| # taz.de -- Streit um Luftschadstoffe: Generalanwältin stärkt Dieselverbote | |
| > Wo muss gemessen werden, um Luftschadstoffe nachzuweisen? Die | |
| > Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs legt dazu ein wichtiges | |
| > Gutachten vor. | |
| Bild: Das Geräte liefert in Stuttgart Daten über Feinstaub und Stickoxide | |
| Luxemburg dpa | Im [1][Streit über Messstationen für Luftschadstoffe] | |
| plädiert die zuständige Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof für | |
| eine strenge Auslegung des EU-Rechts. Schon wenn an einzelnen Messstellen | |
| die Grenzwerte für Stickstoffdioxid oder Feinstaub überschritten werden, | |
| solle dies als Verstoß gegen EU-Vorgaben zur Luftqualität gelten, erklärte | |
| EuGH-Generalanwältin Juliane Kokott am Donnerstag in ihrem Gutachten zu | |
| einem Fall aus Belgien. Es müsse also kein Mittelwert aller Messstationen | |
| in einem Gebiet gebildet werden. | |
| Darüber hinaus haben Anwohner aus Sicht der deutschen EuGH-Generalanwältin | |
| das Recht, Standorte von Messstationen gerichtlich überprüfen zu lassen. | |
| Grundsätzlich lege EU-Recht fest, dass die Messstellen vor allem in | |
| Gebieten mit den höchsten Konzentrationen von Schadstoffen stehen sollen. | |
| Die Behörden hätten bei der Standortwahl zwar ein Ermessen. Das EU-Recht | |
| verlange jedoch eine richterliche Kontrolle. Ziel der Richtlinie sei der | |
| Schutz von Leben und Gesundheit der Anwohner. | |
| Einwohner von Brüssel und eine Umweltorganisation hatten die örtlichen | |
| Behörden auf Erstellung eines Luftqualitätsplans und Einrichtung der | |
| nötigen Messstationen verklagt. Das zuständige Brüsseler Gericht ersucht | |
| bei den EU-Richtern in Luxemburg Rat zur Auslegung des EU-Rechts, das | |
| [2][Vorgaben für Schadstoffgrenzwerte] und für die Messungen macht. | |
| Über die Messstellen wird in Deutschland im Zusammenhang mit möglichen | |
| Fahrverboten seit Monaten heftig gestritten. Zuletzt äußerte CSU-Chef | |
| Markus Söder Zweifel an der Platzierung der Apparate und der Aussagekraft | |
| der Messwerte. Er sagte, es sei „wenig sinnvoll, wenn von einigen | |
| Messstationen mittels Hochrechnungen ein Gesamtwert für eine Stadt | |
| ermittelt wird“. | |
| Das Bundesumweltministerium vertritt zwar die Auffassung, die deutschen | |
| Messstellen entsprächen alle den Regeln. Wegen der hitzigen Debatte über | |
| Fahrverbote leitete das Ministerium aber dennoch eine Überprüfung des | |
| Messnetzes ein. | |
| Das Gutachten der deutschen EuGH-Generalanwältin Juliane Kokott ist in dem | |
| Gerichtsverfahren noch nicht das letzte Wort. Ein Urteil fällt der | |
| Gerichtshof voraussichtlich erst in einigen Wochen oder Monaten. Die | |
| Richter folgen ihren Gutachtern oft, aber nicht immer. | |
| 28 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luftexpertin-ueber-Grenzwerte/!5567148 | |
| [2] /Grenzwerte/!t5041811 | |
| ## TAGS | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Stickoxide | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Diesel | |
| Christian Lindner | |
| Stickstoffdioxid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Framing-Begriff „Schummelsoftware“: Ein Autohersteller ist kein Schulkind | |
| Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei | |
| ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität | |
| geht. | |
| Diesel-Fahrverbote: Viele Ausnahmen, wenig Kontrollen | |
| Koalition beschließt umstrittene Regeln für Diesel-Fahrverbote. | |
| Automatische Überwachung gibt es nicht. Die Grünen bezweifeln die | |
| Wirksamkeit. | |
| Hoffnung für Diesel-Besitzer: BGH sieht VW-Mogelei als Mangel | |
| Der Bundesgerichtshof hat Volkswagen ausgetrickst und sich zum | |
| Diesel-Skandal geäußert. Und das, obwohl VW ein Urteil verhindert hat. | |
| Ein Minister stellt sich selbst ins Abseits: Der Mainstream ist jetzt öko | |
| Verkehrsminister Scheuer und FDP-Chef Lindner stellen sich gegen den | |
| Klimaschutz. Wie einst die Grünen sind sie nun in der Minderheit. | |
| Reaktionen auf die taz-Berichterstattung: Hefte raus, Mathearbeit | |
| Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen | |
| fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal. |