften erlaubt. Stattdessen soll im Einzelhandel eine Pflicht | |
| zum Tragen einer FFP2-Maske gelten, teilte Regierungssprecher Florian | |
| Engels am Montag auf Anfrage mit. | |
| Zudem soll die nächtliche Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte in | |
| Hotspot-Regionen fallen. Dagegen soll die 2G-plus-Regel in Gaststätten | |
| erhalten bleiben – sie schreibt einen zusätzlichen negativen Test vor. Über | |
| die Änderungen der Coronaregeln werde das Kabinett aber erst am Dienstag | |
| endgültig entscheiden, betonte Engels. | |
| Vorgesehen sei zudem, dass die Erhebung von Kontaktdaten etwa in der | |
| Gastronomie ausgesetzt werden, erklärte der Regierungssprecher. Für Sport | |
| im Freien soll die 3G-Regel herrschen, also Zugang für Geimpfte, Genesene | |
| und tagesaktuell negativ Getestete. (dpa) | |
| ## Nur wenige Apotheken starten diese Woche mit Impfungen | |
| An der in dieser Woche beginnenden Corona-Impfung in den Apotheken | |
| beteiligen sich einem Bericht zufolge zunächst nur 500 der rund 18.500 | |
| Apotheken in Deutschland. Die Apotheken seien „durch Sonderaufgaben wie der | |
| Ausstellung des Impfpasses und Corona-Tests sehr eingespannt“, sagte die | |
| Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), | |
| Gabriele Regina Overwiening dem Handelsblatt vom Montag. Zudem gebe es | |
| Personalausfälle durch die Omikron-Variante. | |
| Die Zahl der am Impfen beteiligten Apotheken werde aber sukzessive | |
| anwachsen. Insgesamt hätten rund 6000 Apothekerinnen und Apotheker die | |
| notwendige Schulung absolviert. Die Apotheken orderten dem Verband zufolge | |
| rund 25.000 Impfdosen. | |
| Der Verband hatte bereits Ende Januar betont, die Impfungen seien „ein | |
| zusätzliches, freiwilliges Angebot“. Ob eine Apotheke sie tatsächlich | |
| anbiete, entscheide jeweils die Leitung. Erreicht werden sollten | |
| diejenigen, die sich noch nicht impfen ließen, weil ihnen zum Beispiel die | |
| Organisation eines Impftermins bisher zu aufwändig war. (afp) | |
| ## Bayern will Impfpflicht nicht durchsetzen | |
| Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht | |
| für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier „großzügist�… | |
| vorzugehen, „was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft“, | |
| sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an | |
| eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten | |
| werde, sei noch offen. | |
| Söder begründete das im Detail noch auszuarbeitende gesonderte bayerische | |
| Vorgehen mit Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen bei der Versorgung mit | |
| Personal. Der Regierungschef sagte, er sei generell für eine Impfpflicht. | |
| Diese singuläre und auch partielle Lösung sei aber derzeit in der | |
| Omikoronwelle keine Hilfe. | |
| Das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht sieht vor, dass ab dem 15. | |
| März Beschäftigte von Einrichtungen wie Kliniken, Arztpraxen sowie Alten- | |
| und Pflegeheimen eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus nachweisen | |
| müssen. Vor wenigen Tagen warnte bereits der Deutsche Pflegerat vor | |
| Personalproblemen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hatten sich | |
| allein im Januar ungefähr zwölftausend Pflegekräfte mehr als üblich | |
| arbeitssuchend gemeldet. (afp) | |
| ## Fast 1.200 Polizisten fallen wegen Corona aus | |
| Knapp 1.200 Polizisten und andere Beschäftigte der Berliner Polizei fallen | |
| wegen der Corona-Pandemie aus und können nicht arbeiten. 890 davon seien | |
| aktuell infiziert, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik am Montag im | |
| Innenausschuss. Die anderen Polizisten befänden sich in Quarantäne. | |
| Die insgesamt 1.184 ausgefallenen Polizisten und anderen Angestellten | |
| stellten nur rund 4 Prozent der 26.000 Beschäftigen dar. Mit den weiteren | |
| auch sonst üblichen Krankheitsfällen habe die Polizei derzeit rund 15 | |
| Prozent Ausfälle, sagte Slowik. Diese Lücken könnten aber weiterhin gut | |
| durch Kollegen ausgeglichen werden. „Die Polizei Berlin ist nach wie vor | |
| 24/7 für die Menschen in der Stadt einsatzbereit.“ | |
| 88 Prozent der Polizisten seien geimpft, 50 Prozent auch zum dritten Mal, | |
| sagte Slowik. Die erste Pandemie-Notfallstufe sei bereits neulich | |
| ausgerufen worden und gelte für Ausfälle zwischen 15 und 30 Prozent. Stufe | |
| Zwei gilt dann ab 30 Prozent und Stufe Drei ab 50 Prozent Ausfällen. „Da | |
| sind wir weit von entfernt.“ | |
| Der Feuerwehr-Chef Karsten Homrighausen sagte, bei der Feuerwehr könnten | |
| etwa 330 Leute wegen Corona nicht arbeiten. Die Impfquote liege bei 90 | |
| Prozent, geboostert seien über 60 Prozent. (dpa) | |
| ## SPD lehnt Merz-Vorschlag für Impfpflichtbeschluss auf Vorrat ab | |
| Die SPD im Bundestag hat die Idee von CDU-Chef Friedrich Merz, eine | |
| Impfpflicht nur auf Vorrat für künftige Wellen vorzubereiten, scharf | |
| zurückgewiesen. „Merz laviert beim Thema Impfen. Seine Vorschläge haben | |
| keine Substanz“, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der Düsseldorfer | |
| Rheinischen Post vom Dienstag. Merz will keinen der bislang aus den Reihen | |
| des Parlaments vorgelegten Vorschläge für eine Impfpflicht unterstützen; er | |
| plädierte stattdessen für ein Impfvorsorgegesetz. | |
| Wiese, der in der SPD federführend im Sinn von Kanzler Olaf Scholz eine | |
| allgemeine Impfpflicht vorbereitet und Mitautor eines entsprechenden | |
| Antrags ist, sagte dazu, eine Impfpflicht auf Vorrat schaffen zu wollen, | |
| die erst dann scharf gestellt werde, wenn die nächste Infektionswelle | |
| anrolle, sei „eine Katastrophe mit Ansage“. Merz widerspreche damit | |
| außerdem Festlegungen der eigenen Unions-Ministerpräsidenten. | |
| „Wenn wir mit dem Impfen warten, bis die Welle rollt, ist es viel zu spät. | |
| Dann haben wir erneut Freiheitseinschränkungen im Herbst, die keiner mehr | |
| möchte“, sagte Wiese. Deshalb strebe die SPD eine zeitnahe Impfpflicht ab | |
| 18 als verantwortungsvolle Vorbereitung für den Herbst an. An die Adresse | |
| von Merz fügte der SPD-Politiker hinzu: „Zögerliche Ansätze, um es allen | |
| irgendwie recht zu machen, sind hier wenig hilfreich, stehen rechtlich auf | |
| tönernen Füßen und sind nicht zu Ende gedacht.“ | |
| Die Ampel-Koalition will in Form konkurrierender Gruppenanträge im | |
| Bundestag über eine allgemeine Corona-Impfpflicht entscheiden lassen. Einen | |
| Entwurf der Regierung soll es nicht geben. Bisher gibt es aus den Reihen | |
| der Abgeordneten Überlegungen für drei Modelle: eine Impfpflicht für alle | |
| ab 18, eine Vorgabe nur für Menschen ab 50 Jahren und die Ablehnung einer | |
| Impfpflicht. (afp) | |
| ## Sperrstunde in Bayern fällt | |
| Bayern will nach Angaben von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine | |
| ganze Reihe von Coronabeschränkungen lockern. So sollen Gaststätten künftig | |
| wieder ohne Zeitbegrenzung öffnen dürfen, die Sperrstunde – aktuell noch | |
| 22.00 Uhr – soll aufgehoben werden. Das kündigte der Parteichef am Montag | |
| in einer Videoschalte des CSU-Vorstands an, wie die Deutsche Presse-Agentur | |
| aus Teilnehmerkreisen erfuhr. | |
| Bei Sport- und Kulturveranstaltungen im Freistaat sollen den Angaben | |
| zufolge in Kürze noch mehr Zuschauer zugelassen werden. Bei | |
| Sportveranstaltungen soll demnach wieder eine Zuschauerauslastung von bis | |
| zu 50 Prozent erlaubt werden – in Stadien und bei großen | |
| Sportveranstaltungen liegt die Grenze aktuell bei 25 Prozent. Zudem soll | |
| laut Söder dann eine maximale Obergrenze von 15.000 Zuschauern gelten. | |
| Aktuell sind es 10.000. | |
| Bei Kulturveranstaltungen soll wieder eine Auslastung von bis zu 75 Prozent | |
| erlaubt werden, derzeit sind es höchstens 50 Prozent. In beiden Bereichen | |
| soll es aber bei der 2G-plus-Regel und FFP2-Maskenpflicht bleiben. | |
| Körpernahe Dienstleistungen wie Friseure oder Nagelstudios sollen künftig | |
| auch wieder für Besucher mit einem negativen Corona-Test möglich sein. Es | |
| solle hier wieder die 3G-Regel gelten, kündigte Söder nach | |
| dpa-Informationen an. Damit dürften auch Ungeimpfte oder Personen, die | |
| keinen Genesenen-Nachweis haben, wieder die Dienstleistungen in Anspruch | |
| nehmen. Aktuell gilt hier noch die 2G-Regel. | |
| ## Politiker von SPD, CDU und Grünen verteidigen RKI-Chef Wieler | |
| Politiker von SPD, CDU und Grünen haben den Präsidenten des Robert | |
| Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, gegen Kritik der FDP verteidigt. Die | |
| stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Dagmar Schmidt, | |
| sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe: „RKI-Chef Lothar Wieler hat in | |
| der zweijährigen Pandemie viel geleistet und unermüdlich gearbeitet. Dafür | |
| bin ich ihm sehr dankbar.“ | |
| Der Vize-Chef der Unionsfraktion, Sepp Müller (CDU), sagte dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag, klar sei, dass sich die | |
| Kommunikation des RKI deutlich verbessern müsse. „Unabhängig davon ist | |
| Professor Wieler eine ausgewiesene wissenschaftliche Koryphäe, die wir von | |
| der Union respektieren und unterstützen.“ | |
| Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen schrieb am Samstag auf Twitter, | |
| Wieler verdiene Respekt und Dank für seinen „unermüdlichen und | |
| professionellen“ Einsatz in der Pandemie. „Seine Expertise ist von | |
| unschätzbarem Wert. Ohne ihn stünden wir heute viel schlechter da.“ | |
| Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte dem Spiegel am | |
| Wochenende gesagt: „Ich habe großen Respekt vor den Leistungen des | |
| RKI-Chefs Lothar Wieler in den vergangenen zwei Jahren während der | |
| Pandemie.“ Er fügte hinzu: „Des Vertrauens der FDP kann sich Herr Wieler | |
| aber aufgrund dieser neuerlichen Verfehlung, die ja leider keinen | |
| Einzelfall darstellt, nicht mehr sicher sein.“ | |
| Er bezog sich dabei darauf, dass das RKI den Genesenenstatus mit Wirkung | |
| vom 15. Januar überraschend von sechs auf drei Monate verkürzt hatte. Viele | |
| Bürger verloren quasi über Nacht ihr Recht, in Restaurants, Bars oder in | |
| Fitnessstudios zu gehen. (dpa) | |
| ## Israel streicht Pflicht zum „Grünen Pass“ weitgehend | |
| Trotz Rekordzahlen bei den Schwerkranken in der Omikron-Welle entfällt in | |
| Israel weitgehend die Pflicht für den sogenannten „Grünen Pass“. Seit | |
| Montag müssen die Menschen den Nachweis für Geimpfte und Genesene nur noch | |
| bei großen Veranstaltungen wie Feiern und Hochzeiten vorzeigen. Der Besuch | |
| von Restaurants, Kinos und Hotels ist nun auch ohne „Grünen Pass“ und ohne | |
| negativen Coronatest möglich. Auch bei der Ausreise aus Israel müssen | |
| Ungeimpfte keinen negativen Coronatest mehr vorlegen. Die Zahl der | |
| schwerkranken Coronapatienten in dem 9,4-Millionen-Einwohner-Land hat am | |
| Wochenende erstmals seit Beginn der Pandemie den Wert 1.200 überschritten. | |
| Am Sonntagabend meldete das Gesundheitsministerium 1.255 betroffene | |
| Menschen. Israel hat allerdings nach derzeitigem Stand vor rund zwei Wochen | |
| den Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten. Nach mehr als 85.000 | |
| Neuinfektionen an einem Tag wurden am Sonntag noch 33.394 neue Fälle | |
| gemeldet. (dpa) | |
| ## Neuer Höchstwert bei der Sieben-Tage-Inzidenz | |
| Das Robert Koch-Institut(RKI) meldet 95.267 Positivtests binnen 24 Stunden. | |
| Das sind 16.849 Fälle mehr als am Montag vor einer Woche, als 78.318 | |
| Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt | |
| auf einen neuen Höchstwert von 1.426,0 von 1.400,8 am Vortag. 49 Menschen | |
| starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der | |
| gemeldeten Todesfälle auf 118.766. Insgesamt fielen in Deutschland bislang | |
| mehr als 11,1 Millionen Coronatests positiv aus. | |
| Der Immunologe Carsten Watzl fordert die Bundesregierung auf, nachgewiesene | |
| Omikron-Infektionen rechtlich mit einer Booster-Impfung gleichzustellen. | |
| „Eine klar dokumentierte Infektion sollte für jeden Betroffenen mit einer | |
| einzelnen Impfdosis gleichgestellt werden“, sagt der Generalsekretär der | |
| Deutschen Immunologischen Gesellschaft der Zeitung Augsburger Allgemeinen. | |
| Dass Geimpfte nach einer Infektion nicht als geboostert gelten, sei | |
| wissenschaftlich nicht haltbar. „Es gibt sehr gute Daten, dass auch hier | |
| Genesene gleichgestellt werden sollten.“ Allerdings reiche eine Infektion | |
| nicht für einen vollen Impfschutz. „Wer noch nie geimpft wurde, erhält mit | |
| einer durchgemachten Omikron-Infektion den Schutz einer Einfachimpfung. | |
| Wichtig sind drei Dosen, egal ob durch Infektion oder Impfung.“ | |
| In der Bevölkerung macht sich laut dem Hausärzteverband Nordrhein | |
| [1][Coronamüdigkeit breit]. „Insgesamt ist wohl in der Bevölkerung eine | |
| Testmüdigkeit aufgekommen. Viele, die als Kontaktperson in Quarantäne sein | |
| sollten, sind es nicht“, sagt Oliver Funken, Chef des Hausärzteverbands | |
| Nordrhein, der Zeitung Rheinische Post. Bislang sind nur geboosterte | |
| Kontaktpersonen von der Quarantänepflicht befreit. Auch die jüngste | |
| Stiko-Entscheidung für eine vierte Impfung hätten die Patienten gleichmütig | |
| aufgenommen. „Die Patienten überrascht fast nichts mehr. Die Frage nach dem | |
| zweiten Booster haben viele bei der Auffrischimpfung schon gestellt. Einen | |
| erneuten Run auf die Praxen erwarten wir nicht.“(rtr) | |
| ## Lauterbach strikt gegen Lockerungen der Coronamaßnahmen | |
| [2][Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)] hält Lockerungen der | |
| Coronamaßnahmen erst in einigen Wochen für möglich. Lauterbach sagte am | |
| Sonntagabend bei Bild TV: „Ich glaube, dass wir deutlich vor Ostern lockern | |
| werden.“ Davon sei er „fest überzeugt“. Voraussetzung sei allerdings, da… | |
| Mitte Februar wie erwartet die Omikron-Welle ihren Höhepunkt erreicht. „Man | |
| darf das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erschossen ist“, warnte | |
| Lauterbach. | |
| Der Gesundheitsminister konnte sich vorstellen, dass auf der nächsten | |
| Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Februar über Lockerungen diskutiert | |
| wird. Ob es tatsächlich zu Lockerungen kommt, „hängt davon ab, wie wir dann | |
| stehen.“ | |
| Zum jetzigen Zeitpunkt ist Lauterbach strikt gegen Lockerungen: Er halte es | |
| für „verrückt“, wenn bei Höchstzahlen von Infizierten die Maßnahmen | |
| gelockert würden. Der Minister fragte: „Was wäre in Deutschland, wenn wir | |
| vorgehen würden wie in England?“ Seine Antwort: „Dann hätten wir pro Tag | |
| über den Daumen gepeilt vielleicht 300 Tote. Wir haben aber deutlich | |
| weniger, nämlich 60 bis 80.“ Mit den Maßnahmen „retten wir jeden Tag | |
| Leben“, betonte Lauterbach. (afp) | |
| ## Ottawa ruft wegen Coronaprotesten Ausnahmezustand aus | |
| Der Bürgermeister von Ottawa hat am Sonntag den Notstand ausgerufen. Nach | |
| mehr als einer Woche von [3][Protesten gegen Coronamaßnahmen und | |
| Impfvorschriften] in der kanadischen Hauptstadt erklärte Jim Watson, diese | |
| Maßnahme mache deutlich, wie notwendig die Unterstützung durch | |
| Gerichtsbarkeiten und durch die Regierung sei. | |
| Tausende von Demonstranten waren am Wochenende erneut nach Ottawa gekommen, | |
| zusätzlich zu den Hunderten, die seit dem vergangenen Wochenende geblieben | |
| waren und die Innenstadt lahmlegten. Die Einwohner waren wütend über das | |
| ständige Hupen, Verkehrsbehinderungen und Schikanen und befürchten, dass | |
| kein Ende in Sicht ist, nachdem der Polizeichef von einer „Belagerung“ | |
| gesprochen hatte, die er nicht bewältigen könne. Die Demonstranten hatten | |
| erklärt, dass sie nicht abreisen würden, bis alle Coronabeschränkungen | |
| aufgehoben seien. | |
| Die Proteste hatten mit dem sogenannten „Freedom Truck Convoy“ (Konvoi der | |
| Freiheit) vor gut einer Woche begonnen. Demonstranten halten sich seither | |
| in der Nähe des Parlaments auf, die Organisatoren sammelten Spenden zur | |
| Finanzierung der Aktion auf einer Crowdfunding-Plattform. Sie wurde auch | |
| von vielen US-Republikanern unterstützt, darunter der ehemalige Präsident | |
| Donald Trump, der Premierminister Justin Trudeau als „linksradikalen Irren“ | |
| bezeichnete, der „Kanada mit wahnsinnigen Coronamaßnahmen zerstört hat“. | |
| Bruce Heyman, ein ehemaliger US-Botschafter in Kanada unter Präsident | |
| Barack Obama, forderte, Aktivisten in den USA müssten aufhören, sich in die | |
| Angelegenheiten des Nachbarlands einzumischen. „In den Beziehungen zwischen | |
| Kanada und den USA ging es früher hauptsächlich um die Lösung technischer | |
| Probleme. Heute erlebt Kanada leider, dass sich radikale US-Politiker in | |
| innenpolitische Fragen Kanadas einmischen. Trump und seine Anhänger sind | |
| eine Bedrohung nicht nur für die USA, sondern für alle Demokratien“, | |
| twitterte Heyman. „Unter keinen Umständen sollte irgendeine Gruppe in den | |
| USA störende Aktivitäten in Kanada finanzieren. Punkt. Full stop.“ | |
| Die Crowdfunding-Website GoFundMe hat inzwischen erklärt, sie habe die | |
| Finanzierung der Organisatoren gestoppt, weil sie festgestellt habe, dass | |
| die Bemühungen aufgrund rechtswidriger Aktivitäten gegen die | |
| Nutzungsbedingungen der Website verstießen. | |
| Doug Ford, der Premierminister von Ontario, sprach von einer Besetzung der | |
| Stadt. Gerald Butts, ein ehemaliger hochrangiger Berater von Trudeau, | |
| twittert: „Für einige hochrangige amerikanische Politiker bedeutet | |
| Patriotismus, einen Mob anzuheuern, um eine G-7-Hauptstadt zu belagern“. | |
| In Kanadas größter Stadt Toronto kontrollierte die Polizei einen kleineren | |
| Protest und beendete ihn später durch die Errichtung von Straßensperren. | |
| (ap) | |
| ## Australien öffnet die Grenzen | |
| Australien wird nach fast zwei Jahren laut Angaben von Ministerpräsident | |
| Scott Morrison seine Grenzen für alle geimpften Visuminhaber ab dem 21. | |
| Februar wieder öffnen. „Wenn Sie doppelt geimpft sind, freuen wir uns | |
| darauf, Sie wieder in Australien begrüßen zu dürfen“, sagte Morrison bei | |
| einer Pressekonferenz. | |
| ## Weishaupt für längere Coronaschutzmaßnahmen | |
| Die Grünen-Obfrau im Gesundheitsausschuss, Saskia Weishaupt, spricht sich | |
| für eine Verlängerung einzelner Coronaschutzmaßnahmen durch den Bundestag | |
| über den März hinaus aus. „Wir haben die Verantwortung, die Gesundheit und | |
| das Leben aller Menschen zu schützen, dazu gehört auch, nicht einfach | |
| voreilige Öffnungen und Lockerungen anzukündigen“, sagt die | |
| Grünen-Politikerin der Zeitung Augsburger Allgemeinen. An der Frage, wie es | |
| nach dem 19. März mit den infektionsschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen | |
| weitergehen soll, werde gerade mit Hochdruck gearbeitet. „Ich persönlich | |
| sehe gerade bei einzelnen Maßnahmen die Notwendigkeit, diese zu | |
| verlängern“. (rtr) | |
| 7 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bin-ich-schon-Corona-positiv/!5830466 | |
| [2] /Kuenftige-SPD-Ministerinnen/!5820518 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5833226 | |
| ## TAGS | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Infektionskrankheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Kolumne Grauzone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe: Krach und Kurzrevolten | |
| Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die | |
| Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu | |
| besichtigen. | |
| Union zur Impfpflicht für Pflegeberufe: Verantwortungslose Profilierung | |
| Die Union wollte konstruktive Oppositionsarbeit machen. Doch Söders | |
| Ausscheren bei der Impfpflicht zeigt: Im Zweifel geht es ihr nur um | |
| Machtpolitik. | |
| Der Corona-Lockerungskurs des Senats: In der Verantwortung des Einzelnen | |
| Der Berliner Senat kündigt weitere Lockerungen an. Trotz der noch immer | |
| hohen Inzidenzen ist das richtig. | |
| Diskussion um RKI-Chef Wieler: Hauptsache, Verwirrung | |
| Die FDP kritisiert den RKI-Chef für die „plötzliche“ Verkürzung des | |
| Genesenenstatus – und schmeißt sich an Impfgegner heran. | |
| Durchbruch bei mRNA-Forschung: Corona-Impfstoff bald aus Afrika | |
| Die patentunabhängige Entwicklung eines Impfstoffs in Südafrika läuft gut. | |
| Erste Tests könnten im Herbst beginnen. | |
| Corona und Impfpflicht: Impfung oder Lockdown | |
| Bei der Impfpflicht geht es nicht um Gewissensfragen, sondern um die Lösung | |
| für ein Problem. Nur durch Impfungen sind die Krankenhäuser zu entlasten. | |
| Bin ich schon Corona-positiv?: Zwischen Angst und Sehnsucht | |
| Vielerorts ist eine Sehnsucht nach einem positiven Test zu beobachten: Ist | |
| es Fomo oder hält man andauernde Infizierungsangst einfach nicht mehr aus? |