| # taz.de -- Mobilitäts-Debatte in Bremen: Achtung, Autonome! | |
| > In Bremen wird das Thema „autonomes Fahren“ verstärkt diskutiert – und | |
| > ein selbstfahrendes Auto gibt es dort ebenfalls schon. | |
| Bild: Ein Jobkiller für Taxifahrer: das selbstfahrende Auto | |
| BREMEN taz | Die Zukunft des Elektroautos hat noch nicht einmal richtig | |
| begonnen, und schon ist die nächste automobile Evolutionsstufe in Sicht: | |
| Das autonome Fahren. Bis zum Jahr 2020, so heißt es, sollen vollautonome | |
| Fahrzeuge zur Serienreife gelangen können. Ihr Einsatz im öffentlichen und | |
| im Individualverkehr wird seit einiger Zeit auch in Bremen verstärkt | |
| diskutiert. | |
| Expertenrunden, Fachtage, Unternehmerforen beschäftigen sich mit dem | |
| „Verkehr der Zukunft“. Während also niemand aufgrund mangelnder Reichweite | |
| und hoher Anschaffungskosten die immerhin serienreifen Elektroautos haben | |
| will, sehen Industrie und Politik dennoch bereits die nächste | |
| einschneidende Veränderung in der Mobilität. | |
| „Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis unserer Gesellschaft“, sagte | |
| der grüne Verkehrsstaatsrat Ronny Meyer in seiner Einführungsrede zum | |
| jüngsten Fachtag in der Bürgerschaft. Während es vor 100 Jahren im Schnitt | |
| 40 Tage gedauert habe, um an jeden Punkt der Welt zu gelangen, seien es | |
| heute nur noch 1,5 Tage. „Mobilität ist die Voraussetzung dafür, dass man | |
| sich als Lebewesen entwickeln kann – und auch, dass man sich als | |
| Gesellschaft entwickeln kann“, so der Staatsrat weiter. | |
| Dabei hängt die Mobilität nicht zwingend davon ab, dass Fahrzeuge autonom | |
| fahren können – und auch die Begrifflichkeit ist denkbar unscharf: Genau | |
| genommen agieren diese Fahrzeuge nicht autonom, sondern höchstens | |
| automatisiert. | |
| Mit dem öffentlichen Nahverkehr lassen sich zumindest in Großstädten die | |
| meisten Ziele erreichen. Anders sieht es jedoch auf dem Land aus: Wo | |
| öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist, rechnet er sich überhaupt nicht und | |
| ist zudem meistens nicht besonders gut ausgebaut. Hier also könnte die | |
| Vision von einem „autonomen“ Fahrzeug, das mittels Smartphone und App | |
| bestellt werden kann, tatsächlich einen großen Mobilitätsgewinn bedeuten. | |
| Ohnehin sind es vor allem Kinder, die noch nicht Autofahren dürfen, oder | |
| Ältere, die es nicht mehr können, die von „autonomem“ Verkehr profitieren | |
| würden. Abgesehen davon ist nach Ansicht des Braunschweiger | |
| Techniksoziologen Stephan Rammler dabei noch längst nicht ausgemacht, wie | |
| attraktiv „autonome“ Fahrzeuge für die Mehrheit der jetzigen Autofahrer | |
| tatsächlich sind: „Die Akzeptanz wird sich erst mal nicht einstellen“, | |
| glaubt er. Erfolgreiche Autowerbung etwa konzentriere sich hauptsächlich | |
| auf den Faktor „Fahrspaß“: „Es ist normal zu glauben, man hätte ein Anr… | |
| auf Fahrspaß“, sagt der Hochschulprofessor und Autor der Streitschrift | |
| „Volk ohne Wagen“, der auch Autokonzerne berät. | |
| Er jedenfalls sei skeptisch, zu viele mögliche Auswirkungen seien noch | |
| unklar, so zum Beispiel auf den Arbeitsmarkt: Taxifahrer und | |
| Fahrschullehrer etwa würden dann eigentlich nicht mehr gebraucht. Auch die | |
| Folgen für den öffentlichen Nahverkehr sind noch nicht absehbar: „Wird der | |
| größer oder schwächer?“ | |
| Der Stadtplaner und emeritierte Professor des Deutschen Instituts für | |
| Urbanistik Klaus J. Beckmann zeichnet dabei ebenfalls ein ambivalentes | |
| Bild, gerade was das Thema Datenschutz und mögliche Hackerangriffe betrifft | |
| oder auch Haftungsfragen. Als Chance sieht er die „Sicherung der Mobilität | |
| von Nichtmotorisierten“ wie eben Kindern und Älteren sowie die Erhöhung der | |
| Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr. | |
| In Bremen hat jüngst das erste selbstfahrende Auto eine Sonderzulassung | |
| erhalten: Es gehört dem Zentrum für Technomathematik an der Bremer Uni. | |
| Deren Leiter Christoph Büsken hat seit 2016 zusammen mit Studierenden einen | |
| VW Passat entwickelt, der in der Lage ist, selbständig zu fahren, Abstand | |
| zu halten und Hindernisse zu umfahren. Das ist schon deutlich mehr als nur | |
| ein Anfang. | |
| 10 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Mobilität | |
| Universität Bremen | |
| Elektromobilität | |
| Universität Bremen | |
| Verkehrsunfälle | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| E-Autos | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Datenschutz | |
| Volkswagen | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschungsprojekt selbstfahrende Autos: Lieber ohne Turbo-Boost | |
| Ein Forschungsteam der Uni Bremen hat ein selbstfahrendes Auto entwickelt. | |
| Kurz vor der Präsentation sorgten in den USA tödliche Unfälle autonomer | |
| Fahrzeuge für Schlagzeilen. | |
| Kommentar Tote bei autonomem Fahren: Ohne Fahrer sind wir sicherer | |
| Ein computergesteuertes Auto tötet eine Fußgängerin. Das weckt irrationale | |
| Ängste. Dabei passiert das mit von Menschen gefahrenen Autos dauernd. | |
| Selbstfahrende Busse: Ein Pro und Contra: Fahren ohne Fahrer | |
| Die Hochbahn will in der Hafencity selbstfahrende Kleinbusse testen, um in | |
| zehn oder 20 Jahren vielleicht Hunderte einzusetzen. Ist das ein | |
| Fortschritt? | |
| Autonomes Fahren: Bus Maxl mag keinen Nebel | |
| Im bayrischen Bad Birnbach fährt Deutschlands erster autonomer Bus. Richtig | |
| losgehen soll es mit dem Fahren ohne Fahrer im Frühjahr. | |
| Autonomes Fahren und seine Hindernisse: Die 7 Hürden des fahrerlosen Fahrens | |
| Im Jahr 2018 starten in Baden-Württemberg Tests zum fahrerlosen Autofahren. | |
| Bis zum alltagstauglichen Auto ist es aber noch weit. | |
| Automobilkonzerne riskieren die Krise: Die hohle Zukunft der E-Autobauer | |
| Die deutsche Autoindustrie baut Batteriefabriken. Aber die Zelle kommt aus | |
| Fernost. Verschlafen die Manager den Anschluss an die Moderne? | |
| Pilotprojekt Autonomes Fahren: Ohne Fahrer zur Klinik | |
| Ab kommendem Jahr sollen autonome Minibusse über die beiden | |
| Charité-Campusse in Mitte und Wedding kurven. | |
| Autonomes Fahren: Augen auf | |
| Künftig könnten Autos Chauffeur werden. Das birgt auch Risiken. | |
| Verbraucherschützer fordern klare Regeln und besseren Datenschutz. | |
| Umbau bei Volkswagen: Streichen und investieren | |
| Volkswagen baut in Deutschland 23.000 Stellen ab. Rund 9.000 neue Jobs | |
| sollen durch E-Autos und Digitalisierung entstehen. Reicht das? | |
| Dobrindts „Mobilitätsrevolution“: Mehr Selbstständigkeit für Autos | |
| Das Kabinett verabschiedet einen Gesetzentwurf, der autonomes Fahren | |
| regelt. Aber was ist mit den Kernfragen Haftung und Ethik? | |
| Autonomes Fahren: Google-Auto verursacht Unfall | |
| Die Software eines selbstfahrenden Fahrzeugs des Internetkonzerns ist | |
| erstmals schuld an einer Kollision im Straßenverkehr. |