| # taz.de -- Vorwürfe gegen Geldwäsche-Einheit: Scholz’ Leiden mit der Geldw… | |
| > Die Razzia bei einer dem Finanzminister unterstellten Einheit wird zum | |
| > Wahlkampfthema. Die Behörde ist seit Langem ein Problemfall. | |
| Bild: Muss neben der Currywurst gerade auch noch Kritik verdauen: Olaf Scholz | |
| BERLIN taz | Hat Olaf Scholz eine Mitschuld an [1][womöglich verschluderten | |
| Geldwäsche-Ermittlungen] einer ihm unterstellten Zolleinheit – oder hat er | |
| sie nicht? Die Frage ist, spätestens seit dem Triell von [2][ARD und ZDF], | |
| plötzlich prominent im Wahlkampf aufgeschlagen. „Sie haben die Aufsicht“, | |
| warf Unionskanzlerkandidat Armin Laschet dem SPD-Spitzenmann dort vor. | |
| Scholz konterte, dass Laschet „die Dinge verdreht“. Was stimmt? | |
| Konkret geht es um die 2001 geschaffene Financial Intelligence Unit (FIU), | |
| die Verdachtsfälle auf Geldwäsche oder Terrorfinanzierung prüft und an | |
| zuständige Staatsanwaltschaften weiterleitet. Gehörte diese zunächst zum | |
| Bundeskriminalamt, unterstellte sie der damalige Bundesfinanzminister | |
| Wolfgang Schäuble (CDU) 2017 dem Zoll – und damit seiner Verantwortung. | |
| Schäuble wollte die Einheit, damals 25 Mitarbeiter:innen klein, | |
| eigenständiger machen und aufstocken. Und sie stärker priorisieren: | |
| Weitergeleitet werden sollten „nur die tatsächlich relevanten Fälle“, um | |
| den Strafverfolgungsbehörden die Arbeit zu erleichtern. | |
| Seit dem Wechsel aber riss die Kritik nicht ab, dass die FIU zu wenig | |
| Personal, Expertise und Zugriffsrechte, etwa auf Polizeidatenbanken, habe, | |
| um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Ihre Meldungen an die Strafverfolger | |
| erfolgten zu selten und zu spät. Das ist auch der Hintergrund der | |
| Durchsuchungen am [3][vergangenen Donnerstag] im Bundesfinanz- und | |
| -justizministerium. Die Verantwortung kreidet Laschet nun auch Scholz an. | |
| ## Vorwurf Strafvereitelung im Amt | |
| Ermittelt wird hierbei laut der [4][Staatsanwaltschaft Osnabrück] gegen | |
| „unbekannt“ – nicht gegen Ministeriumsmitarbeiter:innen, sondern gegen | |
| Verantwortliche der FIU, die in „umfangreicher“ Kommunikation mit den | |
| Ministerien gestanden hätten. Der Vorwurf lautet auf Strafvereitelung im | |
| Amt. Aber: Überprüft werden soll auch, „ob und gegebenenfalls inwieweit die | |
| Leitung sowie Verantwortliche der Ministerien sowie vorgesetzte | |
| Dienststellen in Entscheidungen der FIU eingebunden waren“. Das BMF dagegen | |
| betont, dass laut Durchsuchungsbeschluss „ausdrücklich nicht gegen | |
| Beschäftige der Bundesministerien“ ermittelt werde. | |
| Scholz kritisierte nach der Razzia, die Staatsanwaltschaft hätte ihre | |
| Fragen auch einfach schriftlich stellen können. Ein Sprecher der | |
| Staatsanwaltschaft verteidigte die Durchsuchung dagegen als „zweckmäßiges | |
| Mittel“. Zur Frage, warum man gerade jetzt durchsuchte – zwei Wochen vor | |
| der Bundestagswahl –, sagte er der taz, der Wahltermin sei „nicht das | |
| entscheidende Kriterium, sondern die Verdachtslage“. Und diese habe sich | |
| erst zuletzt verdichtet. Auch seien die Durchsuchungsbeschlüsse bereits im | |
| August beantragt worden. Danach wurden diese richterlich bestätigt. | |
| ## Auf „Bruchteil“ zurückgegangen | |
| Die Ermittlungen leitete die Staatsanwaltschaft bereits im vergangenen Jahr | |
| ein. Ausgangspunkt war die Meldung einer Bank im Juni 2018 an die FIU, | |
| wonach hinter Zahlungen nach Afrika von mehr als einer Million Euro Waffen- | |
| und Drogengeschäfte stehen könnten. Die FIU soll diese Meldung nicht | |
| weitergeleitet haben, die Transaktion konnte nicht gestoppt werden. Laut | |
| Staatsanwaltschaft kein Einzelfall: Inzwischen gebe es | |
| Geldwäscheverdachtsmeldungen „in Millionenhöhe“, die von der FIU nicht | |
| weitergeleitet wurden. Die Geldwäschemeldungen seien, seitdem die FIU | |
| übernommen habe, „auf einen Bruchteil zurückgegangen“. | |
| Laut FIU selbst gingen im vergangenen Jahr 144.000 Meldungen über | |
| auffällige Transaktionen bei ihr ein – 25 Prozent mehr als im Vorjahr und | |
| mehr als 12-mal so viel wie vor zehn Jahren. 24.700 Meldungen davon seien | |
| an Justiz und Polizei weitergegeben worden – was tatsächlich 9.000 weniger | |
| waren als im Vorjahr. | |
| Scholz betont, dass er auf die Probleme bei der FIU reagiert und diese auf | |
| inzwischen personell massiv aufgestockt habe. Laut seinem Ministerium | |
| arbeiten derzeit 469 Beschäftigte in der Einheit, 720 sollen es demnächst | |
| werden. Auch habe man die FIU technisch aufgerüstet und ihre Zugriffsrechte | |
| erweitert. Und anders als von Laschet behauptet, habe das Ministerium nur | |
| eine „eingeschränkte Rechtsaufsicht“ – operativ sei die FIU unabhängig.… | |
| heißt, das Ministerium bekommt keinen Einblick in einzelne Fälle der | |
| Einheit, um die Ermittlungen nicht zu beeinflussen. | |
| ## Schon lange in der Kritik | |
| Zur Wahrheit gehört aber, dass Scholz’ Ministerium seit Jahren von der | |
| Opposition kritisiert wird, die Missstände in der FIU nur ungenügend | |
| anzugehen. Die Expertise dort fehle weiterhin, ein Stellenzuwachs allein | |
| reiche nicht. So hatte die FIU auch in der Wirecard-Affäre versagt: Gab | |
| sie zu dem Unternehmen zunächst nur zwei Verdachtsmeldungen weiter, wurden | |
| nach Auffliegen des Skandals 2020 144 Meldungen nachgereicht. Und im | |
| Februar leitete die EU-Kommission ein [5][Vertragsverletzungsverfahren] | |
| gegen Deutschland ein, weil es nicht allen Verpflichtungen zur Bekämpfung | |
| der Geldwäsche nachkomme. | |
| Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von einem „grundlegenden | |
| Strukturfehler“ bei der FIU, den die Hausleitung des Finanzministeriums und | |
| der Generalzolldirektion zu verantworten hätten. Mehr Personal mache die | |
| Einheit „nur teurer, aber nicht effektiver und befasst sich nicht mit den | |
| eigentlichen Ursachen, die bereits im übereilten Aufbau der FIU unter dem | |
| heutigen Bundestagspräsidenten Schäuble zu finden sind“. Es brauche „län… | |
| überfällige organisatorische und gesetzliche Lösungen“. | |
| Auch die Opposition im Bundestag fordert inzwischen eine Sondersitzung des | |
| Finanzausschuss noch vor der Wahl wegen der Vorwürfe. Scholz habe die FIU | |
| „sehenden Auges vor die Wand gefahren“, kritisieren die Grünen. Auch für | |
| die FDP hat der SPD-Mann die Einheit „wie ein Stiefkind“ behandelt. „Die | |
| Durchsuchung zeigt, dass Olaf Scholz seinen Geschäftsbereich überhaupt | |
| nicht im Griff hat.“ | |
| Der Vorwurf, dass Scholz oder seine Beamt:innen für womöglich strafbares | |
| Verhalten in der FIU mitverantwortlich wären, lässt sich damit bisher nicht | |
| belegen. Wohl aber, dass Scholz die Missstände in der Einheit bis heute | |
| nicht in den Griff bekommt. Dennoch kurios an Laschets Kritik: Seine CDU | |
| will die FIU künftig nun wieder ans BKA anbinden. Dort, wo sie sein | |
| Parteikollege Schäuble vor vier Jahren abkoppelte. Und dann die Probleme | |
| erst richtig losgingen. | |
| 13 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Durchsuchung-von-Bundesministerien/!5799891 | |
| [2] /Zweites-Triell-der-Kanzlerkandidatinnen/!5800192 | |
| [3] /Durchsuchung-von-Bundesministerien/!5799891 | |
| [4] https://www.staatsanwaltschaft-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/aktue… | |
| [5] https://ec.europa.eu/germany/news/20210218-kampf-gegen-geldwaesche_de | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Olaf Scholz | |
| Geldwäsche | |
| Bundesministerium der Finanzen (BMF) | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Ermittlungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzia vor Bundestagswahl: Nächste Ohrfeige für Staatsanwälte | |
| Versuchte die Staatsanwaltschaft Osnabrück vor der Bundestagswahl 2021 Olaf | |
| Scholz zu schaden? Ein neues Urteil liefert weitere Indizien dafür. | |
| Gericht moniert „Razzia“ in Ministerium: Aufregerthema verpufft | |
| Die Durchsuchung im Bundesjustizministerium im Herbst war laut | |
| Gerichtsentscheid nicht angemessen. Dabei waren die Umstände von Anfang an | |
| seltsam. | |
| SPD-Kandidat Scholz vor Finanzausschuss: Ein handfester Justizskandal | |
| Union und Opposition tun so, als sei Finanzminister Olaf Scholz ein | |
| Geldwäscher. Ihr Manöver kurz vor der Wahl ist ein parlamentarischer | |
| Tiefpunkt. | |
| Drittes Triell der Kanzlerkandidat*innen: Baerbock wach und souverän | |
| Laschet sagt Altbekanntes, Scholz will am liebsten mit den Grünen regieren | |
| und Baerbock sieht die Union in der Opposition. Das Triell Nummer 3. | |
| SPD-Politiker Carsten Brosda: Beerbt er die Kulturbeauftragte? | |
| Schafft die CDU es nicht in die nächste Bundesregierung, ist wohl auch | |
| Monika Grütters ihren Job los. Carsten Brosda scharrt schon mit den Hufen. | |
| Kinder im Bundestagswahlkampf: Das Fass ist übergelaufen | |
| Im Wahlkampf werden Kinder für TV-Formate instrumentalisiert. Nun | |
| bezeichnet man sie als süße Dummchen oder Sprechpuppen der | |
| „Hauptstadtjournaille“. | |
| Justizskandal im Wahlkampf: Laschets autokratische Züge | |
| Um seinen SPD-Konkurrenten Scholz zu beschädigen, missbraucht der | |
| Unionskandidat das Ansehen des Rechtsstaats. So jemand sollte nicht Kanzler | |
| werden. | |
| Der ökologische Wandel des Olaf Scholz: Plötzlich Klimaschützer | |
| Lange fand Olaf Scholz das Klimathema eher lästig. Jetzt, im Wahlkampf, | |
| wirbt er als „Kanzler für Klimaschutz“. Was ist davon zu halten? | |
| Ermittlungen gegen Scholz-Vertrauten: Von Twitter in die Schlagzeilen | |
| Gegen Wolfgang Schmidt, enger Vertrauter von Olaf Scholz, laufen | |
| Ermittlungen. Wer ist der Mann? Und worum geht es bei den Vorwürfen? | |
| Wahlverhalten von Senior:innen: Die unberechenbaren Alten | |
| Wählt man im Alter konservativer? Oder doch linker als in jungen Jahren? | |
| Kommt drauf an, sagen ältere Wähler:innen und Sozialforscher. | |
| Zweites Triell der Kanzlerkandidat*innen: Groko streitet, Baerbock fordert | |
| Bei der zweiten Fernsehdiskussion gibt sich Armin Laschet deutlich | |
| aggressiver als bisher. Beim Publikum kommt das nur mäßig an. | |
| Affären des SPD-Kanzlerkandidaten: Skandal im Scholzbezirk | |
| Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um | |
| CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden. | |
| Durchsuchung von Bundesministerien: Ermittlungen gegen Geldwäsche-Stelle | |
| Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Finanz- und Justizministerium | |
| durchsuchen lassen. Ermittelt wird gegen Zoll-Mitarbeiter*innen. |