| # taz.de -- Tennisprofi Novak Ðoković: Erneut in Gewahrsam genommen | |
| > Nach dem wiederholten Entzug seines Visums musste Ðoković am Samstag | |
| > zurück ins Abschiebehotel. Die nächste Gerichtsanhörung findet am Sonntag | |
| > statt. | |
| Bild: Djokovics Freigang in Melbourne war nur von kurzer Dauer | |
| Melbourne afp | Nach dem Entzug seines Visums sitzt der serbische | |
| Tennis-Star Novak Ðoković erneut in einem [1][Abschiebehotel] in Australien | |
| fest. Wie Ðokovićs Anwälte mitteilten, wurde der 34-Jährige am Samstag | |
| erneut in Gewahrsam genommen, nachdem die australische Regierung sein Visum | |
| ein zweites Mal für ungültig erklärt hatte. Unmittelbar vor Beginn der | |
| Australian Open soll am Sonntag ein Gericht entscheiden, ob der nicht gegen | |
| Corona geimpfte Ðoković an dem Grand-Slam-Turnier teilnehmen darf oder das | |
| Land verlassen muss. | |
| Eine erste Gerichtsanhörung am Samstag durfte der Sportler noch unter | |
| Bewachung durch australische Grenzpolizisten vom Büro seiner Anwälte in | |
| Melbourne aus verfolgen. Später wurde dann eine Wagenkolonne gesichtet, die | |
| von dem Büro zu dem Abschiebehotel fuhr. In der umstrittenen Einrichtung im | |
| ehemaligen Park Hotel halten die Behörden Migranten fest, die abgeschoben | |
| werden sollen. Eine weitere Gerichtsanhörung wurde für Sonntag um 9.30 Uhr | |
| (Ortszeit) angesetzt. | |
| Nach seiner Einreise ohne die vorgeschriebene Corona-Impfung versucht die | |
| australische Regierung im zweiten Anlauf, Ðoković auszuweisen. | |
| Gerichtsunterlagen zufolge räumte Einwanderungsminister Alex Hawke zwar | |
| ein, dass das von Ðoković ausgehende Infektionsrisiko „geringfügig“ sei.… | |
| argumentierte aber, die Einreise des Tennisspielers könne zur Missachtung | |
| von Corona-Regeln im Land führen, eine „Anti-Impf-Stimmung fördern“ und | |
| sogar zu „Unruhen“ beitragen. Ðokovićs Anwälte warfen der Regierung vor, | |
| für diese Einschätzung keine Beweise vorzulegen. | |
| Ðokovićs Einreise hatte bei vielen Australiern Unmut ausgelöst, nachdem sie | |
| in den vergangenen Monaten unter langen Corona-Lockdowns und strikten | |
| Einreisebeschränkungen zu leiden hatten. Der Serbe ist bekennender | |
| Impfskeptiker und nach eigenen Worten nicht gegen das Coronavirus geimpft. | |
| Trotz der Corona-Impfpflicht für einreisende Ausländer war der Serbe nach | |
| Australien geflogen. Er verwies auf eine Ausnahmegenehmigung, die auf einem | |
| positiven Corona-Test vom 16. Dezember basiert. | |
| Bereits bei der Einreise am 5. Januar hatten die Behörden sein Visum für | |
| ungültig erklärt [2][und ihn in das Abschiebehotel gebracht]. Anfang der | |
| Woche gab dann ein Richter einem Einspruch seiner Anwälte wegen eines | |
| Verfahrensfehlers statt. Ðoković durfte das Abschiebehotel vorübergehend | |
| verlassen. | |
| Bei der erneuten Aufhebung von Ðokovićs Visum berief sich die australische | |
| Regierung auf ihre exekutiven Vollmachten. Damit ist die Entscheidung | |
| schwerer vor Gericht anfechtbar. Mit der Annullierung seines Visums droht | |
| dem Tennis-Star neben der Abschiebung auch eine dreijährige Einreisesperre | |
| in Australien. Am Montag beginnt das Grand-Slam-Turnier, bei dem der | |
| 34-Jährige seinen 21. Titel holen und damit einen Rekord aufstellen will. | |
| Der Fall Ðoković hatte in den vergangenen Tagen immer neue Wendungen | |
| genommen. Falsche Angaben zu seinen Reiseaktivitäten vor dem Flug nach | |
| Melbourne erklärte er zu einem „Fehler“ seines Teams. Auch wegen eines | |
| Treffens mit jungen Tennisspielern in seiner Heimat direkt nach seinem | |
| positiven Corona-Test und wegen eines Interview-Termins einen Tag später | |
| hagelte es Kritik an dem 34-Jährigen. | |
| Der Spiegel berichtete überdies Anfang der Woche, [3][es bestünden Zweifel, | |
| dass Ðoković tatsächlich am 16. Dezember positiv auf das Coronavirus | |
| getestet worden sei]. Das Magazin verwies auf Ungereimtheiten bei der | |
| Identifikationsnummer von Ðokovićs Corona-Test. Beim Scannen des QR-Codes | |
| des Tests sei am Montag außerdem erst das Ergebnis „negativ“ und kurze Zeit | |
| später „positiv“ angezeigt worden. | |
| Der serbische Präsident Aleksandar Vucic schaltete sich am Freitag erneut | |
| in den Streit ein. Er warf den australischen Behörden vor, Ðoković schlecht | |
| zu behandeln. „Novak, wir stehen an Deiner Seite!“, versicherte der | |
| Staatschef im Onlinedienst Instagram. | |
| 15 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tennisprofi-okovic-in-Australien/!5823722 | |
| [2] /Eklat-um-Tennisprofi/!5823723 | |
| [3] https://www.spiegel.de/sport/tennis/novak-djokovic-der-tennis-star-spricht-… | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Tennis | |
| Impfung | |
| Novak Djokovic | |
| Visum | |
| Australian Open | |
| Novak Djokovic | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Grandios gescheitert | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für Tennisprofi Novak Đoković: Der „Djoker“ hat sich verrechnet | |
| Đoković wird in seiner serbischen Heimat gefeiert. Das Volk, das sich gern | |
| benachteiligt fühlt, stellt sich geschlossen hinter den Tennisprofi. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 1 Milliarde Impfdosen gespendet | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht | |
| ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder | |
| geliefert. | |
| Urteil von Bundesgericht zu Đoković: Raus aus Australien | |
| Das Bundesgericht von Australien hat im Fall des ungeimpften Tennis-Stars | |
| entschieden: Novak Đoković muss das Land verlassen. | |
| Tennisspieler Novak Ðoković: Abgehoben und hart gelandet | |
| Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Wendungen hat das Match | |
| Australien versus Ðoković. Der sitzt weiterhin in Melbourne fest. | |
| Novak Đoković als Held der Impfgegner: Privilegierter pocht auf Privileg | |
| Ein Vorbild ist der Tennisstar sicher nicht. Dennoch sind auch seine Rechte | |
| vorurteilsfrei zu prüfen. | |
| Tennisprofi Đoković in Australien: Maden im Essen | |
| Novak Đoković' Fall wirft auch ein Schlaglicht auf die inhumane | |
| Flüchtlingspolitik Australiens. Es wird auf das Prinzip Abschreckung | |
| gesetzt. |