| # taz.de -- Kürzungen reichen nicht: Troika drängt Griechenland | |
| > Das Krisenland soll mehr Staatsdiener entlassen. Die Sparkommissare | |
| > drohen, sonst neue Hilfen in Höhe von acht Milliarden Euro zu blockieren. | |
| Bild: Und immer wieder Demos gegen die Sparpolitik: Hier protestieren Lehrer am… | |
| BRÜSSEL taz | Dem hoch verschuldeten Griechenland droht erneut ein heißer | |
| Sommer. Die Eurogruppe ist unzufrieden mit der Umsetzung der Spar- und | |
| Reformauflagen und fordert Nachbesserung – am besten noch vor dem Treffen | |
| der Finanzminister am kommenden Montag. | |
| Die EU-Kommission beteuerte zwar, es gebe kein Ultimatum. Dennoch ist die | |
| Lage ernst. Griechenland ist nämlich dringend auf einen neuen Hilfskredit | |
| in Höhe von rund 8 Milliarden Euro angewiesen. EU und IWF wollen aber nur | |
| dann wie vereinbart Ende Juli auszahlen, wenn das Land „Fortschritte“ bei | |
| der Erfüllung von Auflagen macht. Doch genau das ist umstritten. Von einer | |
| „allgemeinen Unzufriedenheit“ mit der Reform des öffentlichen Sektors ist | |
| in Brüssel die Rede. | |
| Athen soll bis zum Ende des Jahres 4.000 Beamte entlassen, weitere 12.500 | |
| auf die Streichliste setzen. Zuvor hatte die Regierung bereits in einer | |
| Nacht-und-Nebel-Aktion den staatlichen Rundfunk schließen wollen. Doch | |
| offenbar reicht dies der Troika nicht – Experten aus EU-Kommission, | |
| Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds. | |
| Auch die schleppende Privatisierung wird bemängelt. Wie die Tageszeitung | |
| Kathimerini meldet, hat Athen am Montag einen Fortschrittsbericht an die | |
| Troika geschickt, der dort Alarm auslöste: Nicht eine einzige Vorgabe zur | |
| Auszahlung der nächsten Hilfstranche sei erfüllt worden. Zudem habe | |
| Kyriakos Mitsotakis, der Minister für die Verwaltungsreform, um eine | |
| Verlängerung der Frist für die Entlassungen gebeten. | |
| In Athen rechnet man indessen fest mit einem Schuldenschnitt. Dieser werde | |
| zwar noch bis zur Bundestagswahl dauern, sagte Wirtschaftsminister Kostis | |
| Hatzidakis der Welt. Doch „wenn wir zuverlässig sind und positiv | |
| überraschen, bin ich mir sicher, dass unsere Partner ihre Solidarität mit | |
| Griechenland zeigen werden“. | |
| 2 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europa | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Brüssel | |
| EU | |
| Krise | |
| EU | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Kroatien | |
| Jugendarbeitslosigkeit | |
| EU | |
| Streitfrage | |
| Wirtschaft | |
| EU | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reformauflagen der Gemeinschaft: EU drangsaliert Krisenstaaten | |
| Die begehrten Strukturhilfen der EU werden daran gebunden, wer dem | |
| Brüsseler Spardiktat folgt. Der Protest gegen den „Irrsinn“ ist heftig. | |
| Streik in Griechenland: Polizisten besetzen Gebäude | |
| Die griechische Beamten-Gewerkschaft hat ihre Mitglieder zur Besetzung von | |
| Verwaltungsgebäuden aufgerufen. Die Polizei kam dem Aufruf nach. | |
| Euro-Rettung: Ratenzahlung für Athen | |
| Hilfen ja, aber nur tröpfchenweise: Die Euro-Retter sind wieder einmal | |
| unzufrieden mit Griechenland. Die fälligen 8,1 Milliarden Euro könnten in | |
| Raten gezahlt werden. | |
| Protest in Griechenland: Attacke auf Athens Bürgermeister | |
| Am Rande einer Demonstration gegen Entlassungen im Kommunalbereich wurde | |
| Athens Bürgermeister am Sonntag attackiert. Seine Angreifer sind unbekannt. | |
| Neuer Staatssender in Griechenland: Rundfunkreform wird kritisch beäugt | |
| Kurz nach der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders ERT gründet die | |
| Regierung einen Nachfolgekanal. EU-Politiker mahnen zum Kampf gegen die | |
| Korruption. | |
| Wirtschaftskrise in Griechenland: Merkel gegen neuen Schuldenerlass | |
| Der Reformprozess in Griechenland verläuft nur schleppend. Nicht nur der | |
| IWF geht davon aus, dass die Griechen ihre Schulden auf Dauer nicht stemmen | |
| können. | |
| Kroatien feiert EU-Mitgliedschaft: Rückkehr ins Herz Europas | |
| Die frühere jugoslawische Republik ist nun Teil der Staatengemeinschaft. Ob | |
| dies die wirtschaftlichen Probleme des Landes löst, bleibt abzuwarten. | |
| Eurokolumne: Euro-Domina spielt Weihnachtsmann | |
| Merkel will 6 Milliarden Euro für die arbeitslose Jugend in Europa | |
| lockermachen. Doch hinter der Wahlkampf-Maske verfolgt sie ihre neoliberale | |
| Politik weiter. | |
| EU-Finanzminister zu Bankenpleiten: Besitzer haften, nicht die Staaten | |
| In Zukuft sollen bei einer Bankenpleite zunächst Besitzer, Gläubiger und | |
| Großanleger zahlen. Darauf einigten sich die europäischen Finanzminister | |
| und sind zufrieden. | |
| Der sonntaz-Streit: Schafft Wohlstand Protest? | |
| Die Wirtschaft in der Türkei und Brasilien wächst – und trotzdem gehen dort | |
| die Menschen auf die Straße. Macht Wohlstand unzufrieden? | |
| Eurokolumne: Vom Segen niedriger Zinsen | |
| Die Illusion, mit mutigem Geldanlegen hohe Renditen zu erzielen, ist | |
| geplatzt. Für Sparer kann das eine neue Chance sein. | |
| EU-Minister streiten über Pleitebanken: Wer soll wie viel zahlen und wie? | |
| Nach 19 Stunden Verhandlung gab es immer noch kein Ergebnis: Die | |
| EU-Finanzminister streiten sich darüber, wie viel Aktionäre für die | |
| Abwicklung von maroden Banken zahlen sollen. | |
| Griechenlands Regierung vor dem Aus: Die Drohungen der Linken | |
| Eine große Mehrheit der Demokratischen Linken will ihre Minister aus der | |
| Regierung abziehen. Eine endgültige Entscheidung gibt es aber noch nicht. |