| # taz.de -- EU-Wirtschaftshilfen in Corona-Krise: Bonds oder nicht Bonds | |
| > Die EU-Finanzminister beraten am Dienstag, welche Maßnahmen sinnvoll | |
| > wären, um die Wirtschaftskrise abzufedern. Eine Einigung wird schwer. | |
| Bild: Auch die Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, lehnt Coronabond… | |
| Brüssel taz | Der Chef der Eurogruppe, Mário Centeno, gibt sich | |
| optimistisch. Bei der Sitzung der Finanzminister am Dienstag werde man | |
| [1][über alle möglichen Instrumente gegen die Wirtschaftskrise] sprechen, | |
| sagt der Portugiese – auch über Coronabonds. Doch Deutschland, Österreich | |
| und die Niederlande sehen das anders. Coronabonds und andere Formen der | |
| gemeinsamen Verschuldung sind für Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) | |
| und seine Kollegen tabu. Die Niederlande würden Italien sogar lieber Geld | |
| schenken, als sich auf Coronabonds einzulassen, hieß es zuletzt in Den | |
| Haag. | |
| Auch die deutsche Chefin der EU-Kommission, [2][Ursula von der Leyen, lehnt | |
| Coronabonds ab]. Das sei doch nur ein „Schlagwort“, erklärte die | |
| CDU-Politikerin – um flugs ein EU-Programm namens Sure aus dem Hut zu | |
| zaubern. Es soll ein Kurzarbeitergeld nach deutschem Vorbild finanzieren | |
| und Krisenländern wie Italien unter die Arme greifen. Doch der Vorschlag | |
| stellt nicht einmal von der Leyens eigenes Team zufrieden. | |
| Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni, Binnenmarktkommissar Thierry Breton | |
| und Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager setzten sich am Wochenende | |
| von ihrer Präsidentin ab und forderten, über weitere EU-Hilfen nachzudenken | |
| – auch über Coronabonds. | |
| Dass das mehr als ein Slogan ist, hat Frankreichs Finanzminister Bruno Le | |
| Maire klargemacht. Er schlägt vor, einen Wiederaufbaufonds zu schaffen, der | |
| bei der Überwindung der Krisenfolgen helfen soll. Das nötige Geld will er | |
| durch gemeinsame Anleihen auftreiben, auch Steuern oder eine Art | |
| Corona-Soli wären möglich. Für diesen Plan haben sich am Montag | |
| Sozialdemokraten wie auch Grüne im Europaparlament ausgesprochen. | |
| „Letztlich braucht man Coronabonds, die einen Fonds finanzieren“, sagte der | |
| grüne Finanzexperte Sven Giegold. Dieser Fonds solle nach | |
| Gemeinschaftsrecht funktionieren, was die Kontrolle durch das EU-Parlament | |
| sichert, und befristet werden. | |
| Der französische Plan sei die beste Basis, sagte auch Jonás Fernández, ein | |
| sozialistischer Europaabgeordneter aus Spanien. Andere Vorschläge – wie der | |
| Einsatz des Eurorettungsfonds ESM – seien nicht geeignet, da sie jedem Land | |
| ein Vetorecht geben. Doch genau das ist wohl der Grund, weshalb Deutschland | |
| den ESM favorisiert: Berlin hätte bei der Vergabe von Krediten das letzte | |
| Wort, der deutsche ESM-Chef Klaus Regling hätte die Aufsicht. | |
| Um die Vorbehalte auszuräumen, will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) | |
| nun sogar auf die üblichen strikten Konditionen verzichten. Ob das | |
| ausreicht, um Italien und Spanien zu überzeugen, wird sich beim Treffen der | |
| Eurogruppe zeigen. Bisher sieht es nicht so aus: Die Anhänger von | |
| Coronabonds und die Freunde des ESM streiten munter weiter. | |
| 7 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Wirtschaftshilfen-in-Europa/!5674590 | |
| [2] /Streit-ueber-Coronabonds/!5673379 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ursula von der Leyen | |
| Eurobonds | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| SPD | |
| Europäische Union | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Eurobonds | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Politik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die Wirtschaftsfolgen: Wider den Wachstumsfetisch | |
| Corona lehrt uns, dass es politisch möglich ist, die Wirtschaft | |
| runterzufahren. | |
| SPD und Coronabonds: Langsam wachsender Missmut | |
| In der SPD regt sich Widerstand gegen das betonharte Nein der Groko zu | |
| Coronabonds. Doch Finanzminister Scholz schweigt weiter. | |
| Wirtschaftskrise durch Corona: EU schnürt 500-Milliarden-Paket | |
| Es war langwierig und nervenaufreibend: Aber nun gibt es eine gemeinsame | |
| europäische Antwort auf die Corona-Wirtschaftskrise. | |
| EU-Streit über Krisenhilfe: Drohende Auferstehung der Troika | |
| Die EU-Finanzminister haben sich im Streit über Hilfen für | |
| Corona-Krisenländer verhakt. Niederlande, Finnland und Österreich fordern | |
| harte Konditionen. | |
| Corona-Wirtschaftshilfen vertagt: Euro-Finanzminister streiten noch | |
| Die Euro-Finanzminister vertagen ihre Verhandlungen. Vor allem zwei Länder | |
| sollen derzeit weit entfernt sein von einer Einigung. | |
| Eurobonds-Debatte in Coronakrise: Bestehende Institutionen nutzen | |
| Es braucht höhere Garantien der finanziell starken Länder für die | |
| schwächeren. Das Instrument, das man dazu nutzt, ist derzeit zweitrangig. | |
| SPD-Chef über Coronabonds: „ESM-Kredite gelten als Hartz IV“ | |
| SPD-Chef Norbert Walter-Borjans will jetzt schnelles Geld für die EU – und | |
| später Coronabonds. Er hofft auf Hilfe der Kanzlerin. | |
| Streit über Coronabonds: Tausend Ökonomen gegen Merkel | |
| Ökonomen aus ganz Europa fordern Coronabonds. Sie sehen Gesundheit und | |
| Leben von Millionen Bürgern „existenziell bedroht“. | |
| Europäische Union in Corona-Zeiten: Zerstritten wie zur Finanzkrise | |
| Die EU kann sich nicht auf einen gemeinsamen Plan in der Coronakrise | |
| einigen. Daran dürften auch die Hilfsmilliarden der Kommission wenig | |
| ändern. | |
| Wirtschaftsprognose zu Coronakrise: Kein zweites 2009 | |
| Die Coronakrise wird die deutsche Wirtschaft nicht so hart treffen, nehmen | |
| die Wirtschaftsweisen an. EU-Ländern helfen will Deutschland aber nicht. |