| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: 1 Milliarde Impfdosen gespendet | |
| > Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die | |
| > Impfpflicht ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an | |
| > ärmere Länder geliefert. | |
| Bild: Immer mehr Tests sind positiv: Die Inzidenz in Deutschland hat die Marke … | |
| ## Eine Milliarde Impfdosen an arme Länder geliefert | |
| Über das Covax-Programm sind mittlerweile mehr als eine Milliarde | |
| Corona-Impfdosen an Entwicklungsländer geliefert worden. Wie die | |
| Impfallianz Gavi am Samstag mitteilte, wurden die Dosen an 144 Länder | |
| gespendet. Dies sei ein „Meilenstein“ in der größten und schnellsten | |
| Impfkampagne der Geschichte. Im Covax-Programm haben sich mehrere | |
| internationale Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), | |
| das Kinderhilfswerk Unicef und die Impfallianz Gavi zusammengeschlossen, um | |
| eine gleichmäßigere Verteilung von Corona-Impfstoffen zu gewährleisten. | |
| Die EU-Kommission rief derweil Deutschland und die anderen EU-Staaten zu | |
| weiteren Corona-Impfstoffspenden auf. Bis Ende Juni wolle die Europäische | |
| Union insgesamt 700 Millionen Dosen an Entwicklungsländer geliefert haben, | |
| sagte die EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta | |
| Urpilainen, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). „Was wir jetzt | |
| brauchen ist, dass die Mitgliedstaaten mehr Impfstoff-Dosen teilen, um | |
| dieses 700-Millionen-Ziel zu erreichen“, sagte die Finnin. „Ich zähle auf | |
| Deutschlands Unterstützung.“ | |
| Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hatte Ende Dezember | |
| angekündigt, dass Deutschland im Jahr 2022 mindestens 75 Millionen | |
| Corona-Impfdosen an ärmere Staaten spenden werde. Das für 2021 gesetzte | |
| Ziel von 100 Millionen Dosen sei erreicht worden. Insgesamt hat die EU bis | |
| Ende vergangenen Jahres nach Urpilainens Worten 380 Millionen Dosen für | |
| Entwicklungsländer zur Verfügung gestellt. Die EU sei weltweit der größte | |
| Spender von Covid-19-Impfstoffen, betonte die Kommissarin. „Wir tun eine | |
| Menge, aber nicht genug: Das gilt vor allem für Afrika, wo wir mehr | |
| erreichen müssen“, mahnte sie. | |
| Weltweit liege der Anteil der vollständig Geimpften bei 50 Prozent der | |
| Bevölkerung, in der EU bei 64 Prozent – in Afrika dagegen nur bei neun | |
| Prozent. „Wir müssen die gesamte Weltbevölkerung impfen, um die Pandemie zu | |
| beenden“, betonte Urpilainen. „Niemand ist sicher, bis alle sicher sind.“ | |
| (epd) | |
| ## Österreich wil Corona-Impfpflicht wie im Februar einführen | |
| In Österreich soll die Impfpflicht gegen das Coronavirus wie geplant Anfang | |
| Februar in Kraft treten. So steht es in dem Gesetzentwurf, den die | |
| Regierung am Sonntag vorstellte. Die Impfpflicht soll für Personen ab 18 | |
| und nicht wie bislang geplant ab 14 Jahren gelten. Kontrollen sollen Mitte | |
| März beginnen, darunter im Straßenverkehr, wie Gesundheitsminister Wolfgang | |
| Mückstein (Grüne) sagte. Für Impfverweigerer gilt ein Strafrahmen von 600 | |
| und 3600 Euro, wenn sie einer Impfaufforderung nicht nachkommen und einen | |
| gesetzten Impftermin verstreichen lassen. | |
| Das Gesetz gilt für alle Menschen mit Wohnsitz in Österreich. Ausnahmen | |
| sind für Schwangere und Menschen vorgesehen, die sich aus medizinischen | |
| Gründen nicht impfen lassen können. Genesene sollten für 180 Tage | |
| ausgenommen sein. Das Parlament soll das Gesetz am Donnerstag beschließen. | |
| Das gilt als Formsache, weil die Regierungskoalition aus der konservativen | |
| ÖVP und den Grünen über die nötige einfache Mehrheit verfügt. | |
| Von den Oppositionsparteien lehnt nur die von 2017 bis 2019 mitregierende | |
| rechte FPÖ eine Impfpflicht kategorisch ab. Gegner des Gesetzes kritisieren | |
| unter anderem, dass Impfungen vorgeschrieben werden, die die Weitergabe des | |
| Virus nur unzureichend verhindern. „Es geht nicht um einen Kampf Geimpfte | |
| gegen Ungeimpfte“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer. Vielmehr gehe es | |
| darum, dass die ganze Gesellschaft wieder in Freiheit leben könne. Er wurde | |
| im Januar selbst positiv getestet. Er habe aber dank seiner Impfung immer | |
| die Zuversicht gehabt, nicht ins Krankenhaus zu müssen, sagte er. Nehammer | |
| erholte sich nach eigenen Angaben schnell. (dpa) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 515,7 | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) hat erneut einen Höchstwert bei der | |
| bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Demnach lag der Wert der | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen und Woche am Sonntagmorgen | |
| bei 515,7 – und damit erstmals über der Schwelle von 500. Zum Vergleich: Am | |
| Vortag hatte der Wert bei 497,1 gelegen. Vor einer Woche lag die | |
| bundesweite Inzidenz bei 362,7 (Vormonat: 422,3). Die Gesundheitsämter in | |
| Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 52.504 Neuinfektionen. Das | |
| geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.32 Uhr | |
| wiedergeben. Vor einer Woche waren es 36.552 Ansteckungen. | |
| Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 47 | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 77 Todesfälle. Das RKI | |
| zählte seit Beginn der Pandemie 7.965.977 nachgewiesene Infektionen mit | |
| Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da | |
| viele Infektionen nicht erkannt werden. | |
| Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Coronapatient*innen je | |
| 100.000 Einwohner*innen innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am | |
| Freitag mit 3,23 an (Donnerstag: 3,09, Mittwoch: 3,13). Sie war damit | |
| erstmals seit einigen Tagen wieder gestiegen. Am Wochenende wird sie nicht | |
| veröffentlicht. | |
| Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Sonntag mit 6.963.700 an. Die Zahl | |
| der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion | |
| mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 115 619. (dpa) | |
| ## Regierung: Querdenker schicken Drohschreiben an Schulen | |
| In der Coronakrise haben sogenannte „Querdenker“*innen, | |
| Reichsbürger*innen und Selbstverwalter*innen nach Angaben der | |
| Bundesregierung auch Schulen und Kitas ins Visier genommen. Der Regierung | |
| sei bekannt, dass Gegner*innen der Coronamaßnahmen und der Impfkampagne | |
| in einzelnen Fällen vor Schulgebäuden demonstrierten und „dabei zuweilen | |
| auch das Zwiegespräch mit Schülern suchten“. Das ergab sich aus einer | |
| Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken, die der | |
| Deutschen Presse-Agentur vorliegt. „Hierbei handelte es sich zum Teil auch | |
| um führende Personen der „Querdenken-Bewegung““, schreibt das Ministerium | |
| weiter. | |
| Zudem berichtet die Regierung von Briefen, E-Mails und Drohschreiben, die | |
| Reichsbürger*innen und sogenannte Selbstverwalter*innen an | |
| Schulen, Behörden, Lehrerkollegien und Kitas gesendet haben. In manchen | |
| Schreiben werden demnach „pseudojuristische Argumente“ angeführt, die den | |
| Corona- oder Masken-Verordnungen ihre Rechtsgültigkeit absprechen. | |
| Reichsbürger*innen und Selbstverwalter*innen erkennen die | |
| Bundesrepublik Deutschland und ihr Rechtssystem nicht an. Ob es im | |
| Zusammenhang mit den genannten Aktionen auch zu Straftaten kam, dazu habe | |
| das Innenministerium „keine Erkenntnisse“. | |
| Die Informationen der Bundesregierung bestätigen Befunde einer | |
| repräsentativen Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE, an der Lehrkräfte im | |
| Mai teilnahmen. 22 Prozent hatten darin angegeben, dass sie an der eigenen | |
| Schule Beschimpfungen, Bedrohungen oder Beleidigungen im „Zusammenhang mit | |
| der Durchsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen“ erlebt hatten. 25 Prozent | |
| der Befragten berichteten von Beschimpfungen und Bedrohungen per Mail oder | |
| in Chats. | |
| Rund sieben Prozent der Lehrkräfte gaben auch an, persönlich von solchen | |
| Vorfällen betroffen gewesen zu sein. Als Beispiele wurden Drohungen beim | |
| Elternabend, eskalierende Gespräche, Briefe sowie Drohungen mit | |
| Strafanzeigen und Berufsverboten genannt. Der Verband berichtete auch von | |
| Plakataktionen und Demonstrationen im Umfeld von Schulen. Schreiben von | |
| Anwält*innen oder standardisierte Schreiben, die sich Eltern im Netz | |
| heruntergeladen haben, seien an Lehrer*innen verschickt worden. | |
| Der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann rief die Bundesländer mit Hinblick auf die | |
| neuen Erkenntnisse der Bundesregierung dazu auf, „als Dienstherr“ ihrer | |
| Fürsorgepflicht nachzukommen. Etwaige Angriffe auf Lehrkräfte müssten | |
| konsequent verfolgt und angemessen geahndet werden. „Schulleitungen und | |
| Lehrkräfte dürfen in dieser belastenden Situation nicht im Stich gelassen | |
| werden.“ | |
| Die Bildungsexpertin der Linken, Nicole Gohlke, nannte die Befunde | |
| alarmierend. „Ich erwarte vom Bundeskriminalamt und den Länderpolizeien, | |
| dass sie alles dafür tun, damit Beschäftigte und Kinder ohne Angst vor | |
| Einschüchterungen in die Schulen und Kitas gehen können.“ Was heute noch | |
| Hetze ist, könnte sehr bald in tätliche Übergriffe übergehen, warnt sie. | |
| (dpa) | |
| ## Frankreich: Gewalt bei Protesten von mehr als 50.000 Menschen gegen | |
| neuen Corona-Impfpass | |
| Zehntausende Menschen haben am Samstag in Frankreich gegen die Einführung | |
| des neuen Corona-Impfpasses protestiert. Alleine in Paris fanden vier | |
| Kundgebungen statt. Auch in Städten wie Montpellier, Toulouse, Lyon, | |
| Nantes, Bordeaux und Marseille gingen Gegner*innen der Maßnahme auf die | |
| Straße. Das Innenministerium sprach von insgesamt 54.000 Teilnehmer*innen. | |
| Zehn Demonstrierende wurden festgenommen, vier davon in Paris. | |
| Nahe dem Pariser Eiffelturm beteiligten sich rund 5.800 Menschen an einer | |
| Demonstration, zu der [1][die rechte Partei Les Patriotes] aufgerufen | |
| hatte. Dabei wurden Journalist*innen der Nachrichtenagentur AFP von | |
| einer Gruppe mutmaßlicher Rechtsextremist*innen attackiert. Als sich | |
| Sicherheitskräfte schützend vor die Journalist*innen stellten, wurden | |
| sie mit Schlagstöcken und Flaschen attackiert. Einer von ihnen erlitt eine | |
| Verletzung am Kopf. AFP-Informationsdirektor Phil Chetwynd verurteilte den | |
| „unerträglichen Angriff“. | |
| Der neue Impfpass soll den bisher geltenden Gesundheitspass ersetzen und | |
| entspricht der deutschen 2G-Regel. Künftig ist auch in Frankreich der | |
| Nachweis einer Corona-Impfung oder einer Genesung per QR-Code notwendig, um | |
| Einkaufszentren, Cafés, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen | |
| besuchen zu können. Ein negativer Test reicht dann nicht mehr aus. | |
| Die Nationalversammlung hatte am Samstagmorgen in zweiter Lesung für die | |
| Einführung des Corona-Impfpasses gestimmt. Eigentlich sollte das Gesetz | |
| schon an diesem Samstag in Kraft treten. Nationalversammlung und Senat | |
| konnten sich aber trotz tagelanger Beratungen in einem | |
| Vermittlungsausschuss nicht auf einen Kompromiss einigen. Die endgültige | |
| Abstimmung der Nationalversammlung ist nun für Sonntagnachmittag geplant. | |
| Bereits am Samstag traten in Frankreich neue Regeln für den Impfnachweis im | |
| Gesundheitspass in Kraft. Erwachsene, deren zweite Impfung schon sieben | |
| Monate zurückliegt und die noch keine Auffrischungsimpfung bekommen haben, | |
| gelten nun offiziell nicht mehr als geimpft. Nach Angaben des | |
| Gesundheitsministeriums sind rund 560.000 Menschen von der Maßnahme | |
| betroffen. | |
| Frankreich kämpft derzeit wie viele europäische Länder mit einer neuen | |
| Corona-Welle, die hauptsächlich von der hochansteckenden Omikron-Variante | |
| des Virus verursacht wird. Am Freitag hatten die Behörden 330.000 | |
| Neuinfektionen gemeldet. (afp) | |
| ## Zahl gefälschter Corona-Impfnachweise nimmt zu | |
| In nahezu allen Bundesländern registrieren die Behörden eine [2][zunehmende | |
| Zahl gefälschter Corona-Impfnachweise]. Wie eine Umfrage des Evangelischen | |
| Pressedienstes (epd) unter den Ministerien, Landeskriminalämtern oder | |
| Polizeibehörden ergab, stieg die Zahl aufgedeckter Fälle zum Ende des | |
| vergangenen Jahres teilweise rapide an. In Bayern wurden etwa im Oktober | |
| 2021 rund 340 Fälle gezählt, im Dezember mehr als 1.900. In | |
| Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl ebenfalls kontinuierlich auf mehr als | |
| 1.200 Fälle im Dezember. Einzig in Brandenburg sank die Zahl im Dezember | |
| auf 72 Fälle, bis November war sie dort aber ebenfalls gestiegen. | |
| Die Anzahl der Fälle variiert stark je nach Bundesland zwischen mehreren | |
| Dutzend oder mehreren Tausend Fällen im gesamten Jahr 2021. Die Gesamtzahl | |
| dürfte mindestens bei bis zu 20.000 Straftaten bundesweit liegen, wobei | |
| einige Länder keine konkreten Daten, sondern lediglich etwa Fälle „im | |
| unteren vierstelligen Bereich“ melden. Hinzu kommen nicht entdeckte | |
| Fälschungen. Das tatsächliche Ausmaß der insgesamt im Umlauf befindlichen | |
| gefälschten Impfausweise könne nicht seriös beziffert werden, erklärte die | |
| Polizei in Berlin. | |
| Der Bundestag hatte im November auf Drängen insbesondere der | |
| Justizminister*innen der Länder mit einer Gesetzesänderung | |
| klargestellt, dass die Fälschung eines Impfnachweises genauso strafbar ist | |
| wie die anderer Gesundheitszeugnisse. Zu Verurteilungen ist es seitdem | |
| wahrscheinlich aber noch nicht gekommen. Dazu sei noch zu wenig Zeit | |
| vergangen, hieß es unter anderem aus Niedersachsen, Bremen und Berlin. | |
| Viele Ermittlungsverfahren würden derzeit laufen, teilte das | |
| Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit. | |
| [3][Gefälschte Impfpässe] fallen laut Ergebnissen der Länderumfrage meist | |
| in Apotheken auf, wenn versucht wird, ein digitales Impfzertifikat zu | |
| erhalten. „Täglich werden in den Apotheken gefälschte Impfnachweise | |
| vorgezeigt, um an ein digitales Zertifikat zu kommen“, teilten das | |
| Landeskriminalamt Baden-Württemberg und der Landesapothekerverband Mitte | |
| Dezember mit. | |
| Aus Schleswig-Holstein hieß es, dass auch Arbeitgeber Fälschungen melden | |
| oder falsche Nachweise bei Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt | |
| auffallen. Die Berliner Polizei berichtete über zahlreiche anonyme | |
| Hinweise. In Mecklenburg-Vorpommern flogen Fälscher nach Angaben des | |
| dortigen Innenministeriums auch durch Ärzte oder Hinweise einer Stempel- | |
| oder Druckfirma auf. | |
| Falsche Zertifikate werden nach Angaben der Polizei in der Hauptstadt oft | |
| über Messengerdienste oder sogar „eBay“-Kleinanzeigen angeboten. Dabei | |
| würden Preise zwischen 50 und 350 Euro aufgerufen, wobei digitale | |
| Impfnachweise „teurer“ seien als gefälschte Impfbücher. (epd) | |
| ## Mehr Covid-Kranke auf den Normalstationen | |
| Die deutschen Klinken spüren bereits erste Auswirkungen der | |
| [4][Omikron-Welle] durch mehr Patient*innenaufnahmen mit | |
| Covid-Erkrankungen auf den Normalstationen. „Wir sehen diesen Anstieg auf | |
| den Normalstationen bereits in manchen Regionen, so zum Beispiel in Bremen, | |
| Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein“, sagt der Präsident der Deutschen | |
| Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der Augsburger Allgemeinen laut | |
| einem Vorabbericht. | |
| Wenn die Modelle sich bewahrheiteten, müsse man schon sehr bald mit mehr | |
| als 100.000 Infizierten pro Tag rechnen. Viele von ihnen müssten im | |
| Krankenhaus versorgt werden. Doch wegen der hochansteckenden | |
| Omikron-Variante werde es zu mehr Personalausfällen in den Kliniken kommen. | |
| Er appelliere deshalb an Haus- und Fachärzt*innen, Patient*innen, die nicht | |
| unbedingt im Krankenhaus behandelt werden müssten, soweit es gehe ambulant | |
| zu versorgen. (reuters) | |
| 16 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronaproteste-in-Frankreich/!5786276 | |
| [2] /Gefaelschte-Impfnachweise/!5820337 | |
| [3] /Digitaler-Impfnachweis/!5774477 | |
| [4] /Fragen-und-Antworten-zu-Omikron/!5825809 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Robert Koch-Institut | |
| Davos | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum: Reichtum gefährdet Gesundheit | |
| Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur | |
| ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit. | |
| FDP-Politiker über die Impfpflicht ab 50: „Endlich mal vor die Welle kommen�… | |
| Der FPD-Politiker Andrew Ullmann bereitet einen Gruppenantrag für eine | |
| Impfpflicht ab 50 Jahren vor. Wie könnte die Umsetzung aussehen? | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Vierte Impfung bis Sommer gefordert | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 497,1. Die Omikron-Variante hat die | |
| Intensivstationen noch nicht erreicht. Und die Türkei will die Testpflicht | |
| für Ungeimpfte lockern. | |
| Britischer Premier Boris Johnson in Bedrängnis: Partymeile Downing Street | |
| Laut Medien soll im Regierungssitz während des Lockdowns regelmäßig | |
| gefeiert worden sein. In Umfragen will eine Mehrheit der Briten Johnsons | |
| Rücktritt. | |
| Tennisprofi Novak Ðoković: Erneut in Gewahrsam genommen | |
| Nach dem wiederholten Entzug seines Visums musste Ðoković am Samstag zurück | |
| ins Abschiebehotel. Die nächste Gerichtsanhörung findet am Sonntag statt. |