| # taz.de -- Anschluss an öffentlichen Nahverkehr: Weiter Weg zu Bus und Bahn | |
| > In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben die meisten Bürger keine | |
| > Haltestelle in der Nähe. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Lage aber | |
| > verbessert. | |
| Bild: Kommt er heute noch? einsame Haltestelle in der Pampa | |
| Berlin taz | In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist der [1][öffentliche | |
| Nahverkehr] für Bürger:innen im bundesweiten Vergleich am schlechtesten | |
| zu erreichen. Den kürzesten Weg zur nächsten Haltestelle oder zum nächsten | |
| Bahnhof haben Fahrgäste in Hessen und im Saarland. Das geht aus [2][einer | |
| Rangliste zur Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs] hervor, die die | |
| Allianz pro Schiene am Mittwoch vorgelegt hat. Sie ist ein Bündnis aus | |
| Gewerkschaften, Umweltorganisationen und Verkehrsklubs. | |
| Das Ranking geht auf Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und | |
| Raumforschung (BBSR) zurück. Es untersucht, wie hoch der Anteil der | |
| Bürger:innen ist, der in einem Radius von 600 Metern Luftlinie von einer | |
| Bushaltestelle oder 1.200 Metern von einem Bahnhof entfernt lebt. Diese | |
| Entfernung ist nach Auffassung des Instituts zumutbar. Es geht davon aus, | |
| dass für einen Fußweg von 600 Metern 8 bis 10 Minuten erforderlich sind. | |
| Der Auswertung des BBSR zufolge war im Jahr 2020 bundesweit für 91,4 | |
| Prozent der Bürger:innen der Weg zu Bus oder Bahn zumutbar. Das waren | |
| mehr als bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren, als dieser Wert noch | |
| unter 90 Prozent lag. „Die Entwicklung ist erfreulich. Alle Bundesländer | |
| haben die Versorgung mit Bus und Bahn ausgebaut“, sagte der Geschäftsführer | |
| der Allianz pro Schiene, Dirk Flege. | |
| Am schlechtesten in die Anbindung in Mecklenburg-Vorpommern, wo mehr als | |
| jede:r Fünfte einen unzumutbar langen Weg zu Bus oder Bahn hat. [3][In | |
| Bayern] ist es knapp jede:r Fünfte. Auch hier hat es in den vergangenen | |
| zwei Jahren Verbesserungen gegeben. In Mecklenburg-Vorpommern ist die | |
| Erreichbarkeit von knapp 75 Prozent auf 79 Prozent gestiegen, in Bayern von | |
| 79 Prozent auf 82 Prozent. | |
| „Der Rückstand zum Bundesdurchschnitt bleibt aber groß, so dass sich die | |
| Landesregierungen auf diesen ersten Erfolgen nicht ausruhen dürfen“, | |
| betonte Flege. Am besten schneiden die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und | |
| Bremen ab, die auf einen Wert von 99 oder darüber kommen. Danach folgen das | |
| Saarland mit 96,7 Prozent und Hessen mit 96,6 Prozent. Die beiden Länder | |
| konnten die Erreichbarkeit ebenfalls weiter verbessern. | |
| 19 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruecklaeufige-Fahrgastzahlen-im-OePNV/!5779042 | |
| [2] https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/bayern-und-mec… | |
| [3] /Oeffentlicher-Nahverkehr-auf-dem-Land/!5779081 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| ÖPNV | |
| Bus | |
| Bahn | |
| Bayern | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| IG | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrswende auf dem Land: Man muss auch warten können | |
| Wer raus aufs Land will, braucht kein eigenes Auto. Man kommt mit dem ÖPNV | |
| ans Ziel – wenn auch gemächlicher. Ein Selbstversuch. | |
| Forderungen an neue Bundesregierung: Mehr Ehrgeiz beim Bahnausbau | |
| Die Allianz pro Schiene fordert ambitioniertere Ziele für Güter und | |
| Fahrgäste. Außerdem soll der Bund mehr Geld investieren. | |
| Nandus in Mecklenburg-Vorpommern: Grenzen der Willkommenskultur | |
| Im Norden geht es dem Nandu gut. Doch nachdem der Laufvogel aus Südamerika | |
| lange umsorgt wurde, wird die Luft für ihn langsam dünner. | |
| Mieser ÖPNV in Baden-Württemberg: Wie ich lernte, das Auto zu lieben | |
| Auf dem baden-württembergischen Land ist es kaum möglich, nur mit Bus und | |
| Bahn auszukommen – trotz zehn Jahren grüner Regierung. | |
| Mobilitätsforscher über BVG-Pläne: „Der ÖPNV braucht einen Reset“ | |
| Die BVG plant den Test eines digitalisierten Abrechnungsmodells. Der | |
| Mobilitätsforscher Andreas Knie meint: Es war höchste Zeit dafür. | |
| Nahverkehr leidet unter Coronakrise: ÖPNV kämpft um Kunden | |
| In der Pandemie sind die Fahrgastzahlen eingebrochen. Mit Treuebonus, neuen | |
| Abo-Tickets und einer App will der Nahverkehr Kunden zurückholen. |