| # taz.de -- Illegale Abschiebung von Flüchtlingen: Grenzschutz um jeden Preis | |
| > Die spanische Guardia Civil schiebt Flüchtlinge aus der Exklave Mellila | |
| > durch den Grenzzaun nach Marokko ab – darunter auch Verletzte. | |
| Bild: Flüchtlinge werden in Melilla von der spanischen Grenzsicherung abgefüh… | |
| MADRID taz | Mindestens acht Flüchtlinge verloren am Donnerstag ihr Leben, | |
| als sie versuchten schwimmend von Marokko nach Ceuta zu gelangen. | |
| Dreihundert weitere Flüchtlingen stürmten erfolglos den Zaun, mit dem sich | |
| Europa abschirmt. Es ist die letzte einer Reihe von Schlagzeilen, für die | |
| die Grenzanlagen der beiden nordafrikanischen Exklaven Spaniens, Ceuta und | |
| Melilla, seit Tagen einmal mehr sorgen. | |
| NGOs werfen den Grenzschützern der Guardia Civil vor, sich sich über | |
| international gültiges Recht und über die Menschenrechte hinwegzusetzen. | |
| Die Kinderschutzorganisation PRODEIN aus Melilla [1][veröffentlichte ein | |
| Video], das zeigt, wie am 15. Januar stundenlang mit Geländefahrzeugen | |
| Flüchtlinge an den sieben Meter hohen Grenzzaun geschafft wurden, um sie | |
| durch eine Tür nach Marokko abzuschieben. Es war ihnen kurz zuvor gelungen, | |
| spanisches Gebiet zu erreichen. | |
| „Die Immigranten werden gefangen genommen und im Kofferraum der Fahrzeuge | |
| transportiert“, beschwert sich PRODEIN-Sprecher José Palazón. Unter den | |
| Opfern dieser Praktiken befanden sich auch Verletzte. Auf marokkanischer | |
| Seite wurden sie von paramilitärischen Grenzschützern mit Prügel empfangen. | |
| Am fraglichen Tag sollen über 450 Flüchtlinge den Zaun gestürmt haben. 60 | |
| sei es gelungen die Grenze zu überwinden. Die meisten wurden sofort gefasst | |
| und durch den Zaun wieder abgeschoben. Das Innenministerium in Madrid | |
| leugnet diesen Vorfall nicht. Es seien jedoch „sporadische Aktionen“ der | |
| Sicherheitskräfte. „Im Allgemeinen halten sich Guardia Civil und Polizei an | |
| die gesetzlichen Vorschriften“, reagiert der konservative Innenminister | |
| Jorge Fernández Díaz auf die Vorwürfe von PRODEIN, dies habe Methode. „Es | |
| ist ein übliches Vorgehen“, hält Palazón dagegen. Dies bestätigt auch der | |
| Kölner ATTAC-Aktivist Alan Mitcham. | |
| ## Knüppel und Schüsse | |
| Er steht seit einem Besuch auf der marokkanischen Seite der Grenzen im | |
| vergangenen Herbst mit Flüchtlingen, die auf ihre Gelegenheit warten, den | |
| Grenzzaun zu überwinden, im telefonischen Kontakt. „Einer meiner Kontakte, | |
| Bruno aus Kamerun, berichtet von einem weiteren Massenansturm am 2. | |
| Februar“, erklärt Mitcham und legt Mitschnitte von Telefongesprächen vor. | |
| Mindestens 400 Flüchtlingen seien in dieser Nacht auf den Zaun geklettert. | |
| Bruno wurde auf der spanischen Seite gefasst und zusammen mit anderen durch | |
| den Zaun abgeschoben. „Wir erlitten alle Verletzungen durch den Natodraht", | |
| berichtet er am Telefon. „Sie schlugen uns auf beiden Seiten und nahmen uns | |
| die Handys und das Geld ab.“ | |
| Bruno wurde mit vier weiteren Flüchtlingen in ein Krankenhaus in der | |
| Hauptstadt Rabat eingeliefert. Er mit Schnittverletzungen und die anderen | |
| mit Knochenbrüchen durch Stürzte und Knüppeleinsätze der Spanier und | |
| Marokkaner. Und selbst Schüsse seien auf spanischer Seite gefallen. Es habe | |
| dadurch fünf Verletzte gegeben, heißt Brunos Anschuldigung, die sich nicht | |
| überprüfen lässt. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://vimeo.com/85684502 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Abschiebung | |
| Flüchtlinge | |
| Marokko | |
| Melilla | |
| Melilla | |
| Spanien | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Abschiebung | |
| Exklave | |
| Flüchtlinge | |
| Melilla | |
| Ceuta | |
| Prozess | |
| Spanien | |
| Flüchtlinge | |
| Österreich | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in spanischer Exklave: „Heiße Abschiebung“ in Melilla | |
| Immer wieder überwinden Flüchtlinge den Grenzzaun in Melilla. Häufig werden | |
| sie sofort abgeschoben, inzwischen sogar von marokkanischen Paramilitärs. | |
| Massenansturm in Melilla: 300 Flüchtlinge überwinden Zaun | |
| Auch die Militarisierung der europäischen Außengrenzen kann sie nicht | |
| aufhalten: Erneut gelingt Hunderten die Flucht in die spanische Exklave | |
| Melilla. | |
| Europas blutige Außengrenze: Die Berliner Menschenfalle | |
| Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist | |
| scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin. | |
| Abschiebung aus Berlin: „Wo sollen wir hin?“ | |
| Eine tschetschenische Familie mit zwei schwerbehinderten Kindern wird | |
| zurück nach Polen geschickt. Dort mangelt es an medizinischer Hilfe. | |
| Migranten in Melilla: Flucht über Stacheldraht | |
| Erneut versuchen afrikanische Migranten von Marokko aus in die spanische | |
| Exklave Melilla zu flüchten. Etwa hundert von ihnen schaffen es. | |
| Guardia Civil gegen Flüchtlinge: Gummigeschosse und Gasgranaten | |
| Einen Einsatz gegen schwimmende Flüchtlinge habe es nie gegeben, sagt | |
| Spaniens Innenminister. Ein Video beweist das Gegenteil. | |
| Spanische Exklave Melilla: Flüchtlinge stürmen Grenzzaun | |
| Rund 30.000 Menschen warten in Marokko darauf, in die EU zu gelangen. | |
| Einige Flüchtlinge haben nun den Grenzzaun der spanischen Exklave Melilla | |
| überwunden. | |
| Flüchtlingsunglück vor Ceuta: Madrid in Erklärungsnot | |
| Das Flüchtlingsdrama bei Ceuta sorgt für innenpolitischen Wirbel in | |
| Spanien. Über das Wochenende wurden zwei weitere Leichen aus dem Meer | |
| gezogen. | |
| Prozess gegen die spanische Infantin: Liebe macht blind | |
| Cristina de Borbón, eine Tochter des spanischen Königs, steht vor Gericht. | |
| Ihr und ihrem Mann werden Geldwäsche und Steuerhinterziehung vorgeworfen. | |
| Außengrenze der Europäischen Union: Tragödie durch Polizeieinsatz | |
| Der Tod von 13 Flüchtlingen an der Grenze zur spanischen Exklave Ceuta geht | |
| offenbar auf einen überzogenen Polizeieinsatz zurück. Die Regierung sieht's | |
| anders. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: Marine rettet über 1.000 Menschen | |
| In Italien wurden Flöße mit mehr als 1.000 Flüchtlingen gerettet. Vor | |
| Marokkos Küste ertranken mindestens sieben Flüchtlinge, die schwimmend an | |
| Land gelangen wollten. | |
| Kommentar Schleuser und Asylrecht: Einwanderung neu denken | |
| Bei Fluchthelfern ist es wie beim Drogenhandel: Nur die Legalisierung sorgt | |
| für mehr Sicherheit und macht Kriminellen das Leben schwer. | |
| Spaniens Grenzschutzstrategie: Aufrüstung gegen Migranten | |
| Die Regierung in Madrid will ihre Befestigungsanlagen in Melilla und Ceuta | |
| verstärken. Flüchtlinge stürmen einen Grenzzaun, ein Afrikaner kommt ums | |
| Leben. | |
| Fotografie im Grenzgebiet: Am Rand | |
| Was bekommen Flüchtlinge als Erstes zu sehen, wenn sie die EU erreichen? | |
| Dieser Frage ist die Fotografin Eva Leitolf in ihrer Serie „Postcards from | |
| Europe“ nachgegangen. |