| # taz.de -- Kommentar Berliner Flüchtlingscamp: Ein vergifteter Deal | |
| > Die Flüchtlinge räumen das Camp – freiwillig. Dafür gibt's eine | |
| > Einzelfallprüfung. Jetzt besteht die Gefahr, dass die Flüchtlinge zum | |
| > Schluss blank dastehen. | |
| Bild: Nicht alle wollen das Camp auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg aufge… | |
| Es klingt nach einem Sieg der Diplomatie. Wochenlang hatte der Berliner | |
| Senat mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz verhandelt. Der nun errungene | |
| Deal: Die Bewohner erhalten eine Einzelfallprüfung auf Bleiberechtsanträge. | |
| Dafür räumen sie den seit anderthalb Jahren besetzten Platz – freiwillig. | |
| Erst mal ein Erfolg. Denn es hätte auch anders aussehen können. Anfang des | |
| Jahres hatte der CDU-Innensenator bereits eine Räumungsfrist verkündet. | |
| Berlin wäre damit dem Weg der Härte gefolgt, mit dem auch andere | |
| Bundesländer auf die seit Jahren größten Flüchtlingsproteste reagierten. | |
| In München ließ die Stadt hungerstreikende Asylsuchende räumen. In Hamburg | |
| schickte die SPD ein Polizeigroßaufgebot, um die Identität protestierender | |
| Flüchtlinge festzustellen. | |
| In Berlin stoppte Bürgermeister Wowereit die geplante Räumung, ließ neu | |
| verhandeln. Ein Schritt der Vernunft – denn die Alternative war für ihn | |
| kaum attraktiver: Alles andere hätte wohl tagelange Krawalle bedeutet, die | |
| autonome Szene lief sich schon warm. | |
| ## Nicht der erste Deal | |
| Die jetzige Einigung am Oranienplatz ist aber mehr als fragil. Schon einmal | |
| gab es einen Deal, im November: Damals bekamen die Flüchtlinge ein | |
| Winterquartier gestellt – gegen eine Platzräumung. Einige Bewohner aber | |
| blieben. Und auch jetzt wollen nicht alle Flüchtlinge den Platz verlassen. | |
| Es wird also wohl wieder nur eine Teillösung. | |
| Die Skepsis der Verharrenden ist nachvollziehbar. Denn das Angebot des | |
| Senats ist vage. Was die Prüfung die Bleibeanträge am Ende ergibt, bleibt | |
| mehr als offen. Der jetzige Deal könnte sich für die Flüchtlinge deshalb | |
| als vergiftet erweisen. | |
| Gehen sie darauf ein, könnten sie am Ende dennoch blank dastehen. Lehnen | |
| sie ihn ab, könnte der Senat doch noch die Polizei schicken: Man habe ja | |
| guten Willen gezeigt, aber nun sei es gut. | |
| Zur Erinnerung: Es ist der Protest gegen Sammellager, gegen Arbeitsverbote | |
| und die Residenzpflicht, weshalb die Flüchtlinge seit anderthalb Jahren auf | |
| dem Oranienplatz ausharren. | |
| Die Bewohner waren von Anfang an zur Räumung bereit – wenn man ihnen | |
| politisch entgegengekommen wäre. Das aber ist bis heute kaum passiert. Und | |
| daran ändert auch der ausgehandelte Deal nichts. Sollten die Flüchtlinge | |
| nun den Platz räumen – freiwillig oder nicht –, es wäre ein bitteres Ende | |
| des Protests. Eines mit leeren Händen. | |
| 18 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Einzelfallprüfung | |
| Berlin | |
| Flüchtlingslager | |
| Oranienplatz | |
| Asylpolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Russland | |
| Camp | |
| Oranienplatz | |
| Asylsuchende | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingslager | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingscamp Oranienplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Krieg den Hütten | |
| „Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein | |
| Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es | |
| geräumt. | |
| Flüchtlinge vom Oranienplatz: Ein Angebot, das keines ist | |
| Flüchtlingsrat widerspricht Aussagen von Integrationssenatorin Dilek Kolat | |
| (SPD) zur Einigung mit Flüchtlingen und fordert Nachverhandlungen. | |
| Flüchtlinge in Deutschland: Wie wir die Hodzics retteten | |
| Was bei den Syrern so schwierig scheint, war in Bosnien durchaus möglich. | |
| Die Initiative „Den Krieg überleben“ evakuierte über 8.000 Menschen. | |
| UN-Bericht zu Asylanträgen: Die meisten wollen nach Deutschland | |
| Kein westliches Land war bei Asylsuchenden 2013 begehrter als Deutschland. | |
| Über den Erfolg der Anträge sagt das jedoch nichts aus. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin: Ein Polizeieinsatz rückt näher | |
| Nicht alle Besetzer des Oranienplatzes wollen der Einigung mit dem Senat | |
| zustimmen. Der Innensenator droht daher wieder mit Räumung. | |
| Pro & Contra zum Oranienplatz II: Dieser Vorschlag ist feige | |
| Der Senat hat eine Scheinlösung präsentiert, die nur dazu dient, den Ruf | |
| der Senatoren Kolat und Henkel wiederherzustellen. | |
| Flüchtlinge auf dem Oranienplatz: Tausche Camp gegen Asyl | |
| Die meisten Flüchtlinge vom Berliner Oranienplatz einigen sich mit dem | |
| Senat auf eine Auflösung des Camps. Eine kleinere Gruppe lehnt den | |
| Kompromiss jedoch ab. | |
| Pro & Contra zum Oranienplatz I: Eine Frage des Konsenses | |
| Der von Senat und Bezirk getragene Vorschlag an die Flüchtlinge könnte | |
| funktionieren - wenn mindestens 80 Prozent der Flüchtlinge ihm zustimmen. | |
| Pro Deutschland am Oranienplatz: Die Eier nicht wert | |
| Rechtspopulisten wollten gegen das Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg | |
| demonstrieren. Doch es kamen nur drei. Die Gegendemonstranten? 300. | |
| Camp in Kreuzberg: Flüchtlinge diskutieren über Angebot | |
| Integrationssenatorin Kolat bietet den Flüchtlingen ein vorläufiges | |
| Bleiberecht – wenn sie den Platz räumen. Die sind sich uneins über das | |
| Angebot. | |
| Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz: Senatorin macht Angebot | |
| Berlins Integrationssenatorin bietet den Flüchtlingen sechs Monate | |
| Bleiberecht an – wenn sie den Platz räumen. Unklar ist, ob sie das Angebot | |
| annehmen. | |
| Streit um das Flüchtlingscamp: Der Countdown läuft | |
| Bis Ende März muss eine Lösung für die Flüchtlinge auf dem Kreuzberger | |
| Oranienplatz her – doch Senatorin Kolat schweigt. |