| # taz.de -- Mietendeckel in Berlin: Hysterie um den Deckel | |
| > Privateigentümer, Genossenschaften und der Markt – alle drehen durch. Ein | |
| > Aufruf jetzt die Mieten zu erhöhen kommt aber wohl zu spät. | |
| Bild: Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der schönste Deckel im ganzen … | |
| Wann kommt endlich der Mietendeckel? | |
| Auf seiner Sitzung am kommenden Dienstag will der Senat die Eckpunkte des | |
| geplanten Gesetzes zum [1][Mietendeckel] verabschieden. Für fünf Jahre | |
| sollen alle Mieten eingefroren und eine Mietobergrenze festgesetzt werden – | |
| darauf haben sich die Koalitionäre geeinigt. Der Zeitplan sieht vor, dass | |
| sich ab dem späten Herbst das Abgeordnetenhaus mit dem Gesetz befassen | |
| wird, in Kraft soll es zu Beginn des neues Jahres treten. Allenthalben wird | |
| damit gerechnet, dass das Gesetz eine rückwirkende Stichtagesregelung | |
| beinhalten wird. Damit wären bereits Mieterhöhungen etwa ab dem | |
| Sensatsbeschluss am 18. Juni verboten. Ohne eine solche Regelung bliebe den | |
| Vermietern bis Jahresende Zeit für derzeit maximal zulässigen | |
| Mieterhöhungen. | |
| Kommt die Mieterhöhung dann schon in den nächsten Tagen? | |
| Das kann passieren. So hat etwa der mittelständische Eigentümerverband Haus | |
| und Grund seine Mitglieder zu sofortigen Mieterhöhungen aufgerufen. Auf der | |
| Website ist ein Countdown geschaltet. „Erhöhen Sie bis zum 17. Juni 2019 | |
| die Miete!“, steht da; danach „werden Sie in Berlin womöglich Ihre Miete | |
| nicht mehr erhöhen können. Für lange Zeit!“ Der Verband will damit nach | |
| eigenen Angaben auch ein Zeichen „gegen die linke Wohnungspolitik“ setzen. | |
| Möglichkeiten für Mieterhöhungen ergeben sich aus dem erst im Mai | |
| veröffentlichte Mietspiegel. „Wenn nun bis zum 17. Juni Mieten erhöht | |
| werden, dann wäre das die Vorverlagerung von Mieterhöhungen wegen des neuen | |
| Mietspiegels, die möglicherweise im Herbst gekommen wären“, sagt Sebastian | |
| Bartels vom Berliner Mieterverein. | |
| Hat Haus und Grund noch alle Tassen im Schrank? | |
| Nein. | |
| Kann man sich gegen die Mieterhöhungen wehren? | |
| „Niemand muss in Panik verfallen“, so Bartels. Jede Mieterhöhung müsse vom | |
| Vermieter begründet werden, entweder mit dem Mietspiegel, dem Verweis auf | |
| eine Vergleichswohnung oder einem Sachverständigengutachten. Anhand dieser | |
| drei Kriterien kann eine Mieterhöhung überprüft und gegebenenfalls | |
| beanstandet werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verweist | |
| darauf, dass Mieter bis zu drei Monate Zeit haben, einer Mieterhöhung | |
| zuzustimmen. Eine „wirksame Vereinbarung der Miethöhe“ käme bei | |
| Ausschöpfung der Frist erst nach dem Senatsbeschluss zustande und wäre laut | |
| Senat damit ungültig. | |
| Sind alle Vermieter gegen den Deckel? | |
| Sieht so aus. Neben Haus und Grund hat sich auch der Wohnungsverband BBU | |
| kritisch geäußert. Demzufolge gefährde der Mietendeckel die | |
| Wirtschaftlichkeit der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften. Mit | |
| dem Deckel würde „eine ganze Branche undifferenziert an den Pranger | |
| gestellt“, heißt es vom BBU. Kritische Stellungnahmen gibt es auch vom | |
| Verband der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin: „Die ‚Atempause für Mieter… | |
| zerstört das soziale Mietengefüge der Wohnungsbaugenossenschaften.“ | |
| Ulf Heitmann, Vorstand der Genossenschaft Bremer Höhe und Sprecher des | |
| Zusammenschlusses der Jungen Genossenschaften, sagt auf Anfrage der taz: | |
| „Wir drucken gerade Mieterhöhungen aus.“ Den Mietendeckel lehne man nicht | |
| grundsätzlich ab – einen Mietenstopp jedoch schon. Ohne die Möglichkeit von | |
| Mietanpassungen – angelehnt an die Inflationsrate – kämen die | |
| Genossenschaften in „wirtschaftliche Nöte“. Dagegen helfe auch nicht der | |
| Passus im Eckpunktepapier, der bei „wirtschaftlichen Härtefällen“ eine | |
| Erlaubnis zu Mieterhöhungen in Aussicht stellt, die bei der | |
| Investitionsbank Berlin beantragt werden muss. „Das ist ein bürokratisches | |
| Monster“, so Heitmann. | |
| Was sagt die Politik? | |
| Mit Verweis auf die vorgesehene Härtefallregelung sei die Kritik der | |
| Genossenschaften „unberechtigt“, heißt es aus dem Haus von | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Den Aufruf von „Haus und | |
| Grund“ bezeichnete Lompscher als „verheerendes Signal“. Damit würden | |
| MieterInnen „zum Faustpfand der Immobilienlobby degradiert“. Die | |
| Grünen-Mietenexpertin Katrin Schmidberger würde politisch hingegen „eine | |
| gesonderte Regelung für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen | |
| begrüßen“, dies aber „scheint bisher juristisch nicht möglich zu sein | |
| aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes“. Verhindert werden müsse, dass | |
| verantwortungsvolle Vermieter „in eine finanzielle Schieflage“ getrieben | |
| werden. | |
| Wie reagiert der Markt? | |
| Kursverluste für Deutsche Wohnen. Deren Aktie verlor in einer Woche fast 15 | |
| Prozent. | |
| Kommt der Mietendeckel jetzt überall? | |
| Berlins Vorpreschen hat für Aufsehen gesorgt und in vielen Städten die | |
| Diskussion angeheizt. In Städten mit starken Mieterbewegungen und hohen | |
| Mieten wie Frankfurt am Main, Hamburg oder München wird die Diskussion | |
| schon geführt. Die Linke fordert den Deckel bundesweit: Parteichef Bernd | |
| Riexinger möchte „eine lokal angepasste Obergrenze für Mieten im Mietrecht | |
| zu verankern“. | |
| 12 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietendeckel-in-Berlin/!5601029 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Mieten | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| R2G Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Katrin Lompscher | |
| Katrin Lompscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wohnungsmarkt in Berlin: Der Mietendeckel wird konkret | |
| Wie bekannt wurde, arbeitet der Berliner Senat an einem differenzierten | |
| Modell inklusive Mietabsenkungen. Die Obergrenze soll bei bis 7,97 Euro | |
| liegen. | |
| Mietendeckel in Berlin: Es kann gedeckelt werden | |
| Ursprünglich ein Projekt der SPD, scheiterte der Mietendeckel im letzten | |
| Moment beinahe an dieser. Nun aber stehen alle Mieten still. | |
| Mietendeckel in Berlin: Angst vor der eigenen Courage | |
| Kurz vor der Senatssitzung kommt insbesondere aus der SPD scharfe Kritik am | |
| Mietendeckel. Womöglich wird er nicht wie geplant verabschiedet. | |
| Last-Minute-Mieterhöhungen: Jetzt nur nicht in Panik geraten | |
| Bevor der Senat am Dienstag wohl den Mietendeckel beschließt, haben viele | |
| noch schnell eine Mieterhöhung bekommen – so auch unsere Autorin. | |
| Kommentar Hauptsponsor Union Berlin: Alle Illusionen im Keim erstickt | |
| Ein Immobilienunternehmen wird Hauptsponsor von Union Berlin. Haben die | |
| Entscheider die stadtpolitischen Debatten der letzten Jahre verschlafen? | |
| Mietendeckel für Berlin: Druck auf Rot-Rot-Grün | |
| Enteignungsinitiative übergibt Unterschriften. Ein geplanter Mietenstopp | |
| verpflichtet zugleich zu mehr Neubau. Ein Wochenkommentar. | |
| Kommentar Mietendeckel in Berlin: Zu billig | |
| Der Mietendeckel ist erfreulich für MieterInnen. Aber Suchenden oder jenen, | |
| denen eine Eigenbedarfskündigung droht, ist damit nicht geholfen. | |
| Mietenstreit in Berlin: Deckeln und Enteignen | |
| Am Freitag werden die Unterschriften des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen | |
| enteignen“ übergeben. Der Berliner Senat kontert mit einem Mietendeckel. | |
| Studie zu bezahlbarem Wohnraum: Die Maßnahmen reichen nicht | |
| Der Stadtsoziologe Andrej Holm hat herausgefunden: Neubau und | |
| Mietpreisbremse allein werden die Wohnungsnot nicht lindern. | |
| Rot-Rot-Grün will Mietendeckel: Effektive politische Steuerung | |
| Das geplante Gesetz mit Mietendeckel für fünf Jahre und einer | |
| Mietobergrenze könnte vielen BerlinerInnen tatsächlich helfen. Ein | |
| Wochennkommentar. | |
| Mietendeckel in Berlin: Der beste aller Deckel | |
| Per Gesetz sollen die Mieten in Berlin ab 2020 für fünf Jahre eingefroren | |
| werden. Zusätzlich soll auch eine Mietobergrenze definiert werden. | |
| Mietendeckel in Berlin: Noch lange kein Deckel drauf | |
| Ein Mietendeckel kann vieles heißen: Stopp, Obergrenze, gültig bei Neubau | |
| oder nicht. Rot-Rot-Grün will einen scharfen Deckel, die Verwaltung schießt | |
| quer. | |
| Berliner Mietspiegel vorgestellt: Der gedämpfte Wahnsinn | |
| Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher | |
| sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung. |