| # taz.de -- Von Leipzig/Halle nach Afghanistan: Abschiebung vorerst ausgesetzt | |
| > Der Angehörige einer bedrohten Minderheit, der am Dienstagabend nach | |
| > Afghanistan abgeschoben werden sollte, wird vielleicht verschont. | |
| Bild: Das Flugzeug soll vom Flughafen Leipzig/Halle abheben | |
| Leipzig taz | Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat nach | |
| erneuter Prüfung entschieden, einen der Abschiebekandidaten, die am | |
| Dienstagabend vom Flughafen Leipzig/Halle nach Afghanistan geflogen werden | |
| sollten, vorerst nicht abzuschieben. Das vermeldete dessen Anwältin Myrsini | |
| Laaser am Dienstagnachmittag. | |
| Dabei handelt es sich um einen 37-jährigen Hasara mit afghanischer | |
| Staatsbürgerschaft, der im Iran aufgewachsen ist und vor zwei Jahren nach | |
| Deutschland kam. Laut Laaser liegen gegen ihren Mandanten weder | |
| Strafanzeigen vor, noch handelt es sich um einen Gefährder. Auch ist seine | |
| Identität eindeutig festgestellt. „Er war noch nie in Afghanistan, er ist | |
| im Iran geboren“, sagte Laaser am Vormittag. Vor zwei Jahren sei er mit | |
| seiner Familie nach Deutschland gekommen, seine Mutter und seine Schwestern | |
| sind ebenfalls nach Deutschland geflohen, sie dürfen nach bisherigem Stand | |
| bleiben. | |
| „Offenbar hält die Bundesregierung es wieder für legitim, auch junge Männer | |
| abzuschieben, die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen“, so Laaser. | |
| Und nicht nur das: Laut seiner Anwältin gehört ihr Mandant zu den Hasara, | |
| einer in Afghanistan bedrohten und gefährdeten Minderheit. Sie sind | |
| Schiiten, während die große Mehrheit im Land sunnitisch ist. | |
| Am Vormittag kündigte Laaser an, sie wolle daher mit einem Eilantrag ans | |
| Bundesverfassungsgericht gegen die geplante Abschiebung vorgehen. Auch in | |
| der vergangenen Woche sind bei Anschlägen der Taliban in Afghanistan erneut | |
| hunderte Menschen ums Leben gekommen. | |
| Nun prüft das Bamf laut Laaser, ob ein Abschiebeverbot für ihn vorliegen | |
| könnte. „Damit ist erst einmal Aufatmen angesagt. Entschieden ist aber noch | |
| nichts“, sagte Laaser der taz. Auch ein zweiter afghanischer Mandant, der | |
| in Abschiebehaft sitzt, soll am Dienstag noch verschont bleiben. | |
| ## Proteste gegen die Abschiebungen | |
| Was mit den anderen Abschiebekandidaten ist, ist bisher noch unklar. | |
| Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat weiß von je einer Person | |
| aus Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz, vieren aus Hamburg, daneben um | |
| die zehn Kandidaten aus Bayern. Zu einigen der Fälle liegen noch Anträge | |
| bei den Behörden zur Prüfung, doch sollte sich nichts Neues ergeben, | |
| rechnet der Flüchtlingsrat mit der Abschiebung am Dienstagabend vom | |
| Flughafen Leipzig/Halle (LEJ). Auch Thüringen hatte eine Person zur | |
| Abschiebung angekündigt, allerdings lehnt das Bundesland gemeinsam mit | |
| Bremen seit Montag Abschiebungen nach Afghanistan ab. | |
| Gegen die Abschiebungen hatten am Dienstagvormittag etwa 150 Demonstranten | |
| am Flughafen Leipzig/Halle protestiert. Einige Dutzend sind auch am | |
| Nachmittag noch vor Ort, um die Abschiebung mit Protesten zu begleiten. | |
| In Afghanistan sind allein am Samstag bei drei Anschlägen mindestens 104 | |
| Menschen gestorben. Auch der Flughafen in Kabul, wo der Abschiebeflug | |
| landen soll, wurde in der Vergangenheit Ziel mehrerer Angriffe. Das | |
| Bundesverkehrsministerium hat daher noch vor einer Woche eine Start- und | |
| Landewarnung für den Airport ausgegeben. | |
| Es ist das zweite Mal seit dem schweren Anschlag auf die deutsche Botschaft | |
| in Kabul Ende Mai, dass nach Afghanistan abgeschoben werden soll. Damit | |
| ignoriert das Innenministerium die jüngsten Start- und Landewarnungen des | |
| Verkehrsministeriums für den Kabuler Flughafen. In einer „Notice to Airmen“ | |
| (NOTAM) hatte das Ministerium noch im Oktober vor dortigen „gezielten | |
| Flugabwehr-Attacken“ gewarnt. | |
| Auf Anfrage sagte eine Sprecherin des Innenministeriums, „die in | |
| Afghanistan verübten Anschläge richteten sich seit Jahren nicht gegen die | |
| Zivilbevölkerung oder gegen die zivile Luftfahrt.“ Es werde kein | |
| Militärflugzeug verwendet, die Landung finde auch nicht im militärischen | |
| Teil des Kabuler Flughafens statt. Der liegt in Kabul direkt neben dem | |
| Zivilbereich. | |
| Nach den schweren Anschlägen und zahlreichen Protesten im Mai und Juni | |
| hatte die Bundesregierung die Abschiebungen nach Afghanistan zunächst | |
| ausgesetzt – ausgenommen Gefährder und Straftäter. Danach war Mitte | |
| September der letzte Abschiebeflug von Düsseldorf nach Kabul abgehoben, | |
| laut Innenminister de Maizière ausschließlich mit verurteilten Straftätern. | |
| Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) gilt als Abschiebedrehkreuz für | |
| Mitteldeutschland. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums sind bis | |
| September dieses Jahres bundesweit 80 Afghanen abgeschoben worden. | |
| Inklusive Dezember 2016 sind es 114. | |
| 24 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Helke Ellersiek | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Gefährder | |
| Abschiebung | |
| Protest | |
| Innenministerium | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Fluchtrouten | |
| Flüchtlinge | |
| Asylsuchende | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterbringung in Leichtbauten: In Zeltbauten im Schnee | |
| Der Flüchtlingsrat fordert die Schließung einer Unterkunft in | |
| Bremen-Oslebshausen. Die Jugendlichen seien zur Abschreckung in Zelten | |
| untergebracht. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Flug ins Kriegsgebiet | |
| Das Innenministerium zwingt erneut Asylbewerber zur Ausreise nach Kabul. | |
| Manche stammen aus dem Iran und waren noch nie in Afghanistan. | |
| Abschiebungsdebatte der Innenminister: Zurück in den syrischen Krieg | |
| Die Innenminister der Länder erwägen, abgelehnte Asylbewerber nach Syrien | |
| zurückzuschicken. ProAsyl kritisiert die Debatte als eine Reaktion auf die | |
| AfD. | |
| Verspätungen am Hamburger Flughafen: Asylbewerber flieht aus Abschiebehaft | |
| Am Hamburger Flughafen ist ein abgelehnter Asylbewerber aus der | |
| Abschiebe-Unterkunft geflohen. Am Donnerstag gab es deshalb mehrere | |
| Flugausfälle. | |
| Ungerechtfertigte Abschiebung: Zurück nach Deutschland | |
| Ein junger Afghane wurde nach Bulgarien abgeschoben, obwohl es in seinem | |
| Fall Anlass für einen Abschiebestopp gab. Er soll nun zurückgebracht | |
| werden. | |
| Flüchtlingspolitik der Union: Gestrandet im Transitzentrum | |
| Bayern steckt Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive alle zusammen in | |
| Unterkünfte. Kritiker bezeichnen diese als Abschiebelager. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeerraum: Das neue Tor nach Europa ist Tunesien | |
| Seit den Kämpfen entlang der libyschen Küste steigt die Zahl von Migranten, | |
| die die gefährliche Reise über das Mittelmeer von Tunesien aus antreten. | |
| Flucht mit Behinderung: Eine fast heile Welt | |
| Die A.s wurden mit zwei schwerbehinderten Töchtern aus Berlin abgeschoben. | |
| Nun sind die Tschetschenen zurück – und scheinbar in Sicherheit. | |
| Asylbewerber in Sachsen: Fantasie statt Duldung | |
| Der Flüchtlingsrat Sachsen kritisiert fiktive Papiere, die für Asylbewerber | |
| vergeben werden. Ihre Verfahren laufen in einem anderen Ankunftsland. | |
| Anschlag am Breitscheidplatz in Berlin: Bitteres Fazit zum Fall Amri | |
| Chaotische Observation, nicht ausgewertetes Handy: Der Berliner | |
| Sonderermittler benennt zahlreiche Polizeipannen im Fall Anis Amri. | |
| Urteil zu Geflüchteten in Schweden: Bleiben bis zum 108. Geburtstag | |
| Eine Afghanin wird laut einem Gerichtsurteil doch nicht abgeschoben – sie | |
| ist 106 Jahre alt. Doch die Abschiebung könnte dafür ihre Familie treffen. |