| # taz.de -- Hafenwirtschaft schlägt Umwelt: Elbvertiefung abgenickt | |
| > 18 Jahre nach Beginn der Planungen weist das Bundesverwaltungsgericht die | |
| > letzte Klage von Naturschutzverbänden gegen den Fahrrinnenausbau ab. | |
| Bild: Der Fahrrinnenausbau ist schon halb fertig: Baggerschiff auf der Unterelbe | |
| Hamburg taz | Die [1][umstrittene Elbvertiefung] hat die letzte juristische | |
| Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies die Klage von | |
| Umweltschützern gegen die ergänzten Planungen für das Vorhaben am | |
| Donnerstag zurück. Diese seien „nicht zu beanstanden“ (Az.: BVerwG 7 A | |
| 1.18). | |
| Damit steht dem Ausbau der Elbe juristisch nichts mehr im Wege. Die | |
| Planungen dafür hatten [2][vor 18 Jahren begonnen], mussten aber aufgrund | |
| wiederholter Klagen mehrfach nachgebessert werden. Der Fluss soll so | |
| ausgebaut werden, dass künftig Containerriesen mit einem Tiefgang bis zu | |
| 13,50 Metern unabhängig von der Flut und 14,50 Metern mit der Flut den | |
| Hafen erreichen können. Eine Begegnungsbox, in der sehr große Schiffe | |
| flussauf und -abwärts aneinander vorbeifahren können, ist bereits fertig. | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hatte 2017 den Planfeststellungsbeschluss | |
| wegen einzelner Mängel für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt. Im | |
| Mittelpunkt stand der streng geschützte Schierlings-Wasserfenchel, der nur | |
| an der Elbe vorkommt. Die Planer besserten nach und schufen für den bis zu | |
| zwei Meter hohen Doldenblütler in zwei alten [3][Absetzbecken der | |
| Wasserwerke] eine künstliche Heimstatt. | |
| „Die Wirksamkeit dieser Ausweichfläche steht für den Senat fest“, sagte d… | |
| Vorsitzende Richter Andreas Korbmacher. Das Absetzbecken sei auch von der | |
| Lage her geeignet, die Population zu sichern. | |
| Die im Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ zusammengeschlossenen | |
| Umweltschutzverbände Nabu, BUND und WWF bezweifeln das. „Die Entscheidung | |
| ist ein Meilenstein für die Zerstörung der Natur“, sagte Beatrice Claus vom | |
| WWF Deutschland nach der Verkündung. | |
| Trotz der Niederlage hätten die Verbände viel erreicht, sagte der Hamburger | |
| Nabu-Vorsitzende Alexander Porschke: „Die Planer müssen jetzt lernen, dass | |
| es, wenn sie den Naturschutz nicht beachten, zu erheblichen Verzögerungen | |
| kommen kann.“ | |
| Die Verbände hätten viele Mängel aufdecken könnten, ergänzte der | |
| BUND-Landesvorsitzende Manfred Braasch, darunter Fehlprognosen mit Blick | |
| auf die Entwicklung des Containerumschlages und die Veränderung des | |
| Stroms, die das Gericht aber leider akzeptiert habe. „Die Entscheidung | |
| heute lädt zu Auftrags- und Gefälligkeitsgutachten ein“, warnte Braasch. | |
| „Wollen wir unsere wirtschaftliche Stärke erhalten, muss es gelingen, | |
| solche Planungsprozesse deutlich schneller zu einem Abschluss zu bringen“, | |
| sagte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos). | |
| 5 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elbvertiefung-noch-mal-vor-Gericht/!5684975 | |
| [2] /Start-der-Elbvertiefung/!5608008 | |
| [3] /Die-Elbvertiefungs-Kompensation-der-HPA/!5429737 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Schierlings-Wasserfenchel | |
| Elbe | |
| Umwelt | |
| Elbvertiefung | |
| Wasser | |
| Naturschutz | |
| Schifffahrt | |
| Hamburger Hafen | |
| Ökologie | |
| Elbe | |
| Umweltbehörde Hamburg | |
| Elbe | |
| Elbvertiefung | |
| Schierlings-Wasserfenchel | |
| Hamburger Hafen | |
| Elbe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wasserpflanze Schierlings-Wasserfenchel: Hamburger Original steckt in Schwierig… | |
| Hamburg trägt die Verantwortung für den Schierlings-Wasserfenchel. Doch die | |
| Stadt tut sich schwer, die nur an der Elbe vorkommende Pflanze zu erhalten. | |
| Guter Deal für den Küstenschutz: Schlick für den Deichbau | |
| Seitenbereiche der Elbe verlanden. Deshalb wird geprüft, ob der Schlick für | |
| den Deichbau verwendet werden kann. Ein Problem könnten Schadstoffe sein. | |
| BUND-Chef künftig in Umweltbehörde: Die Seiten gewechselt | |
| BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch ist der wohl bekannteste Kritiker der | |
| Hamburger Umweltpolitik. Nun wechselt er in die Umweltbehörde. | |
| Öffnung der Dove-Elbe umstritten: Kampf um den Tidenhub | |
| Ob die Öffnung der Dove-Elbe sinnvoll ist, darum herrscht Streit unter | |
| Naturschützer*innen. Gegen die Öffnung gab es am Samstag einem | |
| Boots-Konvoi. | |
| Mysteriöses Fischsterben: Störe in Frieden | |
| An der Elbmündung wurden zahlreiche tote Fische angeschwemmt, die | |
| Elbvertiefung könnte Schuld sein. Mysteriöser sind die Funde toter | |
| Jung-Heringe. | |
| Elbvertiefung noch mal vor Gericht: Wasserfenchel versus Wirtschaft | |
| Umweltverbände versuchen das Ausbaggern der Elbe noch zu stoppen: Der | |
| Schaden für den Fluss sei größer als erwartet, der Nutzen für Hamburg | |
| geringer. | |
| Zukunft des Hamburger Hafens: Sklave der Vergangenheit | |
| Die Rahmenbedingungen für den Hafen haben sich stark geändert, sagt | |
| HWWI-Chef Vöpel. Wer hier im alten Stil Geld versenke, verschenke die | |
| Zukunft. | |
| Elbfischer über Stinte und die Elbe: „Es kann nicht so weitergehen“ | |
| Lothar Buckow wurde in einem Leuchtturm geboren und ist einer der letzten | |
| Elbfischer. Ein Gespräch über das Sterben der Stinte und die Elbvertiefung. |