| # taz.de -- Rüstungsexporte nach Singapur: Gabriels Genehmigungen | |
| > Auch das SPD-geführte Wirtschaftsministerium erlaubt ungebremst die | |
| > Ausfuhr von Rüstungsgütern. Das hatte Gabriel im Wahlkampf noch | |
| > kritisiert. | |
| Bild: Leopard-2-Panzer des deutschen Herstellers Krauss-Maffai Wegmann. | |
| BERLIN taz | Die deutsche Rüstungsindustrie boomt: Im vergangenen Jahr | |
| erteilte die Bundesregierung Ausfuhrgenehmigungen im Wert von 5,8 | |
| Milliarden Euro. Das ist eine Steigerung um rund ein Viertel gegenüber dem | |
| Vorjahr. Das geht aus einer aktuellen Anfrage der Linkspartei hervor, die | |
| der taz vorliegt. | |
| Demnach geht ein größerer Anteil als je zuvor - nämlich über 60 Prozent - | |
| in sogenannte Drittländer, die weder der EU noch der Nato angehören. | |
| Topkunde deutscher Rüstungsfirmen war 2013 Algerien, das Waffen im Wert von | |
| rund 826 Millionen Euro orderte. Darauf folgt Katar mit Rüstungseinkäufen | |
| im Wert von 673 Millionen Euro. Auf Platz vier steht Saudi-Arabien mit 361 | |
| Millionen Euro. Jan van Aken von der Linkspartei bezeichnet diese Tendenzen | |
| als furchterregend: "Angela Merkel wird immer mehr zur Waffenkanzlerin." | |
| Deutschland ist Europas größter Waffenexporteur. Die Ausfuhr muss die | |
| Bundesregierung genehmigen, konkret der neunköpfige Bundessicherheitsrat. | |
| Dieser tagt geheim unter Vorsitz der Kanzlerin. Federführendes Ministerium | |
| im Rat ist das Wirtschaftsministerium. Hausherr Sigmar Gabriel (SPD) hatte | |
| erst in der vergangenen Woche die Zunahme der Ausfuhr von Kleinwaffen unter | |
| seinem Vorgänger Philipp Rösler (FDP) als "mehr als problematisch" | |
| bezeichnet. Die Kleinwaffen seien heute bevorzugtes Mittel bei | |
| Bürgerkriegen. | |
| Gleichwohl genehmigt auch Gabriel ungebremst die Ausfuhr von Kriegsgerät. | |
| Eine Antwort seines Ministerium auf eine weitere Anfrage der Linkspartei | |
| zeigt, dass die Bundesregierung in den ersten drei Monaten dieses Jahres | |
| die Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von rund 192 Millionen Euro nach | |
| Singapur genehmigte. | |
| ## Singapur orderte bereits vier Leopard-Panzer | |
| Zum Vergleich: Unter seinem FDP-Vorgänger wurden 2012 Genehmigungen im Wert | |
| von knapp 66 Millionen Euro nach Singapur erteilt. Den größten Anteil der | |
| aktuellen Ausfuhrgenehmigungen nach Singapur (über 191 Millionen Euro) | |
| machen dabei 18 Vorgänge aus, die als Landfahrzeuge und Teile davon | |
| zusammengefasst sind. Darunter fallen auch Kampfpanzer. Mit Verweis auf | |
| Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse wollte das Wirtschaftsministerium dies | |
| nicht näher ausführen. Es handle sich aber um Ausfuhren, die das | |
| Bundesverteidigungsministerium zu verantworten habe und nicht das eigene | |
| Haus. | |
| Bereits 2012 lieferte Deutschland laut Rüstungsexportbericht vier | |
| Leopard-2-Panzer nach Singapur. Der Inselstaat in Südostasien ist einer der | |
| zuverlässigsten Abnehmer deutscher Waffenhersteller. Für van Aken steht | |
| fest: "Gabriel lässt in Kontinuität von Schwarz-Gelb Kriegswaffen an ein | |
| autoritäres Regime liefern." | |
| Singapur ist ein Ein-Parteien-Staat, in welchem laut dem 10. | |
| Menschenrechtsreport des Auswärtigen Amtes Meinungs-, Versammlungs- und | |
| Vereinigungsfreiheit teilweise erheblichen Einschränkungen unterliegen. Mit | |
| Ausnahme der Frauen- und Kinderrechtskonvention sei das Land keinem | |
| internationalen Menschenrechtsabkommen beigetreten. So hält Singapur | |
| beispielweise an Folter fest und verhängt bei einigen Delikten die | |
| Todesstrafe. | |
| Das Bundeswirtschaftministerium teilte der taz mit, dass Deutschland eine | |
| zurückhaltende Rüstungsexportpolitik verfolge. Die Regierung prüfe jeden | |
| Einzelfall sehr gründlich. "Besondere Bedeutung kommt der Achtung der | |
| Menschenrechte zu." | |
| 18 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Rüstungsexporte | |
| Singapur | |
| Graffiti | |
| Saudi-Arabien | |
| Sigmar Gabriel | |
| Sig Sauer | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Ursula von der Leyen | |
| Waffen | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Vater des modernen Singapur“ ist tot: Tod eines elitären Besserwissers | |
| Mit Lee Kuan Yew verliert Singapur seinen Übervater, manch autoritärer | |
| Herrscher ein Vorbild und der Westen einen respektierten Kritiker. | |
| Urteil in Singapur: Haft und Stockhiebe für Sprayer | |
| Zwei junge Leipziger sind in Singapur zu neun Monaten Haft und | |
| Stockschlägen verurteilt worden. Sie hatten in einem U-Bahn-Depot einen | |
| Waggon besprüht. | |
| Gabriel will weniger Waffen exportieren: Jobs spielen keine Rolle | |
| Arbeitsplätze dürfen kein Argument für Waffenexporte sein, sagt | |
| Wirtschaftsminister Gabriel. Die Betriebsräte der Rüstungskonzerne sind | |
| enttäuscht. | |
| Kommentar Waffenexporte: Gut gebrüllt, Löwe! | |
| Kleinwaffen deutscher Produktion töten in Bürgerkriegen Zivilisten. Eine | |
| Schande, wie Gabriel bemerkt. Doch ob Restriktionen folgen, bleibt unklar. | |
| Ausfuhrstopp für Waffenschmiede: Pistolen müssen zu Hause bleiben | |
| Die Firma Sig Sauer soll illegal Waffen nach Kolumbien geliefert haben. Nun | |
| ziehe die deutschen Exportkontrolleure erste Konsequenzen. | |
| Regierung stoppt Vertrag nicht: Panzer für Algerien | |
| Obwohl er künftig weniger Rüstungsexporte genehmigen wollte, möchte Sigmar | |
| Gabriel ein großes Panzergeschäft mit Algerien durchziehen. | |
| Streit um Rüstungsexporte: Deutsche Waffenschieberei | |
| Der Präsident des Verfassungsgerichts beschwert sich: Biegt die | |
| Bundesregierung ihre Regeln für Waffenlieferungen je nach Tagesform? | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Ab jetzt wird alles gut | |
| Mehr Ausfuhrgenehmigungen denn je: Bei Rüstungsexporten war die | |
| schwarz-gelbe Bundesregierung spitze. Sigmar Gabriel will das ändern. | |
| Genehmigung von Rüstungsexporten: Bundestag wird eher informiert | |
| Die Regierung unterrichtet den Bundestag jetzt früher über die Ausfuhr von | |
| Rüstungsgütern. Gleichzeitig wurden neue Exportgenehmigungen in | |
| Nahost-Staaten gebilligt. | |
| Waffenexportverbote umgangen: Pistolen auf Abwegen | |
| In Eckernförde hergestellte Handfeuerwaffen wurden wohl illegal nach | |
| Kolumbien und Kasachstan exportiert. Nicht der erste Vorwurf gegen Sig | |
| Sauer. | |
| Neue Rüstungsstaatssekretärin: McKinsey-Frau für von der Leyen | |
| Eine Unternehmensberaterin soll Rüstungsstaatssekretärin werden. Die | |
| McKinsey-Mitarbeiterin Katrin Suder gilt aber nicht als unumstritten. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Gabriel will weniger Waffengeschäfte | |
| Rüstungsexporte in kritische Drittstaaten sind stark angestiegen. Der | |
| Wirtschaftsminister schiebt die Schuld auf Vorgänger und will restriktiver | |
| genehmigen. | |
| Rüstungsexporte der Bundesrepublik: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Egoistische Kostendenken ist skandalös – aber wenigstens rational. Doch es | |
| gibt deutsche Waffenexporte, die noch nicht einmal so zu erklären sind. | |
| Deutsche Rüstungsindustrie: Exportrekord für Kleinwaffen | |
| Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013 | |
| Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist | |
| Saudi-Arabien. |