| # taz.de -- Flüchtlinge im Mittelmeer: Marine rettet über 1.000 Menschen | |
| > In Italien wurden Flöße mit mehr als 1.000 Flüchtlingen gerettet. Vor | |
| > Marokkos Küste ertranken mindestens sieben Flüchtlinge, die schwimmend an | |
| > Land gelangen wollten. | |
| Bild: 5.2.2014: Flüchtlinge während der Rettungsaktion durch die italienische… | |
| ROM dpa/rtr/afp | Die italienische Marine hat in der Nacht zum Donnerstag | |
| vor Sizilien mehr als 1.100 Flüchtlinge von neun großen Flößen aus dem | |
| Mittelmeer gerettet. Die Nationalitäten der Menschen, die von Nordafrika | |
| aufgebrochen waren, gaben die Behörden zunächst nicht bekannt. | |
| Die Menschen waren auf insgesamt von Nordafrika ausaufgebrochen, um | |
| europäische Gewässer zu erreichen, wie die Marine mitteilte. Die | |
| Flüchtlinge wurden am Mittwochmorgen südlich der italienischen Insel | |
| Lampedusa gesichteten. Alle 1.123 Flüchtlinge wurden in der Nacht auf das | |
| Amphibienschiff „San Marco“ gebracht, das sie bis Freitag in die | |
| ostsizilianische Hafenstadt Augusta bringen sollte. | |
| Zwei Marineschiffe nahmen zusammen 788 Flüchtlinge von acht teils | |
| seeuntauglichen Booten auf, 335 auf einem neunten Boot untergebrachte | |
| Menschen gingen bei Zollkreuzern an Bord. | |
| Im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl der Flüchtlinge, die von Nordafrika | |
| über das Mittelmeer nach Italien kamen, mehr als verdreifacht. Hintergrund | |
| sind unter anderem der Bürgerkrieg in Syrien und die Unruhen am Horn von | |
| Afrika. Im Oktober waren 366 Eritreer vor der italienischen Insel Lampedusa | |
| ertrunken. | |
| ## Flüchtlinge vor Ceuta | |
| Derweil sind vor der marokkanischen Küste sind nach Behördenangaben am | |
| Donnerstag sieben Flüchtlinge ertrunken, die auf dem Weg in die spanische | |
| Maghreb-Exklave Ceuta waren. Zusammen mit ihnen hätten „etwa 200 illegale | |
| Einwanderer" versucht, die Exklave schwimmend zu erreichen, hieß es von | |
| marokkanischer Seite. 13 von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht worden. | |
| Die Präfektur von Ceuta sprach unterdessen von rund 400 Flüchtlingen aus | |
| afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Ein Vertreter der unabhängigen | |
| marokkanischen Menschenrechtsorganisation AMDH gab die Zahl der Toten mit | |
| acht an. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Lampedusa | |
| Italien | |
| Mittelmeer | |
| Flüchtlinge | |
| Hamburg | |
| Europa | |
| Italien | |
| Ceuta | |
| Spanien | |
| Hamburg | |
| Somalia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rettungsaktion von Italiens Marine: Fast 1200 Flüchtlinge aufgegriffen | |
| Die italienische Marine hat fast 1200 Flüchtlinge in zwei Rettungsaktionen | |
| vor Lampedusa an Bord genommen. Seit Mitte Oktober hat sie mehr als 10.000 | |
| Menschen gerettet. | |
| Demonstration in Hamburg: 4.000 Menschen für Flüchtlinge | |
| Erfreulich viel Andrang konnte eine Demonstration der Flüchtlingsgruppe | |
| „Lampedusa in Hamburg“ am Samstag verzeichnen. Doch die SPD mauert weiter. | |
| Buch zur Geschichte des Meeres: Ist das Meer schön? | |
| Der Germanist Dieter Richter ergründet mit „Das Meer. Geschichte der | |
| ältesten Landschaft“ eine marine Kultur. Leider bleibt er eurozentristisch. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet: Völlig überladene Boote | |
| Im Mittelmeer rettet die italienische Marine Tausende Flüchtlinge, unter | |
| ihnen dutzende Frauen und Kinder. Die Zahl der Flüchtlinge steigt immer | |
| weiter an. | |
| Flüchtlingsunglück vor Ceuta: Madrid in Erklärungsnot | |
| Das Flüchtlingsdrama bei Ceuta sorgt für innenpolitischen Wirbel in | |
| Spanien. Über das Wochenende wurden zwei weitere Leichen aus dem Meer | |
| gezogen. | |
| Illegale Abschiebung von Flüchtlingen: Grenzschutz um jeden Preis | |
| Die spanische Guardia Civil schiebt Flüchtlinge aus der Exklave Mellila | |
| durch den Grenzzaun nach Marokko ab – darunter auch Verletzte. | |
| Ali Ahmad über Lampedusa-Flüchtlinge: „Wir sind nicht geteilt“ | |
| Die Lampedusa-Gruppe wehrt sich gegen die Darstellung der Innenbehörde, es | |
| gebe nur noch 50 registrierte Flüchtlinge vor Ort. | |
| Schwarze Italiener: Somalis gegen Nazis | |
| Der Doku-Roman „Timira“ erzählt die Geschichte der Geschwister Giorgio und | |
| Isabella Marincola als italo-somalische Odyssee – mit Überraschungen. | |
| Scheidende Flüchtlingsbeauftragte Fanny Dethloff: „Willkommenskultur fehlt“ | |
| Die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche gibt ihr Amt auf. Ein Gespräch | |
| über eine Arbeit zwischen allen Stühlen. | |
| Oranienplatz: Frank Henkel bekommt einen Brief | |
| Bezirksbürgermeisterin fordert vom Innensenator ein Moratorium für das | |
| Kreuzberger Protestcamp. Senat uneins. SPD setzt auf friedliche Lösung. |