| # taz.de -- Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum: Reichtum gefährdet Gesundh… | |
| > Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam | |
| > nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit. | |
| Bild: Jede Menge Kohle: Geld ist offenbar hochgradig ansteckend unter Milliard�… | |
| Berlin taz | Etwa 1.500 Milliarden Dollar besitzen die zehn reichsten | |
| Personen der Welt zusammen. Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert das | |
| an: In der Zeit der Coronapandemie hätten „die zehn Männer ihr Vermögen | |
| verdoppelt“. Gleichzeitig litten Hunderte Millionen Arme unter der | |
| Coronapandemie. Die zunehmende soziale Polarisierung verschärfe die globale | |
| Gesundheitskrise, heißt es in dem neuen Bericht „Ungleichheit tötet“. | |
| Ihren Report zur globalen Ungerechtigkeit veröffentlicht Oxfam traditionell | |
| kurz vor dem Beginn des [1][Weltwirtschaftsforums von Davos], das am Montag | |
| startet und zum zweiten Mal nur digital stattfindet. Den Milliardärinnen | |
| und Milliardären weltweit sei es insgesamt gelungen, während der Coronazeit | |
| „ihre Vermögen stärker zu vermehren als in den gesamten vierzehn Jahren | |
| zuvor“, heißt es in dem Oxfam-Bericht. | |
| Die Organisation betrachtet das als Skandal, weil während der Pandemie seit | |
| Anfang 2020 „über 160 Millionen Menschen zusätzlich in Armut“ abgerutscht | |
| seien. 3,2 Milliarden Menschen – fast die Hälfte der Menschheit – lebten | |
| unterhalb der von der Weltbank definierten Armutsgrenze von 5,50 Dollar pro | |
| Tag. | |
| Oxfam bezieht sich auf die Vermögenszahlen, die das anerkannte | |
| Wirtschaftsmagazin Forbes regelmäßig veröffentlicht. Auf den Spitzenplätzen | |
| standen demnach Elon Musk (Tesla), Jeff Bezos (Amazon), Bernard Arnault | |
| (LVMH, unter anderem Dior) und Bill Gates (Microsoft), die zusammen schon | |
| auf etwa eine Billion Dollar (1.000 Milliarden) kommen. | |
| ## Superreiche auch in Deutschland | |
| In Deutschland fallen die großen Vermögen etwas niedriger aus. Die Besitzer | |
| und Besitzerinnen beispielsweise von Aldi, Kühne und Nagel, Lidl oder BMW | |
| kommen jeweils auf zweistellige Milliardenbeträge. Aber auch ihre Vermögen | |
| wachsen stark und überproportional im Vergleich zur Wirtschaftsleistung | |
| oder den Löhnen. Die Reichen und Wohlhabenden profitieren von den | |
| steigenden Aktienkursen, den Gewinnen ihrer Unternehmensgruppen und dem | |
| Wertzuwachs von Immobilien. | |
| In dem Bericht „Ungleichheit tötet“ geht es schwerpunktmäßig um den | |
| Zusammenhang von Armut und schlechter medizinischer Versorgung. Die | |
| Organisation beklagt: „Mittlerweile sind über drei Milliarden Menschen | |
| zweifach gegen Covid-19 geimpft, doch nur rund neun Prozent der Menschen in | |
| Ländern mit niedrigem Einkommen haben mindestens eine Impfdosis erhalten.“ | |
| Die Impfstoffe müssten jedoch als „öffentliches Gut behandelt werden“, | |
| fordert Oxfam. Schließlich hätten einige Regierungen, darunter auch die | |
| deutsche, die [2][Entwicklung der Vakzine mit Steuergeld] gefördert. Der | |
| internationale Patentschutz verhindere jedoch, dass die Impfstoffe allen | |
| Menschen zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stünden. Deshalb solle | |
| bei der Weltgesundheitsorganisation eine Ausnahmegenehmigung für die | |
| Nutzung der Impfstoffpatente beschlossen werden. | |
| [3][Diese Debatte] läuft seit mehr als einem Jahr. Die Bundesregierung und | |
| die EU-Kommission lehnen die Freigabe ab. Sie wollen die Investitionen der | |
| Impfstoff-Entwickler schützen. Trotzdem würden große Mengen Impfdosen in | |
| alle Welt exportiert, argumentiert die EU. | |
| ## Ungleichheit tötet | |
| Unabhängig von Corona trägt die Ungleichheit in der Welt laut Oxfam „zum | |
| Tod von mindestens 21.300 Menschen täglich bei“. Das sei eine konservative | |
| Schätzung. In ländlichen Regionen und ärmeren Stadtvierteln vieler Staaten | |
| Asiens, Afrikas und Lateinamerikas gibt es zu wenige Krankenhäuser und | |
| Ärzte. | |
| Den Regierungen fehlt das Geld, um die Gesundheitsinfrastruktur zu | |
| errichten, und private Gesundheitsfirmen versorgen eher die wohlhabende | |
| Bevölkerung. | |
| 17 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Risikobericht-des-Weltwirtschaftsforums/!5741919 | |
| [2] /Impfstoffhersteller-mit-Milliardenplus/!5788132 | |
| [3] /Impfstoffverteilung-durch-Covax/!5813282 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Davos | |
| Weltwirtschaftsforum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| COVAX | |
| Reichtum | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Gerechtigkeit | |
| WHO | |
| Patente | |
| Oxfam | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen die WHO: Feindbild „Weltelite“ | |
| Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die | |
| Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die | |
| Weltgemeinschaft nahezu machtlos. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Befristete Aufhebung der Patente | |
| Die WTO beschließt, Patente auf Covid-19-Impfstoffe auszusetzen. Die | |
| Pandemie hat laut einer Studie zum starken Anstieg von Depressionen | |
| geführt. | |
| Oxfam-Studie über Arbeitsbedingungen: Bei der Traubenlese nur Hungerlöhne | |
| Costa Rica ist der wichtigste Ananaslieferant der Welt. Doch genau wie in | |
| Südafrika werden die Arbeitenden dort mies bezahlt. | |
| Impfstoffproduktion in Afrika: Umstrittene Container | |
| Biontech plant, mobile Produktionsanlagen für die Herstellung von | |
| Impfstoffen in Afrika aufzustellen. Das gefällt nicht allen. | |
| Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen: Investitionsschutz first | |
| Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von | |
| Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört. | |
| Zukunft des Weltwirtschaftsforums Davos: Kongressveranstalter ohne Kongress | |
| Wegen Corona treffen sich Konzern- und Regierungschefs wieder nicht beim | |
| Weltwirtschaftsforum. Nun fragen manche: Wer braucht Davos noch? | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Klinik-Lage entspannt sich weiter | |
| Der Chef der Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, gibt sich verhalten | |
| optimistisch. Gesundheitsminister Lauterbach will beim Zugang zu PCR-Tests | |
| „priorisieren“. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 1 Milliarde Impfdosen gespendet | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht | |
| ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder | |
| geliefert. | |
| Weltrisikobericht 2022: Menschheitsrisiko Klimawandel | |
| Von Ökokrise bis Gesellschaftszerfall: Das Weltwirtschaftsforum erwartet, | |
| dass die Zukunft düster wird. Das zeigt eine Umfrage. | |
| Ungerechtigkeit bei Corona-Impfungen: Die globale Impflücke | |
| Der Zugang zu Corona-Impfungen ist global extrem ungleich verteilt. Ob sich | |
| das ändert, könnte über die Pandemie entscheiden. Eine Datenanalyse. |