| # taz.de -- Weltrisikobericht 2022: Menschheitsrisiko Klimawandel | |
| > Von Ökokrise bis Gesellschaftszerfall: Das Weltwirtschaftsforum erwartet, | |
| > dass die Zukunft düster wird. Das zeigt eine Umfrage. | |
| Bild: Erst fast 50 Grad, dann eine Feuerwalze: Der kanadische Ort Lytton brannt… | |
| Berlin taz | Die führenden Köpfe der Wirtschaft sind pessimistisch. Nicht | |
| mal ein Sechstel von ihnen blickt „positiv“ oder gar „optimistisch“ auf… | |
| Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage des Weltwirtschaftsforums unter fast | |
| 1.000 Personen seines üblichen Teilnahmespektrums ergeben hat. Das sind zum | |
| Beispiel Konzernchef:innen, Wirtschafts- und Risikoexpert:innen. Die große | |
| Mehrheit von 61 Prozent ist „besorgt“. Fast ein Viertel wählte sogar die | |
| negative Spitzenkategorie „bekümmert“. | |
| Die Stiftung Weltwirtschaftsforum führt die Befragung jährlich durch, das | |
| Ergebnis trägt sie in ihrem [1][Weltrisikobericht] zusammen. Dem kann man | |
| auch die Gründe für den diesjährigen Unmut entnehmen. In erster Linie sind | |
| sie ökologischer Natur. | |
| Das Versagen beim Bremsen des Klimawandels wurde am häufigsten genannt bei | |
| der Frage nach dem größten Risiko für die Menschheit in den kommenden zehn | |
| Jahren. Auf Platz zwei und drei liegen eng damit verbundene Gefahren: | |
| extremes Wetter und das Artensterben. | |
| „Die Klimakrise bleibt die größte längerfristige Bedrohung für die | |
| Menschheit“, sagte Peter Giger, Risikovorstand der Schweizer | |
| Finanzdienstleistungsgesellschaft Zurich Insurance Group, bei der | |
| Vorstellung des Berichts. „Es ist nicht zu spät für Regierungen und | |
| Konzerne, auf die Risiken zu reagieren.“ | |
| ## Auch soziale und technologische Risiken | |
| Als Viertes nannten die Befragten das Auseinanderbröseln des sozialen | |
| Zusammenhalts. Die Coronapandemie habe Arm und Reich auf der Welt noch | |
| weiter auseinanderdriften lassen, führt der Bericht aus. | |
| „Wächst die Ungleichheit innerhalb der Länder und zwischen ihnen, macht es | |
| das nicht nur schwerer, Covid-19 und die Varianten in den Griff zu | |
| bekommen“, sagte Saadia Zahidi, Chefin des Weltwirtschaftsforums. „Es wird | |
| auch gemeinsame Anstrengungen in Bezug auf andere geteilte Bedrohungslagen | |
| aufhalten, wenn nicht sogar umkehren.“ Die Welt könne es sich nicht | |
| leisten, das zu ignorieren, so die Ökonomin. | |
| Zu den kurzfristigen Risiken, denen der Weltrisikobericht besonderes | |
| Gewicht zuspricht, zählen zum Beispiel die Cyberkriminalität, also die | |
| Gefahr von Hacker-Angriffen, sowie der [2][Wettlauf ins All der | |
| Tech-Konzerne]. | |
| Traditionell erscheint der Weltrisikobericht auf dem Weltwirtschaftsforum, | |
| auf dem sich die Größen aus Wirtschaft und Politik jährlich im | |
| schweizerischen Davos treffen. Dieses Jahr wurde daraus nichts, denn durch | |
| die Coronapandemie muss das eigentlich für die kommende Woche geplante | |
| Event nun schon das zweite Jahr in Folge ausfallen – zumindest vorerst. Es | |
| soll einen Ersatztermin „im frühen Sommer“ geben. | |
| 12 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.weforum.org/reports/global-risks-report-2022 | |
| [2] /SpaceX-Rakete-hebt-ab/!5802041 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltwirtschaftsforum | |
| soziale Ungleichheit | |
| Unep | |
| Medien | |
| Davos | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Umweltkonferenz in Stockholm: Aufforderung zu kollektivem Handeln | |
| 50 Jahre nach der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen hat in der | |
| schwedischen Hauptstadt „Stockholm+50“ begonnen. Gibt es einen Grund zu | |
| feiern? | |
| Klimathemen in den Nachrichten: Rinder for Future | |
| Was interessiert die Medien am Klimawandel? Tote durch Hitzewellen, der | |
| sich abschwächende Golfstrom und pupsende Wiederkäuer, so eine Studie. | |
| Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum: Reichtum gefährdet Gesundheit | |
| Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur | |
| ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit. | |
| Politwissenschaftler Werz zur Klimakrise: „Europa muss sich entscheiden“ | |
| Die Folgen der Erderwärmung sind oft mitverantwortlich für Kriege und | |
| Migration. Was tun? Ein Gespräch mit Konfliktforscher Michael Werz. | |
| Protest gegen Rodung für Kalkwerk: Jeden Tag könnte geräumt werden | |
| In Wuppertal halten Aktivist*innen Bäume besetzt, die für die | |
| klimaschädliche Kalkbranche fallen sollen. Der Nabu hingegen hat „keine | |
| Bedenken“. | |
| Risikobericht des Weltwirtschaftsforums: Davos im Zeichen der Pandemie | |
| Das Weltwirtschaftsforum hat seinen Risikobericht vorgelegt. | |
| Infektionskrankheiten steigen in der Rangliste, auch die Klimakrise bleibt | |
| relevant. | |
| Partner des Weltwirtschaftsforums: Traumschiff Davos | |
| Das Weltwirtschaftsforum nimmt Klima und Umwelt in den Fokus. Bei realen | |
| Klima-Rankings bekommt aber nur jeder zehnte strategische Partner gute | |
| Noten. | |
| Weltwirtschaftsforum in Davos: Zwei Klimaextreme | |
| Das Weltwirtschaftsforum 2020 steht im Zeichen des Klimas. Auch dank Greta | |
| Thunberg. US-Präsident Donald Trump ist das egal. |