| # taz.de -- Kommentar Mietendeckel in Berlin: Zu billig | |
| > Der Mietendeckel ist erfreulich für MieterInnen. Aber Suchenden oder | |
| > jenen, denen eine Eigenbedarfskündigung droht, ist damit nicht geholfen. | |
| Bild: Der Mietendeckel für die Tonne? Für Suchende und Betroffene von Eigenbe… | |
| [1][Das neue Gesetz in Berlin] will die Mieten in der Hauptstadt für fünf | |
| Jahre einfrieren, und es kommt überraschend schnell. Bei Älteren weckt das | |
| nostalgische Erinnerungen an das alte West-Berlin, wo man durch die | |
| damalige Mietpreisbindung in Altbauten billig, geräumig und angstfrei | |
| hauste und schon eine Mieterhöhung von zehn Mark im Monat als Wucher galt. | |
| Die Mieten sind in Berlin schon lange gestiegen, die Angst auch, und das | |
| neue Gesetz schafft nun eine gewisse Erleichterung für diejenigen, die ihre | |
| Miete nur mit Mühe bezahlen können, sich vor jeder Erhöhung fürchten, und | |
| betrage sie nur fünf Prozent. Auch größere Mieterhöhungen durch | |
| Modernisierungen werden erschwert, wobei Vermieter aber Instandsetzungen | |
| nach wie vor auf die Miete umlegen können. | |
| Das Gesetz ist schön für die MieterInnen, aber es hilft nicht denjenigen, | |
| die wegen einer Eigenbedarfskündigung Existenzängste haben oder dringend | |
| eine Wohnung suchen. Die Bestandsmiete liegt im Schnitt bei 6,70 Euro pro | |
| Quadratmeter kalt. Die Miete in den Wohnungsinseraten hingegen beträgt laut | |
| dem Portal Immowelt in Berlin im Mittel 11,70 Euro. | |
| Wer sucht, ist immer teuer unterwegs. Er oder sie wird frustriert, weil der | |
| Neubau viel zu oft aus Betonblöcken mit bodentiefen Fenstern besteht, | |
| einförmig wie früher der soziale Wohnungsbau, in Wirklichkeit aber | |
| asozialer Wohnungsbau mit Kaufpreisen, die man sich nur als Oberschichtler | |
| leisten kann. Dieser Neubau verschlingt Flächen, die einem | |
| mietpreisgebundenen Wohnungsbau dann für immer entzogen sind. | |
| Das politische Gebot der Stunde lautet daher, subventionierten Neubau | |
| anzuregen, mit niedrigen oder zumindest mittelschichtskompatiblen Mieten. | |
| Der Mietendeckel darf den Blick darauf nicht verstellen. Denn der Deckel | |
| bringt zwar politische Kosten mit sich durch die Sozialismus-Vorwürfe der | |
| Immobilienbranche, er kostet aber kaum Steuergeld. Doch so billig ist | |
| Wohnungsbaupolitik in einer Metropole eben nicht zu haben. | |
| 14 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietendeckel-in-Berlin/!5599961 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Mieten | |
| Wohnungspolitik | |
| Berliner Senat | |
| Wohnungsnot | |
| Mieten | |
| R2G Berlin | |
| Portugal | |
| Mietendeckel | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Katrin Lompscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte über Neue Heimat und Wohnungsbau: „Der Staat muss handeln“ | |
| Der Architekturtheoretiker Ullrich Schwarz über Aufstieg und Fall des | |
| gewerkschaftseigenen Wohnungskonzerns. | |
| Bericht zum Wohnungsbau: Nur 27.000 neue Sozialwohnungen | |
| Mieterbund und Opposition kritisieren die Wohnungspolitik der | |
| Bundesregierung als unzureichend. Minister Horst Seehofer sieht andere in | |
| der Pflicht. | |
| Mietendeckel für Berlin: Druck auf Rot-Rot-Grün | |
| Enteignungsinitiative übergibt Unterschriften. Ein geplanter Mietenstopp | |
| verpflichtet zugleich zu mehr Neubau. Ein Wochenkommentar. | |
| Linksregierung gegen steigende Preise: Portugal deckelt die Mieten | |
| Auch in Portugal leiden Großstädter unter Mieterhöhungen. Deshalb begrenzt | |
| die Regierung ab Juli die Mieten. Der Aufschrei der Eigentümer bleibt aus. | |
| Studie zu bezahlbarem Wohnraum: Die Maßnahmen reichen nicht | |
| Der Stadtsoziologe Andrej Holm hat herausgefunden: Neubau und | |
| Mietpreisbremse allein werden die Wohnungsnot nicht lindern. | |
| Wohnen in Hamburg: Acht Euro Miete sind drin | |
| Die Stadtentwicklungsbehörde präsentiert in Neugraben ein Modellprojekt, | |
| das zeigen soll, wie ein Wohnungsbau für Normalverdiener aussehen könnte. | |
| Mietendeckel in Berlin: Hysterie um den Deckel | |
| Privateigentümer, Genossenschaften und der Markt – alle drehen durch. Ein | |
| Aufruf jetzt die Mieten zu erhöhen kommt aber wohl zu spät. |