| # taz.de -- Flüchtlinge in spanischer Exklave: „Heiße Abschiebung“ in Mel… | |
| > Immer wieder überwinden Flüchtlinge den Grenzzaun in Melilla. Häufig | |
| > werden sie sofort abgeschoben, inzwischen sogar von marokkanischen | |
| > Paramilitärs. | |
| Bild: Flüchtlinge auf dem Grenzzaun zwischen Marokko und Melilla. | |
| MADRID taz | „Es ist das erste Mal seit 550 Jahren, dass marokkanische, | |
| bewaffnete Soldaten auf dem Gebiet von Melilla agieren. Ein Dank an die | |
| Regierung“, lautete eine Twitter-Botschaft der Flüchtlings- und | |
| Kinderhilfsorganisation Prodein aus Melilla, die allgemeine Verwunderung | |
| auslöste. | |
| Wenig später veröffentlichte die NGO ein Video, der deutlich macht, worum | |
| es geht. In dem 2-Minuten-Film sind marokkanische paramilitärische | |
| Einheiten zu sehen. Diese operieren zwischen den beiden Grenzzäunen, die | |
| Spaniens Exklave Melilla von Marokko abschotten. Dort nehmen sie | |
| schwarzafrikanische Flüchtlinge fest und verfrachten sie zurück nach | |
| Marokko. | |
| Eine solche unmittelbare, sogenannte heiße Abschiebung ist nach aktueller | |
| Rechtslage illegal. Wo sie bisher dokumentiert wurde, brachten die | |
| Grenzeinheiten der spanischen Guardia Civil die Flüchtlinge auf die | |
| marokkanische Seite des Zaunes. Doch was auf dem Video zu sehen ist, „hat | |
| es noch nicht gegeben", beschwert sich der Prodein-Vorsitzende José | |
| Palazón. Denn Marokkaner, die auf spanischem Hoheitsgebiet tätig werden, | |
| sind Zeichen einer neuen Qualität. | |
| Die Aufnahmen stammen vom vergangenen Freitag. Rund 800 Flüchtlinge hatten | |
| nach Angaben des Innenministeriums versucht, aufgeteilt in drei Gruppen die | |
| Grenzanlagen zu überwinden. Nur sechs Flüchtlingen gelang dies. Einer von | |
| ihnen sass mehrere Stunden auf einer Laterne, um der heißen Abschiebung zu | |
| entgehen. Beim Abstieg stürzte er und wurde ins Krankenhaus in Melilla | |
| eingeliefert. | |
| „Erst wer beide Grenzzäune überwunden hat, ist in Spanien“, versucht der | |
| regierende Bürgermeister von Melilla, Juan José Imbroda, die von Prodein | |
| verbreiteten Aufnahmen herunterzuspielen. Der Vertreter des | |
| Innenministeriums in Melilla, Abdelmalik el Barkani, gab derweil zu, dass | |
| die Anwesenheit von marokkanischen Soldaten zwischen beiden Zäunen nichts | |
| ungewöhnliches sei. „Das ist Teil einer immer engeren Zusammenarbeit mit | |
| einem Land, das den Staus eines privilegierten Partners der Europäischen | |
| Union geniesst", erklärt er. „Es gab keine illegalen Abschiebungen“, fügt | |
| el Barkani hinzu, denn die Betroffenen hätten nicht die gesamte Grenzanlage | |
| überwunden. | |
| „Entweder man ist in Marokko oder in Spanien“, hält Francisco Solans | |
| dagegen. Für den Sprecher der spanischen Anwaltsvereine für Fragen des | |
| Ausländerrechtes ist klar: „Wer den ersten Zaun überwunden hat, ist in | |
| Spanien.“ Es gebe kein Niemandsland zwischen den beiden Zäunen. Ein Blick | |
| auf die Karte genügt. Die komplette Grenzanlage mit ihren beiden, sechs | |
| Meter hohen und mit Natodraht gespickten Zäunen, die mit einem Geflecht aus | |
| Drahtseilen versehene Gasse dazwischen, sowie die anliegende Fahrstraße auf | |
| spanischer Seite liegen auf spanischem Gebiet. | |
| Nach den Massenanstürmen der letzten Monate auf den Zaun in Melilla, ist | |
| das Auffanglager völlig überfüllt. Einst wurde es für 480 Flüchtlinge | |
| errichtet. Jetzt werden dort 1.800 Menschen zusammengepfercht. Die | |
| konservative Regierung in Madrid weigert sich, Flüchtlinge auf die | |
| iberische Halbinsel zu überführen, wie dies bei früheren Flüchtlingskrisen | |
| üblich war. | |
| Der regierende Bürgermeister Imbroda wollte deshalb ein weiteres Lager in | |
| einer alten Kaserne einrichten. Am vergangenen Wochenende aber | |
| demonstrierten 300 Anwohner dagegen. Daraufhin wurden die Pläne erst einmal | |
| auf Eis gelegt. | |
| 1 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Melilla | |
| Spanien | |
| Marokko | |
| Flüchtlinge | |
| Jacques Derrida | |
| Ceuta und Melilla | |
| Spanien | |
| Marokko | |
| Melilla | |
| Spanien | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay zu Flüchtlingspolitik: Aufklärung vor Europäern retten | |
| Nicht nur Geflüchtete sind in Gefahr. Auch die Ideale des Kosmopolitismus | |
| und Humanismus müssen vor der EU-Migrationspolitik gerettet werden. | |
| Einwanderungspolitik in Marokko: Integration im Transitland | |
| Restriktiv war gestern: Im vergangenen Jahr erhielten zwei Drittel der | |
| Flüchtlinge Aufenthaltspapiere. Die Camps in Ceuta und Melilla sollen | |
| abgebaut werden. | |
| EU-Außengrenze in Melilla: Die Stadt der Hoffnung | |
| Die Grenze um die spanische Exklave Melilla ist hoch, der Stacheldraht ist | |
| scharf. Flüchtlinge lassen sich davon nicht abhalten. | |
| Ansturm auf den Grenzzaun von Melilla: 500 Flüchtlinge kommen durch | |
| 1.000 Afrikaner versuchen, die Befestigungsanlagen zu stürmen. Das | |
| Auffanglager in der spanischen Exklave in Marokko ist überfüllt. | |
| Europas Außengrenzen: 140 schaffen es nach Melilla | |
| Rund 800 Flüchtlinge haben versucht, den Grenzzaun der spanischen | |
| Nordafrika-Exklave zu überwinden. Der Sprung auf europäischen Boden gelang | |
| nur wenigen. | |
| Massenansturm in Melilla: 300 Flüchtlinge überwinden Zaun | |
| Auch die Militarisierung der europäischen Außengrenzen kann sie nicht | |
| aufhalten: Erneut gelingt Hunderten die Flucht in die spanische Exklave | |
| Melilla. | |
| Europas blutige Außengrenze: Die Berliner Menschenfalle | |
| Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist | |
| scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin. | |
| Außengrenze der Europäischen Union: Tragödie durch Polizeieinsatz | |
| Der Tod von 13 Flüchtlingen an der Grenze zur spanischen Exklave Ceuta geht | |
| offenbar auf einen überzogenen Polizeieinsatz zurück. Die Regierung sieht's | |
| anders. | |
| Illegale Abschiebung von Flüchtlingen: Grenzschutz um jeden Preis | |
| Die spanische Guardia Civil schiebt Flüchtlinge aus der Exklave Mellila | |
| durch den Grenzzaun nach Marokko ab – darunter auch Verletzte. |