| # taz.de -- Pro & Contra zum Oranienplatz II: Dieser Vorschlag ist feige | |
| > Der Senat hat eine Scheinlösung präsentiert, die nur dazu dient, den Ruf | |
| > der Senatoren Kolat und Henkel wiederherzustellen. | |
| Bild: Werden auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg bald keine Hütten mehr s… | |
| Es ist eine Scheinlösung, die der Senat da präsentiert: Sie dient dazu, den | |
| Ruf der Senatoren Kolat und Henkel wiederherzustellen. Kolat, einst | |
| Hoffnungsträgerin der Berliner SPD, hätte nach wochenlangen Verhandlungen | |
| ihr Gesicht verloren, hätte sie schließlich ohne Ergebnis dagestanden. | |
| Henkel wiederum, der sich gern als harter Hund präsentiert, ist am | |
| Oranienplatz schon einmal gescheitert: Sein Ultimatum für eine Räumung | |
| konnte er nicht durchsetzen. Hätte er nun wieder mit leeren Händen | |
| dagestanden, wäre er in seiner Partei unten durch gewesen. | |
| Doch dass der Oranienplatz nun friedlich geräumt wird, dass die | |
| Flüchtlingsproteste zu Ende gehen, ist längst nicht gesagt. An der Stelle, | |
| an der es brenzlig wird, überlässt der Senat die Protestierenden | |
| perfiderweise sich selbst: Eine Lösung für alle Flüchtlinge vom | |
| Oranienplatz hat er nicht präsentiert. Die müssen sie nun selbst finden. | |
| ## Aufhetzen der Flüchtlinge | |
| Im Klartext heißt das, dass die Flüchtlinge gegeneinander aufgehetzt | |
| werden. Die Mehrheit muss die Minderheit – rund 400 gegen mindestens 27 | |
| Menschen – dazu bringen, den Protest aufzugeben, die Zelte abzubauen und | |
| für sich auf jegliche Perspektive zu verzichten. Erst wenn das passiert | |
| ist, darf die Mehrheit auch die Versprechen in Anspruch nehmen, die ihr wie | |
| im Schlaraffenland präsentiert werden. | |
| Es ist feige, was Kolat und Henkel hier präsentieren: Es geht vor allem um | |
| ihre eigene politische Zukunft. Wozu es führt, was es mit der Gruppe von | |
| Menschen macht, die seit Jahren um ein Leben kämpfen, ist nicht absehbar. | |
| Das Gesicht, das der Senat hier zu wahren versucht, hat er längst verloren. | |
| 18 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Senat | |
| Camp | |
| Einzelfallprüfung | |
| Asylsuchende | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge vom Oranienplatz: Ein Angebot, das keines ist | |
| Flüchtlingsrat widerspricht Aussagen von Integrationssenatorin Dilek Kolat | |
| (SPD) zur Einigung mit Flüchtlingen und fordert Nachverhandlungen. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin: Ein Polizeieinsatz rückt näher | |
| Nicht alle Besetzer des Oranienplatzes wollen der Einigung mit dem Senat | |
| zustimmen. Der Innensenator droht daher wieder mit Räumung. | |
| Kommentar Berliner Flüchtlingscamp: Ein vergifteter Deal | |
| Die Flüchtlinge räumen das Camp – freiwillig. Dafür gibt's eine | |
| Einzelfallprüfung. Jetzt besteht die Gefahr, dass die Flüchtlinge zum | |
| Schluss blank dastehen. | |
| Flüchtlinge auf dem Oranienplatz: Tausche Camp gegen Asyl | |
| Die meisten Flüchtlinge vom Berliner Oranienplatz einigen sich mit dem | |
| Senat auf eine Auflösung des Camps. Eine kleinere Gruppe lehnt den | |
| Kompromiss jedoch ab. | |
| Pro & Contra zum Oranienplatz I: Eine Frage des Konsenses | |
| Der von Senat und Bezirk getragene Vorschlag an die Flüchtlinge könnte | |
| funktionieren - wenn mindestens 80 Prozent der Flüchtlinge ihm zustimmen. |