| # taz.de -- Diesel-Fahrverbote: Viele Ausnahmen, wenig Kontrollen | |
| > Koalition beschließt umstrittene Regeln für Diesel-Fahrverbote. | |
| > Automatische Überwachung gibt es nicht. Die Grünen bezweifeln die | |
| > Wirksamkeit. | |
| Bild: Auch auf dem Kaiserdamm in Berlin wird es schwer zu prüfen, wer hier kü… | |
| Die Große Koalition setzt im Schnellverfahren zwei Gesetze durch, die | |
| Fahrverbote für ältere Diesel teilweise vermeiden und die zur Durchsetzung | |
| notwendigen Kontrollen rechtlich regeln sollen. An diesem Donnerstag stehen | |
| das Bundesimmissionsschutzgesetz und das Straßenverkehrsgesetz im Bundestag | |
| zur Abstimmung. Am Freitag segnet dann wohl auch der Bundesrat das Paket | |
| ab, so dass es im April in Kraft treten kann. Damit werde das BimschG | |
| „durchlöchert wie ein Schweizer Käse“, kritisiert der grüne | |
| Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar. Die Bundesregierung mache die gültigen | |
| Grenzwerte praktisch zu Richtwerten. | |
| Grund seines Ärgers: Der Grenzwert für Stickoxide von 40 Mikrogramm pro | |
| Kubikmeter wird aufgeweicht. Bis zu einem Durchschnittswert von 50 | |
| Mikrogramm gelten Fahrverbote künftig laut Gesetz in der Regel als | |
| unverhältnismäßig. Denn die Regierung geht davon aus, dass der Grenzwert | |
| dort auch durch andere Maßnahmen eingehalten werden kann. Zudem werden | |
| Euro-6-Fahrzeuge grundsätzlich von Fahrverboten ausgenommen, auch wenn sie | |
| hohe Emissionen haben. Ältere Diesel dürfen in Fahrverbotszonen einfahren, | |
| sofern sie weniger als 270 Milligramm Stickstoffdioxid pro Kilometer | |
| ausstoßen – deutlich mehr als der Euro-5-Grenzwert von 180 Milligramm. | |
| Daneben wird im Straßenverkehrsgesetz der Weg für automatisierte Kontrollen | |
| in Fahrverbotszonen freigemacht. Die ursprünglich geplanten fest | |
| installierten Kameras, die jedes Autokennzeichen erfassen und seine | |
| Abgaswerte automatisch überprüfen, wird es nach massiver Kritik von | |
| Datenschützern nicht geben. Stattdessen sind nur Stichproben vorgesehen, | |
| bei denen die Autos analog zu mobilen Geschwindigkeitskontrollen überprüft | |
| werden. Die Lesegeräte gleichen das Kennzeichen durchfahrender Autos mit | |
| den Daten des Zentralen Fahrzeugregisters ab, dürfen ein Foto von Fahrzeug | |
| und Fahrer schießen, Ort und Zeit festhalten. Nach zwei Wochen müssen die | |
| Daten gelöscht werden. | |
| Gelbhaar befürchtet ein Chaos bei den Kontrollen. „Die automatisierte | |
| Kontrolle durch Kamerasysteme funktioniert nicht“, warnt der Grüne. Im | |
| zentralen Fahrzeugregister seien die vielen Ausnahmen und regionalen | |
| Sonderregelungen nicht erfasst. Als Beispiele nennt er Anliegerregelungen, | |
| Ausnahmen für Handwerker oder Nutzfahrzeuge. „Massenhaft falsche | |
| Bußgeldbescheide drohen“, fürchtet Gelbhaar. Die Grünen plädieren weiterh… | |
| für die Einführung einer blauen Plakette für saubere Diesel. Das wäre | |
| leicht zu kontrollieren, wird von der Union jedoch abgelehnt. | |
| In der Praxis droht auch beim Immissionsschutzgesetz ein großes Problem. In | |
| den Fahrzeugbriefen ist zwar der Stickoxidausstoß angegeben, doch nur der | |
| auf dem Prüfstand ermittelte. Für die Einfahrt in die Städte ist aber der | |
| tatsächliche Schadstoffausstoß maßgeblich, wie das Bundesumweltministerium | |
| bestätigt. Von den Besitzern älterer Diesel weiß folglich niemand, ob er | |
| künftig in die eine Verbotszone fahren dürfte oder nicht. Eine | |
| entsprechende Information sei Aufgabe des Verkehrsministeriums. Das ließ | |
| eine Anfrage dazu bis Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| 14 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Bundesregierung | |
| Fahrverbot | |
| Diesel | |
| Stickoxide | |
| Dieselskandal | |
| BMW | |
| Große Koalition | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Dieselskandal | |
| Dieselfahrverbot | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltbundesamt zu Stickoxidbelastung: Diesel stinken weiter in 57 Städten | |
| Die Werte für Stickstoffdioxid sind vielerorts nach wie vor weit höher als | |
| erlaubt. Es gibt 15 „Intensivstädte“, hat das Umweltbundesamt gemessen. | |
| Framing-Begriff „Schummelsoftware“: Ein Autohersteller ist kein Schulkind | |
| Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei | |
| ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität | |
| geht. | |
| Deutsches Autokartell: Schon wieder Diesel-Schummel | |
| BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter | |
| zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal. | |
| Kommentar Ein Jahr Große Koalition: Diese verdammte Pflicht | |
| Die Große Koalition ist keineswegs besser als ihr Ruf. Im Gegenteil, sie | |
| wirkt erschöpft, pfeift auf dem letzten Loch – und muss doch weitermachen. | |
| Streit um Luftschadstoffe: Generalanwältin stärkt Dieselverbote | |
| Wo muss gemessen werden, um Luftschadstoffe nachzuweisen? Die | |
| Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs legt dazu ein wichtiges | |
| Gutachten vor. | |
| EU akzeptiert Gesetz zu Fahrverboten: In Deutschland darf es mehr stinken | |
| Wenn in Städten die Grenzwerte für Stickstoffdioxid leicht überschritten | |
| werden, sind Fahrverbote künftig unzulässig. Es geht um bis zu um 10 | |
| Mikrogramm. | |
| Verkehrsminister zu Diesel-Fahrverboten: Kommunen sollen sich wehren | |
| Quer durch die Republik drohen dieses Jahr weitere Fahrverbote für Diesel. | |
| Verkehrsminister Scheuer hält das letzte Wort noch nicht für gesprochen. | |
| Überwachung von Fahrverboten: Profitiert Big Brother vom Dieseldreck? | |
| Die Bundesregierung will Kennzeichen mit Kameras überwachen lassen. Polizei | |
| und Umwelthilfe begrüßen den Plan – Datenschützer sind entsetzt. |