| # taz.de -- Mietendeckel in Berlin: Der beste aller Deckel | |
| > Per Gesetz sollen die Mieten in Berlin ab 2020 für fünf Jahre eingefroren | |
| > werden. Zusätzlich soll auch eine Mietobergrenze definiert werden. | |
| Bild: Aktivisten, wie hier in Hamburg, fordern den Mietendeckel – Berlin hat … | |
| Berlin taz | Berlins MieterInnen können durchatmen. Für fünf Jahre sollen | |
| die Mieten in der Stadt nicht mehr erhöht werden dürfen. So steht es einem | |
| Eckpunktepapier zum sogenannten Mietendeckel aus der Senatsverwaltung für | |
| Stadtentwicklung, das der taz vorliegt. Ausgenommen davon sind | |
| Sozialwohnungen, für die eigene Regelungen gelten, sowie Neubauwohnungen, | |
| die noch nicht vermietet wurden. | |
| Der Deckel verschärft die bundesweit geltende Mietpreisbremse deutlich: | |
| Werden Wohnungen wieder vermietet, „darf höchstens die zuletzt vereinbarte | |
| Miete aus dem vorherigen Mietverhältnis verlangt werden“. | |
| Modernisierungsumlagen sollen unter eine besondere Genehmigungs- und | |
| Anzeigepflicht gestellt werden. Nur anzeigepflichtig sind Modernisierungen, | |
| die sich auf die Bestandsmiete mit einer Erhöhung um maximal 50 Cent pro | |
| Quadratmeter niederschlagen. | |
| Das Landesgesetz zur „öffentlich-rechtlichen Begrenzung der Mieten“ soll | |
| noch in diesem Jahr vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden und ab 2020 | |
| gelten. Verstöße gegen das Mietengesetz sollen als Ordnungswidrigkeit | |
| gelten und mit einer Geldbuße bis zu 500.000 Euro geahndet werden können. | |
| Zusätzlich zum Einfrieren der Mieten soll laut Entwurf eine | |
| „allgemeingültige Mietobergrenze“ definiert werden. Wenn auf Antrag der | |
| MieterInnen anhand dieser Grenze eine Preisüberhöhung festgestellt wird, | |
| soll „die Miete dann auf die zulässige Miete reduziert“ werden. Zu teure | |
| Wiedervermietungen sollen ebenfalls auf die angemessene Höhe gesenkt | |
| werden. Nach welchen Kriterien die Obergrenze definiert werden soll, geht | |
| aus dem Papier nicht hervor. Dem Berliner Mieterverein schwebt eine Tabelle | |
| nach Baujahr, Ausstattung und Größe der Wohnungen vor. | |
| In den vergangenen Wochen [1][waren verschiedene Ausgestaltungen des | |
| Gesetzes diskutiert worden]. Die nun vorgestellte Verbindung der beiden | |
| Maßnahmen – Einfrieren der Mieten auf ihrem derzeitigen Niveau und | |
| Einziehen eines Oberdeckels, der auch Mietsenkungen nach sich ziehen kann – | |
| ist die schärfste der Varianten, jene, die den größten Markteingriff | |
| darstellt. | |
| Zwei Alternativvarianten werden in dem Papier erwähnt, aber verworfen. Eine | |
| Anpassung der Mieten an die Inflationsrate würde mit Regelungen des | |
| Bundesgesetzgebers in Konflikt geraten, die alleinige Definition einer | |
| Mietobergrenze würde Mieterhöhungen bis zu dieser grenze nach sich ziehen. | |
| ## Koalition zufrieden | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) sagte der taz: „Wir | |
| betreten damit juristisches Neuland, sind aber fest entschlossen, für | |
| unseren Vorschlag zu streiten.“ Klagen von Vermietern wird es aber mit | |
| Sicherheit geben. Für verfassungsrechtlich bedenklich hält den Mietendeckel | |
| etwa Maren Kern, Chefin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer | |
| Wohnungsunternehmen BBU. Der Bundesverband der privaten | |
| Immobilienwirtschaft kündigte ein Gutachten an, das besagt, dass Berlin | |
| seine Regelungskompetenzen überschreite. | |
| In der rot-rot-grünen Koalition ist man da weitaus optimistischer. Die | |
| zuständige Linken-Abgeordnete Gaby Gottwald sagte auf Anfrage: „Das ist | |
| das, was wir immer wollten.“ Der Verwaltungsvorschlag sei mit den | |
| Fachpolitikern der Regierungskoalition eng abgestimmt. | |
| Die Idee eines Mietendeckels geht auf einen Fachartikel eines Pankower | |
| Bezirksamtsmitarbeiters zurück, und wurde zunächst von der SPD | |
| aufgegriffen. Deren mietenpolitische Sprecherin, Iris Spranger zeigte sich | |
| erfreut, dass „der Senat den verabredeten Zeitplan halten wird“. Der | |
| Mietendeckel „verschafft allen eine dringend benötigte Atempause“. | |
| Allerdings zeigte sie sich skeptisch, mit einer Obergrenze in bestehende | |
| Mietverträge einzugreifen: „Das muss rechtssicher sein.“ | |
| Noch am Mittwoch geht der Vorschlag aus dem Hause von | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) dem Senat zu. Nach | |
| einer rechtlichen Überprüfung der zuständigen Verwaltungen könnte die | |
| Vorlage innerhalb von zwei Wochen beschlossen werden. Die erste Lesung im | |
| Abgeordnetenhauses ist für Oktober geplant. | |
| 5 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietendeckel-in-Berlin/!5592831 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Katrin Lompscher | |
| R2G Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Portugal | |
| Regine Günther | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Mietspiegel | |
| Mietspiegel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Mietendeckel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietendeckel in Berlin: Es kann gedeckelt werden | |
| Ursprünglich ein Projekt der SPD, scheiterte der Mietendeckel im letzten | |
| Moment beinahe an dieser. Nun aber stehen alle Mieten still. | |
| Mietendeckel in Berlin: Angst vor der eigenen Courage | |
| Kurz vor der Senatssitzung kommt insbesondere aus der SPD scharfe Kritik am | |
| Mietendeckel. Womöglich wird er nicht wie geplant verabschiedet. | |
| Mietendeckel für Berlin: Druck auf Rot-Rot-Grün | |
| Enteignungsinitiative übergibt Unterschriften. Ein geplanter Mietenstopp | |
| verpflichtet zugleich zu mehr Neubau. Ein Wochenkommentar. | |
| Linksregierung gegen steigende Preise: Portugal deckelt die Mieten | |
| Auch in Portugal leiden Großstädter unter Mieterhöhungen. Deshalb begrenzt | |
| die Regierung ab Juli die Mieten. Der Aufschrei der Eigentümer bleibt aus. | |
| Kommentar zum SPD-Umfrageabsturz: Nicht wirklich gerecht | |
| Warum die SPD auch in Berlin so schlecht abschneidet und die Grünen so sehr | |
| boomen, ist mit ihrer hiesigen Performance nicht zu erklären. | |
| Mietendeckel in Berlin: Hysterie um den Deckel | |
| Privateigentümer, Genossenschaften und der Markt – alle drehen durch. Ein | |
| Aufruf jetzt die Mieten zu erhöhen kommt aber wohl zu spät. | |
| Rot-Rot-Grün will Mietendeckel: Effektive politische Steuerung | |
| Das geplante Gesetz mit Mietendeckel für fünf Jahre und einer | |
| Mietobergrenze könnte vielen BerlinerInnen tatsächlich helfen. Ein | |
| Wochennkommentar. | |
| Mietendeckel in Berlin: Noch lange kein Deckel drauf | |
| Ein Mietendeckel kann vieles heißen: Stopp, Obergrenze, gültig bei Neubau | |
| oder nicht. Rot-Rot-Grün will einen scharfen Deckel, die Verwaltung schießt | |
| quer. | |
| Berliner Mietspiegel vorgestellt: Der gedämpfte Wahnsinn | |
| Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher | |
| sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung. | |
| Urteil zum Mietspiegel in Berlin: Keine Sicherheit im Recht | |
| Beim Mietspiegel ist man sich am Landgericht uneins. Verschiedene Kammern | |
| kommen zu unterschiedlichen Urteilen. Ein Wochenkommentar. | |
| Debatte Hohe Mieten: Bauen, kaufen, deckeln | |
| Die Enteignung von Immobilienkonzernen ist keine Akutmaßnahme gegen den | |
| Mietenwahnsinn. Es braucht anderes. Immerhin: Der Druck wächst. | |
| Jurist über Mietendeckel: „Mieterhöhungen wären verboten“ | |
| Wie ein Mietendeckel à la SPD funktionieren könnte, erläutert der Jurist | |
| Markus Artz. Teure neue Verträge würden sogar billiger. |