| # taz.de -- Umweltsteuer auf Fleisch: Der ganze Preis des Steaks | |
| > Die Menschen essen zuviel Fleisch. Was eine Emissionssteuer für | |
| > Lebensmittel daran ändern würde, haben nun Wissenschaftler errechnet. | |
| Bild: Klimaschützer wollen eine Emissionssteuer für Fleischprodukte | |
| BERLIN taz | Um die Klimaschäden bei der Produktion auszugleichen, müsste | |
| Rindfleisch um 40 Prozent teurer werden. Andere Fleischsorten und Milch | |
| würden einen Aufschlag von 20 Prozent benötigen. Das ist das Ergebnis einer | |
| Studie der Universität Oxford, die auf globaler Ebene den Zusammenhang | |
| zwischen Treibhausgasemissionen, Lebensmittelpreisen und Konsum untersucht. | |
| „Wenn Sie 40 Prozent mehr für Ihr Steak zahlen müssten, dann würden Sie | |
| sich eher dafür entscheiden, es nur noch einmal statt zweimal die Woche zu | |
| essen“, sagt [1][Studienleiter Marco Springmann]. | |
| Die Wissenschaftler stellten in Modellen die bei der Produktion | |
| verursachten Emissionen und die daraus resultierenden Klimaschäden einem | |
| höheren Preis und einem veränderten Konsumverhalten gegenüber. Die Bilanz: | |
| Insgesamt könne eine Steuer auf Lebensmittel, die bei der Produktion | |
| verursachte Treibhausgase berücksichtigt, im Jahr eine Milliarde Tonnen | |
| Emissionen vermeiden – mehr, als derzeit vom globalen Flugverkehr | |
| verursacht werden. Laut den Forschern ist es die erste Studie, die diesen | |
| Zusammenhang auf globaler Ebene untersucht. | |
| Was die Umsetzung angeht, appellieren die Wissenschafter an die Politiker, | |
| die gerade an der Klimakonferenz in Marrakesch teilnehmen. „Die Emissionen | |
| von Nahrungsmitteln in den Preis einzubeziehen, würde einen notwendigen | |
| Beitrag leisten, die Klimaauswirkungen zu reduzieren“, sagt Springmann. | |
| In Zahlen heißt das: Würde Rindfleisch weltweit 40 Prozent teurer, sänke | |
| der Konsum um rund 13 Prozent. Stiege der Preis von Milch um mehr als 20 | |
| Prozent, würde rund 7 Prozent weniger verkauft. Auch die Produktion von | |
| Ölen ist laut den Forschern emissionsintensiv – in ihrem Modell bekommen | |
| sie daher eine Preissteigerung von 25 Prozent. Die Preissteigerung für | |
| Getreide und Reis würde unter 10 Prozent liegen, bei Gemüse wären es noch | |
| etwa 2. | |
| Neben den Auswirkungen einer Steuer auf die Treibhausgasemissionen | |
| untersuchten die Wissenschaftler auch Effekte auf die Gesundheit. Ein durch | |
| die Steuer verändertes Konsumverhalten würde demnach jährlich eine halbe | |
| Million Todesfälle durch chronische, mit der Ernährung zusammenhängende | |
| Krankheiten wie Typ-2-Diabetes vermeiden. | |
| ## Beihilfen für die Armen in Südostasien | |
| Doch nicht in jeder Region der Welt lasse sich so eine Steuer einführen, | |
| ohne negative Effekte zu erzielen. So gehe es etwa in Südostasien in erster | |
| Linie um die Verfügbarkeit von Lebensmitteln. Beihilfen, die entweder | |
| Menschen mit niedrigem Einkommen unterstützen oder den Kauf von Gemüse und | |
| Obst erschwinglicher machen, seien daher hier besonders wichtig. | |
| Auch der wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik des | |
| Landwirtschaftsministeriums kommt in einem Gutachten vom September zu dem | |
| Ergebnis, dass Steuern das Konsumverhalten merkbar lenken. Das zeigten etwa | |
| Untersuchungen zu Steuern auf Tabak, Alkoholika und Süßigkeiten. Studien | |
| zeigten außerdem: Die Reaktion auf Preisänderungen ist einerseits abhängig | |
| vom Produkt. So würden die Verbraucher tendenziell bei Fleisch und Butter | |
| eher ihr Konsumverhalten einem steigenden Preis anpassen als bei Quark oder | |
| Gemüse. | |
| Andererseits sei die Lenkungswirkung abhängig vom Alter, das legten etwa | |
| Studien mit Rauchern nahe. Wer sich bereits über Jahre an ein bestimmtes | |
| Konsummuster gewöhnt hat, wird daher wahrscheinlich nicht so schnell davon | |
| abrücken – auch wenn das Fleisch teurer wird. | |
| 8 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.futureoffood.ox.ac.uk/people/marco-springmann | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Fleischkonsum | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lebensmittel | |
| Lebensmittel | |
| Fleisch | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Tierschutz | |
| Fleischkonsum | |
| Landwirtschaft | |
| Ernährung | |
| Aufklärung | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesunde Lebensmittel: Neue Rezeptur für Fertigprodukte | |
| Forscher suchen nach Ersatzstoffen für Fette, Zucker und Salz. Trotz | |
| veränderter Rezepturen sollen die Lebensmittel nicht ihren Geschmack | |
| verlieren. | |
| Israelisches Start-up Supermeat: Fleisch selbst machen | |
| Ein israelisches Start-up will bald Fleisch verkaufen, das ohne tote Tiere | |
| auskommt. Die Zellkulturen sollen zu Hause herangezüchtet werden können. | |
| Klimakonferenz nach Trump-Sieg: Tränen in Marrakesch | |
| Die Wahl des Klimawandelleugners Donald Trump trifft die Klimakonferenz | |
| hart. Die US-Delegierten agieren im politischen Vakuum. | |
| Klimakonferenz 2016 in Marrakesch: Avantgarde in der Sahara | |
| Marokko ist in der Region Vorbild beim Klimaschutz. Der Ausbau erneuerbarer | |
| Energien ist eine Alternative zum afrikanischen Ressourcenexport. | |
| Kommentar Fleischkonsum und Klima: Ran an die Buletten! | |
| Tiere essen ist böse für’s Klima, und deshalb soll Fleischkonsum höher | |
| besteuert werden. Das ist doch Quatsch. | |
| Kommentar Klimaschutz und Ernährung: Fleisch muss teurer werden | |
| Die Erzeugung einer Kalorie aus Fleisch verursacht weit mehr | |
| Treibhausgasemission als eine pflanzliche Kalorie. Es braucht eine andere | |
| Steuerpolitik. | |
| Fleischsteuer und Klimaschutz: Schlechtes Klima für Fleischfresser | |
| Agrarminister Schmidt ist dagegen, per Fleischsteuer die klimaschädliche | |
| Tierhaltung einzuschränken. Dabei empfehlen das sogar seine Berater. | |
| EU wirbt für Fleischkonsum: Ernährung mit Tier | |
| Neue Kampagnen klären über angebliche Mythen in der Tierhaltung auf und | |
| öffnen Exportmärkte für Agrarprodukte. Das ärgert Tierschützer. | |
| Nudging anstatt Bildung und Aufklärung: Nur ein kleiner Anstoß | |
| Politiker und Umweltschützer wollen wichtige Alltagsentscheidungen durch | |
| Anreize lenken. Kritiker halten dies jedoch für manipulativ. | |
| Fleischkonsum in China: Einmal vegetarisch süß-sauer, bitte | |
| Die chinesische Führung will gegen den rasant steigenden Fleischkonsum | |
| vorgehen. Wie das gehen soll, verrät sie aber noch nicht. |