| # taz.de -- Besuch von Joe Biden in Europa: Den Weckruf nicht gehört | |
| > Europa hat es verpasst, sich von den USA zu emanzipieren. Viele | |
| > EU-Politiker sind aus der Zeit gefallen und schwärmen für ein Amerika, | |
| > das es nicht mehr gibt. | |
| Bild: An der Küste von Newquay, Cornwall, am Donnerstag | |
| Nordirland, die Steuerpolitik und die Coronakrise: Das sind die großen | |
| Themen, die US-Präsident Joe Biden [1][beim G7-Gipfel in Cornwall] | |
| erwarten. Glorreich klingt das nicht – jedenfalls nicht so bombastisch, wie | |
| es EU-Ratspräsident Charles Michel und Kommissionschefin Ursula von der | |
| Leyen bei Bidens Wahl Ende 2020 versprochen hatten. Einen „Gründungspakt“ | |
| wollte Michel mit den USA schließen. Eine „neue transatlantische | |
| Partnerschaft“ wollte von der Leyen begründen. | |
| Viel ist davon nicht geblieben. [2][Biden ließ die EU am ausgestreckten Arm | |
| verhungern und verfolgte seine eigene Agenda]. Mit den großen Sprüchen der | |
| Transatlantiker hat sie nicht viel zu tun. | |
| Im Gegenteil: Wie schon Amtsvorgänger Donald Trump setzt auch Biden auf | |
| „America first“. Ob in Afghanistan, im Nahen Osten oder bei der | |
| Handelspolitik: Immer wieder traf der neue Präsident einsame | |
| Entscheidungen, die die Europäer vor den Kopf gestoßen haben. Sogar die von | |
| Trump verhängten Strafzölle sind noch in Kraft. Wundern kann dies nur jene, | |
| die über ein kurzes Gedächtnis verfügen. | |
| Schon unter Barack Obama hat die Entfremdung zwischen den USA und Europa | |
| begonnen. Unter Trump war sie mit Händen zu greifen. Doch die EU hat den | |
| Weckruf nicht gehört und die Chance verpasst, sich von den USA zu | |
| emanzipieren. | |
| ## Aneinander vorbeireden | |
| Und so werden wir in den nächsten Tagen einem merkwürdigen Schauspiel | |
| beiwohnen: einem US-Präsidenten, der in Europa verweilt, in Gedanken aber | |
| längst in China ist – und EU-Politikern, die aus der Zeit gefallen sind | |
| [3][und für ein Amerika schwärmen, das es nicht mehr gibt]. Man wird | |
| gemeinsame Werte beschwören und aneinander vorbeireden. | |
| Nutzlos muss der Gipfelreigen aber dennoch nicht sein. Schon G7 bietet | |
| Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erreichen. Biden kann die EU in der | |
| Nordirland-Frage unterstützen, die EU könnte Biden bei den Patenten für | |
| Corona-Impfstoffe entgegenkommen. Und in der Steuerpolitik könnten sie | |
| sogar an einem Strang ziehen – und die großen Konzerne zur Kasse bitten. Es | |
| wird höchste Zeit. | |
| 11 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltweite-Coronabekaempfung/!5773198 | |
| [2] /Bidens-Reise-nach-Europa/!5773391 | |
| [3] /Transatlantisches-Verhaeltnis/!5743191 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Joe Biden | |
| Europäische Kommission | |
| USA | |
| Europäische Union | |
| EU-Kommission | |
| Joe Biden | |
| Joe Biden | |
| G7 | |
| China | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| G7-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU will Sanktionen verhängen: Instrumentenkasten gegen Erpressung | |
| Die EU will bei Handelskonflikten nicht länger den Launen Chinas oder | |
| anderer Mächte ausgesetzt sein. Sie will bei Streit etwa Zölle verhängen | |
| können. | |
| Gipfeltreffen zwischen USA und EU: Dem „Whisky-Frieden“ zum Trotz | |
| Das Treffen zwischen US-Präsident Biden und EU-Vertretern endet mager. | |
| Näher kommt man sich vor allem als gemeinsame Front gegen China. | |
| Treffen von Biden und Putin in Genf: Bestenfalls etwas Deeskalation | |
| Gipfel in Genf: US-Präsident Biden trifft an diesem Mittwoch mit Putin | |
| zusammen. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist schwer belastet. | |
| Abschluss des G7-Gipfel in Cornwall: „Amerika ist zurück“ | |
| Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt | |
| der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein. | |
| Infrastrukturinitiative der G7: Konkurrenz für die Seidenstraße | |
| Die G7-Staaten wollen China etwas entgegensetzen. Deswegen haben sie eine | |
| globalen Infrastrukturinitiative beschlossen. Doch Deutschland bremst. | |
| US-Präsident auf Europa-Tour: Feige und zu kurz gedacht | |
| US-Präsident Biden will die demokratischen Länder hinter sich scharen, um | |
| Peking vereint entgegenzutreten. Berlin sollte die Chance nutzen. | |
| Coronahilfe für arme Länder: Wettlauf gegen die Zeit | |
| Die G7 wollen bis Ende 2022 eine Milliarde Impfdosen in die ärmsten Länder | |
| liefern. Und bis dahin? Könnten Tests, Medizin und Sauerstoff helfen. | |
| Bidens Reise nach Europa: Am kürzeren Hebel | |
| Die Europäer sind Juniorpartner im transatlantischen Bündnis. Bidens | |
| Amtszeit ist eine Chance für Europa, die strategische Autonomie zu stärken. | |
| Nach Bidens Entscheidung zur Pipeline: Keystone XL wird eingestellt | |
| Der Sponsor der umstrittenen Rohöl-Pipeline hat sein Projekt aufgegeben. | |
| US-Präsident Joe Biden hatte dem Vorhaben zu Beginn seiner Amtszeit die | |
| Lizenz entzogen. | |
| 15 Prozent Unternehmenssteuer – global: G7 einigen sich auf Ministeuer | |
| Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale | |
| Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam. |