| # taz.de -- EU wirbt für Fleischkonsum: Ernährung mit Tier | |
| > Neue Kampagnen klären über angebliche Mythen in der Tierhaltung auf und | |
| > öffnen Exportmärkte für Agrarprodukte. Das ärgert Tierschützer. | |
| Bild: Die EU rettet jetzt also das leckere Fleisch – hier als Wiener Schnitze… | |
| Berlin taz | EU-Agrarkommissar Phil Hogan will für mehr Fleischkonsum in | |
| Europa werben lassen. Für solche Kampagnen werde die Europäische Union 15 | |
| Millionen Euro bereitstellen, sagte der Ire laut Redemanuskript schon | |
| vergangene Woche auf einer Agrarmesse in Frankreich. „Das wird ohne Zweifel | |
| helfen, mit einigen Mythen [über die Tierhaltung] aufzuräumen, die in | |
| jüngster Zeit allgemein akzeptiert worden sind“, geht es weiter. Welche | |
| Mythen er meint, ließ Hogan offen. Sicher ist aber, dass die Kritik etwa an | |
| den Haltungsbedingungen und dem Treibhausgasausstoß immens ist. | |
| Die neuen Kampagnen könnten Hogan zufolge aber zu „einer Rückkehr zum | |
| Genuss von qualitativ hochwertigem Rind-, Lamm-, Schweinefleisch und so | |
| weiter beitragen“. Dafür hält es der konservative Politiker für nötig, die | |
| Menschen für die „Nachhaltigkeit der einzigartigen, extensiven Tierhaltung | |
| in Europa“ zu sensibilisieren. | |
| Außerdem will der EU-Kommissar die Tierhalter durch eine diplomatische | |
| Offensive zur Öffnung neuer Exportmärkte unterstützen. Er kündigte an, in | |
| die Türkei, nach Vietnam und nach Indonesien zu reisen. Mexiko, Kolumbien, | |
| China und Japan habe er bereits besucht. | |
| Diese Maßnahmen sollen laut Hogan zum Beispiel den französischen | |
| Viehhaltern nutzen, die unter sinkenden Preisen für ihre Produkte leiden. | |
| „Klimaschutz, Tierwohl, aber auch die menschliche Gesundheit haben bei | |
| Hogan, dem Mann mit dem Tunnelblick, keinen Platz“, kritisierte Martin | |
| Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament. | |
| „Während einerseits die Landwirtschaft vor der Herausforderung steht, ihren | |
| Anteil an den Treibhausgasen zu senken, schlägt der Agrarkommissar den | |
| umgekehrten Weg vor und will den Absatz von Fleisch steigern.“ | |
| Butter, Rindfleisch, Käse und Quark, Schweine- und Geflügelfleisch sind | |
| Agrarwissenschaftlern zufolge die Lebensmittel, bei deren Erzeugung pro | |
| Kilogramm am meisten Treibhausgase ausgestoßen werden. Dennoch essen Männer | |
| derzeit pro Woche fast doppelt so viel wie die von Ernährungsexperten | |
| empfohlenen maximal 600 Gramm Fleisch. Mediziner plädieren seit Jahren aus | |
| gesundheitlichen Gründen dafür, weniger Fleisch zu essen. | |
| Häusling kritisierte auch, dass Hogan an mehr Exportmöglichkeiten arbeitet. | |
| Davon profitiere oft die umweltschädliche Produktion von Massenware. Zudem | |
| würden EU-Agrarexporte „im Zweifel“ lokale Märkte zerstören. Das könne | |
| heimische Bauern verdrängen, so Greenpeace-Agrarexperte Martin Hofstetter. | |
| 11 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Ernährung | |
| Fleischkonsum | |
| Vegetarismus | |
| Europäische Union | |
| Initiative Tierwohl | |
| Fleischkonsum | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Nutztiere | |
| Initiative Tierwohl | |
| Fleischkonsum | |
| Tierethik | |
| Biogas | |
| Fleischkonsum | |
| China | |
| Ariane Sommer | |
| Fleischkonsum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung plant Tierwohllabel: Glückliche Schweine überall | |
| Landwirtschaftsminister Schmidt will ein freiwilliges staatliches | |
| Tierwohllabel einführen. Der Bauernverband will dieses eng mit der | |
| Initiative Tierwohl verzahnen. | |
| Umweltsteuer auf Fleisch: Der ganze Preis des Steaks | |
| Die Menschen essen zuviel Fleisch. Was eine Emissionssteuer für | |
| Lebensmittel daran ändern würde, haben nun Wissenschaftler errechnet. | |
| Inspektion von Öko-Betrieben: Hühner streicheln statt Aktenwälzen | |
| Seit 2014 überprüfen Kontrolleure auf vielen Bio-Höfen, wie es dem Vieh | |
| geht. Jetzt arbeiten zwei Bundesländer daran, künftig alle Betriebe zu | |
| überprüfen. | |
| Landeslabor untersucht Wasserläufe: Weniger Antibiotika im Stall | |
| Schleswig-holsteinische Bauern verfüttern weniger Medikamente an Nutztiere, | |
| vermeldet das Landeslabor in Neumünster. | |
| Initiative Tierwohl ohne Tierschützer: Fleischhändler allein zu Haus | |
| „ProVieh“ tritt aus dem Branchenprojekt für artgerechtere Fleischerzeugung | |
| aus. Anlass waren Videos über üble Haltungsbedingungen. | |
| Vegane Albert Schweitzer Stiftung: Tierrechtler haben Bauern satt | |
| Die einzige vegane Organisation im Trägerkreis der „Wir haben es satt“-Demo | |
| verlässt das Bündnis. Sie wollte mehr Einsatz gegen Fleisch. | |
| Debatte Tierethik und Fleisch essen: Erbarmungsloses Philosophieren | |
| Der Ethiker Hoerster findet Fleischkonsum legitim, wenn Tiere gut behandelt | |
| und schonend getötet werden. In der Praxis sieht die Tierhaltung aber | |
| anders aus. | |
| Top-Agrarforscher fordern Klimaschutz: Weniger Vieh, weniger Biogasmais | |
| Für den Klimaschutz muss sich die Ernährung ändern, sagen führende | |
| Agrarwissenschaftler. Zum Beispiel: weniger Fleisch. | |
| Neuer Trend beim Fleischkonsum: Schlachten und teilen | |
| Beim „Crowdbutchering“ wird ein Tier erst getötet, wenn alle seine | |
| Einzelstücke verkauft sind. Nachhaltig ist das trotzdem nicht. | |
| Fleischkonsum in China: Einmal vegetarisch süß-sauer, bitte | |
| Die chinesische Führung will gegen den rasant steigenden Fleischkonsum | |
| vorgehen. Wie das gehen soll, verrät sie aber noch nicht. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Reg dich ab! | |
| Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Psyche eines | |
| Menschen. Eine Studie sagt sogar: Vegetarier sind ausgeglichener. | |
| Kommentar Pflanzliche Ernährung: Nur vegan ist auch keine Lösung | |
| Wir verfallen von einem Extrem, zuviel Fleisch, ins andere: den Veganismus. | |
| Besser wäre es, den gesunden Mittelweg zu suchen. |