| # taz.de -- Mietendeckel in Berlin: Noch lange kein Deckel drauf | |
| > Ein Mietendeckel kann vieles heißen: Stopp, Obergrenze, gültig bei Neubau | |
| > oder nicht. Rot-Rot-Grün will einen scharfen Deckel, die Verwaltung | |
| > schießt quer. | |
| Bild: Der Mietendeckel soll drücken, was bisher nicht zu halten war | |
| Berlin taz | Die rot-rot-grüne Koalition ist sich einig. Um die steigenden | |
| Mieten in der Stadt einzufangen, braucht es einen Mietendeckel. Dieser ist | |
| rechtlich zulässig und soll für mindestens fünf Jahre Mieterhöhungen | |
| gesetzlich regulieren. Entsprechende Beschlüsse oder Willensbekundungen | |
| gibt es dazu aus allen drei Parteien, auch die | |
| Linke-Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat sich dafür | |
| ausgesprochen. | |
| Doch die Einigkeit täuscht. Denn wie ein Mietendeckel ausgestaltet sein | |
| soll, darüber gibt es ganz unterschiedliche Ideen. Mindestens drei sich | |
| teilweise überlappende Modelle sind momentan im Gespräch: Erstens ein | |
| Modell, das mit dem Begriff Mietenstopp besser beschrieben wäre und alle | |
| Mieten auf ihrem derzeitigen Niveau einfrieren will. Dieses Modell wird | |
| insbesondere von der SPD vertreten. Die Bundestagsabgeordnete Eva Högl und | |
| der stellvertretende Landesvorsitzende Julian Zado hatten Mitte Januar als | |
| Erste einen zuvor erschienen Fachartikel zum Anlass genommen, einen | |
| Mietendeckel für Berlin [1][zu fordern] – auch als Gegenentwurf zu einer | |
| [2][Enteignung großer Immobilienkonzerne]. | |
| Das zweite Modell ist ein Mietendeckel, der seinem Namen gerecht wird und | |
| eine Mietobergrenze festlegt, die nicht überschritten werden darf. Je nach | |
| Ausgestaltung könnte es verschiedene Höhen etwa nach Baujahr, Wohnungsgröße | |
| oder Ausstattung geben. Erzwungen werden könnten dann auch Mietsenkungen in | |
| Wohnungen, deren Mieten über der definierten Höchstgrenze liegen. Vor allem | |
| in der Linkspartei und bei den Grünen stößt das auf Zuspruch. Dort wünscht | |
| man sich zudem die Anwendung auf Neuvermietungspreise, die dann ebenfalls | |
| dieses Niveau nicht übersteigen dürften. Im Gespräch ist auch, die Umlage | |
| von Kosten energetischer Sanierungen zu begrenzen. | |
| Über ein drittes Modell berichtete am Dienstag der [3][Tagesspiegel]. In | |
| dem auch der taz vorliegenden Entwurf aus der Stadtentwicklungsverwaltung | |
| wird von einer Mietobergrenze gesprochen, bis zu deren Höhe Erhöhungen | |
| weiter möglich sein sollen, die aber Senkungen ausschließt. Wörtlich heißt | |
| es: „Die gegenwärtige Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt rechtfertigt | |
| ein generelles Aussetzen von Mieterhöhungen nicht.“ Stattdessen gebiete die | |
| Wohnungsmarktsituation „Maßnahmen mit Augenmaß“. Es ist der mit Abstand | |
| zahnloseste aller kursierenden Vorschläge. | |
| ## Lahmt Lompscher? | |
| Da Senatorin Lompscher erst am Wochenende am Rande des Linken-Parteitages | |
| angekündigt hatte, noch im Juni dem Senat einen Gesetzesvorschlag | |
| vorzulegen, ließ das Papier aufhorchen. Wird sie eine Variante vorlegen, | |
| die selbst hinter die Forderungen der SPD zurückfällt? | |
| Auf Anfrage der taz heißt es dazu am Mittwoch aus der Verwaltung: Bei dem | |
| vorliegenden Papier „handelt es nicht um den Entwurf des Mietendeckels, | |
| sondern um einen Beitrag zur Diskussion um den Mietendeckel“. Die | |
| Diskussionen in der Arbeitsgruppe der beteiligten Verwaltungen samt | |
| MietrechtsexpertInnen seien weiter im Gange. | |
| Noch deutlicher werden die Fachpolitiker der Koalition. Gaby Gottwald, die | |
| zuständige Linken-Abgeordnete, sagte der taz: „Der Vorschlag ist weder | |
| autorisiert, noch vertritt er die Meinung der Behördenleitung oder der | |
| Koalition.“ Die Grünen-Stadtentwicklungsexpertin Katrin Schmidberger | |
| spricht von einem „Störmanöver aus der Verwaltung gegen die Politik der | |
| Koalition“. Eigentlich sei man sich einig: Alle wollten einen „scharfen | |
| Deckel“. | |
| Lompscher selbst soll über den an die Presse durchgestochenen Entwurf aus | |
| ihrer Verwaltung not amused gewesen sein. Denn der ist kein Einzelfall: | |
| Immer wieder kommt es aus ihrer Verwaltung, teilweise von namentlich | |
| bekannten Mitarbeitern, zu Störfeuern und öffentlich gemachten Vorschlägen, | |
| die die Position der Senatorin hintertreiben. So war es schon bei einer | |
| [4][Neuregelung der Mieten im sozialen Wohnungsbau] oder bei der Bekämpfung | |
| von Zweckentfremdung. | |
| Am 5. Juni wird sich die koalitionsinterne Runde der Fachpolitiker ein | |
| weiteres Mal mit Senatorin Lompscher treffen, um die Eckpunkte für den | |
| Gesetzesvorschlag zu beratschlagen. An einem Einfrieren der Mieten auf | |
| ihrem aktuellen Niveau sind alle Beteiligten interessiert. | |
| SPD-Fachpolitikern Ines Spranger etwa sagt: „Wir brauchen einen Deckel, der | |
| für alle wirkt.“ Mietobergrenzen, die noch Luft für weitere Erhöhungen | |
| lassen, lehnt sie ab. Offen ist, wie weit der Vorschlag darüber hinausgehen | |
| wird. Zieht der Deckel Senkungen nach sich und werden auch die Mieten im | |
| Neubau auf eine Obergrenze festgelegt? Auf jeden Fall wird sich die | |
| Verwaltung strecken müssen. | |
| 15 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teures-Wohnen/!5565250 | |
| [2] /Enteignung-von-Immobilienfirmen/!5587292 | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/berlin/entwurf-fuer-mietendeckel-lompscher-will… | |
| [4] /Mietenpolitik-im-sozialen-Wohnungsbau/!5384457 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Mietspiegel | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietendeckel in Berlin: Hysterie um den Deckel | |
| Privateigentümer, Genossenschaften und der Markt – alle drehen durch. Ein | |
| Aufruf jetzt die Mieten zu erhöhen kommt aber wohl zu spät. | |
| Rot-Rot-Grün will Mietendeckel: Effektive politische Steuerung | |
| Das geplante Gesetz mit Mietendeckel für fünf Jahre und einer | |
| Mietobergrenze könnte vielen BerlinerInnen tatsächlich helfen. Ein | |
| Wochennkommentar. | |
| Mietendeckel in Berlin: Der beste aller Deckel | |
| Per Gesetz sollen die Mieten in Berlin ab 2020 für fünf Jahre eingefroren | |
| werden. Zusätzlich soll auch eine Mietobergrenze definiert werden. | |
| Berliner Mietspiegel vorgestellt: Der gedämpfte Wahnsinn | |
| Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher | |
| sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung. | |
| Jurist über Mietendeckel: „Mieterhöhungen wären verboten“ | |
| Wie ein Mietendeckel à la SPD funktionieren könnte, erläutert der Jurist | |
| Markus Artz. Teure neue Verträge würden sogar billiger. | |
| Berliner Mietendeckel: Bisher nur eine Projektionsfläche | |
| Beim Mietendeckel sind sich die Koalitionspartner mal einig, dann doch | |
| nicht. Nun sind bis zur Sommerpause Eckpunkte eines Gesetzesentwurfs | |
| geplant. |