| # taz.de -- Ohne Koalition kein Fraktionszwang: Die Stunde der Parlamentarier | |
| > Solange keine Regierung gebildet ist, arbeitet der Bundestag auf | |
| > Sparflamme. Aber diese Zeit bietet auch Chancen. | |
| Bild: Wird sich im Bundestag in den nächsten Wochen etwas tun? | |
| Berlin taz | Mit der Regierung kann es noch etwas dauern. Ein realistischer | |
| Zeitplan ist wohl: Im Januar beginnen Sondierungen zwischen SPD und Union, | |
| bis die neue Große Koalition arbeitet, kann es April werden. Was macht | |
| eigentlich das Parlament derweil? Jan Korte, parlamentarischer | |
| Geschäftsführer (PGF) der Linksfraktion, sieht in der Unklarheit eine | |
| Chance. „Das kann die große Stunde des Parlaments werden, fern der starren | |
| Zuordnung von Regierung und Opposition.“ Gerade weil die geschäftsführende | |
| Bundesregierung nur beschränkt handlungsfähig sei, „muss das Parlament | |
| jetzt voll einsatzfähig sein“, so Korte zur taz. | |
| In der vergangenen Woche hat der Bundestag einen Hauptausschuss eingesetzt, | |
| plus – auf Drängen der Grünen – drei Basisausschüsse: Immunität, Petiti… | |
| und Geschäftsordnung. Doch viele zweifeln, ob das reicht und ob der | |
| 47-köpfige Hauptausschuss ein schlagkräftiges Gremium ist, mit dem das | |
| Parlament seinen Job machen kann. „Der Hauptausschuss wird gar nichts | |
| bewegen. Meine einzige Hoffnung ist, dass er möglichst rasch beendet wird“, | |
| sagte Stefan Liebich (Linksfraktion) der taz. Bereits die ersten Sitzungen | |
| hätten gezeigt, dass hier „keine sinnvollen Aushandlungsprozesse | |
| stattfinden“. | |
| Das Parlament muss entscheiden, ob es die Auslandseinsätze der Bundeswehr | |
| verlängert. Das ist Pflicht – die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. | |
| Schon diese Entscheidungen, so Liebichs Genosse Korte, „benötigen mehr | |
| Expertise als der Hauptausschuss hat“. | |
| ## „Wir brauchen alle Ausschüsse“ | |
| Um zu funktionieren, braucht das Parlament Fachausschüsse, wo diskutiert | |
| und gedealt wird, worauf es ankommt: die Details der Gesetze. Auch Britta | |
| Haßelmann, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, sieht | |
| Handlungsbedarf. „Wir haben die Aufgabe, die Regierung zu kontrollieren. | |
| Dafür brauchen wir alle Ausschüsse.“ | |
| Grüne und Linkspartei wollen die bei der nächsten Bundestagssitzung am 11. | |
| Dezember einsetzen. Ob das gelingt, hängt vor allem an der SPD. Deren | |
| parlamentarischer Geschäftsführer Carsten Schneider votierte kürzlich für | |
| ein arbeitsfähiges Parlament – aber da war die SPD noch auf dem „Nein zur | |
| GroKo“-Ticket. „Wir wollen weiterhin zügig alle Fachausschüsse einsetzen�… | |
| versichert der Sprecher von Carsten Schneider der taz am Montag. Man wird | |
| sehen, ob das noch gilt oder ob die SPD-Fraktion schon bald auf | |
| Regierungskurs segelt. | |
| Die Union hält den Hauptausschuss für „eine bewährte Übergangslösung“,… | |
| Michael Grosse-Brömer, parlamentarischer Geschäftsführer der Union zur taz. | |
| Ansonsten ist die Union zögerlich. Wenn alle anderen Parteien | |
| Fachausschüsse wollen, muss die Union mitmachen. Doch Grosse-Brömer will in | |
| eine andere Richtung: „Wir als Union sind weiterhin zu einer schnellen | |
| Regierungsbildung bereit.“ Regierung first, Bundestag second. | |
| Manche Grüne, Sozialdemokraten und Linksparteipolitiker wollen, dass das | |
| Parlament die Zwischenzeit handfest für Gesetze nutzt – über die | |
| eingefrästen Gräben hinweg. Linksfraktion, Grüne, SPD und – womöglich –… | |
| FDP könnten sich auf die kontrollierte Freigabe von Cannabis einigen. | |
| Stefan Liebich hält auch den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland für | |
| ein Projekt. „Man muss jetzt schauen, wo man politisch etwas erreichen kann | |
| – das ist spannend“, so der Linkspartei-Politiker. | |
| Also neue Freiheiten für das Parlament, das für einen Moment nicht an der | |
| kurzen Leine von Regierung und Fraktionszwang hängt? Das ist möglich. Das | |
| Parlament macht ja die Gesetze – nicht die Regierung. Allerdings gibt es | |
| praktische Hürden. Dem Parlament wird die Abschaffung einzelner Gesetze | |
| [1][wie dem Paragraf 219a] leichter fallen. | |
| ## Der Kohleausstieg ist zu komplex | |
| Bei vielschichtigen Themen – wie dem Kohleausstieg – würde es kompliziert. | |
| Hier waren sich Union und Grüne bei den Jamaika-Sondierungen zwar einig | |
| geworden, dass kurzfristig Braunkohlekraftwerke mit einer Leistung von | |
| sieben Gigawatt vom Netz genommen werden sollten, um das deutsche Klimaziel | |
| für 2020 noch einzuhalten. Ob es dafür im Bundestag aber eine Mehrheit | |
| gäbe, ist unklar. Und: Selbst wenn es die gäbe, der Weg wäre holprig. | |
| Die Thematik ist so schwierig, dass einzelne Fraktionen ohne Zuarbeit aus | |
| Ministerien einen Gesetzentwurf kaum kurzfristig vorlegen können. „Da fehlt | |
| es an Detailtiefe“, heißt es aus der Grünen-Fraktion. Auch | |
| SPD-Klimapolitiker Frank Schwabe ist skeptisch: „Ein Kohleausstiegsgesetz | |
| ist möglicherweise zu komplex, um es kurzfristig anzupacken“, sagte er der | |
| taz. Ausschließen will er eine Initiative nicht: „Wir sind noch in einer | |
| sehr frühen Nachdenkphase.“ | |
| Statt eines fertigen Gesetzes haben die Grünen zunächst nur einen Antrag in | |
| den Bundestag eingebracht, in dem sie die Regierung auffordern, „jetzt den | |
| Kohleausstieg einzuleiten“. Das ist aber nicht mehr als Symbolpolitik. | |
| Kompliziert wird es auch bei einem anderen Projekt, für das sich womöglich | |
| eine rot-rot-grün-gelbe Mehrheit finden ließe. Der Fraktionschef der | |
| Linkspartei, Dietmar Bartsch, will die Aufhebung des Kooperationsverbots im | |
| Bildungsbereich. „Zu einem eventuellen Antrag müssten sich SPD, FDP, Linke | |
| und Grüne verständigen, wie bei jedem anderen parlamentarischen Verfahren“, | |
| so Bartsch zur taz. „Selbst bei der CDU könnte es Unterstützer geben.“ | |
| Die Linksfraktion hatte in der letzten Woche einen entsprechenden Antrag in | |
| den Bundestag eingebracht, dessen Anliegen von den drei anderen Fraktionen | |
| wohlwollend aufgenommen wurde. Die FDP will aber einen eigenen Antrag | |
| einbringen und geht überhaupt auf Distanz zu den linken Avancen. | |
| FDP-Fraktionssprecher Nils Droste erklärt: „Mit der AfD und der | |
| Linksfraktion wird es bei uns keine Mehrheiten geben.“ Allerdings könne man | |
| nicht verhindern, dass sich andere Fraktionen eigenen Anträgen anschließen. | |
| ## Viel hängt von der SPD ab | |
| Von der Abschaffung des grundgesetzlichen Kooperationsverbots erhoffen sich | |
| die Befürworter, dass Bund und Länder im Bildungsbereich besser | |
| zusammenarbeiten. Um das Grundgesetz zu ändern, müssten allerdings | |
| Bundestag und Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit zustimmen. Selbst in voller | |
| Viererstärke würden SPD, FDP, Grüne und Linke die notwendigen 473 Stimmen | |
| nicht zusammenbekommen. Im Bundesrat ist ebenfalls keine | |
| Zweidrittelmehrheit in Sicht. | |
| Fragt sich, ob die neue Freiheit des Parlaments nicht auch ein paar | |
| unschöne Überraschungen bergen könnte. Anders als 2013 gibt es keine | |
| rot-rot-grüne Mehrheit. Und auch die AfD kann versuchen, etwa bei der | |
| Flüchtlingspolitik, von rechts Kombattanten zu gewinnen. Linksparteimann | |
| Korte beeindruckt das nicht. „Nur wegen der AfD auf ein funktionsfähiges | |
| Parlament zu verzichten, wäre absurd.“ | |
| Realpolitisch gesehen sind die Aussichten, dass das Parlament in den | |
| nächsten Wochen viel zu Wege bringt, eher übersichtlich. Viel hängt von der | |
| SPD ab. Dass sie, während sie mit der Union sondiert, im Bundestag Gesetze | |
| gegen Merkel und Seehofer durchdrückt, ist wenig wahrscheinlich. Aber | |
| ausgeschlossen ist in diesen schwankenden Zeiten nichts. | |
| Mitarbeit Anja Maier | |
| 28 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Werben-fuer-Schwangerschaftsabbruch/!5462968 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundestag | |
| Parlament | |
| Gesetzesvorschlag | |
| Bundestag | |
| Sondierung | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Minderheitsregierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Abgeordnete im Bundestag: Fraktionszwang abschaffen! | |
| Die Parlamentsferien sind vorbei. Zeit für eine parlamentarische Utopie: | |
| Die Abgeordneten sollten nur nach ihrem Gewissen abstimmen. | |
| Sondierungen zwischen Union und SPD: Klimaziel für 2020 aufgegeben | |
| Den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, halten Union und SPD | |
| für nicht zu schaffen. Ein schwerer Rückschlag für den Klimaschutz. | |
| Kommentar Diätenerhöhung: Warum die Aufregung? | |
| Abgeordnete von Union, SPD und FDP wollen höhere Bezüge. Zu Recht! | |
| Fragwürdig ist vielmehr, woher sie sonst noch so ihr Geld beziehen. | |
| Pro & Contra AfD als Oppositionsführerin: Zu viele Privilegien für die AfD? | |
| Wenn die SPD doch mit der Union koaliert, wäre die AfD die größte | |
| Oppositionspartei im Bundestag. Ist das ein Problem? | |
| Kommentar Regierungsbildung: Zweimal zweite Wahl | |
| Merkel, Seehofer und Schulz im Schloss Bellevue: Der Bundespräsident muss | |
| die entfremdeten Ex-Koalitionäre wieder zusammenkriegen. Nur wie? | |
| Job-Poker bei den Grünen: Die Qual der Erneuerung | |
| Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter wollen wieder | |
| Fraktionsvorsitzende werden. Offen ist der Parteivorsitz. Da hängt alles an | |
| einem Mann. | |
| Grüne nach dem Jamaika-Aus: Demonstrativ selbstbewusst | |
| Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und | |
| verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes | |
| niemand. | |
| Lindner und die Zukunft der FDP: Der Gegen-Merkel | |
| Was treibt den Mann an, der Jamaika platzen ließ? Christian Lindner glaubt | |
| tatsächlich, seine FDP so weiter zu stärken. Eine Analyse. | |
| SPD will über Regierungsbildung reden: GroKo, Tolerierung oder Neuwahl? | |
| Die SPD ist über Nacht von ihrem kategorischen Nein zu einer Großen | |
| Koalition abgerückt. Was jetzt passiert? Mehrere Varianten sind möglich. |