| # taz.de -- Evangelische Gratis-Hotspots: Kirche lässt freies WLAN auferstehen | |
| > Bald gibt es kostenloses Internet in Kirchtürmen. Die sogenannten | |
| > „Godspots“ sollen Netzneutralität und Missionierung verbinden. | |
| Bild: Die Berliner Gedächtniskirche ist eine der ersten Kirchen, in denen ein … | |
| Berlin taz | Die evangelische Kirche macht jetzt in Internet. Die | |
| Landeskirche von Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz will | |
| in ihren Türmen [1][„Godspots“] einrichten: freies WLAN für alle. | |
| Bis zum Kirchentag im Mai 2017 will die Landeskirche ihre 3.000 | |
| Gotteshäuser mit Hotspots ausrüsten. 100.000 Euro kostet das insgesamt. | |
| Dabei fühle man sich der Netzneutralität verpflichtet, sagt Fabian | |
| Kraetschmer, IT-Verantwortlicher der Landeskirche. „Es gibt keinerlei | |
| Inhaltsfilterungen, keinen Zwang, etwas zu installieren, und wir speichern | |
| keine Nutzerdaten.“ | |
| In Zukunft ist sogar ein bundesweiter Ausbau von „Godspots“ denkbar. „Wir | |
| sprechen derzeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland“, sagt | |
| Kraetschmer. Auch die katholische Kirche will ein ähnliches Projekt: „Ein | |
| ökumenisches Treffen mit dem Erzbistum Berlin ist geplant“, so der | |
| IT-Fachmann. | |
| NutzerInnen sind vor Abmahnungen sicher | |
| Nebenbei soll der Godspot natürlich auch das Evangelium verbreiten: Wer das | |
| WLAN nutzt, landet zunächst auf einer Startseite der jeweiligen Kirche. | |
| Dort kann die Gemeinde individuell für ihre Gottesdienste werben. Danach | |
| könne man jedoch surfen, wohin man will, sagt Kraetschmer: „Wir wollen | |
| bewusst ein freies und unreglementiertes Netz.“ Einschränkungen für | |
| jugendgefährdende Inhalte seien nur dort im Gespräch, wo viele | |
| Minderjährige das Netz benutzten. Etwa in der Nähe von Schulen oder | |
| evangelischen Bildungsstätten. | |
| Auf die Abschaffung der Störerhaftung durch die Große Koalition verlässt | |
| sich die evangelische Kirche bei der Einführung ihrer Hotspots nicht. | |
| Kraetschmer sagt: „Wir haben einen spezialisierten Dienstleister, für den | |
| das Providerprivileg gilt. So sind wir und die Nutzer vor Abmahnungen | |
| sicher.“ | |
| Die Kirche hat bereits früher Freifunk-Initiativen ihre Türme für die | |
| Verbreitung von Gratis-WLAN zur Verfügung gestellt. Beim Godspot hat sich | |
| die Kirche jedoch bewusst gegen eine Zusammenarbeit mit den Freifunkern | |
| entschieden: Sie will sich nicht an das Neutralitätscredo der Freifunker | |
| binden. Das Evangelium verbreitet sich schließlich nicht von allein. | |
| 20 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://godspot.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Evangelische Kirche | |
| Freies WLAN | |
| Netzneutralität | |
| Freifunk | |
| Freifunk | |
| Freies WLAN | |
| Konsum | |
| Freies WLAN | |
| Wlan | |
| Störerhaftung | |
| Wlan | |
| Störerhaftung | |
| Störerhaftung | |
| Netzneutralität | |
| Lesestück Interview | |
| Freies WLAN | |
| Internet | |
| Störerhaftung | |
| Netzpolitik | |
| Störerhaftung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WLAN in Flüchtlingsunterkünften: Hannover bremst Freifunk aus | |
| Die Initiative Freifunk möchte Flüchtlingsunterkünfte in Hannover | |
| ehrenamtlich mit WLAN ausstatten. Die Stadt beharrt auf kommerzielle | |
| Anbieter. | |
| WLAN in hannoverschen Unterkünften: Obdachlose ohne Netz | |
| Eine Wohnungslose aus Hannover kritisiert, dass es in Tagestreffs selten | |
| PCs und langsames Internet gibt. Unterkünfte der Stadt bieten gar nichts. | |
| Kostenloses WLAN in Hamburg: Der weite Weg zum öffentlichen WLAN | |
| Die Stadt Hamburg will das kostenlose öffentliche WLAN-Angebot weiter | |
| ausbauen, doch das ist ein recht mühevolles Unterfangen. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Public Video-Blues | |
| Es ist immer schwieriger, sich den Bildschirmen dieser Welt zu entziehen. | |
| Aber mit welchem Recht werden wir im öffentlichen Nahverkehr mit Bildern | |
| und Tönen überschüttet? | |
| „Free Wifi Berlin“: Freies Netz bleibt ziemlich virtuell | |
| Der Senat wollte ganz Berlin mit WLAN ausstatten. Doch davon kann keine | |
| Rede sein. Am wenigsten profitieren bisher Touristen davon. | |
| Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft | |
| Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im | |
| Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für | |
| Hysterie, beschwichtigen Experten. | |
| Bundestag beschließt WLAN-Gesetz: Netzsperren statt Störerhaftung | |
| Das neue WLAN-Gesetz soll mehr Schwung in die Verbreitung von Hotspots in | |
| Städten und Gemeinden bringen. Doch Kritik bleibt. | |
| Abschaffung der Störerhaftung: Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz | |
| Mit dem neuen Gesetz müssen WLAN-Betreiber künftig nicht mehr befürchten, | |
| für die Vergehen von Nutzern ihres Internetzugangs haftbar gemacht zu | |
| werden. | |
| Störerhaftung bei WLAN: Immer noch nicht abgeschafft | |
| Das Wirtschaftsministerium reformiert die Haftung für WLAN-Betreiber | |
| erneut. Das Ergebnis ist so umstritten wie die bisherigen Versuche. | |
| Urteil zur Störerhaftung: Ein nicht ganz so offenes Netz | |
| Gewerbliche Betreiber müssen den Zugang zu offenem WLAN eventuell mit einem | |
| Passwort sichern. Privatpersonen blüht Ähnliches. | |
| Gesetzentwurf zur Netzneutralität: Bußgeld bei Verstoß | |
| Eine Gesetzesänderung soll die EU-Netzneutralität in Deutschland umsetzen. | |
| Kritiker sehen aber weiterhin die Gefahr eines „Zwei-Klassen-Internets“. | |
| Stanford-Professorin über Netzneutralität: „Die Kleinen haben keine Chance�… | |
| Netzneutralität sorgt dafür, dass online alle gleichbehandelt werden. Doch | |
| dieses Recht ist bedroht. Wir sollten uns engagieren, sagt Barbara van | |
| Schewick. | |
| Free-WiFi in Berlin: Digitale Hauptstadt Deutschlands? | |
| Anfang Juni kündigte die Stadt Berlin die Ära des öffentlichen und frei | |
| zugänglichen Internets an. Ganz rund läuft es damit noch nicht. Ein Test. | |
| WLAN-Störerhaftung: Rechtssicherheit geht anders | |
| Die Bundesregierung will Hotspot-Betreiber von der Haftung befreien. Aber | |
| steht das auch wirklich so im Gesetzentwurf? | |
| Abschaffung der Störerhaftung: Schöne neue WLAN-Welt | |
| Deutschland ist eine Hotspot-Wüste. Das könnte sich ändern. Wie es sich mit | |
| flutschendem Internet auch in der U-Bahn lebt, zeigen andere Länder. | |
| Kommentar Netzpolitik der Regierung: A sagen, B tun | |
| Die Störerhaftung ist passé – noch ist diese Ankündigung mit Vorsicht zu | |
| genießen. Denn die deutsche Netzpolitik ist vor allem eines: unentschieden. | |
| Freies WLAN in Deutschland: Störerhaftung vor Abschaffung | |
| Die Koalition einigt sich, Betreiber von WLAN-Hotspots von der Haftung | |
| auszunehmen. Auch die Netzversorgung könnte davon profitieren. |