| # taz.de -- Unterbringung in Leichtbauten: In Zeltbauten im Schnee | |
| > Der Flüchtlingsrat fordert die Schließung einer Unterkunft in | |
| > Bremen-Oslebshausen. Die Jugendlichen seien zur Abschreckung in Zelten | |
| > untergebracht. | |
| Bild: Kein guter Ort für Traumatisierte: die Unterkunft in Bremen-Oslebshausen | |
| Bremen taz | Warum sind Flüchtlinge in Bremen noch in Zelten untergebracht? | |
| Diese Frage stellen der Flüchtlingsrat und der Verein Fluchtraum in Bremen | |
| und sprechen von „menschenunwürdigen Zuständen“ in einer Unterkunft in der | |
| Gottlieb-Daimler-Straße im Stadtteil Oslebshausen. Andere Einrichtungen in | |
| festen Häusern hätten freie Kapazitäten. Für das Bremer Sozialressort | |
| hingegen handelt es sich in der Gottlieb-Daimler-Straße nicht um Zelte, | |
| sondern um „Leichtbauhallen“. Die Kritik der Flüchtlingsaktivisten aber | |
| bezieht sich auch auf die sozialen Bedingungen für die dort lebenden | |
| jungen, unbegleiteten Flüchtlinge, deshalb fordern sie die Schließung des | |
| Standorts. | |
| Bei einem Besuch auf dem Gelände in dem abgelegenen Industriegebiet am | |
| Sonntag ist wenig los. Die Gegend ist trostlos, niemand hält sich bei der | |
| Kälte freiwillig auf dem mit Kies bedeckten Platz auf. Die elf weißen | |
| Bauten, von denen nur drei genutzt werden, erinnern an Veranstaltungszelte | |
| mit festem Boden. In Wänden aus Blech sind Fenster und Türen eingelassen, | |
| darüber dient eine weiße Plane als Dach. An jedem dieser Zeltbauten dröhnt | |
| ein lautes Heizgebläse, das so groß wie ein Kleinwagen ist. Innen sieht man | |
| fensterlose Gänge mit blechverkleideten Wänden. Über 60 junge Flüchtlinge | |
| leben dort – aus Guinea, Gambia oder Afghanistan. | |
| „Um zu waschen, müssen wir in ein anderes Zelt“, berichtet ein | |
| Jugendlicher. Auch für das Gemeinschaftsessen müsse er durch die Kälte. Mit | |
| elf weiteren jungen Männern berichtet er am Montag in den Räumen das | |
| Vereins Fluchtraum von den Wohnbedingungen und den fehlenden | |
| Bildungsmöglichkeiten. | |
| Sie alle beklagen den ständigen Krach der Heizlüfter und die Kälte, wenn | |
| diese ausfallen. Die Räume, in denen sie jeweils zu viert wohnen, seien | |
| nach oben hin nicht richtig verschlossen. „Man hört alles, was die anderen | |
| machen“, sagt einer. „Alles, was wir wollen, ist zur Schule zu gehen“, sa… | |
| ein anderer. „Man kann dort nicht viel mehr machen, außer essen und | |
| schlafen“, sagt ein ehemaliger Bewohner. | |
| Bernd Schneider, Sprecher des Bremer Sozialressorts erklärt: „Es handelt | |
| sich bei den jungen Männern in der Gottlieb-Daimler-Straße durchweg um | |
| Personen, die nach Einschätzung des Jugendamtes offenkundig nicht | |
| minderjährig sind.“ Bei ihnen fehle die Rechtsgrundlage für die | |
| Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen. „Wir empfehlen den jungen | |
| Männern, sich ins Asylverfahren zu begeben oder eine Duldung zu beantragen. | |
| In beiden Fällen geht das mit der Überleitung in eine andere Unterkunft | |
| einher“, so Schneider. Die jungen Flüchtlinge aber haben gegen die | |
| Altersfeststellung Widerspruch eingelegt. | |
| Bei der Inneren Mission, die die Unterkunft betreibt, firmiert die | |
| Gottlieb-Daimler-Straße noch als „Notunterkunft“, offiziell wurde sie zu | |
| einer Landeserstaufnahme umgewidmet. Dass die Bewohner nicht in andere, | |
| feste Unterkünfte könnten, erklärt Schneider mit rechtlichen Hürden. „Fre… | |
| Kapazitäten in Übergangswohnheimen lassen sich nicht umnutzen für | |
| Einrichtungen der Erstaufnahme.“ Denn in letzteren gelte aus | |
| bundesgesetzlichen Gründen das Sachleistungsprinzip. „Das bedeutet im | |
| Wesentlichen, dass die Versorgung mit Mahlzeiten zentral durch die | |
| Einrichtung erbracht werden muss. Übergangswohnheime seien „darauf nicht | |
| ausgelegt“. | |
| Und andere Hilfen zur Integration? „Einrichtungen der Kommune sind darauf | |
| ausgerichtet, die Integration der BewohnerInnen zu fördern. Das sind | |
| Landesaufnahmeeinrichtungen wie die Gottlieb-Daimler-Straße ausdrücklich | |
| nicht“, so Schneider. Es handele sich um eine vorübergehende Unterbringung. | |
| Allerdings: Von den zwölf Anwesenden am Montag berichten viele, dass sie | |
| vier, fünf, manchmal sechs Monate oder länger in dem Industriegebiet wohnen | |
| mussten. Und: Unter den zwölf waren allein zwei Jugendliche, bei denen ein | |
| Gericht schließlich im Nachhinein festgestellt hat, dass sie minderjährig | |
| sind: Ibrahim erzählt, dass er bis dahin ein Jahr lang in der | |
| Gottlieb-Daimler-Straße gelebt hat. Auch Mamadou lebte sechs Monate dort, | |
| ohne Jugend-Betreuung oder Schulunterricht. Auch bei ihm stellte das | |
| Gericht vor rund einem Monat seine Minderjährigkeit fest. Seitdem lebt er | |
| in einer Jugendhilfeeinrichtung. | |
| Anna Schröter von Fluchtraum erklärte, viele der Bewohner seien auf ihrer | |
| Flucht über Libyen und das Mittelmeer traumatisiert worden. „Egal, ob | |
| minderjährig oder nicht, sollten sie nicht in Zelten untergebracht sein.“ | |
| Die Gruppe der unbegleiteten Jugendlichen werde als Problem angesehen, | |
| hinter deren Unterbringung in der Gottlieb-Daimler-Straße vermutet sie eine | |
| Abschreckungs-Maßnahme. Der Inneren Mission wirft sie vor, mit dem Betrieb | |
| nicht dem eigenen Leitbild einer christlichen Wohlfahrtsorganisation | |
| gerecht zu werden. | |
| Bei der Inneren Mission war bis Redaktionsschluss niemand für eine | |
| Stellungnahme zu erreichen. | |
| 11 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Dominik Koos | |
| ## TAGS | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Bremen | |
| Bremer Sozialbehörde | |
| Zelte | |
| Geflüchtete | |
| Geflüchtete | |
| Bremen | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bremen | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete demonstrieren für Bleiberecht: Es droht die Straße | |
| Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr | |
| Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest | |
| Aussicht auf Erfolg? | |
| Proteste junger Geflüchteter in Bremen: Vermessene Praxis | |
| In Bremen protestieren junge Geflüchtete gegen die Altersfeststellung und | |
| gegen ihre Unterbringung in Metall-Zelt-Konstruktionen am Rande der Stadt. | |
| Proteste gegen Zeltunterkunft in Bremen: Bewohner wehren sich | |
| Nach Protesten gegen die Flüchtlingsunterbringung in einer Zeltstadt neben | |
| dem Stahlwerk in Bremen gibt sich die Sozialsenatorin gesprächsbereit. | |
| Geflüchteter über seine Unterbringung: „Als wollten sie dich kaputt machen�… | |
| Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer | |
| Gottlieb-Daimler-Straße demonstrieren für eine menschenwürdige | |
| Unterbringung. | |
| Zeltunterkunft für Geflüchtete in Bremen: Bremens unsichtbare Jugendliche | |
| In der Bremer Gottlieb-Daimler-Straße leben junge Geflüchtete nach wie vor | |
| in Zeltunterkünften. Ein Aktionsbündnis will dies nun beenden. | |
| Kommentar Bremer Flüchtlingsunterbringung: Exempel im Industriegebiet | |
| Durch die Zeltbauten sollen unbegleitete junge Geflüchtete abgeschreckt | |
| werden. Menschen, die die Behörde fragwürdigerweise für volljährig erklärt | |
| hat. | |
| Junge Geflüchtete unter Zugzwang: Ohne Ausbildung droht Abschiebung | |
| Das Problem: Das Schulsystem hat sich bei weitem noch nicht auf die | |
| Flüchtlinge eingestellt und kommt mit unterschiedlichen Bildungsniveaus | |
| nicht zurecht. | |
| Von Leipzig-Halle nach Afghanistan: Wieder Abschiebungen nach Kabul | |
| Am Dienstagabend startete von Leipzig aus der jüngste Abschiebeflug nach | |
| Afghanistan. Mit an Bord: ein sächsischer Asylbewerber. | |
| Von Leipzig/Halle nach Afghanistan: Abschiebung vorerst ausgesetzt | |
| Der Angehörige einer bedrohten Minderheit, der am Dienstagabend nach | |
| Afghanistan abgeschoben werden sollte, wird vielleicht verschont. | |
| Keine Medizin für Menschen ohne Papiere: Humanität ausgesetzt | |
| Das Gesundheitsamt Bremen hat die „Humanitäre Sprechstunde“ geschlossen – | |
| ohne Ankündigung und ersatzlos. Papierlose sind auf die Hilfe angewiesen | |
| Niedersachsen-Kommunen blockieren medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Ei… | |
| Fast alle niedersächsischen Kommunen weigern sich, eine elektronische | |
| Gesundheitskarte für Flüchtlinge einzuführen, die deren medizinische | |
| Versorgung erleichtert. Sie fürchten zu hohe Kosten und eine zu gute | |
| Behandlung der Schutzsuchenden |